Dokumente und Fotos gesucht
Bibliothek erforscht ihre eigene Geschichte

Eine Bibliothek erforscht ihre Geschichte und sucht Dokumente und Fotos. | Foto: Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf
  • Eine Bibliothek erforscht ihre Geschichte und sucht Dokumente und Fotos.
  • Foto: Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf
  • hochgeladen von Manuela Frey

Das Verwaltungsinformationszentrum (VIZ) des Bezirksamtes arbeitet an einem Projekt zu seiner eigenen Geschichte. Und die Historie des VIZ ist lang und hat Einiges zu bieten.

Hervorgegangen ist das VIZ aus den Magistratsbibliotheken Charlottenburg und Wilmersdorf. Magistratsbibliotheken wurden in Preußen mit der Einführung der Städteordnung ab 1809 gegründet.

Die Räume, in denen sich das VIZ als Nachfolgeeinrichtung bis heute befindet, wurden nach der Fertigstellung des Rathauses Charlottenburg 1905 bezogen. Trotz der teilweisen Zerstörung des Rathauses im Zweiten Weltkrieg sind sie in ihrer räumlichen Ausstattung originalgetreu erhalten.

Jetzt möchte das VIZ seine eigene Geschichte von der Königlichen Magistratsbibliothek im 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart rekonstruieren und in einer Publikation der Öffentlichkeit präsentieren. Dafür werden die Bürger um Hilfe gebeten. Gesucht werden Hinweise sowohl in Form von Fotos als auch von Schriftstücken, die aus der Zeit der Magistratsbibliothek und der späteren Verwaltungsbücherei stammen. „Alle Erinnerungen sind Willkommen und warten darauf, dokumentiert zu werden“, heißt es in dem Aufruf.

Informationen können telefonisch oder via E-Mail eingereicht werden: Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf, Verwaltungsinformationszentrum (VIZ) — Raum: 200 e-f, Otto-Suhr-Allee 100, 10585 Berlin. Telefon: 902 91 24 20 oder Telefon: 902 91 34 20, E-Mail: mail@viz.charlottenburg-wilmersdorf.de.

Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 272× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.