Einwohnerantrag von Initiative erhöht Druck auf Bezirksamt
Mehr Geld für saubere Schulen

Um die Sauberkeit der Schulen im Bezirk könnte es besser bestellt sein. Da sind sich Pädagogen, Eltern und Bildungsstadträtin Heike Schmitt-Schmelz, einig. Den Schwarzen Peter will letzte allerdings nicht im Rathaus liegen sehen.

Berlins Schulen sind zu dreckig. Deshalb hat sich die Bürgerinitiative „Schule in Not“, ein Bündnis aus Eltern, Pädagogen und engagierten Bürgern, auf den Weg gemacht, diesen Missstand zu beheben. Einwohneranträge wurden formuliert, in acht Bezirken Unterschriften gesammelt. Annegret Hansen, Vorsteherin der BVV Charlottenburg-Wilmersdorf, wurde Ende 2019 eine Liste mit 1900 Autogrammen überreicht.

Die Schulreinigung soll um eine nasse Tagesreinigung ergänzt werden, genügend Reinigungskräfte, die Kontrolle der Leistungen sowie zusätzliche Reinigung nach Baumaßnahmen müssten gewährleistet werden. Mittelfristig müssten zudem die Reinigungskräfte wieder beim Bezirksamt angestellt sein, so die Forderungen. Derzeit erhält der wirtschaftlichste Anbieter den Zuschlag bei der bezirklichen Ausschreibung. Preisdumping, schlechte Löhne und somit schlechte Reinigungsleistungen sind die Folge.

Bürgerinitiative freut sich über Investitionen

Natürlich verlangt „Schule in Not“ auch mehr Geld für die Bezirke, mit Erfolg. Auf ihrer Internetseite feiert die Initiative die zusätzlichen 16 Millionen Euro, die das Berliner Abgeordnetenhaus auf ihr Engagement hin für die Schulreinigung locker gemacht hat. Ein Erfolg, den Heike Schmitt-Schmelz (SPD) zumindest teilweise ebenfalls für sich in Anspruch nimmt. „Ich habe das mit angestoßen, habe unsere Abgeordneten darum gebeten, sich für mehr Geld für alle Bezirke einzusetzen.“ 1,7 Millionen mehr hätte sie gerne gehabt, damit hätten die Schulen unseres Bezirks jeden Tag nass durchgewischt und die Toiletten einmal pro Tag zwischen gereinigt werden können. „Im Doppelhaushalt sind zumindest 400.000 Euro zum 1. Januar 2020 bewilligt worden, 2021 kommt auch etwas dazu. Das ist ein Erfolg“, so Schmitt-Schmelz.

Auch die Schüler
sind für den Zustand verantwortlich

Die Stadträtin findet das Engagement der Initiative wichtig, korrigiert jedoch die Kritik am Bezirksamt: „Die Meldekette muss stimmen. Wenn Hausmeister oder Schulleiter unser Facility-Management nicht über Mängel informieren, können wir nicht handeln.“ Signifikant für den Bezirk sei darüber hinaus auch ein tadelhaftes Nutzerverhalten, wie mutwillig verstopfte Toiletten oder abgetrennte Handtuchhalter.

Auch in anderen Bezirken wurden für die Initiative geworben:
"Schulen versinken im Dreck"
"Mindestens 1000 Unterschriften notwendig"

Autor:

Matthias Vogel aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

7 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 100× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 51× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 460× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.060× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.