Charlottenburg-Wilmersdorf - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Nasser Hund, Schaum, cool! | Foto: adogslifephoto, Fotolia.com
508 Bilder

Mein Haustier ist das coolste: Unsere Fotoaktion für Leserreporter

Berlin. Die Berliner und ihre Haustiere: eine wahre Liebesgeschichte. Egal ob Hund, Katze, Wellensittich oder Schlange, in Tausenden Haushalten lassen sie uns staunen, spenden Trost und bringen uns zum Lachen. Viele dieser Momente halten wir auf Fotos fest. Die zeigen wir dann der Familie, Freunden oder anderen Tierbesitzern. Warum eigentlich nicht ganz Berlin? Das geht ganz einfach. Und Sie können sogar noch etwas für Ihren Liebling gewinnen: DAS FUTTERHAUS verlost exklusiv unter allen...

  • Spandau
  • 04.03.17
  • 10.713× gelesen
  • 6
  • 14

Ausflug zu den Rentieren

Charlottenburg-Wilmersdorf. Am 23. Februar um 9.10 Uhr startet am Messedamm (gegenüber ZOB) eine Busfahrt nach Neuruppin und zur Rentierzucht der Familie Hoffmann in Strasen. Der Fahrpreis beträgt 45 Euro für Busfahrt, Stadtführung, Besuch der Rentierzucht mit Lagerfeuer und Verkostung. Teilnahme nur nach Anmeldung unter  60 97 48 84 oder per E-Mail an gutefahrt@pema-reisen.de.

  • Charlottenburg
  • 13.02.17
  • 47× gelesen

Rupprechts rastlose Schau

Wilmersdorf. Collagen und Zeichnungen des Künstlers Martin Rupprecht sind Gegenstand einer neuen Ausstellung in der Kommunalen Galerie, Hohenzollerndamm 176. Unter dem Titel „Unrast der Linien“ zeigt der international anerkannte Bühnenbildner und frühere Professor der Universität der Künste ein System aus Kürzeln, Notaten, Wortfragmenten, Durchstreichungen, Übermalungen und Symbolen. Öffnungszeiten: Di-Fr 10-17 Uhr, Mi 10-19 Uhr, So 11-17 Uhr. Der Eintritt ist frei. tsc

  • Wilmersdorf
  • 12.02.17
  • 25× gelesen

Doppelschau der VHS City-West

Wilmersdorf. Einmalige Augenblicke in Serie zeigen – das ist der Witz einer neuen Schau im vierten Obergeschoss der Volkshochschule City-West, Prinzregentenstraße 33-34. Hier präsentieren der Fotokurs namens „Mach sichtbar, was vielleicht ohne dich nie wahrgenommen worden wäre“ und der Malereikurs „Bildnerisches Gestalten – Aktiv gegen AIDS“ die Ergebnisse ihrer Arbeit. Sie stehen exemplarisch für jährlich mehr als 200 Kursangebote im Programmbereich Kultur und Gestalten der VHS im Bezirk. Die...

  • Charlottenburg
  • 12.02.17
  • 264× gelesen

Fotos von Gerda Schimpf

Charlottenburg. Gerda Schimpf ist bislang den wenigsten Fotografiefreunden ein Begriff. Nun präsentiert das Bezirksmuseum Villa Oppenheim, Schloßstraße 55, eine neue Ausstellung, die dabei helfen soll, die vor drei Jahren verstorbene Bildkünstlerin bekannt zu machen. Ab Mittwoch, 15. Februar, läuft die Schau „Sehen lernen – Die wieder zu entdeckende Fotografin Gerda Schimpf (1913–2014)“ und begeben sich auf die Spuren einer Frau, die ihr Atelier am Witzlebenplatz betrieb und Portraits von...

  • Charlottenburg
  • 12.02.17
  • 107× gelesen
Der Klassiker: Kiesers Plakat für Jimi Hendrix Experience Tournee entstand im Jahre 1969. | Foto: Günther Kieser / Bröhan-Museum
2 Bilder

Bröhan-Museum setzt Günther Kiesers Plakate in Szene

Charlottenburg. Jimi Hendrix als Medusa des Rock, Ella Fitzgerald als schwarz-rote Schraffur, Personifizierungen des Jazz: Grafikkünstler Günther Kieser ließ die ganz Großen teilhaben an seiner ganz eigenen Bildsprache. Jetzt sind seine Werke museumsreif. Wie werden Ikonen des Klangs zu Mythen auf Papier? Günther Kieser, 1930 geboren, wird der Welt ein paar Vorschläge hinterlassen. Da wächst das Gesicht von Jimi Hendrix aus einem schlangenhaften Konvolut aus bunten Schläuchen. Da verknoten sich...

  • Charlottenburg
  • 08.02.17
  • 988× gelesen

Konzerte der Musikschüler

Charlottenburg-Wilmersdorf. Auch im Februar kann man die Talente der Musikschule City-West in Aktion erleben. Eine Chance ergibt sich am Sonnabend, 11. Februar, um 18 Uhr bei einem Sinfoniekonzert des Jugendorchesters Charlottenburg in der Lindenkirche, Homburger Straße 48, mit Werken von Mozart, Mendelssohn Bartholdy, Glinka und Schubert unter der Leitung von Thomas Lamp. Am Sonntag, 12. Februar, um 11 Uhr folgt das Antrittskonzert von Nils Arne Schneider an der Violine im Festsaal des...

  • Charlottenburg
  • 04.02.17
  • 255× gelesen
Was für echte Schottenfreunde ist unsere neue Leserreporter-Aktion. | Foto: Christian Hahn

Besuchen Sie als Leserreporter die Music Show Scotland!

Berlin. Wie wird dieses riesige Schloss aufgebaut? Wie kommt ein Ton aus einem Dudelsack – und was tragen die Schotten eigentlich unterm Kilt? Finden Sie’s raus! Die Berliner Woche lädt Leserreporter ein, die Music Show Scotland am 11. März im Velodrom live zu erleben und einen Blick hinter die Kulissen zu werfen: Vor der Show erleben die Leserreporter hautnah, wie sich die Spieler und Tänzer auf die Show vorbereiten – angefangen beim Schminken und Ankleiden bis hin zum Instrumentestimmen....

  • Prenzlauer Berg
  • 03.02.17
  • 2.248× gelesen
  • 36
  • 5
5 Bilder

Zawadi auf der Berliner Fashion Week

Zawadi produziert edle Fashion Accessoires aus hochwertigem Rochenleder. Durch die perlenartige Oberfläche reflektiert das Licht effektvoll und sorgt für ein glamouröses Glitzern. Die einzigartige Struktur macht es zu einem der stabilsten Leder überhaupt. Im Gegensatz zu anderen exotischen Lederarten sind die von uns verwendeten Rochenarten nicht gefährdet. Sie stammen von der Küste Javas, wo Rochen zur Hauptbeute der lokalen Fischer zählen und ihre Nahrungsgrundlage darstellen. Die Rochenhaut...

  • Charlottenburg
  • 02.02.17
  • 961× gelesen

Donnaloia zeigt Holocaust-Kunst

Charlottenburg. Als Beitrag zum Holocaustgedenken versteht sich eine Ausstellung des deutsch-italienischen Künstlers Giuseppe Donnaloia, die noch bis Sonntag, 12. Februar, in der Villa Oppenheim, Schloßstraße 55, kostenlos zu sehen ist. Unter dem Titel „We will call out your name“ zeigt Donnaloia zum einen fünf großformatige Gemälde, zum anderen eine Heerschar von Figuren, wobei ein Bezug zum jüdischen Totengebet Kaddisch besteht. Öffnungszeiten: Di-Fr 10-17 Uhr, Sa-So 11-17 Uhr. tsc

  • Charlottenburg
  • 02.02.17
  • 62× gelesen
Die Kulisse gehört zur Kunst: In der "Bar jeder Vernunft" stellen Artisten ganz natürlich Nähe her. | Foto: Promo / Xamax
7 Bilder

Schmankerl im Spiegelzelt: 25 Jahre „Bar jeder Vernunft“

Wilmersdorf. Geschwister Pfister, Michael Mittermeier, Maren Kroymann – die "Bar jeder Vernunft" half ihnen bei der Karriere. Sie ist eines jener Berliner Provisorien, das seine vermutete Lebenszeit weit überschritten hat. Und selbst ein möglicher Umbau des Quartiers Fasanenplatz dürfte ihr nicht schaden. Klaus Wowereit war dem Roten Rathaus noch fern, da hatte die „Bar jeder Vernunft“ ihre erste Berg- und Talfahrt schon hinter sich. Klaus Wowereit, inzwischen Ex-Regierender, sitzt heute immer...

  • Wilmersdorf
  • 02.02.17
  • 622× gelesen

Kolonie sucht Zeitzeugnisse

Wilmersdorf. Für eine Dokumentation über ihren Teil Wilmersdorfs sucht der Verein Künstlerkolonie Berlin am Ludwig-Barnay-Platz noch Material. Als Abrundung zu den bereits gesichteten 1000 Beiträgen können Heimatkundler den Archivaren mit Bildern, besonders mit Innenansichten, und Dokumenten, wie alten Mietverträgen, persönlichen Aufzeichnungen und Informationen über Künstler, die hier einmal gewohnt haben, weiterhelfen. Wer die Künstlerkolonie unterstützen möchte, meldet unter  55 87 31 27...

  • Wilmersdorf
  • 02.02.17
  • 64× gelesen

Rüdi-Schüler auf der Bühne: Musical-AG beflügelt Kinderkarrieren

Wilmersdorf. Als Sprungbrett für Herausforderungen auf höherem Gesangs- und Tanzniveau erweist sich erneut die Musical-AG der Grundschule am Rüdesheimer Platz. Inzwischen sind schon drei Gruppen von ehemaligen Teilnehmern auf einen Leistungsstand gekommen, um im Friedenauer Jugendzentrum Burg weiterführenden Musicalunterricht zu bekommen. Es handelt sich um 25 Kinder aus der Grundschule, davon 15 ehemalige und zehn aktuelle. Sie wirken gemeinsam mit Talenten aus anderen Bildungseinrichtungen im...

  • Wilmersdorf
  • 31.01.17
  • 251× gelesen

Kiezgemälde im Wahlcafé

Wilmersdorf. Malerische Impressionen aus Charlottenburg-Wilmersdorf zeigt die freischaffende Künstlerin Ulrike Sallós-Sohns ab sofort im Café Wahlkreis, Zähringerstraße 32. In kleinformatigen Darstellungen präsentiert sie ihre Sichtweise auf Wahrzeichen des Bezirks und ortstypische Straßenzüge und nutzt dafür bis zum 31. März das Kiezcafé des Bundestagsabgeordneten Klaus-Dieter Gröhler (CDU) als Ausstellungsfläche. Öffnungszeiten: Di-Fr 13-18 Uhr, Sa/So 11-18 Uhr. tsc

  • Charlottenburg
  • 30.01.17
  • 35× gelesen

Führung durch Cecilienhof

Charlottenburg. Eine Busfahrt nach Potsdam startet am 19. Februar um 13.40 Uhr am Messedamm 10 (vor dem ZOB). Nach einer Führung durch das Schloss Cecilienhof folgt eine kleine Stadtrundfahrt durch Potsdam. Im Preis von 39 Euro für Busfahrt, Reiseleitung, Eintritt und Führung ist auch ein Kaffeegedeck enthalten. Eine Anmeldung ist erforderlich unter  60 97 48 84 oder per E-Mail an gutefahrt@pema-reisen.de.

  • Charlottenburg
  • 26.01.17
  • 72× gelesen

Vater und Sohn im Kiezcafé

Westend. Gemälde von Lothar Seffert und seinem vor zwei Jahren verstorbenen Vater schmücken derzeit das Café Wahlkreis, Fredericiastraße 9a – die Kiezniederlassung des Bundestagsabgeordneten Klaus Dieter Gröhler (CDU). Während der Sohn Urlaubsansichten mit Öl, Kreide oder Aquarellfarben festhielt, hatten es seinem Vater besonders alte Berliner Stadtansichten angetan. Die Ausstellung "Zwei Hobbymaler unterwegs" ist bis zum 31. März Mi-Fr 14 bis 18 Uhr und So 12 bis 18 Uhr zu sehen. tsc

  • Westend
  • 25.01.17
  • 29× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.