Charlottenburg-Wilmersdorf - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Keramiktrödel im Museumsgarten

Charlottenburg. Wie alle Jahre lädt der Förderverein KMB als Träger des Keramik-Museums Berlin auch in diesem Jahr an beiden Pfingstfeiertagen, 24. und 25. Mai, zu einem Keramik-Trödelmarkt in den Museumsgarten an der Schustehrusstraße 13. Unter anderem kommen speziell zu diesem Zweck gespendete keramische Gegenstände zum Verkauf. Neben Nippes und wunderbarem Kitsch kann man auch Vasen, Schalen, Figuren, Objekte oder Gebrauchsgeschirr aus Porzellan, Steinzeug, Fayence, Steingut oder Irdenware...

  • Charlottenburg
  • 18.05.15
  • 445× gelesen

Koloniale Stadtführung

Berlin. Auf die Spuren Berliner und deutscher Kolonialgeschichte begibt sich an vier Sonnabenden eine besondere Stadtrundfahrt. Die Termine sind am 23. und 30. Mai sowie am 6. und 27. Juni jeweils ab 13 Uhr. Die Tour beginnt am Paul-Gerhardt-Stift in der Müllerstraße 56-58 in Wedding und endet in Kreuzberg. Sie führt unter anderem durch das Afrikanische Viertel, den Treptower Park, die Mohrenstraße oder das May-Ayim-Ufer. An den verschiedenen Orten agieren Schauspieler des Theaterensembles...

  • Friedrichshain
  • 18.05.15
  • 397× gelesen
Das Jagdschloss bildet die Kulisse für die Konzerte zum Thema "Mythos Natur". | Foto: Jagdschloss Grunewald, SPSG/Michael Romacker
2 Bilder

Klassik Open Air zu Pfingsten am Jagdschloss Grunewald

Dahlem. Der "Mythos Natur" steht zu Pfingsten im Mittelpunkt der Veranstaltung Klassik Open Air im Jagdschloss Grunewald. Versprochen wird ein Gesamtkunstwerk aus dem Dreiklang von Musik, Gesang und Sprache.Der erste Teil des Programms beginnt mit Ludwig van Beethovens "Pastorale" als Hymne an die Natur. Vor den Sätzen der Symphonie sind Gedichte von Hermann Hesse, Johann Wolfgang von Goethe und Conrad Ferdinand Meyer zu hören. Im zweiten Teil geht es um die "mythische" Wechselwirkung zwischen...

  • Grunewald
  • 18.05.15
  • 328× gelesen

Fernsehen via Internet

Wilmersdorf. Wie man Fernsehen ohne Fernseher schaut, das erklärt der "Internettreff Schlange", Schlangenbader Straße 25, am Donnerstag, 21. Mai. Von 15 bis 16.30 Uhr erfahren Teilnehmer eines Workshops, wie man die Mediatheken von Fernsehsendern im Internet bedient oder Filme über Streams zu sehen bekommt. Wer zum Preis von 15 Euro teilnehmen möchte, meldet sich an unter 89 74 91 80 oder per E-Mail unter akolleg@gmx.de. Thomas Schubert / tsc

  • Wilmersdorf
  • 18.05.15
  • 94× gelesen

Schaubühne sucht Berliner

Halensee. Für ein neues Theaterprojekt namens "Westberlin" sucht die Schaubühne am Lehniner Platz derzeit Menschen, die zwischen 1949 und 1989 im Westteil der Stadt gelebt haben. Wer Lust hat, aus seinem Leben zu erzählen und dazu bereit wäre, in einem Chor zu singen, kann am Donnerstag, 28., und Freitag, 29. Mai, jeweils ab 18 Uhr zum Casting erscheinen. Die Anmeldung dazu erfolgt per E-Mail unter westberlin@schaubuehne.de oder unter 89 00 21 29. Weitere Information zum Projekt gibt es im...

  • Halensee
  • 18.05.15
  • 96× gelesen

Dornröschen im "Café Schalotte"

Charlottenburg. Eine Aufführung des Märchens "Dornröschen" erwartet Besucher des Kindertheaters "Golden Gate" am Sonnabend, 30. Mai, im "Café Schalotte", Behaimstraße 22. Ab 17 Uhr öffnet Regisseurin Patricia Rissmann den Vorhang für ihre Interpretation des Grimm-Klassikers. Karten kosten 14 Euro, ermäßigt 8 Euro. Thomas Schubert / tsc

  • Charlottenburg
  • 18.05.15
  • 54× gelesen

Fotos als Handarbeit

Wilmersdorf. Es gab Zeiten, als das Fotografieren buchstäblich ein Handwerk war. Und eine Auswahl der historischen Techniken erlebt man derzeit im Projektraum von "PhotoWerkBerlin" in der Kommunalen Galerie, Hohenzollerndamm 176, unter dem Titel "Hand Made Photography". Die Unikate kann man bei freiem Eintritt zu folgenden Zeiten besichtigen: Di-Fr 10-17 Uhr, Mi 10-19 Uhr, So 11-17 Uhr. Thomas Schubert / tsc

  • Wilmersdorf
  • 18.05.15
  • 51× gelesen

Kinderfest bei den Kleingärtnern

Schmargendorf. Zum Kinderfest der Kleingartenkolonie Oeynhausen, Friedrichshaller Straße 3-5, am Sonnabend, 13. Juni, erwartet die Gäste ein Unterhaltungsprogramm auf dem Vereinsplatz. Von 15 bis 18 Uhr hat man die Wahl zwischen Ponyreiten, Zaubertricks und der Teilnahme an einem Gewinnspiel. Für die kleinen Besucher hält die Kolonie Freikarten bereit, die sich einlösen lassen gegen Speisen und Getränke. Spenden sind willkommen. Thomas Schubert / tsc

  • Schmargendorf
  • 18.05.15
  • 43× gelesen

Kinoreihe mit Mädchensachen

Charlottenburg. In den alten Räumen des "Filmtheaters Klick" am Stuttgarter Platz steht der Mai ganz im Zeichen von "Mädchensachen". Aber das männliche Geschlecht ist in der Reihe von Filmklassikern und Independent-Filmen keineswegs ausgeschlossen. Die Bezeichnung bezieht sich auf die sonstige Klientel, die vor Ort in der Windscheidstraße 19 Produkte der Internetplattform "DaWanda" findet. Was freitags und sonnabends um 20 Uhr auf dem Programm steht, erfährt man im Internet unter...

  • Charlottenburg
  • 18.05.15
  • 74× gelesen

Asia-Küche im Seniorenclub

Grunewald. Wie man asiatische Speisen nach ayurvedischen Prinzipien zubereitet, das erfahren Teilnehmer einer Kochveranstaltung im Seniorenclub Wallotstraße 4. Am Freitag, 22. Mai und 29. Mai, jeweils um 12 Uhr können Neugierige sich in die Küche begeben und für einen Kostenbeitrag von 4 Euro das heilsame Mahl auch gleich vor Ort verzehren. Thomas Schubert / tsc

  • Grunewald
  • 18.05.15
  • 35× gelesen

Ökowerk lehrt Leben im Wald

Grunewald. Wie man im Wald überleben könnte und wie man mit der Natur in Einklang steht, das erfahren Besucher des Naturschutzzentrums Ökowerk, Teufelsseechaussee 22, am Sonntag, 24. Mai. Von 13 bis 15 Uhr geht es unter der Leitung von Christian Offer "mit dem Waldvolk auf die Pirsch". Dabei zahlen Erwachsene 4 Euro, Kinder 3 Euro, und Familien 10 Euro. Thomas Schubert / tsc

  • Grunewald
  • 18.05.15
  • 44× gelesen

Kommunale Galerie zeigt Merz

Wilmersdorf. "Anatomie der Farbe" - so betitelt die Kommunale Galerie im Hohenzollerndamm 176 eine neue Ausstellung des Künstlers Albert Merz. Zur Ausstellungseröffnung am Sonntag, 31. Mai, wird ab 12 Uhr die Expertin Susanne Buckesfeld einführende Worte geben und dabei erklären, wie hier fotorealistische Darstellung und konkrete Malerei zusammenpassen. Die Ausstellung läuft bei freiem Eintritt bis zum 18. August und ist zu folgenden Öffnungszeiten zugänglich: Di-Fr 10-17 Uhr, Mi 10-19 Uhr, So...

  • Wilmersdorf
  • 18.05.15
  • 155× gelesen

Lesung über Loki Schmidt

Wilmersdorf. Aus seiner Biografie über Helmut Schmidts verstorbene Frau Loki liest der Autor Reiner Lehberger als Gast der Wilmersdorfer SPD-Abgeordneten Franziska Becker. Bei der Veranstaltung in ihrem Kiezbüro in der Fechnerstraße 6a sind Zuhörer am Mittwoch, 10. Juni, ab 19 Uhr willkommen nach Anmeldung per E-Mail unter franziska.becker@parlament-berlin.de. Thomas Schubert / tsc

  • Wilmersdorf
  • 18.05.15
  • 131× gelesen

Buchvorstellung bei C/O Berlin

Charlottenburg. Eine Buchvorstellung als skulpturale Performance? Wer so etwas erleben möchte, kann sich die Show des dänischen Künstlers Johan Rosenmunthe bei C/O Berlin vormerken. Am Sonnabend, 6. Juni, ab 16 Uhr präsentiert er auf ungewöhnliche Weise sein Fotobuch "Tectonic" im Amerikahaus, Hardenbergstraße 22 bis 24. Der Eintritt ist frei. Thomas Schubert / tsc

  • Charlottenburg
  • 18.05.15
  • 37× gelesen

Führung im Bezirksmuseum

Charlottenburg. Wer eine detaillierte Führung durch das Museum Charlottenburg-Wilmersdorf in der Villa Oppenheim, Schloßstraße 55, erleben möchte, kann am Donnerstag, 21. Mai, Sonja Miltenberger begleiten. Ab 14 Uhr führt die Fachfrau kostenfrei durch die Sammlung des Hauses und stellt ihre Erklärungen unter den Titel "Forschen. Sammeln. Bewahren". Thomas Schubert / tsc

  • Charlottenburg
  • 18.05.15
  • 49× gelesen

Bewerben für Song Contest

Berlin. Zum vierten Mal veranstaltet die Wohnungsbaugesellschaft Gewobag in diesem Jahr ihren Berlin Song Contest. Mitmachen können Sänger, Bands oder Chöre aller Musikrichtungen. Die Teilnehmer müssen allerdings mindestens neun Jahre alt sowie Mieter der Gewobag sein. Unter den Einsendungen wählt eine Jury zunächst die Teilnehmer für einen Vorentscheid aus, der für Ende Juni geplant ist. Die besten fünf bei dieser Veranstaltung kommen ins Finale, das am 29. August im Rahmen des Wasserfests der...

  • Friedrichshain
  • 13.05.15
  • 168× gelesen
Am Donnerstag ist Herrentag! | Foto: Christian Hahn

Auf zur Herrenpartie!

Berlin. Zum Ausflug am Herren- oder Vatertag ist Mann üblicherweise unter sich. So auch diese Herren des Pritzwalker Herrentagsvereins, der an Christi Himmelfahrt traditionell nach Berlin reist. Wir wünschen allen Herren, aber natürlich auch allen Damen der Schöpfung, einen gelungenen Feiertag! Christian Hahn / ch

  • Niederschönhausen
  • 12.05.15
  • 215× gelesen

Seit fünf Jahren "Lückenbüßer"

Berlin. "Die Lückenbüßer" feiern in diesem Jahr ihren fünften Geburtstag. Die acht Kabarettisten zeigen in ihren Sketchen, Songs und Chansons die Sonnen- und Schattenseiten ehrenamtlichen Engagements auf. Ihre Auftritte sind kostenlos, eine Aufwandsentschädigung ist willkommen. Weitere Infos auf www.lueckenbuesser.com. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 12.05.15
  • 102× gelesen
Museumsleiterin Sabine Witt schätzt die Studien Friedrich Kallmorgens für ihre Präzision - hier posiert sie vor seiner Interpretation der Gedächtniskirche. | Foto: Schubert
3 Bilder

Villa Oppenheim zeigt die Sonderschau "Stadtlandschaften"

Charlottenburg. Von Anbeginn Stoff für Gemälde: Die neueste Ausstellung im Bezirksmuseum spürt dem Wachstum Charlottenburgs und Wilmersdorfs in Gemälden nach, beschreibt eine Zeitreise vom Gelage bei "Schramm am See" zum Bauboom der Gründerzeit - und ins Inferno.Dümpelnde Kähne am Pier. Dahinter: Bürgerhäuser, hingeduckt vor ersten Mietskasernen. Und dahinter der bauliche Triumph: das hoch aufgeschossene Rathaus Charlottenburg als Inbegriff der Moderne um 1905. "Alte Caprivibrücke" nannte Carl...

  • Charlottenburg
  • 11.05.15
  • 615× gelesen
  • 1

Speeddating mit 18 Kandidaten

Grunewald. Das Liebesglück im Alter winkt all denen, die sich am Sonntag, 7. Juni, ans Speeddating mit dem Entertainer Norbi wagen. Im Seniorenclub Wallotstraße 4 bereitet er ab 15 Uhr der Kontaktfreude den richtigen Boden. Jede Geschlechts- und Altersgruppe ist willkommen gegen Zahlung von 3,50 Euro Eintritt pro Person. Aber es ist Eile geboten, denn nur die ersten 18 Gäste kommen rein. Thomas Schubert / tsc

  • Grunewald
  • 11.05.15
  • 65× gelesen

Stelldichein der Niederländer

Charlottenburg. Wer erleben möchte, wie es unter Niederländern zugeht, sollte sich den 3. Juni vormerken. Wie an jedem ersten Mittwoch im Monat veranstaltet der Seniorenclub Nehringstraße 8 dann ein Stelldichein von Menschen holländischer Herkunft und freut sich von 18 bis 22 Uhr über den Besuch von Neulingen. Thomas Schubert / tsc

  • Charlottenburg
  • 11.05.15
  • 45× gelesen

Führung durch Abhörstation

Grunewald. Ein Rundgang durch die ehemalige Abhörstation auf dem Teufelsberg erwartet die Begleiter des Stadtführers Volker Elinghausen am Mittwoch, 20. Mai. Von 14.30 bis 16.30 Uhr erfahren Teilnehmer die Geheimnisse der verkommenen Anlage. Man trifft sich am Eingangstor und zahlt für die Führung 15 Euro. Thomas Schubert / tsc

  • Grunewald
  • 11.05.15
  • 45× gelesen

Neuer Eingang am Museum

Charlottenburg. Damit der Eingangsbereich attraktiver wirkt, lässt das Bröhan-Museum in der Schloßstraße 1a derzeit Studenten der Kunsthochschule Berlin Weißensee Hand anlegen. Noch bis zum 24. Mai entwerfen sie Modelle und Skizzen, wobei Besucher des Museums ihre Favoriten wählen können. Bei dem Projekt geht es auch um die Fragen, ob in den bestehenden Räumen ein Café Platz finden kann und wie sich das Museum einem jüngeren Publikum öffnet. Thomas Schubert / tsc

  • Charlottenburg
  • 11.05.15
  • 57× gelesen

Ökowerk schrumpft Gäste

Grunewald. Wie wäre das, wenn man plötzlich klitzeklein wird und sogar in ein Mauseloch passt? Dieser Frage stellen sich Teilnehmer der Veranstaltung "Killefips Reise" im Naturschutzzentrum Ökowerk, Teufelsseechaussee 22. Am Donnerstag, 14. Mai, leitet Dina Schmidt von 12 bis 13.30 Uhr und von 13.30 bis 15 Uhr ein Abenteuer getreu der bekannten Erzählung von Astrid Lindgren. Erwachsener zahlen 4 Euro, Kinder 3 Euro und Familien 10 Euro. Thomas Schubert / tsc

  • Grunewald
  • 11.05.15
  • 42× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.