Charlottenburg-Wilmersdorf - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Sommerfest im Hallenbad

Schmargendorf. Das ehemalige Hallenbad in der Heiligendammer Straße soll zu einem Begegnungsort im Schmargendorfer Kiez werden. Am Sonntag, 28. August, wird die „Blaue Halle“ mit einem bunten Programm eröffnet. An diesem Nachmittag sollen sich die Nachbarn kennenlernen und gemeinsam Spaß haben. Von 11 bis 15 Uhr gibt es in der Halle, Zugang Heiligendammer Straße 40, Trödelmarkt, Grillstation, Spiele für Kinder, ein Mitmachprogramm für alle. Für den musikalischen und sportlichen Part sorgen die...

  • Schmargendorf
  • 16.08.22
  • 255× gelesen

Fest in der Leonhardtstraße

Charlottenburg. In diesem Jahr findet wieder das traditionelle Sommerfest in der Leonhardtstraße und am Stuttgarter Platz statt. Beim Kiezfest für Groß und Klein gibt es kulinarische Spezialitäten, Weine, Live-Musik und ein Kinderprogramm. Gefeiert wird am Sonnabend, 20. August, ab 12 Uhr. Eintritt frei. my

  • Charlottenburg
  • 15.08.22
  • 189× gelesen
Auf den Fluren der DRK Kliniken Berlin stellen derzeit acht Künstler ihre Werke aus.  | Foto: DRK Kliniken Berlin

Kunst im Krankenhaus
DRK Kliniken Berlin zeigen Druckgrafik aus Skandinavien

Mehrfach musste die Ausstellung „Spuren schaffen – creating traces“ wegen der Corona-Pandemie verschoben werden. In diesem Sommer nun konnte die Schau eröffnet werden. Ein Jahr lang sind Druckgrafiken von acht Künstlern aus skandinavischen Ländern und Großbritannien auf den chirurgischen Stationen und im Casino zu sehen. Organisiert wurde die Ausstellung von „Kunst im Westend – eine Initiative der DRK Kliniken Berlin Westend“. Acht Künstlerinnen aus Dänemark, Großbritannien, Norwegen und...

  • Westend
  • 14.08.22
  • 415× gelesen
  • 1

Konzert zur Erinnerung

Grunewald. In der Grunewaldkirche wird mit einem Konzert an die Geschwister Fanny Hensel und Felix Mendelssohn Bartholdy erinnert. Am Sonnabend, 27. August, 20 Uhr, spielen die Berliner Kantorei und das Schöneberger Kammerorchester in der Kirche in der Bismarckallee 28B Werke des musikalischen Geschwisterpaars. Dabei werden unter anderem zwei Kantaten der beiden gegenübergestellt: die Lobgesang-Kantate von Fanny Hensel und der 42. Psalm von Felix Mendelssohn Bartholdy. Im Jahr 1847, vor 175...

  • Grunewald
  • 12.08.22
  • 137× gelesen

Culture meets Garden
Kulturfestival am 13. und 14. August in Gärten der Welt

Am 13. und 14. August veranstalten die Gärten der Welt das Kulturfestival „Culture meets Garden“ und laden damit die Berlinerinnen und Berliner sowie alle Gäste dazu ein, die kulturelle Vielfalt unserer Welt vor Ort zu erleben. Auch die Botschaften, Kulturzentren und Vereine der vielen verschiedenen in Berlin und im Park vertretenen Länder werden sich an dem vielseitigen Kulturprogramm beteiligen und in ihren jeweiligen Themengärten, an ihren Ständen und auf der Bühne die Kultur ihres Landes...

  • Charlottenburg
  • 12.08.22
  • 411× gelesen
Das Tipi am Kanzleramt zeigt wieder "Cabaret – Das Berlin-Musical". Deliah Stuker, Mogens Eggemann, Paulian Plucinski, Kiara Brunken, Sarah Fleige (v.l.). | Foto: Barbara Braun / TIPI AM KANZLERAMT
Aktion 4 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für "Cabaret – Das Berlin-Musical"

50. Geburtstag feiert "Cabaret – der Film" mit Liza Minnelli in diesem Jahr, sechs Jahre älter ist das Broadway-Stück. Das Tipi am Kanzleramt feiert die Wiederaufnahme nach zwei Jahren unfreiwilliger Pause: "Cabaret – das Musical" kann wieder klingen, das Ensemble darf singen, tanzen und spielen bis in die Puppen. "Cabaret" beschreibt und vergrößert einen Zeitausschnitt im Übergang: Berlin als die tolerante, kunst- und vergnügungslastige Metropole auf der einen Seite, zum anderen die elende,...

  • Tiergarten
  • 11.08.22
  • 1.203× gelesen

"Wochenend und Sonnenschein"
Die www-LebenswerkStatt lädt ein

Die www-LebenswerkStatt in der Schlangenbader Str. 22 lädt zum 25. August um 16 Uhr ein: Sing mit! Lieder der Comedian Harmonists. Die Berliner Vokalisten laden zum Mitsingen ein.Berliner Autor/innen lesen eigene Kurzgeschichten.Programm 25.08.2022 16 Uhr Beginn Gemeinsam mit den Berliner Vokalisten singen: Wochenend und SonnenscheinArmer GigoloDas Fräulein GerdaEin Lied geht um die WeltLass mich dein Badewasser schlürfen2. Lesung Rose-Mary Hein Der Kugelfisch 3. Lesung Patricia Strunk Seerosen...

  • Wilmersdorf
  • 11.08.22
  • 197× gelesen
  • 1

Tanzen auf dem Breitscheidplatz

Charlottenburg. Die AG City feiert vom 12. bis zum 28. August ein großes Sommerfest auf dem Breitscheidplatz. Unter dem Motto "Summer in the City – Time to dance" können sich die Besucher auf Tango, Bachata, Salsa und Swing unterm Sternenhimmel freuen. Die Tanzschule Mala Junta präsentiert ein täglich wechselndes Kulturprogramm mit Showtanz, Live-Musik und Tanzkursen. Rund um die Hauptbühne bieten Händler ihre Waren an. Der Markt ist jeden Tag von 11 bis 22 Uhr geöffnet. Das Festprogramm läuft...

  • Charlottenburg
  • 11.08.22
  • 232× gelesen

Kunstwoche für die Jugend Berlins

Berlin. Vom 2. bis 11. September finden für Kinder und Jugendliche in ganz Berlin eine Woche lang kostenlose Workshops der Kommunalen Galerien Berlin (KGB) statt. Die seit 2014 jährlich stattfindende KGB-Kunstwoche bietet jungen Menschen in verschiedenen Orten in Berlin die Möglichkeit, in verschiedene Formen der Kunstproduktion einzutauchen und die kommunalen Galerien Berlins, welche Einrichtungen der Bezirksämter sind, kennenzulernen. Kinder, Jugendliche, Familien, Schul- und Kitagruppen...

  • Mitte
  • 10.08.22
  • 107× gelesen

Kiezfest auf dem Klausenerplatz

Charlottenburg. Das Kiezbündnis Klausenerplatz lädt am 20. August zum großen Kiezfest ein. Los geht’s mit einem Auftritt des Dudelsackorchesters um 13.30 Uhr auf dem Klausenerplatz. Es schließt sich ein Rundgang vom Kläre-Bloch-Platz zum Klausenerplatz an. Das Atze-Musiktheater spielt ab 14.15 Uhr, und bis zum Abend treten Bands auf. Dabei ist die Werner Bettge Band, die ab 20 Uhr auf der Bühne steht. Infostände, Spiel und Spaß für Kinder runden das Fest ab. Ende ist gegen 22 Uhr. uk

  • Charlottenburg
  • 09.08.22
  • 210× gelesen
Neslihan Aslan: Auch die alten Steindruckpresse zieht mit um. 
  | Foto: K. Rabe
5 Bilder

"Käthe" zieht zum Schloss
Im Käthe-Kollwitz-Museum werden Kisten gepackt

Über 35 Jahre lang pilgerten Kunstinteressierte und Bewunderer der Kunst von Käthe Kollwitz in die Fasanenstraße 24. Hier wurde im Mai 1986 für die deutsche Künstlerin ein Museum eröffnet, das schnell einen festen Platz in der Berliner Museumslandschaft einnahm. Jetzt nimmt das Museum Abschied. Aber es wartet auch ein Neuanfang. In dem einstigen Ausstellungsraum des Käthe-Kollwitz-Museums stapeln sich die Kisten. Darin sind vor allem Exponate aus dem Museumsshop und Dokumente verpackt. „Die...

  • Wilmersdorf
  • 09.08.22
  • 470× gelesen
Andreas Wetzel von Stromnetz Berlin sowie Bettina Strehlau, Katharina Maak und Marianne Eulitz  von der Jakobusgesellschaft bei der Einweihung des neuen Wegweisers auf dem Jakobsweg. | Foto:  Stromnetz Berlin

Immer der gelben Muschel folgen
Stromverteilerkästen weisen Jakobspilgern den Weg durch Berlin

Vor dem Hauptbahnhof weisen jetzt zwei Stromkästen den Weg in Richtung Santiago de Compostela. Die von dort aus 2971 Kilometer entfernte nordspanische Stadt ist Ziel aller Pilger auf dem Jakobsweg. Jedes Jahr machen sich Hunderttausende aus aller Welt auf die historische Pilgerroute. Die Firma Stromnetz Berlin hat bereits weitere ihrer insgesamt 17 200 Berliner Stromkästen mit gelber Muschel auf blauem Grund (Symbol für den Jakobsweg) zu Wegweisern mit Entfernungsangabe gestaltet. Seit zwei...

  • Mitte
  • 09.08.22
  • 374× gelesen

Klassik im Jagdschloss

Grunewald. Auch in diesem Sommer gastiert die Kammerphilharmonie Amadé unter der Leitung von Frieder Obstfeld im Innenhof des Jagdschlosses Grunewald am Hüttenweg 100. Der nächste Kammermusikabend ist am 21. August um 18 Uhr. Das Ensemble musiziert mit einem der bedeutendsten Musiker unserer Zeit: Der Schweizer Cellist und Komponist Thomas Demenga wird Meisterwerke der Celloliteratur von Haydn und Tschaikowsky spielen. Zum Abschluss erklingt mit Mozarts „Erste Lodronische Nachtmusik“ eine...

  • Grunewald
  • 09.08.22
  • 206× gelesen

Gefängnistheater spielt Dürrenmatt

Charlottenburg-Nord. Auf der Freilichtbühne in der Jungfernheide feiert "Romolus der Große" am 24. August Premiere. Das Besondere: Es spielt ein gemischtes Ensemble aus  Gefängnis-Freigängern, Ex-Knackis und Laienschauspielern. Friedrich Dürrenmatt porträtiert in seinem Stück einen politischen Faulenzer, der sich als listenreicher Rebell der ungewöhnlichen Art erweist, denn der scheinbare Zyniker Kaiser Romolus stellt sich als wahrer Menschenfreund heraus, der jedes kriegerische Heldentum...

  • Charlottenburg-Nord
  • 07.08.22
  • 114× gelesen

Drei Dekaden Berlin fotografiert

Berlin. Thomas Platow hat den Wandel der Stadt seit dem Mauerfall mit seiner Kamera dokumentiert und viele politische Termine fotografisch festgehalten. Er war von 1990 bis 2021 bei der Landesbildstelle Berlins und später beim Landesarchiv Berlin beschäftigt und hat in seinem Job als Senatsfotograf über 30 Jahre lang die baulichen Veränderungen und das politisch-gesellschaftliche Leben von Grüner Woche bis zu Staatsbesuchen festgehalten. Im Roten Rathaus wird ihm zu Ehren die Ausstellung „Drei...

  • Mitte
  • 07.08.22
  • 170× gelesen
"Zaubertatzes Wunderworte" - Buchhändlerin und Katze Dolly
4 Bilder

Kindertheater
Open-Air-Sommer im Theater Jaro in der „Schlange"

Theater Jaro ist das einzige Theater für Kinder von zwei bis zwölf Jahren in Wilmersdorf. Im folgenden wird sein neuestes Stück vorgestellt und auf sein Sommerprogramm hingewiesen. Jaro ist tschechisch und heißt Frühling – und außerdem seit über dreißig Jahren der Name eines Kindertheaters, eines von über zwei Dutzend Kinder- und Jugend-Theatern in Berlin. In Wilmersdorf ist es allerdings das einzige. Zwanzig Jahre nach seiner Gründung durch die tschechischstämmige Katja Behounek-Pölzer und...

  • Wilmersdorf
  • 05.08.22
  • 514× gelesen

Musikalischer Kindertag

Berlin. Das internationale, jährlich am Gendarmenmarkt stattfindende Jugendorchesterfestival Young Euro Classic lädt für Sonntag, 14. August, zu einem Kindertag im Konzerthaus Berlin ein. Seit 2019 bietet das Festival im Rahmen ihres Programms "Next Generation" musikalische und kulturelle Förderung für die jüngste Generation an. In diesem Jahr werden unter dem Motto "Mitmachen und Entdecken" Konzerte für Kinder ab drei und sechs Jahren sowie diverse Workshops, in denen sich die Kinder an...

  • Mitte
  • 04.08.22
  • 116× gelesen
Mural-Künstlerin Júlia Mota Albuquerque hat den Wettbewerb gewonnen.  | Foto: Stiftung Naturschutz Berlin / Nika Kramer
2 Bilder

Bunter Eyecatcher
Wandbild schmückt Jakob-Kaiser-Platz

Ein neues Berliner Mural schmückt den Jakob-Kaiser-Platz. Das Kunstwerk von Júlia Mota Albuquerque prangt dort an einer Hauswand. Die Künstlerin hatte den Streetart-Wettbewerb der Stiftung Naturschutz gewonnen. Der farbenfrohe „Eye Catcher“ macht den Jakob-Kaiser-Platz bunt. Eine meterhohe Hauswand hat die Künstlerin Júlia Mota Albuquerque für ihr Wandbild bemalt. Es zeigt Menschen, die ihre Einwegverpackungen weitergeben und so sicher stellen, dass der Kaffeebecher oder die Plastetüte...

  • Charlottenburg-Nord
  • 04.08.22
  • 299× gelesen

Kiezspaziergang am 13. August

Charlottenburg. Der nächste Kiezspaziergang mit Bürgermeisterin Kirstin Bauch (Grüne) führt am 13. August in die Welt der sogenannten AR-Technologie ein. Augmented Reality macht es möglich, historische Ereignisse oder Bauwerke in aktuelle Bilder einzuspielen. Der Spaziergang startet um 14 Uhr im Durchgang des Kranzler Ecks am Kurfürstendamm 21. Die Teilnahme ist wie immer gratis. uk

  • Charlottenburg
  • 04.08.22
  • 32× gelesen

Galli-Theater im Jagdschloss

Grunewald. Am Sonntag, 14. August, kommen im Jagdschloss Grunewald Kinder und Erwachsene auf ihre Kosten. Um 13.30 und um 15 Uhr erzählt das Galli-Theater auf der Wasserterrasse des Schlosses die Geschichte von der kleinen Seejungfrau, die sich eines Tages unsterblich in einen wunderschönen Prinzen verliebt. Sie beschließt ihrer Sehnsucht zu folgen, doch sie wird enttäuscht. Die Karten für die Aufführung kosten 8 Euro für Kinder und 10 Euro für Erwachsene. Um 18 Uhr beginnt im Hof des...

  • Grunewald
  • 03.08.22
  • 100× gelesen

Das erste Festival auf großem Ziegenberg 29.07.-01.08.2022

Bei dem ersten Festival auf großem Ziegenberg, erscheinen zahlreiche Berlinern. Mit 9 Euro Ticket, machen immer mehr Deutsche den Urlaub in Deutschland. So ist das Urlaubsbild Sommer 2022. Dafür vorbereiten viele Städte, die manche nur mit ein Paar Tausende Einwohner in Region Harz die zahlreiche Kultur-Veranstaltungen für die Touristen aus Metropole. Die Berlinern sind nicht nur als Touristen, sondern auch als Veranstalter dabei. Berliner „Lawi Art“ lädt Kunstler aus Europa, z.B. aus Wien,...

  • Charlottenburg
  • 30.07.22
  • 381× gelesen

Tour durch die Künstlerkolonie

Wilmersdorf. Die Gelegenheit zu einem geführten Spaziergang durch die Künstlerkolonie Wilmersdorf gibt es am Sonntag, 7. August. Um 14 Uhr geht es an der Kreuzung Breitenbachplatz, Südwestkorso und Kreuznacher Straße los. Von hier aus führt Jenny Schon zu Orten der Literatur und Kunst zwischen Breitenbachplatz und Rüdesheimer Platz. Besucht werden unter anderem die ehemaligen Wohnorte von Ernst Bloch, Ernst Busch und Peter Huchel. Die Kosten für die Führung betragen zehn Euro pro Person. Eine...

  • Wilmersdorf
  • 29.07.22
  • 129× gelesen
Das neue Kunstwerk auf dem Betty-Hirsch-Platz kann erfühlt werden und duftet. Somit ist es auch für blinde Menschen erlebbar.  | Foto: K. Rabe
2 Bilder

Kunst zum Fühlen und Riechen
Inklusive Skulptur auf dem Betty-Hirsch-Platz

Seit Kurzem steht auf dem Betty-Hirsch-Platz eine Skulptur aus Naturstein, die auch für blinde Menschen erfahrbar ist. Die Steinskulptur mit Namen „(In)Visible Differences“ wurde von der Künstlerin Semra Sevin geschaffen. Das Kunstwerk ist zwei Meter hoch und besteht aus fünf Teilen. Das Besondere ist, dass sie nicht nur sichtbar, sondern auch für Blinde durch andere Sinne erfahrbar ist. Die Skulptur besteht aus roten und weißgrauen Steinen, die verschieden groß sind. Die Oberfläche der Steine...

  • Wilmersdorf
  • 29.07.22
  • 506× gelesen
Charly Hübner eröffnet mit Lina Beckmann die neue Lesereihe im Berliner Dom. | Foto: Peter Hartwig
Aktion 8 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für "Meisterhaftes aus dem Berliner Dom"

Die neue Lesereihe „Meisterhaftes aus dem Berliner Dom“ startet im September mit fünf Terminen und ist hochkarätig besetzt. Jeder der mitwirkenden Schauspieler hat sich vor seiner Textauswahl mit dem für Lesungen ungewöhnlichen Veranstaltungsort beschäftigt und anschließend eine entsprechende Wahl an Schriften getroffen. Charly Hübner liest mit Lina Beckmann am 17. September aus John Bergers Roman „Einst in Europa“. Das Ehepaar ist sowohl aus TV- und Filmproduktionen, aber auch durch...

  • Mitte
  • 28.07.22
  • 976× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.