Charlottenburg-Wilmersdorf - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Sorgen um die Zukunft
Theaterchef hofft auf Übergangslösung für Theater am Kurfürstendamm

Am 8. Oktober wäre das Theater am Kurfürstendamm 100 Jahre alt geworden. Wäre. Denn im Sommer 2018 wurden Theater und Komödie am Kurfürstendamm abgerissen. Auch wenn der Theaterbetrieb unter Theaterchef Martin Woelffer übergangsweise im Schillertheater eine Spielstätte gefunden hat, ist die Situation alles andere als rosig. Woelffer möchte den 8. Oktober dennoch nicht einfach verstreichen lassen. Vielmehr will er ihn nutzen, um auf die besondere Lage hinzuweisen, in der sich das Theater immer...

  • Charlottenburg
  • 17.09.21
  • 314× gelesen
Diese Platte markiert die Mitte von Berlin. | Foto: Bernd S. Meyer

Stadtspaziergang
Die wirkliche Mitte Berlins entdecken

Zur 192. Berliner-Woche-Führung lade ich Sie zum Mittelpunkt Berlins ein. Der befindet sich nicht, wie man denken könnte, am Fernsehturm oder an der Siegessäule. Nein, der Mittelpunkt Berlins befindet sich in Kreuzberg und er hat sogar eine Adresse: Alexandrinenstraße 13, 10969 Berlin. Eine rechteckige Steinplatte markiert diesen Mittelpunkt – laut Inschrift verantwortet vom Vermessungsamt Kreuzberg in Zusammenarbeit mit der Steinmetz- und Bildhauer-Innung Berlin. Die Festlegung...

  • Kreuzberg
  • 15.09.21
  • 496× gelesen

Interview mit Michele Talesco
Procida Kulturhauptstadt 2022. Das Meeresmuseum und der Tourismus.

Procida, eine kleine und wilde Insel in der Region Kampanien, die zur italienischen Kulturhauptstadt 2022 gewählt wurde, ist in den letzten Monaten der unbestrittene Protagonist des italienischen Tourismus. Zweifellos steht dieses kleine Land mitten im Meer, das das ganze Jahr über etwa 10.000 Einwohner und im Sommer Hunderttausende von Touristen beherbergt, heute im Mittelpunkt des Interesses. Heute ist die Insel ein Förderer der italienischen Kultur, aber was atmet man bei einem Spaziergang...

  • Charlottenburg
  • 14.09.21
  • 432× gelesen

Schutzengel vor der Notaufnahme

Westend. Alexander Polzins „Schutzengel“ wurde jetzt vor der Zentralen Notaufnahme bei den DRK Kliniken Berlin Westend installiert. Zuvor schwebte die Bronzefigur des renommierten Berliner Bildhauers per Kran zu ihrem Bestimmungsort. Damit ist die Sammlung der Stiftung „Figuren im Park – Stiftung von Heidi und Dieter Brusberg“ um eine besondere Skulptur reicher. Sie soll an ihrem Bestimmungsort Mut und Hoffnung schenken. KaR

  • Westend
  • 13.09.21
  • 36× gelesen

Keramik zum Stöbern

Charlottenburg. Das Keramik-Museum, Schustehrusstraße 13, lädt zum Stöbern und Trödeln ein. Dafür ist der Museumsgarten am 18. und 19. September von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Der Förderverein des Museums hat für diesen Benefiz-Markt Gefäße und Objekte vergangener Zeiten gespendet bekommen. Neben Nippes und Kitsch können auch Vasen, Schalen, Figuren, Objekte oder Gebrauchsgeschirr aus Porzellan, Steinzeug, Fayence, Steingut oder Irdenware ertrödelt werden. Feine Unikate anerkannter Künstler oder...

  • Charlottenburg
  • 13.09.21
  • 84× gelesen

Erinnerungen an Museumsbesuch

Berlin. Für das Projekt „Wieder vereint – Eine Ausstellung mit Ihren Museumserinnerungen“ suchen die Staatlichen Museen private Erinnerungen von Besuchern rund um das Jahr 1992. Die Fotos oder Geschichten sollen im Herbst 2022 in einer Ausstellung zum 30-jährigen Jubiläum der Wiedervereinigung von Museen und Instituten der Staatlichen Museen gezeigt werden. Durch die Teilung Berlins Ende 1948 wurden auch die Museen auseinandergerissen: In West-Berlin entstand eine zweite Museumsverwaltung, die...

  • Mitte
  • 13.09.21
  • 86× gelesen
In der Ausstellung "Hiersein, Being Here, כאן להיו"  befassen sich sieben Künstler mit dem Thema "Jüdisches Leben in Deutschland".  | Foto:  K. Rabe

Jüdisches Leben sichtbar machen
Kommunale Galerie zeigt Ausstellung zum deutsch-jüdischen Stadtleben

In der Kommunalen Galerie ist anlässlich des Festjahres „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ die Gruppenausstellung "Hiersein, Being Here, כאן להיו" eröffnet worden. Sieben zeitgenössische Künstler befassen sich in ihren Arbeiten mit dem deutsch-jüdischen Stadtleben. So umfangreich die inhaltliche Vielfalt, so groß ist auch die Spannbreite der künstlerischen Medien. Olaf Kühnemann, Michal Fuchs, Paula Elion, Atalya Laufer, Elke Renate Steiner, Heike Steinweg und Birgit Szepanski geben...

  • Wilmersdorf
  • 12.09.21
  • 75× gelesen

Anmeldung zur Jugendfeier 2023

Berlin. Eltern können sich ab sofort für die Jugendfeiern des Humanistischen Verbandes Berlin-Brandenburg 2023 im Friedrichstadt-Palast anmelden. Die Jugendlichen feiern mit ihren Eltern symbolisch den Übergang von der Kindheit ins Erwachsenenleben. Der Verband bietet die sogenannten Lebenswendefeiern seit 1889 für Jugendliche und Familien, die bewusst auf ein Glaubensbekenntnis verzichten möchten. Bei den Jugendfeiern mit Musik- und Theatershow im Friedrichstadt-Palast wird jeder Teilnehmer...

  • Mitte
  • 11.09.21
  • 960× gelesen
Die glamourösen Kostüme hat der in Paris lebende Modeschöpfer Stefano Canulli designt. | Foto: Kristian Schuller
Aktion

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für die Show "Arise" im Friedrichstadt-Palast

Im Friedrichstadt-Palast sind endlich wieder die Scheinwerfer an. Die Previews der neuen Grand Show "Arise" begeistern das Publikum. Am 22. September ist Weltpremiere. Die größte Theaterbühne der Welt schaltet wieder in den Glitzermodus. Nach acht Jahren Pause feiert auch das berühmte Wasserbecken des Palastes sein Comeback. Es wurde modernisiert und mit neuester Technik ausgestattet.Palast-Intendant und Produzent Berndt Schmidt will mit der elf Millionen Euro teuren Show „einen Gefühlssturm...

  • Mitte
  • 09.09.21
  • 1.491× gelesen

Kiezspaziergang zum Nikolsburger Platz

Wilmersdorf. Der 224. Spaziergang mit Bürgermeister Reinhard Naumann (SPD) beginnt am Sonnabend, 11. September, um 14 Uhr vor dem Maison de France am Kurfürstendamm/Ecke Uhlandstraße. Über den Ku’damm geht es weiter bis zur Fasanenstraße, wo die Leiterin des Literaturhauses Jelina Gelinek dessen Bedeutung erklären wird. Am Käthe-Kollwitz-Museum erzählt Direktorin Dr. Josephine Gabler, was es für Pläne mit dem 35 Jahre alten Museum gibt. An der Villa Grisebach vorbei, führt der Spaziergang...

  • Wilmersdorf
  • 08.09.21
  • 114× gelesen

Theater am Weltkindertag

Charlottenburg-Wilmersdorf. Das Jugendensemble „Klartext“ und die Schauspieler Thomas Ahrens und Sebastian Achilles spielen zum Weltkindertag am Montag, 20. September, 10 Uhr, das Musiktheaterstück „Eine ganz normale Klasse" im Schiller-Theater. Das Thema des Stücks sind Kinderrechte. Die jugendlichen Schauspieler behandeln auch Themen wie Alkohol, Gewalt in der Familie, Zwangsheirat, Leistungsdruck oder Geld zum Shoppen statt echter Zuwendung. Die Geschichten der Protagonisten basieren auf...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 06.09.21
  • 88× gelesen
Richtig viele Angebote zum Mitmachen gibt es im KinderkulturMonat.  | Foto: Janine Escher

Einen Monat lang Kultur für Kinder

Mehr als 230 Veranstaltungen an 100 Orten in Berlin und drumherum – das ist eine ganze Menge. Das kann ich nicht mal an meinen zwei Tatzen abzählen. So viele Angebote gibt es im KinderKulturMonat Oktober. Und obwohl der KinderKulturMonat schon seinen zehnten Geburtstag feiert, gibt es trotzdem immer wieder neue Einrichtungen, die mitmachen. Und was da alles in diesem Jahr dabei ist: Im Kindertheater Zauberstern in Pankow kann man sich auf die Spuren von Elfen und Feen begeben, im Anoha in...

  • Mitte
  • 06.09.21
  • 304× gelesen
Während der Vorpremiere in den Kronberger Lichtspielen
2 Bilder

Über den Tellerrand geschaut
„Die alte Liebe oder warum Herr Reinke zum Radio ging“

Mit seiner Figur des charismatischen Hörfunkunterhalters ist Werner Reinke seit mehr als 50 Jahren fester Bestandteil der deutschen Radiolandschaft. Jetzt kam der Moderator ins Kino, um seine Hörer zu treffen. „Es gibt keinen besseren Ort als ein Kino in Reinkes Wahlheimat!“ – mit diesen Worten begrüßte Vanessa Mueller-Raidt, die Geschäftsführerin der Kronberger Lichtspiele am vergangenen Samstagnachmittag die etwa 80 geladenen Gäste. „Die alte Liebe oder warum Herr Reinke zum Radio ging“...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 06.09.21
  • 943× gelesen
  • 1
Anzeige
Das Festival bietet Kindern im Alter von 4 bis 12 Jahren in Workshops, Vorstellungen, Führungen künstlerische Abenteuer für alle Sinne. | Foto: KinderKulturMonat/Foto: AdamSulaiman – Berlinische Galerie, 2020
8 Bilder

Wir feiern Geburtstag!
KinderKulturMonat 2021 steht an

Zum 10. Mal geht in diesem Oktober der KinderKulturMonat an den Start. Das Festival bietet nun schon seit einem Jahrzehnt allen Berliner Kindern im Alter von 4 bis 12 Jahren in Workshops, Vorstellungen, Führungen künstlerische Abenteuer für alle Sinne. Dabei stehen in diesem Jahr über 100 Kulturorte mit insgesamt über 200 Veranstaltungen im Programm – nicht nur in allen 12 Bezirken, sondern zum allerersten Mal auch mit Angeboten über die Stadtgrenze hinaus im Berliner Umland. Die...

  • Mitte
  • 06.09.21
  • 525× gelesen

Aus Gottfried Benns Briefwechsel

Wilmersdorf. Am Donnerstag, 16. September, 19.30 bis 21.30 Uhr lesen Nadine Aßmann und Rainer Wolf im Kunstraum der Künstlerkolonie Berlin am Breitenbachplatz 1. Zu hören sein werden Ausschnitte aus der Briefesammlung von Gottfried Benn an Ursula Ziebarth mit dem Titel „Hernach“. Der Eintritt kostet sieben Euro. Anmeldung wird erbeten unter der Rufnummer 23 56 23 76 oder per E-Mail an veranstaltungen@berlinerkuenstlerkolonie.de. KaR

  • Wilmersdorf
  • 06.09.21
  • 45× gelesen

Unter der Feste des Himmels

Wilmersdorf. Derzeit ist in der Kirche am Hohenzollernplatz, Nassauische Straße 67, die Ausstellung „Unter der Feste des Himmels“ zu sehen. Gezeigt werden Gemälde der Berliner Künstlerin Sabine Franek-Koch. Die Malerin hat auf ihren Bildern Fabelgestalten und Fantasiefiguren, Tiere aller Art und Mischwesen dargestellt. Der Bilderkosmos der Künstlerin ist bis zum 30. Oktober zu sehen. Geöffnet ist dienstags und donnerstags von 14 bis 18 Uhr sowie mittwochs, freitags und sonnabends von 11 bis 13...

  • Wilmersdorf
  • 05.09.21
  • 55× gelesen

Schülervorspiel der Musikschule

Charlottenburg. Am Donnerstag, 16. September, 19.30 Uhr, startet die diesjährige Konzertreihe der Musikschule City West in der Heinrich-Schulz-Bibliothek in der Otto-Suhr-Allee 96. Zum Auftakt der Musikschulkonzertreihe präsentieren junge Geiger ein Programm mit Werken von Joseph Haydn, Johannes Brahms, Édouard Lalo, Dmitri Kabalewski und Henry Wieniawski. Bei dem Konzert unter der Leitung und Moderation des Fachbereichsleiters Nils Arne Schneider können die Zuhörer die ganze Bandbreite der...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 04.09.21
  • 94× gelesen

Mit einer Torte abnehmen und dabei Graf werden- Der Tortengraf liest im Schloss Klein Loitz
Kultur...Abnehmen und eine Torte

Autorenlesung im Romy Schneider Museum Schloss Klein Loitz mit Lo Graf von Blickensdorf Lo Graf von Blickensdorf ist Buchautor, Cartoonist, Maler – ein Künstler der in vielen Sparten im kulturellen Bereich unterwegs ist – mit Erfolg! Seine Werke vermitteln dem Betrachter einen Einblick in die Gedankenwelt des Künstlers, der Künstler verewigte unter anderem sein eigenes Ebenbild aus einer vergangen Zeit. Während dieser Zeit arbeitete Lo als Maler im Schornsteinfeger Look – schwarz war die Farbe...

  • Grunewald
  • 04.09.21
  • 378× gelesen

Swing auf dem Breitscheidplatz

Charlottenburg. Mittwochs und freitags swingt es auf dem Breitscheidplatz. Bis zum 29. September spielen an beiden Tagen jeweils von 18 bis 20.30 Uhr Berliner Musiker unter dem Motto „Jazz – Berlin swingt!“. Zu erleben sind etablierte Ensembles und Nachwuchskünstler aus dem Berliner Jazzinstitut. Am 22. September mit den Swingin’ Hermlins und am 24. September mit Peters Peppers. Das letzte Konzert am 29. September bestreiten noch einmal die Swingin’ Hermlins. Der Eintritt ist frei....

  • Charlottenburg
  • 03.09.21
  • 32× gelesen

Lesung im Kunstraum

Wilmersdorf. Am Freitag, 10. September, 19 Uhr, ist Frank Hildebrandt im Kunstraum der Künstlerkolonie am Breitenbachplatz zu Gast. Der Autor liest aus seinem dritten Buch „Auf ein Gespräch“. In kurzen Texten werden Situationen und Personen geschildert, die auf die eine oder andere Weise bekannt sind. Der Eintritt beträgt sieben Euro. Anmeldungen sind erbeten unter der Rufnummer 23 56 23 76 oder E-Mail an veranstaltungen@berlinerkuenstlerkolonie.de. KaR

  • Wilmersdorf
  • 01.09.21
  • 47× gelesen
Am Tag des offenen Denkmals gibt es auch ein umfangreiches Rahmenprogramm. Das Programmheft gibt über Veranstaltungen und Orte Auskunft. | Foto: K. Rabe
3 Bilder

Volles Programm in alten Gemäuern
Angebote zum Tag des offenen Denkmals

Am Wochenende 11. und 12. September 2021 ist es wieder so weit: Bau- und Gartendenkmale in den Bezirken öffnen ihre Türen und gewähren einen Blick in ihre Geschichte. Am diesjährigen Tag des offenen Denkmals beteiligen sich so viele Veranstalter wie nie zuvor und laden mit interessanten Programmen zum Besuch ein. Dass der Zuspruch in diesem Corona-Jahr so groß sein würde, ahnte niemand im Organisationsteam. Man hätte eher damit gerechnet, dass viele Veranstalter erst einmal abwarten würden,...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 30.08.21
  • 316× gelesen

Kunstallee am Schloss

Charlottenburg. Am Schloss Charlottenburg öffnet am 4. und 5. September 2021 die "Kunstallee am Schloss". Besucher des Kunsthandwerk- und Designmarkts können an den Ständen stöbern, Malerei, Grafiken und handgemachte Keramik entdecken. Der Markt findet auf der Schloßstraße vis-à-vis vom Schloss von 11 bis 18 Uhr statt. https://www.kunsthand-berlin.de. uk

  • Charlottenburg
  • 30.08.21
  • 32× gelesen
Beim Spiel
4 Bilder

Sammelkartenspiele
Yu-Gi-Oh!

Kartenspiele sind im 12. Jahrhundert in Ostasien entstanden. Seit dem späten 14. Jahrhundert verbreiteten sie sich in Europa. Heutzutage gibt es unzählige Kartenspiele. Viele von ihnen – wie Bridge, Skat, Einundfünfzig, Rommé, Patience – haben trotz aller Unterschiede gemeinsam, daß sie mit einem französischen (oder deutschen) Blatt gespielt werden. Daneben gibt es weitere Kartenspiele, deren Karten speziell für ihren Spielzweck entworfen sind – zum Beispiel Quartette oder Die Siedler von...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 29.08.21
  • 586× gelesen

Kiezfest auf dem Klausenerplatz

Charlottenburg. Das Kiezbündnis Klausenerplatz lädt ein zum 21. Kiezfest auf dem Klausenerplatz am Sonnabend, 28. August, von 14 bis 22 Uhr. Dieses Jahr gibt es Unterstützung verschiedener Akteure, die unter dem Thema „Saubere und Nachhaltige Stadt“ nicht nur informieren, sondern vielfältige Angebote zum Mitmachen anbieten: alles zur Verwendung von Wasser, Kompostanlagen, Müllvermeidung, gemeinsam kochen. Zudem gibt es wie immer ein buntes Musikprogramm für Jung und Alt, Informations- und...

  • Charlottenburg
  • 27.08.21
  • 1.812× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.