Oldtimer-Clubs stellen ihre Schmuckstücke aus
Classic Days 2022 auf dem Ku’damm

Angesichts von Käfer Cabrio & Co. werden bei vielen Erinnerungen wach.  | Foto: Agentur Peppel
3Bilder
  • Angesichts von Käfer Cabrio & Co. werden bei vielen Erinnerungen wach.
  • Foto: Agentur Peppel
  • hochgeladen von Karla Rabe

Am 18. und 19. Juni 2022 verwandelt sich der Kurfürstendamm wieder für zwei Tage in ein rollendes Museum. Zu den Classic Days 2022 präsentieren Oldtimer-Clubs und Interessengemeinschaften sowie Anbieter und Aussteller von klassischen Autos ihre Schmuckstücke. Insgesamt werden an beiden Tagen mehr als 2000 Fahrzeuge den Ku’damm säumen.

Zwischen Olivaer Platz und Joachimsthaler Straße können an beiden Tagen Fahrräder mit Sammlerwert, Motorrad-Oldies oder Automobile bewundert werden. Fast alle Automobil-Produzenten mit Historie präsentieren einen „Zeitstrahl“ der automobilen Geschichte von den Anfängen bis hin zur Elektromobilität. Das Automobil-Alphabet reicht von A wie Alfa Romeo und Audi, über BMW, Chevrolet, Citroën, DS, Dodge, Fiat, Jeep, Lotus, Maserati und Peugeot bis zu Porsche, Renault, Skoda, Toyota, VW und Volvo, die ihr 95-jähriges Jubiläum feiern. Jaguar wird 100 Jahre alt und Cadillac sogar 120. Zum Jubiläum werden sich dann natürlich auch die berühmten Heckflossen ein Stelldichein geben.

Oldtimer erleben eine Renaissance

Die Oldtimerszene erlebt derzeit eine Renaissance. Die Beliebtheit an historischen Autos war nie größer als heute. Das beginnt bei der kleinen „Knutschkugel“ BMW Isetta oder der bei Studenten beliebten Ente Citroën. Viele werden sicher auch beim Anblick eines Käfer-Cabriots oder dem Mercedes SL in Erinnerungen schwelgen. Bei den Classic Days Berlin kann man quasi an der Geschichte der Mobilität entlang flanieren und hier und da bei Eis oder Kaffee die eine oder andere Anekdote an das allererste Auto zum Besten geben oder Geschichten teilen, die Menschen mit dem Auto verbinden.

Das beste Outfit wird prämiert

Doch nicht nur das: Die Besucher sind auch zum Mitmachen eingeladen. Das heißt, sie kommen stilgerecht gekleidet auf den Kurfürstendamm – entweder wie zur Zeit der Wirtschaftswunderjahre oder den Goldenen Zwanzigern. Zwei Tage lang fotografiert ein Eventfotograf die besten Outfits. Das schönste wird im Nachgang mit 500 Euro prämiert. Ansässige Gastronomen laden zudem auf eine kulinarische Weltreise mit Spezialitäten aus vielen Ländern ein.

Mille Miglia

Darüber hinaus wird die italienische Mille Miglia auf dem Ku’damm präsentiert. Dabei handelt es sich um die traditionsreichsten Auto-Wettfahrt der Welt, die jährlich im Mai zwischen Brescia und Rom stattfindet.

Traditionell werden auf der Kreuzung Uhlandstraße wieder alle Fahrzeuge und Attraktionen präsentiert und vom OIdtimer-Spezialisten Johannes Hübner alle Raritäten mit zwei, drei, vier und mehr Rädern unterhaltsam vorgestellt. Eine Expertenjury sucht unter den rund 2000 Oldtimern die drei schönsten aus. Am Sonntag um 16 Uhr werden die Preisträger mit dem „Berlin Classic Day Award“ ausgezeichnet.

Die Classic Days Berlin 2022 sind am Sonnabend von 10 bis 21 Uhr und am Sonntag von 10 bis 20 Uhr geöffnet. Für Besucher ist der Eintritt frei. Wer mit einem Fahrzeug teilnehmen möchte, meldet sich beim Veranstalter an. Weitere Infos auf www.classicdays-berlin.de.

Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 147× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 98× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 495× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.090× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.