Junge Filmemacher gesucht
Filmfestival mausert sich zum internationalen Filmfest

Das Kinder- und Jugendfestival Schulterblick geht in die vierte Auflage. Das Medienkompetenzzentrum Charlottenburg-Wilmersdorf hat es im Corona-Jahr 2020 ins Leben gerufen und richtet es nun zum vierten Mal in Folge aus. Kinder und Jugendliche sind aufgefordert, Filme jeden Genres einzureichen. Den Ideen der Wettbewerbsteilnehmer sind keine Grenzen gesetzt.

Gefragt sind Spielfilme, Trickfilme oder auch Dokumentationen. Einzige Einschränkungen: Die Filmbeiträge sollten nicht länger als 15 Minuten und dürfen nicht älter als zwei Jahre sein. Bewertet und präsentiert werden die Produktionen in den Alterskategorien neun bis 13 und 14 bis 17 Jahre. Das Beste in diesem Jahr ist, dass die Filmcoaches des Medienkompetenzzentrums die Projekte tatkräftig unterstützen. Sie können im Haus der Jugend Charlottenburg per E-Mail an projekt@zille54.de angefragt werden und helfen dabei, aus einer Idee einen Film zu entwickeln.

Das Kinder- und Jugendfestival Schulterblick hat sich innerhalb weniger Jahre zum internationalen Event gemausert. Wurden im ersten Jahr noch 22 Filme fast ausschließlich aus dem Bezirk eingereicht, waren es im vergangenen Jahr beachtliche 900 Filme. Die Filmteams kamen aus 95 Ländern. Das Interesse junger Menschen, sich auf diese Weise mit aktuellen Themen auseinanderzusetzen oder die eigenen Ängste, Sorgen und Wünsche mitzuteilen, ist demnach groß. Da es sich beim Filmfestival um ein sehr niedrigschwelliges Angebot handelt, kann jeder mitmachen.

Über den großen Erfolg des Festivals freut sich auch Jugendstadtrat und Schirmherr Detlef Wagner (CDU). „Digitale Medien haben in der Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen einen hohen Stellenwert. Viele haben ein eigenes Smartphone mit integrierter Kamera. Aktiv Filme selbst drehen, macht Spaß und fördert die Kreativität“, sagt Wagner und ermutigt junge Menschen, sich am Festival zu beteiligen.

Die Filme müssen bis zum 31. Oktober eingereicht werden. Eine Kinder- und Jugendjury wird alle Beiträge bewerten und prämieren. Zusätzlich gibt es dieses Jahr auch einen Publikumspreis der Festivalbesucher in jeder Film- und Alterskategorie. Ausgelobt werden Preise bis zu 1000 Euro in den Kategorien Kurzspielfilm, Trickfilm und Dokumentation. Die große Preisverleihung findet am 3. Dezember im Haus der Jugend Charlottenburg statt. Infos und Teilnahmebedingungen auf www.zille54.de/schulterblick-filmfestival-2023

oder per E-Mail an schulterblick@zille54.de.

Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 112× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 67× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 473× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.068× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.