Internationales Flair am Breitscheidplatz
"Summer in the City" läuft noch bis 9. September

"Summer in the City" wartet in diesem Jahr mit einem mexikanischen Kulturprogramm auf, mit am Start ist auch die Gruppe "Mariachi Internacional El Dorado". | Foto: Photo Huber
  • "Summer in the City" wartet in diesem Jahr mit einem mexikanischen Kulturprogramm auf, mit am Start ist auch die Gruppe "Mariachi Internacional El Dorado".
  • Foto: Photo Huber
  • hochgeladen von Matthias Vogel

Auf dem 8. internationalen Sommerfest „Summer in the City“ am Breitscheidplatz können sich die Besucher noch bis zum 9. September auf lateinamerikanische Rhythmen, spanische Klänge, Tapas und Margheritas freuen. Schwerpunkt ist die Partnerschaft mit den Städten Madrid und Mexiko City.

Die Partnerschaft zwischen Madrid und Berlin feiert in diesem Jahr bereits ihr 30-jähriges Bestehen, mit Mexiko City 25 Jahre. Beide Städtepartnerschafts-Jubiläen stehen im Mittelpunkt des diesjährigen internationalen Sommerfestes. So wird am Sonnabend, 1. September, die Beziehung zwischen Berlin und Mexiko-Stadt mit landestypischen Tänzen, Mariachi-Musik und kühlen Drinks gefeiert. „Hauptrolle Kurfürstendamm“ heißt es dann am Sonntag, 2. September, beim Berlin-Tag, an dem Altberliner Originale und die „Berliner Schnauze“ ab 11 Uhr die Bühne übernehmen.

Und am Abschlusswochenende dreht sich alles um die spanische Hauptstadt: Sonnabend, 8. September, feiern die Besucher mit Tango, spanischer Musik und einer Portion südeuropäischer Leidenschaft. Täglich können die Besucher zudem am Mexiko-Stand neben den landestypischen bunten Trachten auch typische Leckereien wie Maistortillas, Tamales, Nachos, Kaffee mit Zimt, Agavenbierbowle und Maiskuchen genießen und verschiedene Tequila-Sorten probieren.

Neben den Wochenenden voller spanischer und mexikanischer Höhepunkte gibt es für die Berliner und ihre Gäste auf dem Sommerfest noch einiges mehr zu entdecken: Die Boulevards dieser Welt sind in diesem Jahr als Partner des Kurfürstendamms wieder zu Gast auf dem Breitscheidplatz und laden die Besucher zum Flanieren auf den berühmtesten Einkaufsmeilen ein. Ob London, Paris, New York, Wien, Rom, Moskau oder Peking – das Flair und die Kultur der bedeutendsten Shoppingstraßen der Metropolen versetzen Gäste mit beeindruckenden Kulissen und landesspezifischer Kultur in ein Städtetrip-Feeling. Täglich ab 10 Uhr sorgen bis zu 80 Kleinkünstler, Jongleure, Artisten, Straßenmusiker und Verkaufsstände dafür, dass die Besucher auf dem Sommerfest mit Künstlerischem, Attraktionen, Musik und Kulinarischem versorgt werden. Täglich ab 14 Uhr starten DJ Hummel und sein Team ihr musikalisches Programm. Jeden Abend ab 18 Uhr stehen Live-Bands auf der Hauptbühne am „Wasserklops“. Zum Finale spielt am Freitag, 7. September, die Combi „Rob Ryan Road Show“, am Sonnabend, 8. September, beschallen „Wagner & Co. Light“ den Breitscheidplatz und am Sonntag, 9. September, präsentiert die Gruppe „Vis-à-vis“ ihr Jazz- und Pop-Programm.

Geöffnet hat „Summer in the City“ So-Do 10-22 Uhr geöffnet, Fr/Sa 10-24 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Autor:

Matthias Vogel aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

7 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 407× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.012× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 612× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.