Time Travellers Welcome
Suzy Forel: Debutausstellung am Ku'damm

Foto: Foto: Nora Milenkovic-Göhring

Die aufstrebende Künstlerin Suzy Forel feiert einen bedeutenden Meilenstein ihrer Karriere mit ihrer ersten Solo-Ausstellung, die dem faszinierenden Thema "Zeitreisen" gewidmet ist. Präsentiert werden ihre Bilder am Kurfürstendamm 210 vom 26. September bis 2. Oktober 2023. Die Hauptstadt, wo Grenzen zwischen Vergangenheit und Gegenwart verschwimmen, ist für Suzy Forel der ideale Ort für ihre Kunst, die sich mit dem Konzept der Zeit und der Frage, ob Zeitreisen möglich sind, auseinandersetzt.

Wie gehen die Menschen mit ihrer Zeit um? Wie sinnvoll oder sinnlos? Und wäre es nicht faszinierend, wenn man dort ein Stück Zeit wegnehmen könnte, wo sie nicht gut behandelt wird, und sie stattdessen in ein anderes Jahr bringen könnte, wo mit der Zeit besser umgegangen wird? Das sind die Fragen, denen sich die Künstlerin Suzy Forel in ihrer ersten Solo-Ausstellung widmet.

In der Ausstellung werden ca. 50 Collagen präsentiert.

Die Bilder Forels laden die Betrachter:innen dazu ein, über den Umgang der Menschen mit ihrer Zeit nachzudenken, sowohl auf individueller als auch auf gesellschaftlicher Ebene. Auf jedem ihrer Werke sind Zeitreisende zu sehen. Diese rauben Zeit dort, wo sie nicht geschätzt wird, und bringen sie an Orte, wo mit ihr Gutes getan werden kann oder Unglück verhindert wird. Sie verteilen die Zeit zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft und versuchen darüber, Gleichgewicht und Gerechtigkeit zu erreichen. Mithilfe verschiedener künstlerischer Techniken und Materialien wie Kohle, Acrylfarbe, Zeitungsartikeln und Sprühfarbe spielt Forel auf den Leinwänden und dringt in die tiefen Ecken des menschlichen Bewusstseins vor, um die komplexen Beziehungen zwischen Zeit, Raum und Mensch zu erkunden. Darüber hinaus zeigt Suzy Forel in der Ausstellung ausgewählte Collagen ihrer Politics-Reihe. Bei diesen Bildern steht das Thema Gleichberechtigung und Rollenverhältnisse zwischen Mann und Frau in Familie und Gesellschaft im Mittelpunkt.

Ihre Wahlheimat Berlin ist Suzy Forel wichtige Inspirationsquelle:
„Seit 11 Jahren lebe und arbeite ich in Charlottenburg. Berlin ist für mich eine Stadt, in der Raum und Zeit nicht greifbar oder fassbar sind, Berlin ist quasi zeitlos. Man kann sich zu jeder Zeit in dieser Stadt verlieren, ohne zu merken, dass die Zeit rast. Mit dem Ku’damm als Location für meine erste Time Travellers Solo-Ausstellung geht deswegen ein Traum in Erfüllung und es freut mich so sehr, dass ich den Berliner:innen meine Kunst hier zeigen kann“.

Time Travellers Welcome – Vernissage am 27. September 2023
Die Time Travellers Vernissage findet am Mittwoch, den 27. September 2023 um 18:00 Uhr statt. Suzy Forel freut sich darauf, Kunstliebhaber und Interessierte durch die Ausstellung zu führen Regulär ist die Ausstellung darüber hinaus vom 26. September bis 2. Oktober von 14:00 bis 21.00 Uhr geöffnet.

Autor:

Christine Veauthier aus Bezirk Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 275× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 241× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 623× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.213× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.