Keine Langeweile in den Ferien
Von Wasserschlacht bis Fußballcamp reichen die Angebote

Es muss nicht immer Mallorca sein, auch in Berlin lassen sich abwechslungsreiche Ferientage verbringen. Die Kinder- und Jugendeinrichtungen haben sich dafür eine Menge einfallen lassen.

Gleich zum Ferienstart rockt es um 20 Uhr beim „School’s Out!“-Konzert im Jugend- und Kulturzentrum Spirale in der Westfälischen Straße 16. Ab 15. Juli ist die Spirale bis Ferienende geschlossen. Der Abenteuerspielplatz der Einrichtung öffnet vom 30. Juli bis 7. August und bietet einen Graffiti-Workshop für Kinder an. Das Spielhaus in der Schillerstraße 86 hat während der Sommerfeien geöffnet, Dienstag bis Freitag von 22 bis 19 Uhr, Sonnabend von 12 bis 17 Uhr. Es werden Ausflüge angeboten, Fahrradtouren und Geländespiele, es kann gebacken und gekocht werden und natürlich kommt der Sport nicht zu kurz mit Volleyball, Fußball, Badminton und Tae-Kwon-Do.

Kinder von sechs bis 14 Jahren finden auf dem Abenteuerspielplatz im Güntzelkiez an der Holsteinischen Straße 45-46 ein abwechslungsreiches Programm. Am ersten Ferientag wird am Vormittag eine große Wasserschlacht veranstaltet, von 14.30 bis 18.30 Uhr gibt es dann Leckeres vom Grill und Eis. Das wiederholt sich dann immer donnerstags bis Ferienende. Ab 30. Juli geht es die nächsten drei Tage weiter mit dem Bau einer Wasserrutsche. In der vorletzten Ferienwoche wird eine Kompostanlage gebaut. Musikalisch wird es in der letzten Woche mit dem Bau einer Kalimba, der Nachmittag gehört der Akrobatik und dem kreativen Werken.

Der Jugendclub Heckerdamm 210 macht in den ersten drei Ferienwochen selbst Urlaub, aber dann geht’s los. Geöffnet ist von 12 bis 19.30 Uhr. Computerspiele und Sportangebote gibt es Montag und Mittwoch. Dienstag und Donnerstag sind Kreativtage. Freitag wird Eis gemacht oder gegrillt. Im Kinder- und Jugendklub Schloss 19 in der Schloßstraße lässt sich in den ersten drei Ferienwochen im Café prima abhängen. Aber auch Ausflüge werden angeboten. Und in der letzten Ferienwoche steht die Street Rhythm Week auf dem Programm. Das Haus der Jugend Anne Frank in der Mecklenburgischen Straße 15 steht die Ferien über von 11.30 bis 19 Uhr offen. Der 1. FC Wilmersdorf 1911 bietet für Kinder von sieben bis 13 Jahren ein Fußballcamp an (fcwilmersdorf.de).

Alle Angebote bei der Jugend- und Familienförderung (http://asurl.de/13xx) oder auf sommerferienkalender-berlin.de.

Autor:

Regina Friedrich aus Wilmersdorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 149× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 102× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 500× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.095× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.