Angriff auf den Mieter:innenschutz durch FDP, CDU und Immobilienlobby

Am 15. April wurde bekannt, dass die Klage von CDU- und FDP-Abgeordneten gegen den Berliner Mietendeckel entschieden wurde. Das Bundesverfassungsgericht kippte den Berliner Mietendeckel, da die Richter:innen die landesrechtliche Zuständigkeit Berlins für die Regulierung der Mieten abgelehnten. Hierzu erklärt Niklas Schenker, Co-Fraktionsvorsitzender und Sprecher für Stadtentwicklung und Wohnen der Linksfraktion Charlottenburg-Wilmersdorf:

„Das Urteil zum Mietendeckel ist ein herber Rückschlag für die Mieter:innen. FDP, CDU und die Immobilienlobby bekämpfen eine soziale Mietenpolitik mit allen Mitteln. Sie sind daran schuld, dass nun tausende Mieter:innen wieder mehr Miete zahlen müssen. Doch die Forderung nach bezahlbaren Mieten ist nicht mehr zu stoppen. Als LINKE rücken wir keinen Millimeter ab, von unserem Einsatz für bezahlbare Mieten und eine Stadt für alle. Nun wird die Bundestagswahl zur Abstimmung über einen bundesweiten Mietendeckel. Die Vermieter:innen müssen freiwillig auf Mietnachzahlungen verzichten. Mieter:innen in Berlin müssen mit einem Rettungsschirm vor möglichen Nachzahlungen geschützt werden. Wir müssen die öffentlichen Wohnungsbestände massiv ausbauen, durch Neubau, Ankauf und die Vergesellschaftung von Deutsche Wohnen und Co.“

Auch im Bezirk wird der Mieter:innenschutz mit allen Mitteln angegriffen. So hat Jacopo Mingazzini, Gründer des auf Eigentumsumwandlungen spezialisierten Immobilienunternehmens Accentro und Mitglied der liberalen Immobilienrunde der FDP kürzlich mit seinem „Verein zur Förderung von Wohneigentum“ eine Studie zu Mängeln der bezirklichen Milieuschutz-Voruntersuchungen in Auftrag gegeben. Bereits mit einem im Juni 2020 veröffentlichten Gutachten versuchte der Verein, Mängel beim Erlass von sozialen Erhaltungsverordnungen in Berlin nachzuweisen – allerdings ohne Erfolg. Bisher wurde keines der Berliner Milieuschutzgebiete aufgrund methodischer Mängel für unwirksam erklärt, das Geschäftsmodell der Eigentumsumwandlungen wird dadurch massiv eingeschränkt.

Hierzu erklärt Niklas Schenker:

„Die 29-seitige Papier ist ein lächerlicher Angriff von Immobilienlobby und FDP gegen den Mieter:innenschutz im Bezirk. Ein kurzer Blick auf die Bearbeiter und deren Verflechtungen in den Markt für Eigentumswohnungen machen deutlich, dass wir es hier mit einer mehr als zweifelhaft recherchierten, politisch motivierten Studie zu tun haben. Das 200-seitige Bezirksgutachten wiederum wurde von der STERN Gesellschaft für behutsame Stadterneuerung erstellt, die bereits seit Jahrzehnten Gutachten zum Milieuschutz bearbeitet. Wir gehen davon aus, dass die neuen Milieuschutzgebiete das Geschäftsmodell von Accentro und Co nachhaltig schädigen und die Verdrängung von Bestandsmieter:innen durch Umwandlung in Eigentum und Luxussanierungen endlich beendet wird!“

Autor:

Linksfraktion Charlottenburg-Wilmersdorf aus Charlottenburg-Wilmersdorf

Otto-Suhr-Allee 100, 10585 Berlin
+49 30 902914911
kontakt@linksfraktion-cw.de
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 272× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.