Erhaltungssatzung, aber schnell!
Bauausschuss winkt Milieuschutz-Antrag für vier Planungsräume durch

Der Bauausschuss hat in seiner jüngsten Sitzung den Einwohnerantrag auf ein weiteres Milieuschutzgebiet mehrheitlich durchgewinkt. Jetzt geht es den Kiezbewohnern um die schnelle Umsetzung.

Der Antrag umfasst die Planungsräume Schaperstraße, Ludwigkirchplatz, Prager Platz und Nikolsburger Platz. Die nötigen 1000 Unterschriften hatte die BI Fasanenplatz unter der Federführung von Jasmin Dulic in Windeseile zusammen, weit mehr als 2000 Bewohner setzten ihr Servus auf die Liste. Mit im Antrag: die Forderung nach Personal für die Umsetzung der sozialen Erhaltungssatzung. Der Antrag wurde gegen die Stimmen der CDU- und FDP-Fraktionen genehmigt, die das Instrument Milieuschutz generell für ungeeignet halten und keine falschen Hoffnungen bei den Einwohnern geweckt wissen wollen. „Das Bezirksamt ist seit 14 Monaten nicht in der Lage, die Erhaltungssatzung für den Klausenerplatz-Kiez umzusetzen. Ich weiß nicht, ob es sinnvoll ist, nun einen Antrag nach dem anderen zu genehmigen“, sagte etwa Christoph Brzezinski (CDU). Wolfgang Tillinger (SPD) stimmte ihm zu, dass die Umsetzung viel zu lange dauert und erhob das Verfahren zum Gradmesser für die Handlungsfähigkeit der BVV: „Wir reden immer von Bürgerbeteiligung und wenn sie dann kommt, diskutieren wir über alles andere als darüber, wie wir solchen Anträgen schnellstmöglich nachkommen können. Jetzt wird sich zeigen, ob wir Milieuschutz zügig umsetzen können."

Einig waren sich alle darin, dass dieses Schwert zu stumpf ist, um der Verdrängung der schlechter betuchten Bürger aus ihren Kiezen durch Entmietung, Luxussanierung und Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen Einhalt zu gebieten. „Aber durch einen Aufstellungsbeschluss kann zumindest eine Veränderungssperre erwirkt und später müssen Sanierungsmaßnahmen und Abrisse genehmigt werden“, erinnerte Niklas Schenker (Linke). Baustadtrat Oliver Schruoffeneger (Grüne) sagte, das Gebiet würde bereits per Grobscreening untersucht und sobald die Ergebnisse vorlägen, müsse dieser Ausschuss über das weitere Prozedere beraten.

"Während Sie hier diskutieren, schaffen Investoren Fakten“

Dulic war zufrieden, dass dem Einwohnerantrag zugestimmt wurde, auch wenn er die Unterschriftenliste bereits vor dreieinhalb Monaten vorgelegt hat. Aber auch er riet dem Gremium, auf die Tube zu drücken: „In diesen Vierteln verändert sich die Situation schneller, als Sie eine Entscheidung treffen. Seither sind acht weitere Gebäude entmietet und saniert worden. Während Sie hier diskutieren, schaffen Investoren Fakten.“

Autor:

Matthias Vogel aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

7 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 102× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 57× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 467× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.063× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.