Kein Mieterschutz in Sicht
Bezirksverordnete lehnen Einwohnerantrag für Schloßstraße und Amtsgerichtsplatz ab

Auch rund um den Amtsgerichtsplatz wird das Wohnen immer teurer.  | Foto:  Ulrike Kiefert
  • Auch rund um den Amtsgerichtsplatz wird das Wohnen immer teurer.
  • Foto: Ulrike Kiefert
  • hochgeladen von Simone Gogol-Grützner

Die Schloßstraße und der Amtsgerichtsplatz bekommen keinen Milieuschutz. Das Bezirksparlament hat den Einwohnerantrag der Mieterwerkstadt mehrheitlich abgelehnt. Nur SPD und Linke stimmten dafür.

Mehr als 1600 Unterschriften hatte die Mieterwerkstadt Charlottenburg für ihren Einwohnerantrag gegen die Verdrängung von Mietern gesammelt. Trotzdem votierten die Bezirksverordneten überwiegend gegen den Antrag auf Milieuschutzprüfung für die Wohngebiete Schloßstraße und Amtsgerichtsplatz.

Für die Mieterwerkstadt, eine Initiative politisch aktiver Mieter, ist die Entscheidung ein herber Rückschlag. „Im Ergebnis wurde hier das Wohl der Anwohner politischen Spielchen geopfert“, sagt Sprecher Wolfgang Mahnke. Dabei sei die „Gentrifizierungsgefahr“ dort nicht mehr zu übersehen. Für die Mieterwerkstadt bestätigen das alarmierende Daten. Demnach ist die Zahl der Anwohner in den beiden Planungsräumen, wie es im Behördendeutsch heißt, in den vergangenen vier Jahren von knapp 23 400 auf rund 22 350 gesunken. Das sind über 1000 Einwohner oder 4,5 Prozent weniger. „Das ist ein unübersehbares Indiz für Verdrängung alteingesessener Mieter.“

Der Abstimmung ging in der Oktobersitzung der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) eine teils heftige Debatte voraus. Der Antrag war zuvor schon im Stadtentwicklungsausschuss abgelehnt worden. Und auch in der BVV sprachen sich die Zählgemeinschaft aus Grünen und CDU zusammen mit der FDP und der AfD gegen die geforderten Milieuschutzprüfungen aus. Zwar bestritt keine der Fraktionen den Einwohnerschwund ganz entgegen dem gesamtberliner Trend. Grüne und CDU argumentierten aber mit finanziellen Gründen dagegen. Für ein externes Gutachten würden dem Bezirksamt das Geld und Personal fehlen. Die Mieterwerkstadt und auch die SPD-Fraktion widersprechen. So stünden dem Stadtentwicklungsamt im Bezirksdoppelhaushalt 2024/2025 jährlich 250 000 Euro für externe Dienstleistungen zur Verfügung, davon seien 145 000 Euro als Honorare für Milieuschutzuntersuchungen reserviert. „Genug, um alle Milieuschutzgebiete und die Aufstellung zusätzlicher Gebiete zu überprüfen“, heißt es aus der SPD. „Wer den eigentlichen Grund für die Ablehnung finden will, der muss nur in die Programme von CDU und Grünen und in ihre Zählgemeinschaftsvereinbarung schauen“, empfiehlt Vizefraktionschef Nico Kaufmann. „Die CDU lehnt Milieuschutz seit jeher grundsätzlich ab. Die Grünen mussten der CDU politisch Zugeständnisse machen.“ Und so hätten sich CDU und Grüne in ihrer Zählgemeinschaftsvereinbarung von April 2023 dementsprechend darauf geeinigt, keine neuen Milieuschutzgebiete ausweisen zu wollen – selbst, wenn der Bezirk alles Geld der Welt hätte.

Die angeführten finanziellen Gründe halten SPD und Mieterwerkstadt daher für „vorgeschoben und unehrlich“. Man habe gehofft, dass sich „CDU und Grüne im Sinne der vielen Anwohner, die in unzähligen Stunden ehrenamtlichen Engagements den Antrag auf die Beine gestellt und Unterschriften gesammelt haben, einen Ruck geben“, so Claudia Spielberg, stadtentwicklungspolitische Sprecherin der SPD-Fraktion. Gerade hinsichtlich der neuen Möglichkeiten, in Milieuschutzgebieten möbliertes Wohnen auf Zeit zu untersagen, seien neue Milieuschutzgebiete wichtiger denn je. „Dass Schwarz-Grün sich hier nicht einmal durchringen konnte, einem Prüfauftrag zuzustimmen, halten wir für fatal.“

Vor zwei Jahren hatte sich die SPD allerdings noch selbst gegen den dauerhaften Mieterschutz am Amtsgerichtsplatz ausgesprochen – damals noch als Zählgemeinschaftspartner der Grünen . Nur die Linken wollten ihn behalten. Stattdessen sei der Schutz vor Verdrängung für die 23 000 Einwohner rund um Amtsgerichtsplatz und Schloßstraße nun erneut in weite Ferne gerückt, bedauert Rüdiger Deißler, Sprecher für Stadtentwicklung und Wohnen der Linksfraktion. Die Gefahr bestehe, dass viele von ihnen durch kommende Luxussanierungen, Mietsteigerungen und Eigenbedarfskündigungen ihr Zuhause verlieren. "Auch weil in diesem Bezirk mehrheitlich der politische Wille selbst für den geringsten Schutz der Mieter nicht vorhanden ist."

Autor:

Ulrike Kiefert aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 674× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 1.343× gelesen
WirtschaftAnzeige
Einstiegstüren machen Baden und Duschen komfortabler. | Foto: AdobeStock

GleichWerk GmbH
Seniorengerechte Bäder und Duschen

Seit März vergangenen Jahres ist die Firma GleichWerk GmbH in Kremmen der richtige Partner an Ihrer Seite, wenn es um den Innenausbau Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung geht. Darüber hinaus bietet das Unternehmen auch seine Dienste für Hausverwaltungen an. Geschäftsführender Inhaber des Fachbetriebs ist Dennis Garte, der nach jahrelanger Berufserfahrung den Schritt in die Selbstständigkeit wagte, wobei er über ein großes Netzwerk an Kooperationspartnern sowie angesehenen Handwerksfirmen verfügt....

  • Umland Nord
  • 04.12.24
  • 997× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 1.441× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 2.344× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.