CDU pocht auf den Chefsessel
BVV-Wahl in Charlottenburg-Wilmersdorf verändert Mehrheitsverhältnisse

Nach der Wiederholungswahl pocht die CDU auf das Bürgermeisteramt der Grünen. Doch dafür muss sie Bündnisse schmieden, die es so im Bezirk noch nicht gab.

Die CDU ist neue stärkste Kraft im Bezirk. Mit 30,7 Prozent liegt sie vor den Grünen (23,9) und der SPD (19,8) klar auf dem ersten Platz. Damit haben sich in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) die Mehrheitsverhältnisse geändert. Neue Bündnisse sind möglich. Denn die CDU beansprucht nun das Bürgermeisteramt und einen dritten Stadtrat. Doch es gibt eine Besonderheit: Bürgermeister und Stadträte können trotz Wiederholungswahl auf ihren Posten bleiben, weil sie Wahlbeamte sind und im Bezirksparlament nur mit einer Zwei-Drittel-Mehrheit (mindestens 37 Stimmen) abgewählt werden können.

Um diese Mehrheit zu finden, führt die CDU nun Gespräche mit Grünen, SPD und FDP. „Wir sind mit Abstand stärkste Kraft geworden und der Wählerwille sollte sich im Bezirksamt und in der BVV wiederfinden“, sagt CDU-Kreischef Klaus-Dieter Gröhler. Bürgermeisterin Kirstin Bauch (Grüne) will ihr Amt aber behalten. „Ich habe die Verantwortung übernommen, den Bezirk zu führen. Dieser Verantwortung komme ich nach“, so Bauch. Alles weitere liege bei den BVV-Fraktionen. Rein rechnerisch bräuchte die CDU für die Zwei-Drittel-Mehrheit die Stimmen von Grünen und SPD. Einfache Mehrheiten in der BVV gäbe es mit Grünen, SPD und Linke; SPD, Grünen und FDP; CDU und SPD oder mit CDU und Grünen. Es sind also viele Konstellationen möglich, was die Sache schwierig macht. Die Grünen wollen erstmal nichts ausschließen. Auch ein Ampel-Bündnis mit SPD und FDP nicht. „Wir haben ein stabiles Ergebnis erzielt, trotz leichter Verluste“, sagt Fraktionschef Sebastian Weise. Im Bezirk wolle man daher die Verkehrswende und den Klimaschutz weiter vorantreiben. Für FDP-Fraktionschef Felix Recke-Friedrich liegt der Ball zunächst bei der CDU. Fest stehe aber: „Die Zählgemeinschaft aus Grünen und SPD wurde abgewählt.“ Die neuen Mehrheiten sollten sich auch im Bezirksamt abbilden. Die FDP schlägt daher vor, alle Stadträte gemeinsam abzuwählen und neu zu bestimmen. Die SPD wiederum will zuerst mit den Grünen sprechen. Wen die CDU ins Bürgermeisteramt heben will, wollte ihr Kreischef noch nicht sagen. Auf Platz eins ihrer BVV-Liste stand Judith Stückler. Klappt es mit dem Chefposten nicht, hat die CDU zumindest Anspruch auf den Vizebürgermeister oder die Vizebürgermeisterin. Die stellt aktuell die SPD.

Autor:

Ulrike Kiefert aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

53 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 89× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 42× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 453× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.053× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.