"Stärker als Gewalt"
Infokampagne gegen häusliche Gewalt gestartet

Die Infowand klärt auf und will sensibilisieren.  | Foto: Center Arcaden
4Bilder
  • Die Infowand klärt auf und will sensibilisieren.
  • Foto: Center Arcaden
  • hochgeladen von Ulrike Kiefert

„Stärker als Gewalt“ heißt die bundesweite Kampagne, die über häusliche Gewalt aufklären und Hilfe für Betroffene anbieten soll. Damit möglichst viele Berliner davon Kenntnis bekommen, steht jetzt in den Wilmersdorfer Arcaden eine große Infowand. Weitere Shopping-Center sollen folgen.

Häusliche Gewalt spielt sich oft im Verborgenen ab. Die Opfer kommen aus allen sozialen Schichten – und sind zumeist weiblich. Nach Angaben des Bundesinnenministeriums erfährt etwa jede vierte Frau mindestens einmal in ihrem Leben körperliche oder sexuelle Gewalt von ihrem aktuellen oder früheren Partner. Tendenz steigend. Laut einer aktuellen Befragung aller Länderministerien von der Nachrichtenagentur dpa soll es bis Mitte dieses Jahres 30 Prozent mehr gemeldete Fälle gegeben haben als im Jahr zuvor.

Auftaktveranstaltung
in den Wilmersdorfer Arcaden

Die Kampagne „Stärker als Gewalt“ des Bundesfamilienministeriums will das Thema an die Öffentlichkeit holen, Angehörige, Nachbarn und Freunde sensibilisieren und betroffenen Frauen wie Männern mit Rat und Tat zur Seite stehen. Damit die Kampagne noch mehr Aufmerksamkeit bekommt, haben Bundesfamilienministerin Franziska Giffey, Gesundheitssenatorin Dilek Kalayci und Charlottenburg-Wilmersdorfs Bürgermeister Reinhard Naumann (alle SPD) kürzlich in den Wilmersdorfer Arcaden eine 30 Quadratmeter große Infowand eröffnet. Eine solche Aktion war bereits im April mit 26 000 Supermärkten gestartet, nun ziehen auch große Einkaufszentren in ganz Deutschland nach und informieren über Hilfsangebote.

Beim Einkauf viele Menschen erreichen

„Gerade beim Einkaufen ist die Chance am größten, Menschen zu erreichen. Hier laufen die Leute vorbei, hier sehen sie die Hinweise auf unsere Webseite und unser Hilfetelefon“, erklärt Felix Niecke, Centermanager der Wilmersdorfer Arcaden. In den vergangenen Jahren habe das Center, das sich für soziale und gemeinnützige Zwecke engagiert, schon häufiger im Kiez auf dieses wichtige Thema aufmerksam gemacht. „Wir sind daher sehr froh, dass wir die Kampagne des Ministeriums unterstützen können“, so Niecke. Immerhin besuchten Jahr für Jahr mehrere Millionen Kunden das Shoppingcenter an der Fußgängerzone Wilmersdorfer Straße.

Mit der Eröffnung der Infowand im ersten Obergeschoss fiel der Startschuss zur deutschlandweiten Kooperation mit 14 weiteren Shoppingcentern. An den verschiedenen Standorten soll es in Shops, an Mall-Wänden oder über Infostelen eine breitgefächerte und kreative Kommunikation über das Thema häusliche Gewalt geben.

Mehr Infos zur Kampagne: www.staerker-als-gewalt.de.

Autor:

Ulrike Kiefert aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

53 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 117× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 72× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 477× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.072× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.