Erste Grüne wird Rathauschefin
Neues Bezirksamt ist jetzt komplett

Kirstin Bauch ist die erste grüne Bürgermeisterin in Charlottenburg-Wilmersdorf. Mit ihr regieren fünf weitere Stadträte von Grünen, SPD und CDU jetzt den Bezirk. Neu im Rathaus ist neben Bauch auch Fabian Schmitz-Grethlein.

Charlottenburg-Wilmersdorf hat als letzter Berliner Bezirk seine neue Rathausspitze gewählt. Zwei Frauen und vier Männer besetzen die sechs Stadtratsposten. Neue Bürgermeisterin ist die Grüne Kirstin Bauch (41). Die Grünen hatten die SPD bei der BVV-Wahl Ende September als stärkste Kraft abgelöst. Von 54 anwesenden Bezirksverordneten bekam Kirstin Bauch 40 Stimmen, neun votierten gegen sie, fünf enthielten sich. Bauch hat im neuen Bezirksamt die Ressorts Finanzen, Personal und Wirtschaftsförderung unter sich. In den kommenden fünf Jahren will sie den Bezirk „klimaneutral, sozial-ökologisch und nachhaltig“ gestalten und die Personalengpässe im Rathaus angehen.

Zur stellvertretende Bürgermeisterin wurde die SPD-Politikerin Heike Schmitt-Schmelz gewählt. Die 42-jährige Stadträtin wollte eigentlich selbst Rathauschefin werden. Jetzt ist sie für Bildung, Sport, Kultur, Liegenschaften und IT zuständig. Bei der Wahl stimmten 32 Bezirksverordnete für Schmitt-Schmelz und 17 gegen sie. Seinen Stadtratsjob behält mit 36 Ja-Stimmen Oliver Schruoffeneger von den Grünen. Sein Ressort wurde jedoch neu zugeschnitten. Er übernimmt jetzt den öffentlichen Raum, Ordnung und Umwelt. Das schwergewichtige Ressort Stadtentwicklung musste Schruoffeneger an den SPD-Mann Fabian Schmitz-Grethlein abgegeben. Der frühere Juso-Landeschef war die große Überraschung bei der Wahl. Er holte aus dem Stand heraus 31 Ja-Stimmen. Erwartbar war dagegen die Wahl der CDU-Stadträte. Arne Herz verantwortet wie vorher die Bürgerdienste und bekommt Soziales obendrauf. Vizebürgermeister ist er nicht mehr. Sein Parteikollege Detlef Wagner macht als Gesundheitsstadtrat weiter und übernimmt zusätzlich Jugend.

In der dreistündigen BVV-Sitzung wählten die Bezirksverordneten auch den achtköpfigen BVV-Vorstand. Neuer Vorsteher ist Wolfgang Tillinger (SPD) und Dagmar Kempf (Grüne) seine Stellvertreterin. Den Vize-Job hatte vorher Judith Stückler, die jetzt Schriftführerin ist. Stückler war Bürgermeisterkandidatin für die CDU. Zum Vorstand gehören noch fünf Beisitzer.

Autor:

Ulrike Kiefert aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

53 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 128× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 83× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 485× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.080× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.