Kolumne der SPD-Fraktion Charlottenburg-Wilmersdorf
Neues vom Preußenpark

Foto: BA CW

Der Preußenpark mit seinen fliegenden Händlern und dem integrativen Charakter des Thai-Flairs, zieht seit langem immer mehr Menschen an. Mit jedem Jahr kamen mehr Besucher*innen, mit jedem Jahr wuchs auch die Anzahl der Verkäufer*innen. Der Park konnte dieser Überlastung und auch der unglaublichen Hitze der vergangenen Sommer einfach nicht mehr standhalten.

„Es war und ist allen klar, so geht es nicht weiter“, sagt Dr. Claudia Buß, stellvertretende SPD-Fraktionsvorsitzende.

Begleitet von einem Antrag der rot-grün-roten Zählgemeinschaft im Bezirk startete das Bezirksamt im Jahr 2018 den Veränderungs- und Gestaltungsprozess für die Zukunft des Preußenparks. Gemeinsam sollten alle Beteiligten bei der Suche nach der besten Lösung, die für alle tragbar ist, teilhaben und mitwirken. Anfang 2019 konnten die Bürger*innen bei einer Informationsveranstaltung studentische Pläne in verschiedenen Kategorien bewerten, wie beispielsweise Parkanordnung oder Spielplatzgestaltung, und so auf die Neugestaltung des Parks Einfluss nehmen. Ein Architekturbüro führte seitdem im Auftrag des Bezirks die Gewinner dieser Voten zu einem Gesamtvorschlag zusammen. Diese Arbeit und andere Verwaltungsprozesse haben allerdings mehr als ein Jahr in Anspruch genommen und so mussten angedachte Veranstaltungen in der zweiten Jahreshälfte 2019 immer wieder verschoben werden.

„Ich sehe den geplanten Start der Umbaumaßnahmen im Frühjahr 2020 nach jetzigem Stand in Gefahr. Bisher konnte uns aus der für das Projekt zuständigen Abteilung Stadtentwicklung, Bauen und Umwelt noch kein genauer Termin für einen Baustart genannt werden“, so Dr. Claudia Buß.

Ende Februar soll nach aktuellen Informationen eine Anwohner*innenversammlung stattfinden, in der der zuständige Bezirksstadtrat Oliver Schruoffeneger (Bündnis 90/Die Grünen) über die aktuellen Pläne, wie z.B. Baustart und Ablauf, informieren wird.

„Unsere Fraktion wird dazu beitragen, dass der weitere Beteiligungsprozess ausgewogen und Anwohner*innen geschützt werden und gleichzeitig der einzigartige Charakter der Thai-Wiese erhalten bleibt.“ kommentiert der SPD-Fraktionsvorsitzende Alexander Sempf. „Und wir bleiben dabei, dass schnellstmöglich mit den Umbauarbeiten begonnen werden muss.“

Autor:

SPD-Fraktion Charlottenburg-Wilmersdorf aus Charlottenburg-Wilmersdorf

Otto-Suhr-Allee 100, 10585 Berlin
+49 30 902914907
info@spd-fraktion-cw.de
Webseite von SPD-Fraktion Charlottenburg-Wilmersdorf
SPD-Fraktion Charlottenburg-Wilmersdorf auf Facebook
SPD-Fraktion Charlottenburg-Wilmersdorf auf X (vormals Twitter)
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 190× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 149× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 537× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.133× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.