Neue Geschichten und Aktuelles
Neue Bezirksbroschüre ist erschienen

Die neue Bezirksbroschüre gibt einen Einblick in Historisches und Aktuelles in den Ortsteilen.  | Foto: apercu Verlagsgesellschaft mbH
  • Die neue Bezirksbroschüre gibt einen Einblick in Historisches und Aktuelles in den Ortsteilen.
  • Foto: apercu Verlagsgesellschaft mbH
  • hochgeladen von Karla Rabe

100 Jahre Groß-Berlin und 20 Jahre Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf – diese beiden Jubiläen prägen die neue Bezirksbroschüre.

Auf 160 Seiten wird über Geschichte und Wandlung der Ortsteile berichtet und darüber, wie aus den Vor- und Ausflugsorten eine Großstadt entstand. Außerdem gibt es Aktuelles zum Baugeschehen im Bezirk, Initiativen und Aktionen in Sachen Stadtgrün und vieles mehr.

Wie ein Kaleidoskop zeigt die Broschüre viele Geschichten aus dem Bezirk. Historische Fotos erlauben einen Blick in die jüngere Vergangenheit und erinnern an besondere Ereignisse in den einzelnen Ortsteilen. Darunter sind Bilder von der Waldbühne nach dem legendären Stones-Konzert 1965, vom Luna-Park in Halensee um 1930, vom Bau der Gedenkkirche Maria Regina Martyrum am Heckerdamm um 1965 oder von der Demontage der Straßenbahnlinie 51, die am 30. April 1957 zu letzten Mal zwischen Bahnbof Zoo und dem Roseneck in Grunewald fuhr.

In kleinen Beiträgen erzählen Menschen aus verschiedenen Bereichen, was sie mit dem Bezirk verbindet. Dabei kommen Ehrenamtliche zu Wort genauso wie Influencer, Schauspieler und Autoren.

Die Bezirksbroschüre berichtet auch über die Bibliotheksoffensive und das entstehende jüdische Bildungszentrum oder die Gipsformerei in Westend. Hier wird in einer Schauwerkstatt die Quadriga vom Brandenburger Tor aus Gips hergestellt.

Geschichte hautnah gibt es auf dem „Pfad der Erinnerung“ oder auf Erich Kästners Spuren. Der Schriftsteller und Autor des Kinderbuchs „Emil und die Detektive“ lebte von 1927 bis 1945 in Berlin unter anderem in der Prager Straße und in der Roscherstraße. Zu Kästners Lieblingsorten gehörte das Café Josty an der Bundesallee, Ecke Trautenaustraße. Hier schrieb er auch an seinem berühmten Kinderbuch.

Neben neuen Bauvorhaben oder Pilotprojekten informiert die Broschüre über Einrichtungen der Kinder-, Jugend- und Familienförderung, über Spielplätze, Kitas, Schulen, Sporteinrichtungen, Krankenhäuser, Wohnen sowie Pflege und Betreuung im Alter. Im Behördenwegweiser „Was erledige ich wo?“findet man alles von A wie Abfallentsorgung bis Z wie Zweckentfremdung von Wohnraum.

Die Broschüre ist kostenfrei in den öffentlichen Einrichtungen, Rathäusern und Bürgerämtern des Bezirks erhältlich.

Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 44× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.056× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.