Man muss nicht verrückt sein, um Theater zu spielen … oder doch? Von einer Laienspielgruppe zur Theatergruppe
Trinitatis-Theatergruppe aus Berlin-Charlottenburg

Seit nunmehr 48 Jahren, begeistert die Trinitatis-Theatergruppe aus Berlin-Charlottenburg die Zuschauer mit Komödien, Farcen,  Lustspielen und ernsten Stücken. Aus anfangs jährlich nur 4 Aufführungen, sind im Laufe der Jahre 10 geworden.
Die Proben beginnen im Januar, jede Woche 2 Stunden am Dienstag, dann kommt noch ein Intensiv-Wochenende und ein Intensivtag dazu.
Die Gruppe, alles Amateure, hat sich gewandelt. Von einer Laienspielgruppe mit kaum vorhandener Ausstattung hin zu einer Amateur-Theatergruppe.
Was sich nicht geändert hat über die Jahre, ist das Engagement, das jeder einzelne auf und hinter der Bühne aufgebracht hat und weiter aufbringt, um gemeinsam das Ereignis Premiere auf die Bühne zu heben. Denn Text lernen alleine reicht nicht! Aufführungen bei Nachbargemeinden und an anderen Orten in und um Berlin wollen organisiert werden, Kulissen und Bühnentechnik müssen geplant und umgesetzt werden, Kostüme wollen geschneidert und Perücken frisiert werden.
Mit den Jahren ist aber auch viel Routine und Erfahrung hinzugekommen.
So konnte unser Regisseur Ernst H. Döring, der praktisch durchgängig seit Gründung der Gruppe die Geschicke leitet, viel Wissen (und Ermutigung) an neue und jüngere Mitspieler weitergeben. Aber auch heute noch sind einige Mitglieder aus der Anfangszeit der Gruppe aktiv.

Sie haben Zeit und Lust, für das Licht zu sorgen, die passenden Hintergrundgeräusche abzuspielen oder das Telefon klingeln zu lassen…,
wir suchen Verstärkung für unser Technikteam.
Nähen und schneidern Sie gerne, dann sind Sie genau richtig bei uns. Es gibt immer das eine oder andere zu nähen oder auszubessern.
Alle Aufgaben in der Gruppe sind ehrenamtlich.

Sie haben Interesse?
Dann schreiben Sie uns eine Mail an: info@tt-berlin.de

Aber …
vielleicht möchten Sie uns ja persönlich kennenlernen, dann kommen Sie doch einfach mal dienstags zu einer unserer Proben, um 19 Uhr ins Gemeindehaus (Hinterhaus, kleiner Saal), Leibnizstr. 79, 10625 Berlin.
Wir proben noch bis Anfang September 2019, dann beginnt die neue Aufführungssaison.

Über einen Besuche bei einer unserer Aufführungen würden wir uns freuen.

Die Termine finden Sie hier: www.tt-berlin.de 
oder auf facebook: TrinitatisTheatergruppe

Autor:

Regina Gumz aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 224× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 186× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 571× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.163× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.