Musikschule auf Rädern
Das Rockmobil – niedrigschwelliges Angebot und aufsuchende Sozialarbeit

Schon da. Der Musikbus muss nur noch ausgebaut werden. Im Frühjahr soll er erstmals durch den Bezirk rollen. | Foto: Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf
  • Schon da. Der Musikbus muss nur noch ausgebaut werden. Im Frühjahr soll er erstmals durch den Bezirk rollen.
  • Foto: Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf
  • hochgeladen von Matthias Vogel

Ein großer Bus, der täglich durch den Bezirk rollt und in dem Jugendliche Sounds kreieren, die sonst nie den Weg in die Musikschule finden würden: eine schöne Idee, die etwa ein Jahr alt ist und im kommenden Frühjahr in die Tat umgesetzt wird.

Wer soll dieses blaue Ungetüm bloß fahren? Die Frage von Reinhold Hartmann (CDU), Mitglied des Ausschusses für Weiterbildung und Kultur der BVV, war berechtigt. 20 Tonnen wiegt der Doppeldecker-Bus, dessen unterschriftsreifer Kaufvertrag am 13. November, Tag der Sitzung, Kulturstadträtin Heike Schmitt-Schmelz zugemailt wurde. Das 14 Meter lange Vehikel war zuvor im Dienste des Bayerischen Rundfunks unterwegs und hat deshalb bereits Heizung und Klimaanlage an Bord und auch sonst beste technische Voraussetzungen für den geplanten Umbau zu einem rollenden Tonstudio, inklusive Proberaum.

Vom kleinen Modell zur großen Idee

Josef Holzhauser heißt der Mann, der vor etwa einer Dekade irgendwo Bus nebst Konzept gesehen hat und seitdem den Traum eines ähnlichen Projektes träumt. Ein kleines Modell seiner Vision hat der stellvertretende Leiter der Musikschule City West der SPD-Stadträtin zum vergangenen Weihnachtsfest auf den Schreibtisch gestellt. Die kleine Ausführung habe er selber hinbekommen, „bei der großen brauche ich Ihre Hilfe“, las Schmitt-Schmelz auf der Grußkarte. Das Konzept überzeugte sie und so stellte sie es bei der jüngsten Sitzung des Kultur- und Bildungsausschusses der BVV vor.

„Es geht darum, Kinder und Jugendliche an die Musik heranzuführen"

Sechs Stunden täglich, von Montag bis Freitag, soll der Musikbus fahren, zunächst die Schulen des Bezirks frequentieren und nach Schulschluss im Bereich der Straßensozialarbeit eingesetzt werden. „Es geht darum, Kinder und Jugendliche an die Musik heranführen, die dazu aus finanziellen Gründen keinen Zugang haben oder deren soziales Umfeld sie nicht zur Musik, sondern eher auf die Straße bringt“, erklärte Schmitt-Schmelz.

In Kooperation mit den Schulen könnten auffällige Kinder, die den Unterricht massiv stören, beispielsweise eine Stunde in den Musikbus anstatt vor die Tür geschickt werden. „Oft brauchen diese Kinder einfach mal ein positives Erlebnis“, ist sich Schmitt-Schmelz sicher. In Hamburg fahre bereits ein derartiger Bus und laufe hervorragend, davon hätten sich Holzhauser und sie vor Ort überzeugt. „Mit dem Betreten des Busses ändern diese Kinder schlagartig ihr Verhalten und sind nach dem Verlassen erstaunlich entspannt.“

Parkplatz ist schon klar

Zusammen mit einem Tischler, Tontechniker und Kfz-Mechanikern wurde bereits der Ausbau des Musikbusses besprochen. Schließlich braucht er einen Proberaum mit Bässen, Gitarren, Keybord und Schlagzeug. Und ein Aufnahmestudio. Ein Team aus Musikschullehrern, Sozialpädagogen und Streetworkern soll den Betrieb steuern. Betriebskosten fallen an, ein Stellplatz ist notwendig. Das alles verlangt nach Geld, und das fließt über die Landeskommission gegen Gewalt in die Bezirkskasse. „Da haben wir einen entsprechenden Antrag gestellt“, verkündete Schmitt-Schmelz. Einen Stellplatz habe man bereits gefunden: auf dem Gelände des Motorsport Vereins an der Fritz-Wildung-Straße, umzäunt und im Besitz des Bezirks, also kostenfrei.

"Alle wollen diesen Bus"

Möglicherweise erfreut sich das „Rockmobil“, wie zumindest der Miniaturbus heißt, schnell einer weit höheren Auslastung als aktuell geplant. Kooperationen mit der Polizei, der Bundesagentur für Arbeit und dem Jugendamt seien möglich, Gespräche habe es bereits gegeben. „Egal, mit wem ich gesprochen habe: Alle wollen diesen Bus“, so die Stadträtin. Auch das Pangea-Haus sei an einer Nutzung interessiert, wusste Kristina Wagner (CDU). In Hamburg wurde die tägliche Einsatzzeit des Busses längst verlängert, weil sich Bands gegründet haben, die außerhalb der Schulzeit üben wollen.

Aber wer fährt den Bus denn nun, dessen Name über einen Schülerwettbewerb generiert werden soll? „Ich freue mich schon auf die Fahrstunden“, sagte Schmitt-Schmelz, natürlich im Scherz. Auch darum werde sich noch gekümmert. Im Frühjahr 2019 soll der Musikbus das erste Mal durch den Bezirk rollen.

Autor:

Matthias Vogel aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

7 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 1.761× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 2.438× gelesen
WirtschaftAnzeige
Einstiegstüren machen Baden und Duschen komfortabler. | Foto: AdobeStock

GleichWerk GmbH
Seniorengerechte Bäder und Duschen

Seit März vergangenen Jahres ist die Firma GleichWerk GmbH in Kremmen der richtige Partner an Ihrer Seite, wenn es um den Innenausbau Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung geht. Darüber hinaus bietet das Unternehmen auch seine Dienste für Hausverwaltungen an. Geschäftsführender Inhaber des Fachbetriebs ist Dennis Garte, der nach jahrelanger Berufserfahrung den Schritt in die Selbstständigkeit wagte, wobei er über ein großes Netzwerk an Kooperationspartnern sowie angesehenen Handwerksfirmen verfügt....

  • Umland Nord
  • 04.12.24
  • 2.057× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 2.428× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 3.330× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.