"Zurückgeben, was ich nicht vermissen musste"
Integrationspreis für Pfarrer Frank Vöhler und "Laib und Seele"-Team

- Bürgermeister Reinhard Naumann (SPD, 2. v. re.) und BV-Vorsteherin Annegret Hansen (4. v. re.) freuen sich mit den ehrenamtlichen Helfern der Ausgabestelle "Laib und Seele".
- Foto: Evangelischer Kirchenkreis Charlottenburg-Wilmersdorf
- hochgeladen von Matthias Vogel
Eine wirklich schöne Bescherung! Kurz vor Weihnachten durften sich erstmals gleich zwei Vertreter aus dem Evangelischen Kirchenkreis Charlottenburg-Wilmersdorf über den Integrationspreis freuen. Der Bezirk hatte ihn 2018 bereits zum siebten Mal ausgelobt.
In der Kategorie Einzelperson wurde Frank Vöhler, Pfarrer der Evangelischen Kirchengemeinde Neu-Westend, für sein Engagement geehrt. Integration, interkultureller und interreligiöser Dialog sind seine Arbeitsfelder. Neben seiner Arbeit als Pfarrer gründete der 56-Jährige nicht nur die Initiative für Geflüchtete „Willkommen im Westend“ mit, sondern ist auch Mitglied des Vorstands der „Ulme 35“. In der Villa an der Ulmenallee bietet der Verein geflüchteten Menschen und Nachbarn Raum, sich kennenzulernen – beispielsweise bei Konzerten, im Kunstatelier und beim gemeinsamen Kochen. Auch religiöse Feste wie das Zuckerfest und Adventsfeiern begehen die Nachbarn gemeinsam. Wie sich die Kulturen vermischen und Traditionen zusammenwachsen, habe er beispielsweise bei der gemeinsamen Weihnachtsfeier erlebt, sagt Vöhler: „Beim Singen kannten die Kinder aus der Unterkunft für Geflüchtete an der Eschenallee das Lied 'In der Weihnachtsbäckerei' schon besser als wir.“
Sein Preisgeld in Höhe von 500 Euro wird der engagierte Pfarrer hälftig der "Ulme 35" und einem Brunnenbau-Projekt in der Stadt Aljufainah im Jemen zukommen lassen.
In der Kategorie Vereine und Institutionen wurde die Ausgabestelle der Aktion "Laib und Seele" an der Charlottenburger Trinitatiskirche ausgezeichnet. Rund 200 bis 300 Bedürftige, darunter auch geflüchtete Menschen, kommen jeden Dienstag in die Kirche. Dort erhalten sie gegen einen symbolischen Beitrag von einem Euro gespendete Lebensmittel, aber auch Kleider und Bücher. „Ich möchte zurückgeben, was ich in meinem Leben nicht vermissen musste“, sagt Elisabeth Stamm, die seit zehn Jahren zum Team der rund 50 Ehrenamtlichen gehört. „Die Menschen, die zu uns kommen, sind dankbar. Und selbst wenn ich dienstagabends müde nach Hause komme, bin ich dankbar, dass ich etwas tun kann.“ Laib und Seele ist eine gemeinsame Aktion des Vereins Berliner Tafel, der Kirchen und des rbb. Mit seinem Preisgeld von 1000 Euro möchte das Team der Ehrenamtlichen die Aktion finanziell unterstützen.


Autor:Matthias Vogel aus Charlottenburg |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.