Alles in einer Dose
Notfalldosen für Bedürftige

- Gunnar Franke von den Johannitern übergibt symbolisch zwei Notfalldosen an Sozial- und Gesundheitsstadtrat Detlef Wagner und Gesundheitsplaner Stephan Schikorra (v.l.).
- Foto: Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf/Brühl
- hochgeladen von Karla Rabe
1000 Notfalldosen für bedürftige Menschen im Bezirk hat Sozialstadtrat Detlef Wagner (CDU) kürzlich von Gunnar Franke von der Johanniter-Unfall-Hilfe erhalten. Die Johanniter haben dem Bezirk die Dosen in Kooperation mit dem Sozial- und Gesundheitsamt kostenfrei zur Verfügung gestellt.
Die Notfalldose ist ein kleiner Kunststoffbehälter mit allen wichtigen Informationen für den Notfall. Auf einem Informationsblatt können Angaben zu aktuellen Erkrankungen und zur Medikation, zum Hausarzt, zum Aufbewahrungsort der Patientenverfügung sowie zu wichtigen Kontaktpersonen eingetragen werden. Die Dose wird üblicher Weise im Kühlschrank aufbewahrt. Ein Aufkleber, der sich ebenfalls in dem Behälter befindet, sollte innen an der Wohnungstür angebracht werden, damit in einem Notfall die Helfer sofort wissen, wo sie die lebensrettenden Informationen finden.
Die Notfalldosen erhalten Menschen mit Behinderungen, chronischen Erkrankungen, Krebs sowie Menschen im fortgeschrittenen Lebensalter. Sie werden ihnen von Mitarbeiter der Beratungsstelle des Gesundheitsamts übergeben. Erhältlich sind sie aber auch direkt bei den Johannitern über Telefon 0800/323 38 00 oder in jeder Apotheke.


Autor:Karla Rabe aus Steglitz |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.