„Schenk doch mal ein Lächeln“ sucht noch Geschenkpaten
Wunschbaumaktion für bedürftige Kinder im Foyer der Rathäuser

Noch bis zum 13. Dezember läuft die Geschenkesammel-Aktion zur Unterstützung bedürftiger Kinder in den Foyers aller Berliner Rathäuser. Damit sorgt der Verein „Schenk doch mal ein Lächeln“ Heilig Abend bestimmt für leuchtende Kinderaugen.

Der gemeinnützige Verein „Schenk doch mal ein Lächeln e.V.“ hat zur Adventszeit in den Foyers der Berliner Rathäuser Weihnachtsbäume aufgestellt. Zuvor sind sie durch soziale Einrichtungen getourt, beispielsweise Kindertagesstätten, die Berliner Krebsgesellschaft und das Kinderhospiz Berliner Herz.

Dort haben Kinder ihre Wünsche auf Wunschsterne gebastelt, geschrieben oder gemalt. Mit den Wünschen bestückt stehen die Bäume nun in den Rathäusern und warten auf Geschenkepaten.

Diese besorgen die Geschenke, die maximal 25€ kosten dürfen und bringen sie ins Rathaus zurück. Anschließend werden die Geschenke dann verpackt und den Eltern der Kinder überreicht.

Mitglieder der SPD-Fraktion unterstützen den Verein kräftig durch Geschenkespenden. Annegret Hansen, die Vorsteherin der BVV und Mitglied der SPD-Fraktion ist seit einigen Jahren mit Begeisterung dabei: "Das tolle daran ist, dass wir als SpenderInnen anonym bleiben und die Geschenke von den Eltern der in Not geratenen Kinder überreicht werden“, betont Hansen. „Dies stärkt die Beziehung innerhalb der Familien. Außerdem ist es mir eine Freude, den Kindern einen Herzenswunsch zu erfüllen."

Geschenkpaten müssen sich beeilen, denn die Geschenke für das Rathaus Charlottenburg müssen bis zum 13.12., 15h dorthin zurückgebracht werden, damit sie bis zum heiligen Abend bei den Familien ankommen. Für die Verpackung der schätzungsweise 2000 Geschenke werden auch noch kräftige Hände (für Charlottenburg-Wilmersdorf am 16.12., 16h) gesucht. Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des Vereins für bürgerschaftliches Engagement: http://sdmel.de/projekte/beim-verpacken-helfen

Auch in der Obdachlosenhilfe ist „Schenk doch mal ein Lächeln“ aktiv und unterstützt die Bahnhofmission am Zoo. Die SPD-Fraktion unterstützt die Arbeit von „Schenk doch mal ein Lächeln“, denn gerade in der kalten Jahreszeit sind Menschen in Notlagen auf Unterstützung aus der Zivilgesellschaft angewiesen!

Autor:

SPD-Fraktion Charlottenburg-Wilmersdorf aus Charlottenburg-Wilmersdorf

Otto-Suhr-Allee 100, 10585 Berlin
+49 30 902914907
info@spd-fraktion-cw.de
Webseite von SPD-Fraktion Charlottenburg-Wilmersdorf
SPD-Fraktion Charlottenburg-Wilmersdorf auf Facebook
SPD-Fraktion Charlottenburg-Wilmersdorf auf X (vormals Twitter)
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 102× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 57× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 467× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.063× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.