Frischer Schwung im Kiez
Adrian Löscher will Charlottenburg-Wilmersdorf in Bewegung bringen

Adrian Löscher sorgt für mehr Bewegung im Kiez.  | Foto:  bwgt.e.V.
  • Adrian Löscher sorgt für mehr Bewegung im Kiez.
  • Foto: bwgt.e.V.
  • hochgeladen von Karla Rabe

Im Bezirk ist neuerdings ein Bewegungslotse unterwegs. Adrian Löscher heißt er und will frischen Schwung in Charlottenburg-Wilmersdorfs Kieze bringen. Wer sportliche Betätigung sucht oder sich selbst ehrenamtlich als Übungsleiter engagieren möchte, kann sich an den neuen Bewegungslotsen wenden.

Nach dem erfolgreichen Start eines Bewegungskoordinators in Tempelhof-Schöneberg wird das Team des „bwgt e.V.“ nun durch Adrian Löscher als Bewegungslotse in Charlottenburg-Wilmersdorf verstärkt. Schwerpunkt der Einsatzgebiete von Löscher sind die Kieze in Charlottenburg-Nord und der Volkspark Wilmersdorf.

In enger Zusammenarbeit mit dem Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf und gefördert durch die Techniker Krankenkasse hat Adrian es sich zur Aufgabe gemacht, den Bürgern die vielfältigen Sport- und Bewegungsangebote im Bezirk näherzubringen. Dafür wurde eine umfassende Recherche erstellt, um sie gezielt über die verfügbaren Angebote in der Nähe zu informieren. Egal, ob nach einem Sportverein, kostenlosen Bewegungsmöglichkeiten oder kommerziellen Fitnessangeboten gesucht wird – der neue Bewegungslotse hilft weiter. Wer also Lust auf mehr Bewegung im Bezirk hat, kann sich bei Adrian melden und sich inspirieren lassen. Gemeinsam wird dann nach dem perfekten Angebot gesucht, das zu jedem Einzelnen passt.

Aber auch Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren und als Kiezübungsleiter aktiv werden wollen und Kiezspaziergänge, Bewegungskurse oder anderes anbieten möchten, können sich an Adrian Löscher wenden. Außerdem sucht Adrian stets Ansprechpersonen von Einrichtungen, die Interesse an der Umsetzung von Bewegungsprojekten haben. Ziel ist es, sowohl die Bewegungsbedingungen als auch das Bewegungsverhalten im Bezirk nachhaltig zu verbessern. Träger des Projektes, der "bwgt e.V.", ehemals Berlinbewegt, setzt sich für die Förderung von gesundheitsorientierten Spiel-, Sport- und Bewegungsangeboten ein. Insbesondere sind Kinder und Jugendliche angesprochen, das Angebot richtet sich aber auch an Erwachsene und Senioren.

Wer sich für das neue Jahr vorgenommen hat, aktiver zu werden, meldet sich bei Adrian Löscher unter ¿0170 494 57 70 oder per E-Mail an loescher@bwgt.org. Erreichbar ist er zu folgenden Zeiten: Montag und Dienstag von 9 bis 16 Uhr, Mittwoch von 9 bis 12 Uhr.

Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 411× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.018× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 614× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.