03er vorn, Sportfreunde im Keller
Aufstiegsrennen und Abstiegskampf in Charlottenburg-Wilmersdorf

Die Sportfreunde Charlottenburg-Wilmersdorf (gelb) haben im Abstiegskampf der Fußball-Landesliga alle Trümpfe in der eigenen Hand. | Foto: Michael Nittel
  • Die Sportfreunde Charlottenburg-Wilmersdorf (gelb) haben im Abstiegskampf der Fußball-Landesliga alle Trümpfe in der eigenen Hand.
  • Foto: Michael Nittel
  • hochgeladen von Michael Nittel

Wenn man acht Spieltage vor Abschluss der Saison in der Fußball-Landesliga, Staffel eins die Teams aus Charlottenburg-Wilmersdorf sucht, muss man an die Tabellenspitze und in den Tabellenkeller schauen.

Während der FC Brandenburg 03 im Aufstiegsrennen kräftig mitmischt, kämpfen die Sportfreunde Charlottenburg-Wilmersdorf und die zweite Mannschaft vom Berliner SC um den Klassenerhalt. Doch während die Sportfreunde zurzeit über dem Strich stehen und alle Trümpfe in der eigenen Hand haben, benötigt der BSC am Tabellenende schon ein kleines Fußballwunder. Aber: Völlig ausweglos ist die Situation nicht.

Der FC Brandenburg 03, nach dem 21. Spieltag noch Spitzenreiter, wird bis zum Ende um den Aufstieg in die Berlin-Liga mitkicken. Das hat sich das Team mit starken Leistungen im zweiten Landesligajahr nach der Rückkehr aus der Bezirksliga auch redlich verdient. Und der Kader ist definitiv stark genug. Nachdem der FC in der Winterpause mit Danilo Gomes Borges, Arafa El-Moghrabi und Kuba-Siala Vulu drei sehr gute Spieler verpflichten konnte, kam jetzt noch ein Hochkaräter hinzu: Im Nachholspiel gegen den TSV Mariendorf (0:0) trug Ex-Bundesligaspieler Zafer Yelen zum ersten Mal das Trikot der 03er. Für den FC Hansa Rostock absolvierte der heute 32-Jährige 20 Partien in der 1. Bundesliga. Hinzu kommen etliche Zweitligaspiele für die Hanseaten und den FSV Frankfurt. Zwischenzeitlich kickte Yelen auch für den türkischen Erstligisten Trabzonspor.

Kuriose Personalie

Und noch eine kuriose Personalie: Nachdem Tuurjalai Zazai nach der Winterpause überraschend bei den 03ern als Trainer entlassen worden war, hat er mittlerweile beim 1. FC Novi Pazar angeheuert. Und die Neuköllner sind einer der ärgsten Kontrahenten des FC Brandenburg im Aufstiegsrennen. Ende April werden die beiden Klubs aufeinandertreffen – das wird wahrlich ein heißer Tanz.

Bei den Sportfreunden Charlottenburg-Wilmersdorf wird personell ganz anders agiert: Coach Thorsten Thielecke ist seit nunmehr sieben Jahren mit dabei. Und das Team, bestehend aus vielen Eigengewächsen, hat sein Gesicht in den letzten Jahren, in denen man von der Kreisliga bis in die Landesliga durchmarschiert ist, kaum verändert. Und trotzdem hält man in der Premierensaison in der Landesliga prima mit, wenn der Start auch ein wenig holprig war: Es dauerte drei Spieltage bis man mit dem 2:2 gegen den FC Internationale den ersten Landesligapunkt in der Vereinshistorie einfahren konnte und mit dem Treffer von Mert Bulut auch das erste Tor in dieser Spielklasse bejubeln durfte. Es dauerte dann noch bis zum siebten Spieltag, bevor man den ersten Sieg feiern durfte – und den gab es ausgerechnet gegen den FC Brandenburg 03. Mittlerweile hat man sieben Siege bejubeln dürfen und ist damit längst in dieser Liga angekommen – der Klassenerhalt ist definitiv möglich.

Autor:

Michael Nittel aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 44× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.056× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.