Vereine in der Nähe kennenlernen
Familiensportfest am 22. August 2021 an zehn Standorten

Am 22. August 2021 werden an zehn Standorten von 11 bis 17 Uhr kleinere Familiensportfeste stattfinden. Sportvereine und -verbände stellen sich mit vielfältigen Sportangeboten vor. Besucher können Spiel-, Sport- und Bewegungsangebote kostenfrei ausprobieren und die Vereine in ihrem Kiez wiedersehen oder kennenlernen. | Foto: Landessportbund Berlin e.V.
3Bilder
  • Am 22. August 2021 werden an zehn Standorten von 11 bis 17 Uhr kleinere Familiensportfeste stattfinden. Sportvereine und -verbände stellen sich mit vielfältigen Sportangeboten vor. Besucher können Spiel-, Sport- und Bewegungsangebote kostenfrei ausprobieren und die Vereine in ihrem Kiez wiedersehen oder kennenlernen.
  • Foto: Landessportbund Berlin e.V.
  • hochgeladen von Lokalredaktion

Berlin ist im Jahr 2021 Europäische Freiwilligenhauptstadt (European Volunteering Capital). Mit dem Titel würdigt das Europäische Freiwilligenzentrum (Centre for European Volunteering), was Berlin und seine Menschen im freiwilligen Engagement und Ehrenamt leisten.

Das Aktionsjahr 2021 steht unter dem Motto #EntdeckeDasWirInDir. Die vier Schwerpunkte des Aktionsjahres sind Innovation, Digitalisierung, Diversität und Europa. Ein Projektbüro unter der Trägerschaft von Schwarzkopf-Stiftung Junges Europa und betterplace lab gestaltet das Aktionsjahr mit unterschiedlichen Maßnahmen unter Einbeziehung eines Lenkungskreises mit Vertretern aus Zivilgesellschaft, Politik, Verwaltung und Wirtschaft. Verschiedene Aktionsfelder – darunter auch das Aktionsfeld Sport mit dem Landessportbund Berlin e.V. als Projektpartner – zeigen u.a., wo und wie sich Freiwillige in Berlin überall engagieren. Der LSB zählt in den Berliner Sportvereinen insgesamt 662.076 Mitglieder. Rund 60.000 Menschen engagieren sich insgesamt ehrenamtlich in den Berliner Sportvereinen.

Heraus aus dem Olympiapark,
hinein in die Bezirke

Auch beim großen Familiensportfest des Landessportbunds Berlin (LSB), das in diesem Jahr coronabedingt in kleinerer Form und an mehreren Standorten stattfindet, engagieren sich mehr als 1.000 Ehrenamtliche. Nach der langen Lockdown-Phase möchten der LSB, die Bezirkssportbünde und viele Sportvereine in besonderer Weise auf die vielen tollen Angebote der Berliner Vereine aufmerksam machen: Das Familiensportfest geht deshalb heraus aus dem Olympiapark und hinein in die Bezirke.

Am 22. August 2021 werden an zehn Standorten von 11 bis 17 Uhr kleinere Familiensportfeste stattfinden. Sportvereine und -verbände stellen sich mit vielfältigen Sportangeboten vor. Besucher können Spiel-, Sport- und Bewegungsangebote kostenfrei ausprobieren und die Vereine in ihrem Kiez wiedersehen oder kennenlernen.

Die Mitmachangebote reichen an den einzelnen Standorten von Fun- und Trendsportarten wie Floorball, Disc-Golf, Spikeball, Padel-Tennis bis zu traditionellen Sportarten wie Turnen, Rugby, Bogenschießen, Tanzen, Judo, Rudern, Tischtennis, Hockey, Handball, Fußball und vieles andere mehr. Selbstverständlich gibt es auch Angebote für Menschen mit Handicap, u. a. Rollstuhl-Basketball und Para-Boccia. An den einzelnen Standorten haben die Besucher außerdem wieder die Möglichkeit, das Deutsche Sportabzeichen zu erwerben bzw. einzelne Prüfungen abzulegen. Es gibt umfangreiches Informationsmaterial zum Mitnehmen über Sport, Bewegung und gesunde Ernährung.

Die zehn Veranstaltungsorte sind:

  • in Steglitz-Zehlendorf: Stadion Lichterfelde, Ostpreußendamm 3-17, 12207 Berlin
  • in Marzahn-Hellersdorf: Sportplatz Blumberger Damm, Blumberger Damm 300, 12679 Berlin
  • in Treptow-Köpenick: Fritz-Lesch-Sportplatz, Dörpfeldstraße 89, 12489 Berlin
  • in Tempelhof-Schöneberg: Sportplatz Dominicusstraße, Priesterweg 4, 10829 Berlin
  • in Reinickendorf: Sportpark der Füchse Berlin, Kopenhagener Straße 33, 13407 Berlin
  • in Friedrichshain-Kreuzberg: Sportanlage vor dem Schlesischen Tor, Vor dem Schlesischen Tor 1, 10997 Berlin
  • in Charlottenburg-Wilmersdorf: Stadion Wilmersdorf, Fritz-Wildung-Straße 9, 14199 Berlin
  • in Spandau: Vereinsgelände Wasserfreunde Spandau 04 an der Zitadelle, Am Juliusturm 66, 13599 Berlin
  • in Pankow: Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark, Cantianstraße 24, 10437 Berlin
  • in Neukölln: Sportbad Britz, Kleiberweg 3, 12359 Berlin

Wer das Familiensportfest ehrenamtlich unterstützen möchte, kann sich gern beim LSB melden: pressestelle@lsb-berlin.de. Weitere Informationen: www.familiensportfest-berlin.de.

Mehr Infos über die Freiwilligenhauptstadt und das Aktionsfeld Sport unter: www.freiwilligenhauptstadt.berlin.

Autor:

Lokalredaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 89× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 42× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 453× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.053× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.