Charlottenburg-Wilmersdorf - Umwelt

Beiträge zur Rubrik Umwelt

Kampf gegen haarige Raupen

Grunewald. Das Grünflächenamt sagt dem Eichenprozessionsspinner den Kampf an. Im Bezirk sind in diesem Jahr viele Bäume sehr stark von dem Schädling befallen. Derzeit sind die Mitarbeiter am Hans-Rosenthal-Sportplatz im Einsatz und saugen die Schädlinge aus den Bäumen. Das ist notwendig, weil die Population der Eichenprozessionsspinner in den vergangenen Jahren zugenommen hat und viele Menschen hochallergisch bei Kontakt mit den Haaren der Raupe reagieren. Außerdem werden die Bäume durch...

  • Grunewald
  • 23.06.22
  • 140× gelesen

Neuer Grünzug wird eingeweiht

Charlottenburg-Nord. Der neue Grünzug zwischen Halemweg und Popitzweg ist fertig. Das will das Bezirksamt feiern und lädt darum alle Nachbarn am 29. Juni dazu ein, die Grünfläche zu erkunden. Treffpunkt ist ab 15.30 Uhr in Höhe Schneppenhorstweg. Es gibt eine große Liegewiese mit Sitzmöbeln und blühenden Beeten, einen Spielplatz und einen Bürgergarten zum Mitgärtnern. Farbenfrohe Kunstobjekte und Bodentattoos zieren die Grünfläche. uk

  • Charlottenburg-Nord
  • 22.06.22
  • 48× gelesen
Gerade auf der innerstädtischen Spree sind fast alle Ausflugsdampfer mit Dieselmotoren unterwegs. | Foto:  Dirk Jericho

Dreckschleudern auf der Spree
Nur fünf von 100 Fahrgastschiffen haben Elektromotoren

Dieselverbote, Umweltzone, Elektro-Förderung: Während die Fahrzeugflotten auf den Straßen immer moderner und immer mehr E-Autos zugelassen werden, stinken die Dieseldampfer auf Berlins Gewässern und vor allem auf der innerstädtischen Spree weiter die Stadt voll und blubbern Unmengen von Stickoxiden in die Luft. Lediglich elf von 245 Schiffen haben einen Elektroantrieb. Die anderen tuckern mit Diesel- und Benzinmotoren auf dem Wasser. Von 100 Fahrgastschiffen haben fünf einen Elektroantrieb; von...

  • Mitte
  • 21.06.22
  • 159× gelesen
  • 1

Sommerkino auf dem Steinplatz

Charlottenburg. Auf dem Steinplatz öffnet wieder das Sommerkino. Vom 1. bis zum 10. Juli werden Open Air zehn Spielfilme und Dokus gezeigt. Allesamt beschäftigen sie sich mit den 17 Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen. Los geht es am Freitag, 1. Juli, um 19 Uhr mit dem Film „Youth Unstoppable“. Er erzählt von der jungen Kanadierin Slater Jewell-Kemker, die als Jugenddelegierte an UN-Klimakonferenzen teilnahm und die Kamera immer zur Hand hatte. Am 2. Juli folgt „Bikes VS Cars“ von...

  • Charlottenburg
  • 20.06.22
  • 128× gelesen

Straßenbäume müssen weg

Grunewald. Drei Straßenbäume in Grunewald und Schmargendorf sind nicht mehr verkehrssicher. Das hat ein Gutachten ergeben, das das Bezirksamt für Bäume in beiden Ortsteilen im Mai in Auftrag gegeben hatte. Die drei Bäume müssen gefällt werden. Es handelt sich um zwei Roteichen an der Heydenstraße 10 und Heydenstraße 21 sowie um eine Linde an der Misdroyer Straße 31. Bei allen drei Bäumen liegt eine weit fortgeschrittene Stammfuß- und Wurzelstockfäule vor. Das heißt, dass die Bäume im Inneren...

  • Schmargendorf
  • 17.06.22
  • 163× gelesen

Flach oder steil?
Senat macht digitales Geländemodell für jedermann im Internet zugänglich

Die Höhenwerte per Mausklick kann jeder online im Amtlichen Topographisch-Kartographischen Informationssystem (ATKIS) abfragen. Monatelang war ein Kleinflugzeug im vergangenen Jahr in 1700 Meter Höhe unterwegs und hat streifenweise insgesamt 900 Quadratkilometer vermessen. Die Daten vom sogenannten Airborne Laserscanning (ALS) sind jetzt im digitalen Geländemodell (DGM) für die Stadt metergenau abfragbar. Jeder kann per Mausklick exakt sehen, wie viele Meter er über Normalhöhennull (NHN) lebt....

  • Mitte
  • 16.06.22
  • 227× gelesen

100 autarke Parktoiletten

Berlin. Ab 2025 sollen in Parks und Grünanlagen, an Badestellen sowie in Waldgebieten 50 bis 100 autarke Toiletten aufgestellt werden. Ab kommenden Frühjahr sollen 24, wenn möglich sehr unterschiedliche Modelle getestet werden (zwei pro Bezirk). Wie berichtet, stehen für das „Innovationsprojekt autarke Toiletten im Berliner Grün“ 2,6 Millionen Euro bereit. Die Ausschreibung für Hersteller solle im Sommer starten, wie Umweltstaatssekretär Markus Kamrad auf eine Anfrage der Abgeordneten Katalin...

  • Mitte
  • 16.06.22
  • 119× gelesen
Mehr als 40 Kilometer fließt die Spree durch Berlin. Das Spreeufer vom Müll zu befreien, ist das Ziel des ersten SpreeCleanUp am Sonnabend, 18. Juni 2022. | Foto: Dirk Jericho

Am 18. Juni wird geputzt
Die Spree sauber machen beim ersten SpreeCleanUp

Das Spreeufer vom Müll zu befreien, ist das Ziel des ersten SpreeCleanUp am Sonnabend, 18. Juni 2022. Mitmachen kann dabei jeder - egal ob Einzelpersonen, Familien, Nachbarschaften, Vereine, soziale Einrichtungen, Unternehmen oder Umweltverbände. An drei Orten können alle Hand anlegen, um die Spree ein bisschen sauberer zu machen:  im Schlosspark Charlottenburg (unterhalb der Schlossbrücke), an der East Side Gallery (Vorplatz des Restaurants Pirates) und im Volkspark Jungfernheide (Haltestelle...

  • Charlottenburg
  • 15.06.22
  • 565× gelesen

In Berlin summt es immer mehr

Berlin. Im Rahmen des seit vier Jahren laufenden Projekts „Mehr Bienen für Berlin – Berlin blüht auf!“ von Senat und der Deutschen Wildtierstiftung wurden bisher 71 Flächen mit insgesamt 43 000 Quadratmetern angelegt. Das Pilotprojekt, das Ende 2022 endet, sei „einer der zentralen Bestandteile zur Förderung von Bienen und anderen Bestäubern“ und solle danach fortgeführt werden, so Staatssekretärin Silke Karcher auf eine Grünen-Anfrage. Auf zehn ausgewählten Flächen wurden insgesamt 1100...

  • Mitte
  • 15.06.22
  • 134× gelesen
Links:  Wolfgang Jensch gGMBH ( Vetreten durch Manfred Hohmeyer)
Rechts: Uwe Marcus Rykov ( Vorstand Institut Romy Schneider archiv und Museum e.V.) | Foto: Romy Schneider Archiv

Luft im Romy Schneider Museum sauberer
Wolfgang Jensch gemeinnützige GmbH überreicht zukunftsweisendes Luftreinigungssystem

Die Corona Krise hat uns sehr deutlich den Bedarf und die Notwendigkeit für den Einsatz von Luftreinigungssystemen in Innenräumen aufgezeigt. Um die Museumsräumlichkeiten im Schloss Klein Loitz auch in Pandemiezeiten weiterhin und insbesondere durch junge und ältere Menschen öffentlich nutzen zu können, ist „saubere Atemluft“ unabdingbar. Daher hat sich die Wolfgang Jensch gemeinnützige GmbH bereit erklärt, die Anschaffung und den Betrieb eines modernen Luftreinigungssystems durch das Romy...

  • Grunewald
  • 14.06.22
  • 342× gelesen

Rattenplage führt zu hohen Kosten

Berlin. Die Kammerjäger haben in Berlin gut zu tun. Tausende gemeldete Fälle müssen die Ämter jedes Jahr bearbeiten und Schädlingsbekämpfer beauftragen. Beim Landesamt für Gesundheit und Soziales (Lageso) sind rund 30 Firmen dafür zertifiziert, die den Bezirksämtern empfohlen werden. Müll, Dreck, kaputte Abwasserleitungen, Speisereste und auch von Nachbarn gestreutes Vogelfutter sind die Ursachen für die Rattenplage. Der Bezirk Tempelhof-Schöneberg gab bisher pro Jahr zwischen 5000 und 10.000...

  • Mitte
  • 14.06.22
  • 202× gelesen
Katzenhalter müssen jetzt laut neuer Katzenschutzverordnung ihre freilaufenden Tiere kastrieren lassen, um eine unkontrollierte Vermehrung mit den Artgenossen von der Straße zu vermeiden. | Foto: Hendrik Stein

Freigänger müssen kastriert werden
Neue Katzenschutzverordnung tritt für Berlin am 8. Juni in Kraft

Der Tierschutzverein für Berlin (TVB) macht mit einer berlinweiten Plakatkampagne auf die neue Katzenschutzverordnung aufmerksam. Ab 8. Juni müssen alle Freigängerkatzen kastriert werden, wenn sie älter als fünf Monate sind. Zusätzlich müssen die Katzen mit einem Chip gekennzeichnet und über ein entsprechendes Portal wie zum Beispiel Findefix registriert werden. „Nach vielen Jahren des Kampfes haben wir endlich auch in Berlin eine Verordnung, um den Tierschutz weiter voranzubringen“, sagt...

  • Falkenberg
  • 08.06.22
  • 377× gelesen

Berlin dreht am Rad
Senat will Windkraftanlagen auch in Berliner Wäldern errichten

An der Kugel in über 200 Meter Höhe drehen sich riesige Rotorblätter, zischen am Neptunbrunnen über Touristenköpfe und werfen Schatten auf die Rathauspassagen: Der Fernsehturm wird zum Symbol der Energiewende und der Star unter Tausenden neuen Windrädern für sauberen Strom … Nein, das hat Umweltsenatorin Bettina Jarasch (Grüne) nicht vorgeschlagen. Aber um das Ziel von 80 Prozent Ökostrom in Deutschland bis 2030 zu erreichen, müsse auch Berlin seinen Beitrag leisten. Jarasch will deshalb...

  • Mitte
  • 07.06.22
  • 794× gelesen
  • 7

Garten am Hang öffnet die Pforten

Wilmersdorf. Am Sonntag, 12. Juni, öffnet der Gemeinschaftsgarten in der Kleingartenkolonie am Hohenzollerdamm, Berliner Straße 80, im Rahmen des „Tags des offenen Gartens“ seine Pforten. Von 11 bis 16 Uhr haben Hobbygärtner und Laubenpieper die Gelegenheit, sich über die Entwicklung des "Hanggartens" zu informieren. Die Gemeinschaftsgärtner sorgen für das leibliche Wohl und werden Kräuterbeete mit Küchen-, Heil- und Teekräuter bepflanzen und das Projekt vorstellen. Infos...

  • Wilmersdorf
  • 04.06.22
  • 109× gelesen
Die „Energie- und Umweltdetektive“ der Friedensburg-Oberschule Berlin sind immer auf der Suche nach neuen Möglichkeiten zum CO²-Sparen.  | Foto:  „www.energiesparmeister.de“

Energiesparmeister des Jahres
Friedensburg-Oberschule kämpft um Bundessieg

Der Titel „Energiesparmeister 2022“ für das beste Klimaschutzprojekt aus Berlin geht an die Friedensburg-Oberschule. Die Integrierte Sekundarschule in der Goethestraße hat die Fachjury mit ihrem Blick für das große Ganze überzeugt. Die Schüler spüren Stromfresser auf, tauschen sich mit ausländischen Schülern über Nachhaltigkeit aus und bringen erneuerbare Energien aufs Schuldach. Als nächster Meilenstein steht das Verfassen eines Klimavertrags für die gesamte Schule auf dem Programm. Bundesweit...

  • Charlottenburg
  • 03.06.22
  • 391× gelesen

Berliner sollen mehr radeln

Berlin. Die Hauptstadt beteiligt sich zum sechsten Mal an der Aktion „Stadtradeln“ vom Verein Klima-Bündnis. Im vergangenen Jahr haben mehr als 15 000 Berliner mitgemacht. Ziel ist es, möglichst viele zum Fahrradfahren zu bewegen. Schulklassen, Sportvereine, Unternehmen oder Behörden können vom 3. bis zum 23. Juni mitmachen und in drei Wochen möglichst viele Wege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurücklegen. Es geht darum, als Team möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zu sammeln. Unter den...

  • Mitte
  • 03.06.22
  • 106× gelesen
  • 1

Rund um die Honigbiene

Charlottenburg. Der Imkerverein Charlottenburg-Wilmersdorf macht mit beim Langen Tag der Stadtnatur. Wer mehr über die Honigbiene wissen will, kommt am 11. und 12. Juni in den Vereinsgarten in der Kolonie Wasserturm (Parzelle 15) am Spandauer Damm 166. An beiden Tagen geht es ab 13.30 Uhr ums Thema "Lerne Familie Biene kennen und beobachte, wie die Königin geboren wird". Eine Stunde später darf Wabenhonig probiert werden, und ab 15.30 Uhr dreht sich alles um die Honigbiene und ihre wilden...

  • Charlottenburg
  • 02.06.22
  • 98× gelesen
Friedhöfe sind auch grüne Orte der Entspannung. | Foto:  Dirk Jericho
2 Bilder

Schöne Friedhofsbilder

Berlin. Die Senatsumweltverwaltung sucht wieder die schönsten Fotos von Friedhöfen. Bis zum 11. Juli kann man unter dem Motto „Friedhof ist für mich …“ ein Foto und eine kurze Erklärung auf meinkiez-meinfriedhof.berlin.de/foto hochladen. Danach wählen Berliner ihre Favoriten. Die besten Bilder werden zum Tag des Friedhofs am 18. September auf dem Christus-Friedhof in Mariendorf ausgestellt. Die Aktion ist Teil der Kampagne „Mein Kiez. Mein Friedhof“. Weitere Infos auf...

  • Mitte
  • 31.05.22
  • 120× gelesen

Langer Tag der Stadtnatur

Charlottenburg. Der Gesang der Vögel steht am Langen Tag der Stadtnatur am 11. und 12. Juni auf dem Programm der Kleingartenanlage Habsburg, Gaußstraße 12. Am Sonnabend sind von 15 bis 16 Uhr Vogelfotografien ausgestellt. Über QR-Codes können Besucher den Vogelstimmen lauschen. Für Blinde und Seheingeschränkte ist eine Installation vorbereitet, mit der sich alles Wissenswerte über Bienen ertasten lässt. Auch die Obst-für-alle-Allee wird vorgestellt. Am Sonntag läuft der Tag der Stadtnatur von...

  • Charlottenburg
  • 30.05.22
  • 95× gelesen

Sperrmülltag auf der Mierendorff-Insel

Charlottenburg. Die Bewohner der Mierendorff-Insel werden am 10. Juni ihren Sperrmüll los. Von 13 bis 18 Uhr entsorgt die BSR Möbel, Teppiche, Matratzen oder Elektrogeräte. Die Container stehen an diesem Tag auf dem Mierendorffplatz. Nicht mitgenommen werden Bauabfälle, Gussbadewannen, Autoreifen, Batterien und flüssige Schadstoffe. Wer will, kann die Aktion dazu nutzen, vor Ort gut erhaltene Haushaltsgegenstände zu tauschen oder zu verschenken. Geplant sind zudem Informationsstände, unter...

  • Charlottenburg
  • 27.05.22
  • 149× gelesen
Reinhard Schubert, Snezana Michaelis und Peter Burgfried (v.l.) zerschneiden symbolisch Blattwerk zum Start des Projekts "Städtisch Grün".  | Foto: Ulrike Kiefert
4 Bilder

Der Paul-Hertz-Siedlung blüht was
Gewobag und Stiftung Naturschutz starten "Städtisch Grün"

In Zeiten des Klimawandels sollen Mieter auf blühende Landschaften und Vogelgesang vor ihrer Haustür nicht verzichten müssen. Die Gewobag hat darum zusammen mit der Stiftung Naturschutz Berlin jetzt ihr Pilotprojekt „Städtisch Grün“ gestartet. Testkiez ist die Paul-Hertz-Siedlung. Grün ist die Paul-Hertz-Siedlung eigentlich schon. Hier wachsen die Bäume dicht und üppig, hoppeln Kaninchen durchs Gebüsch, trällern Amseln unterm Schlafzimmerfenster. Auf dem Flecken hoch im Charlottenburger Norden...

  • Charlottenburg-Nord
  • 25.05.22
  • 513× gelesen

Savignyplatz: Baum gestutzt

Charlottenburg. Dem Baum Nummer 66 am südlichen Savignyplatz wurde die Krone gestutzt, damit der grüne Riese auch beim nächsten Unwetter standhaft bleibt. Ein Gutachter hatte am Baum fortgeschrittene Fäule festgestellt. Äste könnten abbrechen. Laut Bezirksamt wurden die Jungvögel im Baum vorab gerettet. uk

  • Charlottenburg
  • 25.05.22
  • 51× gelesen
Ein Höhepunkt sind die Schiffstouren mit dem Wildtierexperten Derk Ehlert durch Berlins wilde Mitte. | Foto:  Stiftung Naturschutz Berlin
3 Bilder

Entdecke das wilde Berlin!
Volles Programm beim Naturfestival am 11. und 12. Juni

Auch 2022 organisiert die Stiftung Naturschutz Berlin das Festival „Langer Tag der Stadtnatur“. Experten laden am 11. und 12. Juni zu über 500 Veranstaltungen an mehr als 150 Orten ein. Berlin ist eine der grünsten Metropolen weltweit, hat riesige Wälder, zahlreiche Seen, Moore, Parks, Anlagen für Wildpferde, Bauernhöfe und vieles mehr. Die Stadtnatur ist sehr vielfältig und steht im Mittelpunkt des Naturfestivals der Stiftung Naturschutz. Experten erwarten mehr als 20 000 Besucher an Berlins...

  • Mitte
  • 24.05.22
  • 355× gelesen
Die sogenannte Thaiwiese im Preußenpark ist eine Attraktion für Touristen und ein Ärgernis für die Anwohner – die Wiese des Parks wird durch hunderte Besucher stark beansprucht und zerstört.  | Foto:  K. Rabe
3 Bilder

Ökologisches Modell für Preußenpark
Naturschützer entwerfen Gegenbild zu Umbauplänen des Bezirks

Der Preußenpark ist ein historischer Grünzug mitten in Wilmersdorf. Seit zwei Jahren plant der Bezirk, den Park umzugestalten und so weitere Nutzungsmöglichkeiten zu schaffen. Etwa durch Sport- und Spielflächen. Der Umbau gehe jedoch mit einer erheblichen Versiegelung einher, kritisieren Anwohner und Naturschützer. Sie wollen den Umbau nicht nur verhindern, sie legen viel mehr ein Gegenkonzept vor. Da hat das Bezirksamt wohl die Rechnung ohne die Naturschutzverbände gemacht, die jetzt die...

  • Wilmersdorf
  • 23.05.22
  • 320× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.