Charlottenburg-Wilmersdorf - Umwelt

Beiträge zur Rubrik Umwelt

Die BSR sammelt im Januar wieder ausgediente und abgeschmückte Weihnachtsbäume ein.  | Foto: K. Rabe

Weihnachtsbäume werden Biomasse
BSR sammelt Weihnachtsbäume ein

Die Berliner Stadtreinigung (BSR) ist vom 8. bis zum 21. Januar 2022 in der Stadt unterwegs und sammelt die ausgedienten Weihnachtsbäume ein. Die Bäume sollten am Abfuhrtag spätestens um 6 Uhr gut sichtbar und komplett abgeschmückt am Straßenrand liegen. Die Abholtermine für die Ortsteile Charlottenburg und Charlottenburg-Nord sind am Montag, 10. und 17. Januar. Am Dienstag, 11. und 18. Januar, werden die Weihnachtsbäume in Schmargendorf, Westend und Grunewald abgeholt und am Donnerstag, 13....

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 30.12.21
  • 191× gelesen
Elefant Pang Pha lässt sich den stacheligen Leckerbissen schmecken. | Foto: 2021 Zoo Berlin

Oh Tannenbaum
Alle Jahre wieder werden in Zoo und Tierpark Weihnachtsbäume vernascht

Dieser Termin hat Tradition: Nach Weihnachten dürfen sich die Bewohner von Zoo und Tierpark über eine besondere Abwechslung freuen – Tannenbäume. Auch für die Zoo- und Tierpark-Gäste ist es ein ungewohnter Anblick, wie Hirsche, Papageien und Nagetiere sich mit dem festlichen Grün beschäftigen. Ob Zahnstocher, Rückenbürste oder Sparringspartner – die Tiere beweisen Einiges an Kreativität im Umgang mit dem nadeligen Gehölz. Die ungewöhnliche Form, der interessante Geruch und das prickelnde Gefühl...

  • Tiergarten
  • 29.12.21
  • 324× gelesen

Biber in der Jungfernheide

Charlottenburg-Nord. Angenagte und umgestürzte Bäume am Ufer des Jungfernheideteiches verraten es: Im Volkspark Jungfernheidepark sind die Biber los. Nächtliche Videoaufnahmen der Stadtnatur-Rangerinnen bestätigen, dass die Nager zu den neuen Bewohnern in der Jungfernheide zählen. Umweltstadtrat Oliver Schruoffeneger (Grüne) nennt es einen "Erfolg für den Naturschutz". Man habe aber auch gesehen, dass der Biber erhebliche Schäden am Baumbestand verursachen könne. Schutzgitter sollen das...

  • Charlottenburg-Nord
  • 26.12.21
  • 136× gelesen
Im neuen Nachhaltigkeitsplaner gibt es viele Tipps rund um das Thema Nachhaltigkeit. | Foto: Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf

Tipps für mehr Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeitsplaner für 2022 erschienen

Bereits zum zweiten Mal gibt die Stabsstelle Bildung für nachhaltige Entwicklung des Bezirksamtes den Berliner Nachhaltigkeitsplaner heraus. Mit vielen Tipps und monatlichen Reflexionsseiten regt der Kalender dazu an, berufliche und persönliche Ziele im Blick zu behalten. Schwerpunkt des Planers sind die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen, die eine Grundlage der Agenda 2030 und der Nachhaltigkeitspolitik der Bundesregierung bilden. Gerade sind 5000 Exemplare des Kalenders...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 14.12.21
  • 173× gelesen
Die Brücke am Karpfenteich zählt zu Derk Ehlerts Lieblingsplätzen im Park.  | Foto: Stiftung Naturschutz Berlin
2 Bilder

Audienz im Schlosspark
Neue Folge von "Wildes Berlin" abgedreht

Die neue Folge der Videoserie "Wildes Berlin" ist jetzt online. Diesmal wandelte Wildtierexperte Derk Ehlert unter Königen im herbstlichen Schlosspark Charlottenburg. Der Schlosspark hat viele Könige. Der letzte Hausherr lebt zwar schon lange nicht mehr, doch im herrschaftlichen Schlossgarten wohnen immer noch echte Könige – Zaunkönige, um genau zu sein. Die kleinen Vögel haben sich diesen historischen Ort als Bühne für ihren großen Gesang ausgesucht. Grund genug also für Berlins...

  • Charlottenburg
  • 13.12.21
  • 320× gelesen
Baumkletterer brachten die schweren Kästen in den Bäumen an.  | Foto: BACW/Greisle

Schutz für Waldkauz und Schellente
Nistkästen an der Kleinen Grunewaldseenkette

Entlang der Kleinen Grunewaldseenkette sorgen seit Neuestem zehn Nistkästen für beste Aufzuchtbedingungen für heimische Vögel im kommenden Frühjahr. Die Nisthilfen wurden im Rahmen des Freilandartenschutzes installiert. Nach dem Winter suchen viele Vögel einen geeigneten Platz für den Nestbau. Viele einheimische Vögel beziehen eine Baumhöhle für die Aufzucht ihrer Jungen. Natürliche Baumhöhlen in städtischen Grünanlagen sind jedoch recht selten. Die neuen Nistkästen sollen dazu beitragen, den...

  • Grunewald
  • 12.12.21
  • 129× gelesen

Neue Hecke für das Standesamt

Charlottenburg. Die zum Teil niedergetretene, veraltete Hecke am Standesamt Alt-Lietzow wird gerodet und durch eine Neupflanzung mit Japanischer Stechpalme ersetzt. Die Japanische Stechpalme ist ein Gehölz, das stadtklimafest ist und auch Frost stand hält. KaR

  • Charlottenburg
  • 10.12.21
  • 40× gelesen

Schön bunt wird's auf der Insel

Charlottenburg. Auf der Mierendorff-Insel sollen im kommenden Frühjahr 1500 Tulpen und Narzissen gepflanzt werden. Unter die Erde kommen die Blumen auf dem Grünstreifen gegenüber vom "Haus am Mierendorffplatz", in Baumscheiben am Mierendorffplatz sowie am Zaun des Interkulturellen Kräutergartens an der Mierendorffstraße. Dafür sorgen eine Gruppe Ehrenamtlicher aus dem Kräutergarten und Andrea Isermann-Kühn als Geschäftsführerin der DorfwerkStadt. In einer gemeinsamen Aktion wurden die ersten...

  • Charlottenburg
  • 09.12.21
  • 70× gelesen

Kleingewässer schützen

Charlottenburg-Wilmersdorf. Teiche und Tümpel sind Lebensraum für Tiere und Pflanzen. Weil sie aber nicht sonderlich groß sind, trocknen sie schnell aus oder verlanden. Deshalb soll der ökologische Zustand von Kleingewässern im Bezirk verbessert werden. Das haben die Bezirksverordneten jetzt auf Antrag der Grünen beschlossen. Konkret soll das Bezirksamt ein Konzept erarbeiten, das Auskunft gibt über den Wasserhaushalt, Verlandungstendenzen, mögliche Biotopverluste, den Fisch- und...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 06.12.21
  • 85× gelesen

Baumarbeiten im Messelpark

Schmargendorf. Im Messelpark werden ab Ende November zwölf abgestorbene Kiefern und fünf Buchen entfernt. In der Robert-Stolz-Anlage sind es vier Kiefern und vier Birken, die beseitigt werden müssen. Die Bäume sind insbesondere durch Trockenheit und Sturm stark geschädigt. Andere Pflegemaßnahmen sind leider nicht möglich. Der Fachbereich Grünflächen ist dennoch bemüht, die ökologischen Folgen für die Tierwelt so gering wie möglich zu halten. Daher werden alle Höhlungsbäume als Hochstämme für...

  • Schmargendorf
  • 01.12.21
  • 61× gelesen

Zahlreiche Bäume werden gefällt

Charlottenburg-Wilmersdorf. Wegen extremer Trockenheit in den vergangen drei Jahren, Sturmschäden und Schädlingsbefall müssen in den bezirklichen Grünanlagen zahlreiche Bäume gefällt werden. Betroffen sind sechs Bäume am Hohenzollernplatz, neun Bäume am Hochmeisterplatz, 14 Bäume im Volkspark Wilmersdorf, 15 Bäume in der Anlage am Fennsee, fünf Bäume in der Rudolstädter Straße, 23 Bäume im Preußenpark sowie jeweils drei Bäume in der Gerhart-Hauptmann-Anlage, in der Wilhelmsaue und am Parkplatz...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 01.12.21
  • 75× gelesen

Digitalen Stromfressern geht’s an den Kragen
Senat und IT-Dienstleistungszentrum unterzeichnen Klimaschutzvereinbarung

Der senatseigene Betreiber von Rechenzentren und Betreuer der gesamten Informations- und Kommunikationstechnik in den Behörden will seine Kohlendioxid-Emissionen bis Ende 2030 um ein Drittel senken. Das IT-Dienstleistungszentrum Berlin (ITDZ) hat dazu einen umfassenden Katalog von Klimaschutzmaßnahmen unterzeichnet. Um die Kohlendioxid-Einsparungen von 33 Prozent gegenüber 2019 zu erreichen, soll vor allem der Energieverbrauch reduziert werden. Die zwei Hochleistungsrechenzentren des ITDZ für...

  • Mitte
  • 23.11.21
  • 167× gelesen
  • 1

Senat lässt Solarschiff bauen
Alter Dieselkahn der Umweltverwaltung wird ausgemustert

Die Senatsumweltverwaltung lässt auf der Schiffswerft Bolle in Elbe-Parey in Sachsen-Anhalt ein neues Dienstschiff bauen. Mit der Kiellegung am 10. November wurde der offizielle Baubeginn gefeiert. Das 60 Jahre alte Diesel-Dienstschiff „Glienicke“ wird ausgemustert und durch ein hochmodernes Solarschiff ersetzt. Umweltsenatorin Regine Günther (Grüne) will mit dem Projekt „zeigen, dass emissionsfreie Schifffahrt funktioniert“ und auch andere Behörden und Unternehmen, die Wasserfahrzeuge...

  • Mitte
  • 18.11.21
  • 123× gelesen

Nistkästen für Singvögel

Grunewald. Im Ökowerk können am Sonntag, 28. November, Nistkästen gebaut werden. Das Naturschutzzentrum in der Teufelsseechaussee 22 lädt von 11.30 bis 15.30 Uhr dazu ein, für die heimischen Singvögel Nistkästen und Halbhöhlen zu zimmern. Die neuen Vogelbehausungen werden unter Anleitung eines Experten gebaut. Das Angebot richtet sich an Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Familien. Die Kosten betragen 15 Euro pro Nistkasten. Eine Anmeldung ist erforderlich unter der Rufnummer 300 00 50 oder...

  • Grunewald
  • 12.11.21
  • 83× gelesen

Erste Schnipps-Aktionen starten

Schmargendorf. Am Sonntag, 14. November, startet die neugegründete Initiative „Schnipps! Schmargendorf“ ihre erste Aktion. Ab 10.30 Uhr werden auf dem Mittelstreifen der Breiten Straße Tulpenzwiebeln gesteckt und Unkraut gejätet. Wer mithelfen möchte, den Kiez schöner zu gestalten, ist willkommen. Die Blumenzwiebeln spendet Thi Vuong vom Blumenladen „Blumen Fantasie“. Eine nächste Aktion ist am Sonnabend, 20. November, ab 14 geplant. Dann geht es Müll und Unkraut im "Bermudadreieck" an der Ecke...

  • Schmargendorf
  • 09.11.21
  • 158× gelesen
Preußenpark (Wikipedia Commons, Dguendel)
2 Bilder

Vier Naturschutzverbände fordern vom zukünftigen Senat: Kein Geld mehr zu Lasten von Grünflächen!

Die Berliner Woche stellt in ihrer Wilmersdorf-Ausgabe vom 6. November (und elektronisch) den umgestalteten Olivaer Platz vor und findet viele zeitgemäß lobende Worte, darunter: vielfältig, stadtklimafest, hitzeverträglich. Allerdings zeigt ein beigefügtes Foto eine das ganze Bild ausfüllende reine Rasenfläche* mit mehreren schadhaften Stellen. Des weiteren unterstreicht der Text die „inklusiven Angebote für jede Altersgruppen. Von Spielflächen bis hin zu den verschiedensten Angeboten zum...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 08.11.21
  • 540× gelesen
  • 9
  • 3

Aufruf zum Laub sammeln im Park

Wilmersdorf. Nach einem Jahr Pause ruft die Bürgerinitiative Fasanenplatz wieder zu einer Laubsammelaktion im Gerhart-Hauptmann-Park auf. Am Sonnabend, 20. November, soll es ab 10 Uhr wieder der Kastanienminiermotte an den Kragen gehen. Die Bürgerinitiative sorgt wie immer für das leibliche Wohl. KaR

  • Wilmersdorf
  • 07.11.21
  • 26× gelesen

Wintervögel im Grunewald

Grunewald. Zu einem Spaziergang rund um das Ökowerk lädt Kai Doberstein vom Naturschutzzentrum Ökowerk ein. Am Sonntag, 14. November, startet die Tour um 9 Uhr am Haupttor des Ökowerks in der Teufelsseechausseeallee 22. Kinder und Erwachsene erkunden die Vogelwelt des Grunewalds im nahenden Winter. Die Kosten betragen vier, ermäßigt drei Euro. Ein Familienticket kostet zehn Euro. Ökowerk-Mitglieder zahlen nichts. Anmeldungen und Infos unter 300 00 50, per E-Mail an info@oekowerk.de und auf...

  • Grunewald
  • 07.11.21
  • 54× gelesen
Nach fast zwei Jahren Umbauzeit lädt der Olivaer Platz wieder zum Verweilen ein.  | Foto: BACW/Brühl

Barrierefrei und multifunktional
Umgestalteter Olivaer Platz glänzt mit viel mehr Aufenthaltsqualität

Zehn Jahre lang wurde diskutiert und geplant, wie der Olivaer Platz ansprechender gestaltet werden kann. Im Jahr 2019 startete die Neugestaltung des Platzes. Jetzt ist auch der zweite Bauabschnitt fertiggestellt und der Platz an der Lietzenburger Straße ist zu einem Schmuckstück geworden. Mit der Neugestaltung entspricht die ganze Platzanlage nun den zeitgemäßen Ansprüchen und Erfordernissen, auch im Hinblick auf den Klimawandel. Alle Bewegungs- und Aufenthaltsflächen sind barrierefrei und...

  • Wilmersdorf
  • 06.11.21
  • 280× gelesen
  • 1

Abenteuer im Regenwald

Grunewald. Ein aufregendes Regenwald-Abenteuer können die Teilnehmer der Veranstaltung im Ökowerk am Sonnabend, 13. November, erleben. Im Naturschutzzentrum in der Teufelsseechaussee 22 geht es von 11.15 bis 15.45 Uhr „Mit dem Orang-Utan durch Borneo und Sumatra“. Christian Offer nimmt die Teilnehmer in einem Vortrag mit auf ein aufregendes Regenwald-Abenteuer. Er berichtet von den Dschungelbewohnern und fordert die Teilnehmer auf, Spuren großer Tiere zu entdecken und den Orang-Utan beim...

  • Grunewald
  • 05.11.21
  • 44× gelesen

Tierschutzverein wählt Vorstand

Falkenberg. Eva Rönspieß wurde bei der Jahreshauptversammlung des Tierschutzvereins für Berlin (TVB) zur neuen Vorstandsvorsitzenden gewählt. Sie war bereits seit August 2020 Vize. Dirk Schäuble und Ingo Rösike sind die neuen stellvertretenden Vorsitzenden, Sieglinde Stasny wurde als Schatzmeisterin wiedergewählt. Rönspieß will in den kommenden vier Jahren „den gesellschaftlichen Wandel zu echtem Tierschutz und mehr Tierrechten hinbekommen“, wie sie sagte. Der TVB finanziert sich fast...

  • Falkenberg
  • 05.11.21
  • 204× gelesen
Strahlende Gewinner: Die Vertreter des Nachbarschaftsprojekts Greenkiez nahmen den Nachbarschaftspreis für ihr grünes Engagement im Samariterviertel entgegen. | Foto: nebenan.de Stiftung
2 Bilder

Im Einsatz für Natur und Nachbarn
Friedrichshainer Projekt Greenkiez wird Landessieger beim Deutschen Nachbarschaftspreis

Das Projekt Greenkiez, bei dem sich Nachbarn ehrenamtlich um die Grünflächen und Bäume im Friedrichshainer Samariterviertel kümmern, hat den Landessieg beim Deutschen Nachbarschaftspreis errungen. Die Kiezgärtner bekommen für ihr Engagement von der Stiftung nebenan.de 2000 Euro. Seit 2017 fördert die Stiftung „freiwilliges Engagement in Nachbarschaft und Gesellschaft“ und will so „einen Beitrag gegen Vereinsamung und gesellschaftliche Spaltung sowie für ein menschliches, solidarisches und...

  • Friedrichshain
  • 04.11.21
  • 296× gelesen
Der Betty-Hirsch-Platz in Schmargendorf wird im Sinne der Biodiversität neu gestaltet.  | Foto: Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf/Held

Ein Mekka für Bienen
Betty-Hirsch-Platz wird bestäuberfreundlich

Der Betty-Hirsch-Platz wurde in den vergangenen Monaten durch zahlreiche gärtnerische Maßnahmen neu gestaltet. Auf dem Platz im Herzen Schmargendorfs sind unter anderem für Spaziergänger Wege erneuert und neue Parkbänke installiert worden. Nun sollen auch Bienen auf ihre Kosten kommen. In den nächsten Tagen wird die Deutsche Wildbienenstiftung auf Teilen des Betty-Hirsch-Platzes eine weitere Fläche für das Projekt der Aktion „Mehr Bienen für Berlin – Berlin blüht auf“ anlegen. Dazu wird eine...

  • Schmargendorf
  • 31.10.21
  • 125× gelesen
Auf der Wiese hinter dem Stadtbad Charlottenburg soll künftig Regenwasser versickern und somit gleichzeitig die Grünanlage bewässern.  | Foto: K. Rabe

Regenwasser sinnvoll nutzen
Pilotprojekt von Bezirk und Bäderbetrieben

Bei Regenwetter fließt das Regenwasser, das auf das Dach und andere überbaute Flächen des Stadtbads Charlottenburg an der Krumme Straße fällt, in die Mischwasserkanalisation. Das soll sich ändern. Damit Regenwasser künftig möglichst lokal versickern kann, haben Bezirk und die Berliner Bäder Betriebe ein Pilotprojekt gestartet. Im Rahmen des Projektes sollen die Möglichkeiten für eine „grundstücksübergreifende Lösung von dezentraler Regenwasserbewirtschaftung“ untersucht werden. Das Grundstück...

  • Charlottenburg
  • 29.10.21
  • 156× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.