Knackig und mit Berlin-Bezug
Design für EM-Müsli gesucht

Das Bezirksamt sucht für sein „Berlinmüsli“ Designvorschläge. Zur Fußball-EM im Juni soll das Müsli auf den Markt kommen.

Das Bezirksamt will ein neues Produkt herausbringen: das „Berlinmüsli“. Doch es fehlen noch der ideale Name und eine schicke Verpackung. Die Stabsstelle für nachhaltige Entwicklung (SBNE) im Rathaus sucht daher jetzt Design-ideen für ihr Pilotprojekt. Noch bis Sonntag, 24. März, können kreative Köpfe ihre Konzepte einreichen.

Laut Team richtet sich der Aufruf an „Studierende, Agenturen, Privatpersonen und alle, die Lust haben, nachhaltige Themen kreativ und professionell umzusetzen“. Das Müsli soll ab dem 14. Juni zur Fußball-Europameisterschaft der Männer 2024 erhältlich sein. Das Eröffnungsspiel der EM ist in München, das Finale im Berliner Olympiastadion. Der Erlös aus dem Verkauf des Müslis soll zu einem Teil in den "Projektfonds #2030" des Bezirks fließen, heißt es.

Welche Kriterien der Entwurf erfüllen sollte, hat die Stabsstelle auf ihrer Website veröffentlicht. „Knackig“ sollte der Name sein, mit „Berlin-Bezug“ und ansprechend auch für "English Speaker". Das Design wiederum soll die Themen „Sport, Berlin, Gesundheit, regionale Zutaten, biologischer Anbau, Fair Trade und Nachhaltigkeitsziele“ abdecken. Zielgruppe des Müslis sind die Berliner, Touristen und Sportler. In jeder Packung sind etwa 400 Gramm Hafer und Dinkel, regionale Bio-Trockenfrüchte wie Beeren, Nüsse, Honig und ein Gewürz, zum Beispiel Fair-trade-Zimt. Die Botschaft des Müslis lautet: „Wir essen gesund und nachhaltig und tun damit etwas Gutes.“

Eine Jury wählt das Gewinnerkonzept aus. Für die Umsetzung des Projektes inklusive Namens- und Layoutrechten hat die Stabsstelle nach eigenen Angaben ein Budget von bis zu 6999 Euro. Alle Teilnehmer sollen im Rahmen einer Ausstellung und einer öffentlichen Präsentation der Konzepte gewürdigt werden.

Das Konzept inklusive Namensvorschlag und Verpackungsdesign gehen als PDF an sbne@charlottenburg-wilmersdorf.de. Mehr Infos auf https://bwurl.de/19wm.

Autor:

Ulrike Kiefert aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

53 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 282× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 910× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 448× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.