Fünf mobile Blitzer für den Bezirk
Grüne fordern Zuständigkeit des Ordnungsamtes für Geschwindigkeitskontrollen

Die Grünen-Fraktion in der BVV fordert, dass neben der Polizei auch die Ordnungsämter Geschwindigkeitskontrollen durchführen dürfen. Grund sind zahlreiche Beschwerden von Bürgern über Raser in ihren Kiezen.

Christoph Wapler hatte den Antrag im Ausschuss für Bürgerdienste, Wirtschafts- und Ordnungsangelegenheiten gestellt und ihn dank der rot-rot-grünen Mehrheit durchgebracht. An das „Go“ durch die Senatsverwaltung knüpften die Grünen die Ausstattung der Ordnungsämter mit entsprechendem Personal und mit fünf mobilen Blitzern, die dann nach Bedarf vor Schulen, Kindertageseinrichtungen und Spielplätzen aufgestellt werden könnten.

Der Antrag löste im Ausschuss eine kontroverse Diskussion aus. Zwar war sich das Gremium einig, dass die Anzahl der Geschwindigkeitskontrollen der Polizei seit der Zentralisierung bei der „Direktion Einsatz“ merklich zurückgegangen sei. Doch Stadtrat und Leiter des Ordnungsamtes, Arne Herz (CDU), meldete dennoch Bedenken an. Zum einen würde es sicher Jahre dauern, bis sich geeignetes Personal fände, zum anderen befürchte er juristische Steilvorlagen für streitbare Raser, wenn die Standorte der Blitzer künftig von der BVV festgelegt würden. „Ich möchte Situationen vermeiden, in denen uns Willkür unterstellt wird“, so Herz. Eine Doppelzuständigkeit würde die Lage erfahrungsgemäß eher verschlechtern, weshalb sich unter anderem auch alle Ordnungsstadträte bei der jüngsten Zusammenkunft gegen bezirkseigene Blitzer ausgesprochen hätten. Aus politischer und pragmatischer Sicht habe er Verständnis für den Antrag, er halte es aber für sinnvoller, im Zuge der Polizeireform beim Senat auf die Regionalisierung der Kontrollen durch die Polizei du drängen, so wie es vor der Zentralisierung gewesen sei.

Annetta Juckel, Fraktionsvorsitzende der Linken, zweifelte daran, dass die gerade erst vorgenommene Zentralisierung schon wieder rückgängig gemacht würde. „Wir stimmen daher dem Antrag zu.“ Auf den hatte Wapler beharrt, schließlich würde das in anderen Bundesländern auch funktionieren. Alexander Kaas-Elias, Sprecher für Mobilität in der Grünen-Fraktion, teilt diese Meinung. „Wir sollten die Bürger ernst nehmen. Mit eigenen Blitzern könnten wir schnell reagieren. Ich finde es wichtig, die Debatte zu befeuern.“ Die Bezirksverordneten haben nun das letzte Wort, der Punkt steht auf der Tagesordnung der BVV am 16. Mai.

Autor:

Matthias Vogel aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

7 folgen diesem Profil

1 Kommentar

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 120× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 74× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 479× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.074× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.