Auf Hochglanz wienern
BID Ku’damm Tauentzien präsentiert erste Maßnahmen zur Standortverbesserung

Die neuen City Guides für den Kurfürstendamm (v. l.): Pascal Zagorski, Georgios Nikolaidis und Philipp Knuth. | Foto: AG City
3Bilder
  • Die neuen City Guides für den Kurfürstendamm (v. l.): Pascal Zagorski, Georgios Nikolaidis und Philipp Knuth.
  • Foto: AG City
  • hochgeladen von Manuela Frey

Der rechtliche Rahmen ist gezimmert, es kann losgehen. Die Gesellschaft Business Improvement District (BID) Ku’damm Tauentzien hat ihre neue Marketingstrategie vorgestellt.

City Guides des BID können mehrsprachig den Weg zum KaDeWe weisen, der Weg dorthin ist von gepflegtem Grün und Kunst auf dem Mittelstreifen gesäumt, zwischen Wittenbergplatz und Uhlandstraße kann kostenloses WLAN genutzt werden. Er gibt Orte zum Verweilen, Ruhezonen, alles ist sauber. Kurzum: Man fühlt sich wohl. Die BID möchte mit gezielten Maßnahmen Wahrnehmung und Attraktivität des Kurfürstendamms in den kommenden vier Jahren stärken. Berlins traditionsreicher Boulevard steht in harter Konkurrenz zu den innerdeutschen und internationalen Top-Einkaufsmeilen. Es gilt, dem Online-Handel die Stirn zu bieten, die Kundenströme und die Aufenthaltsqualität zu erhöhen. Peter Ristau, Geschäftsführer des BID, fasste zusammen: „Wir sehen das neue Gesetz zur Einführung von Immobilien- und Standortgemeinschaften als Chance, gemeinsam etwas für unsere Stadt zu tun. Wir möchten uns mit dem Ku’damm auch im internationalen Vergleich als Vorreiter etablieren.“

Der BID ist in Berlin ein Modellvorhaben und wurde 2018 auf Initiative der AG City eingerichtet. Das Budget für das fünfjährige Projekt liegt bei rund acht Millionen Euro. Finanziert wird das BID-Projekt über Abgaben, die von Grundstückseigentümern jährlich gezahlt werden. Bürgermeister Reinhard Naumann (SPD), lobte das Vorhaben: „Der Aufschwung der City West ist da, aber es ist noch lange nicht alles tutti frutti. Ich freue mich, dass es mit Unterstützung der Bezirksämter Charlottenburg-Wilmersdorf und Tempelhof-Schöneberg nach langer, intensiver Vorbereitungszeit und den positiven Weichenstellungen durch das Abgeordnetenhaus und den Senat jetzt konkret wird.“ Alle sollen mitgestalten. Deshalb lässt die Gesellschaft einen Monat lang ein zweckentfremdetes Tiny House unter dem Motto "Träume deine Stadt" durch die City West touren. An diesem Infomobil können alle Passanten ihre Wünsche äußern. Am 28. Oktober steht es auf dem Breitscheidplatz, zehn Tage später am Wittenbergplatz und danach für die gleiche Dauer am Joachimsthaler Platz. Die Anregungen werden gesammelt und sollen dann in Workshops weitere Maßnahmen umgemünzt werden. Die City Guides sind ab sofort täglich von 8 bis 21 Uhr im Einsatz. Kostenloses WLAN steht voraussichtlich Anfang 2020 bereit.

Autor:

Matthias Vogel aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

7 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 714× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.476× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.520× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.