Männer risikobereiter als Frauen
Creditreform legt Schuldner-Atlas für 2024 vor
Die Zahl der überschuldeten Berliner ist weiter gesunken - außer in Charlottenburg-Wilmersdorf. Das geht aus dem sogenannten Schuldner-Atlas 2024 hervor.
Die Überschuldungsquote in Deutschland ist in den vergangenen sechs Jahren deutlich zurückgegangen. Auch für Berlin bestätigt der Schuldner-Atlas 2024 diesen Trend. Zum Stichtag 1. Oktober 2024 wiesen demnach rund 304 000 Berliner Überschuldungsmerkmale auf. Sie waren also in finanziellen Schwierigkeiten, hatten Schufa-Einträge oder einen Antrag auf Privatinsolvenz gestellt. Im Vergleich zum Vorjahr verringerte sich die Zahl der Überschuldungsfälle um 1,3 Prozent. Mit Blick auf die zwölf Bezirke war die Zahl der Schuldner vergangenes Jahr in allen Bezirken rückläufig - mit Ausnahme von Charlottenburg-Wilmersdorf, wo der Schuldner-Atlas einen leichten Anstieg von 0,9 Prozent auf nun 8,7 Prozent verzeichnet. Damit steht der Bezirk noch gut da. Denn in sechs Bezirken liegt die Schuldnerquote der Verbraucher über zehn Prozent.
Die höchste Quote erreicht weiterhin Spandau mit 13,3 Prozent, gefolgt von Neukölln mit aktuell 12,5 Prozent. Die niedrigste Quote verzeichnet erneut der Bezirk Steglitz-Zehlendorf mit 6,4 Prozent. Auf dem zweiten Platz folgt Pankow mit 7,6 Prozent. Nur in diesen beiden Bezirken liegt die Schuldnerquote unter dem bundesweiten Durchschnitt von acht Prozent. Besonders stark sank die Zahl der überschuldeten Einwohner in Lichtenberg und zwar um 3,4 Prozent auf knapp 10,2 Prozent. In Tempelhof-Schöneberg betrug der Rückgang dagegen nur 0,7 Prozent.
Bei jungen Erwachsenen unter 30 Jahren verringerte sich die Schuldnerquote leicht. Die liegt nun bei 5,5 Prozent. Auch bei den 30- bis 39-Jährigen nahm die Schuldnerquote von 10,2 auf zehn Prozent ab. Deutlich angestiegen ist die Schuldnerquote dagegen in der Altersgruppe der 40- bis 49-Jährigen, wo jede siebte Person als überschuldet gilt. Bei Senioren ab 70 Jahren lag die Überschuldungsquote mit 4,5 Prozent über dem Bundesdurchschnitt. Außerdem verschulden sich Männer eher als Frauen. Sie gelten bei finanziellen Entscheidungen oft als risikobereiter.
Bundesweit sind rund 5,6 Millionen Bundesbürger über 18 Jahren überschuldet. Der Schuldner-Atlas wird jährlich von der Wirtschaftsauskunft Creditreform veröffentlicht.
Autor:Ulrike Kiefert aus Mitte |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.