City West weiter auf Erfolgskurs
Neue Kampagne wirbt für den Bezirk

Die City West ist der Kreativitäts-Hotspot der Hauptstadt. Das soll auch so bleiben. Daher forciert der Bezirk die Kampagne „Creative World“.

Trotz Corona-Pandemie wirbt der Bezirk für den Standort City West. Unterstützung kommt von 36 prominenten Unternehmen der City West.

Mit der Kampagne wendet sich der Bezirk an Investoren und Multiplikatoren aus dem In- und Ausland. Aber auch an Menschen, die in der City West leben. Herzstück der Kampagne ist das neue 132-seitige Bezirksporträt. Die Broschüre zeigt den Bezirk mit vielen neuen Motiven und aus verschiedenen Blickwinkeln.

Mit seiner außergewöhnlichen Gestaltung und dem hohen Wiedererkennungswert beweise die Broschüre, dass immer wieder Spannendes und Neues in der City West passiert, sagt Bürgermeister Reinhard Naumann (SPD). „Ziel der Kampagne ist es, die über den Bezirk hinaus beachtete positive Entwicklung der City West weiter aktiv zu befördern“, so Naumann weiter. Er will die Broschüre unter anderem auf Dienstreisen verteilen.

Die Linksfraktion indes steht der Imagekampagne weniger positiv gegenüber: „Völlig unkritisch werden in der größtenteils durch die Immobilienwirtschaft finanzierten Broschüre Bauprojekte wie die von Signa geplanten Ku’damm-Hochhäuser, der mit dem Abriss der Ku’damm-Bühnen verbundene Neubau des Ku’damm-Karrees oder der Firmensitz des ,Baulöwen' Christoph Gröner bejubelt“, kritisiert Niklas Schenker, stadtentwicklungspolitischer Sprecher der Linksfraktion. Seine Fraktion hätte vom Bürgermeister stattdessen erwartet, dass er sich für den Schutz der Mieter und kleiner Gewerbtreibenden vor Rekordmieten in der City West engagiert.

Die Verteilung der Broschüre ist über die Bezirksämter geplant. Erste Exemplare liegen im Foyer des Rathauses an der Otto-Suhr-Allee 100 aus.

Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 395× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 999× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 600× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.