Anlagen sollen schützen
Saubere Luft an 25 Schulen

- Eine der neuen Virus-Protect-Anlagen wurde kürzlich im Physiksaal des Heinz-Berggruen-Gymnasiums aufgestellt. Im Foto (v.l.) Schulstadträtin Heike Schmitt-Schmelz, Schulleiter Dirk Kwee und Norbert Schöder, Geschäftsführer der Hersteller-Firma Krantz.
- Foto: Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf/Brühl
- hochgeladen von Karla Rabe
25 Schulen im Bezirk sind jetzt mit Luftreinigungsgeräten des Typs Virusprotect ausgerüstet. Entwickelt und hergestellt werden die Geräte von der Aachener Steag-Tochter Krantz, einem Spezialisten für Abluftsysteme und Luftreinigung.
Eine der neuen Virus-Protect-Anlagen sorgt jetzt im Heinz-Berggruen-Gymnasium in Westend für saubere Luft. Das Gerät wurde im Physiksaal der Schule aufgestellt.
Die mobilen Anlagen sind dem Hersteller zufolge "hochwirksam gegen alle Arten von Mikroorganismen" vor allem bei der Beseitigung des derzeit grassierenden Corona-Virus. Mit der Inbetriebnahme der Anlagen werde die schrittweise Rückkehr der Schulen zum Präsenzunterricht erleichtert.
„Ausgelegt ist das Gerät für Räume mit einer Größe von bis zu 120 Quadratmetern. Dabei erfolgt die Beseitigung der Mikroorganismen aus der Raumluft nicht mittels UV-Strahlung, Hitze oder Ozon, sondern rein passiv mit Hilfe einer patentierten antiviralen Beschichtung im Innern des Geräts. Daher setzt das Gerät auch beim Betrieb keine Hitze oder gesundheitsgefährdenden Stoffe frei und ist zugleich sehr leise“, nennt Norbert Schröder, Geschäftsführer der Krantz GmbH, die Vorzüge.
Für Heike Schmitt-Schmelz (SPD), Stadträtin für Jugend, Schule, Weiterbildung, Kultur und Sport, war die effiziente sowie geräuscharme Technik der Geräte überzeugend. „Sie sind ein wichtiger Pfeiler auf unserem Weg, die Schüler und Lehrer zu schützen und den Schulbetrieb wieder zu normalisieren“, sagt Schmitt-Schmelz.


Autor:Karla Rabe aus Steglitz |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.