Es werde Licht
Weihnachtsbeleuchtung in der City West gesichert

Der Ku’damm erstrahlt auch in diesem Jahr wieder in leuchtend bunten Farben: Die Weihnachtsbeleuchtung ist finanziell gesichert – wenn auch in abgespeckter Form. Sponsoren werden noch gesucht.

Alle Jahre wieder wird um die Weihnachtsbeleuchtung am Ku’damm und am Tauentzien gebangt. Nun aber steht fest: Die City West bleibt im Advent nicht dunkel. Die AG City, die hier den Hut aufhat, bekommt vom Senat 295 000 Euro – so viel wie zur letzten Weihnacht. 50 000 Euro sind vom Vorjahr noch in der Portokasse. „Somit haben wir zurzeit 345 000 Euro zusammen“, bestätigt Vorstandschef Klaus-Jürgen Meier. Damit könnten vom Wittenbergplatz bis zum Rathenauplatz wieder alle Bäume und Eingangstore zum Prachtboulevard beleuchtet werden. Sparen müsse man allerdings bei den Figuren und Sonderelementen. „Wenn sich also noch Sponsoren finden, können die sich gern bei uns melden“, sagt Meier. Für Sponsoren wirbt auch Bürgermeister Reinhard Naumann (SPD): „Je mehr sich beteiligen desto besser. Vom Lichterglanz der City West profitieren alle.“

Die Weihnachtsbeleuchtung lässt über rund 4,5 Kilometer jährlich fast 600 geschmückte Bäume, viele weihnachtliche Motive und fantasievolle Figuren funkeln. Pro Baum sind zwischen 200 und 300 Meter Lichterketten nötig. Neben den leuchtenden Bäumen präsentieren sich den Besuchern bekannte Figuren wie der Weihnachtsmann, ein Nussknacker oder ein Buddy-Bär. Für das komplette Programm braucht es eigentlich um die 600 000 Euro. Die kamen über viele Jahre von der Wall GmbH. Doch seit der Senat die Zusammenarbeit mit dem Stadtmöblierer beendet hat, steht der Lichterglanz in der City West auf der Kippe. Probleme gab es, wie berichtet, schon 2019, wegen der Corona-Pandemie drohten Sponsoren in 2020 gänzlich auszubleiben. Die AG City will darum noch in diesem Jahr ein dauerhaftes Finanzierungskonzept starten. Das soll den Ku’damm nicht nur im Advent beleuchten, sondern von November bis April. „So kommt im Winter mehr Licht in die Stadt, nicht nur zur Weihnachtszeit“, erklärt Klaus-Jürgen Meier die Idee. Angelegt ist das Konzept des Händlerverbandes erstmal für fünf Jahre – realisiert über den "Business Improvement District" (BID). Damit könnten auf gesetzlicher Grundlage alle Grundstückseigentümer und Unternehmer der Geschäftsstraße ins Boot geholt werden.

Autor:

Ulrike Kiefert aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

53 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 102× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 57× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 467× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.063× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.