Als eines der beiden Stadtzentren ist die „City West“ rund um Ku’damm und Bahnhof Zoo von außergewöhnlicher Bedeutung für Berlin und Charlottenburg-Wilmersdorf. Seit Jahren dominieren finanzstarke Investoren mit Bodenverwertungsinteressen mit ihren Hochhaus-Plänen für Büros, Einzelhandel und Luxuswohnungen die Debatte um die künftig Entwicklung in der Innenstadt.
Initiiert von AG City und dem Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf liegt mit der Charta City West 2040 nun ein Investoren-Papier vor, dass einseitig vor allem auf mehr Hochhäuser als Antwort auf Herausforderungen der City West antwortet. Mitfinanziert sind Studien und der Prozess zur Erarbeitung des Papiers ausgerechnet vom stadtweit bekannten Investor Signa, der trotz Absage des Baukollegiums an seinen Plänen festhält, auf dem Karstadt Grundstück drei Hochhäuser zu errichten und noch immer vor hat, das Karstadt Sports in der Joachimsthaler Straße zu schließen.
Bisher zu kurz kommen Ideen für eine Ansiedlung kleinteiliger urbaner Nutzungen, eine Verbesserung der Aufenthaltsqualität, den Schutz des baukulturellen Erbes oder Forderungen nach dem Schutz der Gewerbetreibenden und angrenzenden Mieter*innen vor explodierenden Boden- und Mietpreisen.
Von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen wird ein „Masterplan City West“ erarbeitet, der städtebauliche Rahmenbedingungen für die Weiterentwicklung des „Charlottenburger Cocktails“ aus Wohnen, Arbeiten und Leben vorgeben soll. Wie stehen die beiden Konzepte in Beziehung und wo in Widerspruch? Braucht die City West Milieuschutz? Und wie stark müssen die Mieten sinken?
Diese und viele andere Fragen diskutieren wir bei unserer Online-Veranstaltung am 06. Oktober ab 19 Uhr mit folgenden Gästen:
- Regula Lüscher (Senatsbaudirektorin, Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen)
- Oliver Schruoffeneger (Stadtrat für Stadtentwicklung, Charlottenburg-Wilmersdorf, Bündnis 90/Die Grünen)
- Harald Bodenschatz (Technische Universität Berlin)
- Niklas Schenker (Linksfraktion Charlottenburg-Wilmersdorf)
- Joachim Neu (Bürgerinitiative Stuttgarter Platz)
Der Livestream wird ab 19 Uhr auf unserer Twitter und Facebook-Seite übertragen. Um den Livestream zu kommentieren, wird ein Facebook oder Twitter-Account benötigt, die Videoübertragung lässt sich jedoch auch ohne Account unter folgendem Link aufrufen.
Autor:Linksfraktion Charlottenburg-Wilmersdorf aus Charlottenburg-Wilmersdorf | |
Otto-Suhr-Allee 100, 10585 Berlin | |
+49 30 902914911 | |
kontakt@linksfraktion-cw.de |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.