Friedrichshain-Kreuzberg - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

Radstreifen werden breiter

Friedrichshain. Auf der Oberbaumbrücke haben die Markierungsarbeiten für die Radfahrstreifen begonnen. Die sollen auf drei Meter verbreitert werden. Dazu wurden temporär Absperrbaken aufgestellt, um die Radler besser vor dem Autoverkehr zu schützen. Gesperrt wird die Brücke deshalb aber nicht. uk

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 29.07.20
  • 63× gelesen

An 243 Schulen wird gebaut

Berlin. In den Sommerferien sind wieder Bauarbeiter in den Schulen. Insgesamt werden in Berlin 243 Schulen – von der Grundschule bis zum Oberstufenzentrum – saniert. Es geht um die Sanierung von Dächern, Fassaden, Fenstern, Fußböden, Elektroanlagen, Turnhallen, Mensaräumen, Fachräumen, Sanitär- und Heizungsanlagen. Außerdem werden einige Schulgebäude neu gebaut. Größere Bauvorhaben werden nicht in den Ferien abgeschlossen. „Mit der Berliner Schulbauoffensive bauen wir den Sanierungsstau ab und...

  • Mitte
  • 23.07.20
  • 336× gelesen

Elsenbrücke gen Ostkreuz gesperrt

Friedrichshain. Auf der Elsenbrücke gehen die Bauarbeiten wegen der Haverie weiter. Ab dem 22. Juli ist die Brücke ab 18 Uhr zwischen Treptow und Friedrichshain in Fahrtrichtung Ostkreuz gesperrt. Das teilte jetzt das Bezirksamt mit. Nur Radfahrer und Fußgänger kommen in dieser Richtung noch rüber. Bauende ist am 26. Juli. uk

  • Friedrichshain
  • 20.07.20
  • 79× gelesen

Plackerei an Schulen
Bauarbeiten gehen in Sommerferien weiter

Die Schulbauoffensive gewinnt an Tempo. An 24 Schulen wird in den Sommerferien weitergebaut. Auch zwei Großschadensfälle sind darunter. Keine Pause für die Schulen. Auch in den Sommerferien ackern Bauarbeiter den Sanierungsstau ab und zwar an 24 Grund- und weiterführenden Schulen. Am Standort der Emanuel-Lasker-Schule im Friedrichshainer Rudolfkiez werden jetzt die Arbeiten am Verbindungsbau zwischen dem denkmalgeschützten Schulgebäude und dem Modularen Ergänzungsbau (MEB) fortgesetzt. Die...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 18.07.20
  • 287× gelesen
Stippvisite auf der Baustelle am Ostbahnhof: Architekt Martin Jasper (rechts) und Büroleiter Tobias Becker in luftiger Höhe.   | Foto: Ulrike Kiefert
8 Bilder

Glänzender Monolith
Fassade am Bürohochhaus am Ostbahnhof ist fast fertig

Die Fassade des 46 Meter hohen Solitärs ist fast fertig. Im nächsten Frühjahr will der Online-Versandhändler Zalando ins ehemalige Warenhaus am Ostbahnhof einziehen. Supermarkt, Apotheke und Gastronomie entstehen im Erdgeschoss. Man braucht keine Phantasie mehr, um zu erkennen, wie das Hochhaus am Ostbahnhof zur Eröffnung aussehen wird. Denn die markante Glasfassade mit ihren keilförmigen Einschnitten ist so gut wie fertig. Jetzt geht es beim Innenausbau in die Vollen. Wie weit der...

  • Friedrichshain
  • 04.07.20
  • 4.388× gelesen
Das Postscheck-Hochhaus wird Mittelpunkt eines Neubauquartiers. | Foto: Thomas Frey

Sky-Bar im Dachgeschoss
Pläne für das Postscheckareal vorgestellt

Lange gab es Streit um die Entwicklung des Postscheckareals am Halleschen Ufer. Die CG-Gruppe, bis vor kurzem Eigentümer, zog sich zurück. Neue Investoren sind jetzt der Immobilienentwickler Art Invest sowie die Wohnungsbaugesellschaft Degewo. Erstere wird vorwiegend einen Gewerbestandort realisieren. Zum einen im schon vorhandenen Postscheck-Hochhaus. Dort soll es im Erdgeschossbereich auch Geschäfte und Restaurants geben und in der obersten Etage eine öffentlich zugängliche Sky-Bar. Zum...

  • Kreuzberg
  • 17.06.20
  • 648× gelesen

Tag der Architektur in Berlin am 27. und 28. Juni 2020

Berlin. Mitglieder der Architektenkammer Berlin laden am 27. und 28. Juni 2020 zum Tag der Architektur ein. Die Veranstaltung findet in Berlin statt. Mehr denn je geht es darum, die Qualität von guter Architektur und Stadtbaukunst zu erleben, zugänglich zu machen und darüber ins Gespräch zu kommen. Führungen und Besichtigungen werden unter Einhaltung der empfohlenen Hygienemaßnahmen vor und in Gebäuden, in Freiräumen, Parks und Gärten angeboten. Das gesamte Veranstaltungsprogramm ist unter...

  • Charlottenburg
  • 14.06.20
  • 468× gelesen
Wohnen, Gewerbe, Kultur: Auf dem Dragnonerareal soll vieles entstehen. | Foto: Thomas Frey
2 Bilder

In der Zwickmühle
Bezirksamt hat Probleme mit der Entwurfsplanung für das Dragonerareal

Kommunikation ist nicht immer einfach. Manchmal versteht der Gegenüber eine Anrede falsch oder nicht vollständig. Mit diesem Problem ist jetzt das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg konfrontiert. Und das ausgerechnet bei einem Vorzeige-Bauprojekt: der Entwicklung des sogenannten Dragonerareals zwischen Obentrautstraße und Rathaus Kreuzberg. Dafür liegt seit Anfang des Jahres eine städtebaulicher Entwurf vor. Bei dem wurde das Rathausgrundstück mitbeplant. Das war zwar auch so vorgesehen, nicht...

  • Kreuzberg
  • 05.06.20
  • 1.358× gelesen

Doktorarbeit liegt vor

Friedrichshain. "Pragmatische Stadtentwicklung nach Paragraph 34 Baugesetzbuch?" So lautet der Titel der Doktorarbeit von Simon Dörr. Als Fallbeispiel für seine Dissertation an der TU Berlin dienten ihm nicht zuletzt die Situation, die Auseinandersetzungen und das Beteiligungsverfahren im Gebiet Friedrichshain-West. Das Werk ist in der Reihe "Berliner Schriften zur Stadt- und Regionalplanung" im Nomos Verlag erschienen und kostet 79 Euro. tf

  • Friedrichshain
  • 27.05.20
  • 194× gelesen

Vorkauf abgewendet

Kreuzberg. Für die Immobilien Waldemarstraße 114, Skalitzer Straße 100 und Naunynstraße 42 mit insgesamt 40 Wohnungen hat der Bezirk zuletzt Abwendungsvereinbarungen mit den Käufern erzielt. Dadurch wurde das Anwenden des Vorkaufsrechts verhindert, die Eigentümer mussten aber weiterem Mieterschutz zustimmen. Das Ergebnis zeige, dass das Bezirksamt trotz Corona-Pandemie handlungsfähig bleibe, erklärte Baustadtrat Florian Schmidt (Bündnis90/Grüne). Betont wurde außerde, dass das Abschließen von...

  • Kreuzberg
  • 23.04.20
  • 371× gelesen

Corona und Mietrecht

Friedrichshain-Kreuzberg. Die Bundestagsabgeordnete Canan Bayram (Bündnis90/Grüne) veranstaltet am Mittwoch, 15. April, zusammen mit ihrem Parteikollegen Chris Kühn ein Online-Fachgespräch zum Thema Wohn- und Gewerbemieten in Zeiten der Corona-Krise. Daran nehmen auch weitere Experten teil. Beginn ist um 18 Uhr. Einwahl ab 17.45 Uhr unter https://us04web.zoom.us/j/421110526. tf

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 14.04.20
  • 42× gelesen

Bauen trotz Corona
Schulen werden weiter saniert

Noch mehr Offensive bei der Schulbauoffensive wünschten sich in der aktuellen Situation zuletzt die Handwerkskammer und die Bauwirtschaft (wir berichteten). Gerade jetzt könnten noch mehr Gebäude als geplant instandgesetzt werden. Aus dem Stand sei das nicht möglich, konterte Schulstadtrat Andy Hehmke (SPD) und verwies vor allem auf längere Vorläufe bei Planung und Finanzierung. Außerdem davon gebe es auch derzeit zahlreiche Arbeiten an den Schulen. Welche und wo beantwortete er einige Tage...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 08.04.20
  • 312× gelesen
Das Gebäude der Lenau-Grundschule soll bisher wie geplant im Sommer geschlossen und danach abgerissen werden. | Foto: Thomas Frey

Trotz Corona keine Offensive
Bauarbeiten können nicht vorgezogen werden

Die Corona-Krise sorgt für massive Auftragsrückgänge, auch in Branchen, die sich bisher über mangelnde Arbeit nicht beklagen konnten. Das gilt etwa für das Baugewerbe oder für Handwerksbetriebe. Auch die können jetzt auf staatliche Hilfen hoffen. Noch zielführender wäre es aber, geplante Vorhaben vorzuziehen, meinen Verbandsvertreter. Jürgen Wittke, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Berlin, denkt ganz konkret an die sogenannte Schulbauoffensive. In die soll in den kommenden Jahren...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 03.04.20
  • 641× gelesen

Vorkaufsrecht nicht in Gefahr
Stadtrat widerspricht Befürchtungen

Auch aktuell sei die Ausübung des Vorkaufsrechts durch den Bezirk gewährleistet. Anderslautende Meldungen wären "reine Spekulation", erklärte Baustadtrat Florian Schmidt (Bündnis90/Grüne). Die Sorge, dass wegen der Corona-Krise die zweimonatige Frist für einen Vorkauf durch die öffentliche Hand nicht eingehalten werden kann, gab es zuletzt zum Beispiel bei der Mietergemeinschaft Manteuffelstraße 105 und Muskauer Straße 41. Dort endet die Frist am 20. April. "Wir befürchten, dass das Ausüben des...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 03.04.20
  • 404× gelesen
So soll das Gebäude aussehen. | Foto: Copyright: Henn Architekten
2 Bilder

Baubeginn im April
Start für Zalando-Hauptquartier

An der Valeska-Gert-Straße auf dem Anschutz-Areal entsteht das neue Hauptquartier des Onlineriesen Zalando. Der Baustart wurde jetzt für April angekündigt. Wahrscheinlich steht der aber, wie inzwischen fast alle Termine, unter Corona-Vorbehalt. Die Gesamtfläche des Neubaus, BHQ Z (Berlin Headquarter Zalando) genannt, wird mit 12 900 Quadratmetern angegeben. Errichtet wird das Gebäude von der HIH Projektentwicklung. Die geplante Fertigstellung ist für die zweite Jahreshälfte 2022 vorgesehen....

  • Friedrichshain
  • 16.03.20
  • 1.138× gelesen
Der Mietendeckel gilt für rund 1,5 Millionen Wohnungen. | Foto: Thomas Frey

Mietendeckel – und nun?
Wohnungsamt gibt Auskunft

Seit 23. Februar ist in Berlin der Mietendeckel in Kraft. Durch das Gesetz können die Mieten grundsätzlich fünf Jahre lang nicht erhöht werden. Ausnahmen gibt es bei notwendigen Sanierungen oder Modernisierungen. Gleichzeitig wurden Mietobergrenzen festgelegt. Wer je nach Alter und Lage seiner Wohnung zu viel bezahlt, kann eine Rückerstattung geltend machen. Die Auskunftspflicht liegt dabei bei den Vermietern. Gültig ist das ganze Konstrukt für die meisten Wohnungen im Bestand, aber nicht für...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 28.02.20
  • 788× gelesen
Das Ensemble Riehmers Hofgarten. | Foto: Thomas Frey

Milieu in Riehmers Hofgarten
Erhaltungsgebiet Hornstraße wurde erweitert

Zum Erhaltungsgebiet Hornstraße gehört seit dem 30. Januar auch die Wohnanlage „Riehmers Hofgarten“ zwischen Yorck- und Hagelberger Straße. Nach Angaben des Bezirksamts ist sie Teil des Wohnblocks 205, für den jetzt ebenfalls die Erhaltungssatzung, sprich Milieuschutz, gilt. Sie besagt vor allem, dass sogenannte Luxusmodernisierungen untersagt werden. Dazu gehört zum Beispiel der Anbau eines zweiten Balkons, aber auch, und das gerade dort anscheinend mit besonderem Augenmerk, das mögliche...

  • Kreuzberg
  • 08.02.20
  • 874× gelesen

"Morgenpost vor Ort" am 19. Februar 2020 im Maison de France
Leserforum der Berliner Morgenpost rund ums Thema Wohnen in Berlin

Wie finde ich in Berlin eine bezahlbare Mietwohnung? Kann ich mir meine Wohnung auch in Zukunft leisten? Werden Grünflächen bebaut, weil Grundstücke für notwendige Neubauten knapp sind? Solche Fragen bewegen viele Berliner, das Thema Wohnen gehört zu den heißesten Eisen der Stadt. Die Bau- und Mietenpolitik der Berliner Landesregierung ist Thema einer öffentlichen Podiumsdiskussion, die die Berliner Morgenpost am Mittwoch, 19. Februar, veranstaltet. Zentrale Themen sind der Wohnungsneubau in...

  • Charlottenburg
  • 07.02.20
  • 433× gelesen

Weiterer Block für die Gewobag

Friedrichshain. Die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft Gewobag übernimmt auch den Block F-Nord an der Karl-Marx-Allee mit 151 Wohnungen. Bereits im vergangenen Jahr waren die Blöcke C-Süd, C-Nord und D-Nord in ihren Besitz übergegangen. Wie mehrfach berichtet, sollten sie ursprünglich an die „Deutsche Wohnen“ verkauft werden. Dagegen gab es massiven Protest der Mieter, die am Ende zu einem Ankauf mit Hilfe von Landesmitteln führten. Nach Angaben der Senatsverwaltung für Finanzen soll die...

  • Friedrichshain
  • 05.02.20
  • 192× gelesen
Präsentation am 30. Januar. In dieser Skizze ist das geplante Hochhaus in der Bildmitte ganz gut zu erkennen. | Foto: Thomas Frey
4 Bilder

"Robust" und "heilbar"
Städtebaulicher Entwurf für das Dragonerareal vorgestellt

Drei Konzepte für das Dragonerareal lagen zur Entscheidung vor. Sie wiesen manche Parallelen, aber auch Unterschiede im Detail auf. Eines sollte ausgewählt werden. Das tat eine Jury am 29. Januar. Einen Tag später wurde das Ergebnis bekannt gegeben. Die weiteren Planungen für das Dragonerareal sollen sich am städtebaulichen Entwurf von "SMAQ – Architektur und Stadt" sowie Man Made Land und Barbara Schindler orientieren. Orientieren heißt, es muss und wird auch nicht alles so geplant und gebaut,...

  • Kreuzberg
  • 31.01.20
  • 683× gelesen
"Danke Florian": Einige Teilnehmer plus Plakate bei der Pro-Florian-Schmidt-Demo. | Foto: Thomas Frey

Bezirksaufsicht ermittelt
Fürsprecher für Stadtrat Schmidt demonstrierten vor Rathaus

Auch ihnen gehe es um transparente und rechtsstaatliche Verfahren, sagten die Demonstranten, die am 29. Januar vor das Rathaus Kreuzberg gekommen waren. Aber den Umgang mit Baustadtrat Florian Schmidt (Bündnis 90/Grüne) halten sie in weiten Teilen für persönlich und politisch motiviert. Vor der nichtöffentlich tagenden beziehungsweise weitgehend ausgefallenen Bezirksverordnetenversammlung hatten sich Fürsprecher des Stadtrats zusammengefunden. Die kamen aus zahlreichen, speziell...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 30.01.20
  • 637× gelesen
  • 2
Auf kaum einem Plakat fehlte das Motto. | Foto: Thomas Frey
3 Bilder

"Es reicht"
Bewohner am Mehringplatz haben genug vom Zustand ihrer Häuser

Die Liste der Missstände umfasst 32 Punkte: Schimmel in den Wohnungen, verdreckte Treppenhäuser, in denen sich Drogendealer und Fixer aufhalten, Keller, die das Gesundheitsamt wegen Ratten und Überschwemmungen als gesundheitsgefährdend eingestuft hat. Und das ist nur ein Ausschnitt dessen, was bei den Häusern Wilhelmstraße 2-6 und Friedrichstraße 12-14 nach Angaben der Bewohner alles im Argen liegt. Auch Leerstand oder der Verdacht auf Zweckentfremdung sowie Prostitution werden genannt. Um...

  • Friedrichshain
  • 29.01.20
  • 1.821× gelesen
  • 1
Bei der Präsentation der Ergebnisse: die Senatoren Klaus Lederer umd Katrin Lompscher (beide Linke), ZLB-Direktor Volker Heller und Stadträtin Clara Herrmann (Grüne) (von links) . | Foto: Thomas Frey
8 Bilder

Wichtige Etappe auf einem langen Weg
Erste Ideen für den Neubau der Zentralbibliothek

Drei erste Entwürfe sind das Ergebnis des Dialogverfahrens für die städtebauliche Machbarkeitsstudie zum Bau der Zentral- und Landesbibliothek (ZLB) am Blücherplatz. Alle Varianten sehen eine massive Neubebauung vor. Unterschiede gibt es in der Anordnung und bei der Gebäudezahl. Wie mehrfach berichtet, soll rund um die Amerika-Gedenkbibliothek (AGB) der neue, alle Bereiche der ZLB umfassende Standort errichtet werden. Den möglichen Baubeginn fixierte Kultursenator Klaus Lederer (Linke) auf das...

  • Kreuzberg
  • 22.01.20
  • 680× gelesen

Pläne für das Dragonerareal

Kreuzberg. Am Dienstag, 28. Januar, stellen die Planungsteams ihre Entwürfe zum Dragonerareal vor, an denen sie im Rahmen des städtebaulichen Werkstattverfahrens gearbeitet haben. Die Präsentation findet von 19 bis 20.30 Uhr in der Forum Factory, Besselstraße 13-14, statt. Besucher können sich informieren und mitdiskutieren, bevor das Obergutachtergremium einen Entwurf zur Realisierung empfiehlt. tf

  • Kreuzberg
  • 18.01.20
  • 83× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.