Friedrichshain-Kreuzberg - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

Die Diese-Immobilie Holteistraße 19/19a. Nicht nur dort scheinen viele Bewohner weiter hinter der Genossenschaft zu stehen. | Foto: Thomas Frey

Feuerwehr oder selbst in Brand?
Die Diese-Bestandsaufnahme

Friedrichshain-Kreuzberg wird "bis auf Weiteres" keine Vorkäufe mehr zu Gunsten der Genossenschaft Diese eG tätigen. Die finanziellen Verpflichtungen des Bezirks aufgrund der Diese-Turbulenzen würden sich auf eine Summe zwischen 200 000 und 346 000 Euro belaufen. Das waren die wichtigsten Aussagen, die Baustadtrat Florian Schmidt (Bündnis90/Grüne) bei der Sondersitzung der Ausschüsse für Haushalt und Stadtentwicklung am 15. Januar zu diesem Komplex tätigte. Sie sollten suggerieren: Alles...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 17.01.20
  • 479× gelesen
Anzeige
9 Bilder

Eigennutzung in der historischen Karl-Marx-Allee
2-Zimmerwohnung mit Balkon & Fernblick (Immobilie Kauf Friedrichshain)

Kaufen Sie eine starke 2-Zimmerwohnung als Selbstnutzer oder Kapitalanleger in einem der prestigeträchtigsten Orte der untergegangenen DDR. Die sogenannten Arbeiterpaläste baten zu Ihrer Zeit kaum Wohnungen mit Balkon, nicht so hier. Hier die wichtigsten Fakten zum Angebot. 2 Zimmer, Flur, Küche, Bad, Abstellkammerca. 65 m² Wohnfläche4. ObergeschossBalkonEinbaukücheWannenbad mit FensterRunden Sie Ihren Eindruck in dem Sie den uns erstellten Virtuellen Rundgang anschauen. Den vom Verkäufer...

  • Friedrichshain
  • 13.01.20
  • 1.523× gelesen
Rettung naht vom Ostseeplatz. Das Haus Rigaer Straße 101. | Foto: Thomas Frey

"Diese eG" findet Käufer für die Rigaer Straße
Genossen helfen Genossen

An dem Gebäude Rigaer Straße 101 machte sich zuletzt ganz entscheidend die Zukunft der Genossenschaft „Diese“ und, damit verbunden, eine mögliche finanzielle Belastung für den Bezirk fest. Jetzt ist es an dieser Stelle zumindest erst einmal Entwarnung zu geben. Für das Objekt wurde ein neuer Kaufinteressent gefunden. Bei ihm handelt es sich um die Wohnungsbaugenossenschaft am Ostseeplatz. Rettung durch Genossensolidarität sozusagen. Dass das Problem Rigaer 101 auf diese Weise aus der Welt...

  • Friedrichshain
  • 08.01.20
  • 881× gelesen

Selber Hand anlegen

Friedrichshain-Kreuzberg. Bei ehrenamtlicher Arbeit zur Verbesserung der öffentlichen Infrastruktur kann auch im Jahr 2020 finanzielle Unterstützung beantragt werden, voraussichtlich bis zum Höchstbetrag von 2000 Euro für ein Projekt und einzusetzen als Sachmittel. In Frage dafür kommen Menschen, die zum Beispiel eine Kita, Schule oder Jugendfreizeiteinrichtung renovieren oder verschönern wollen. Ausgeschlossen sind allerdings Personen beziehungsweise Gruppen, die bereits 2019 eine Förderung...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 31.12.19
  • 114× gelesen

100 Jahre Groß-Berlin
Expressionismus in Deutschland

Vom Ende des Ersten Weltkrieges bis Ende der 1920er Jahre wurde, fast ausschließlich in Deutschland, der expressionistische Architekturstil praktiziert. So auch von Erich Mendelsohn (1887-1953), er verantwortete beispielsweise den Umbau des Verwaltungsgebäudes der Hausleben-Versicherung (Baujahr 1920) sowie Umbau und Erweiterung des Verlagshauses Rudolf Mosse (Baujahre 1921-1923) in Berlin-Mitte. Nach Mendelsohns Plänen wurde auch das Haus des Deutschen Metallarbeiterverbandes/IG Metall...

  • Mitte
  • 27.12.19
  • 180× gelesen

100 Jahre Groß-Berlin
Das Neue Bauen in Berlin

Der Architekt Erwin Anton Gutkind (1886-1968) prägte mit seinem Fachbuch "Neues Bauen. Grundlagen zur praktischen Siedlungstätigkeit" (1919) einen neuen Baustil. Dieser setzte Mietskasernen mit dunklen Hinterhöfen, die man bis etwa 1920 in Berlin baute, "viel Sonne, Luft und Licht" entgegen. RR

  • Mitte
  • 27.12.19
  • 95× gelesen
Schlicht und modern: Der Bauhausstil erfreut sich auch heute noch großer Beliebtheit. | Foto: virtua73, AdobeStock

Weniger ist mehr
Leben im Bauhausstil

Glaslampen, Stahlrohrsessel und Tapeten: Die Klassiker der Weimarer Designschule bestimmen bis heute den Wohnstil weltweit. Klare Formen und einfache Farben mit Sinn fürs Praktische prägen den Bauhausstil. Bei dem Begriff "Bauhaus" denken viele zunächst an einen bedeutenden Teil der Architekturgeschichte. Doch das im Jahr 1919 in Weimar gegründete Staatliche Bauhaus beschäftigte sich insbesondere mit der Gestaltungskunst für massentaugliche Produkte. Schlicht und elegant Die Bauhaus-Idee gilt...

  • Mitte
  • 27.12.19
  • 392× gelesen
Wegen hohem Sanierungsbedarf will Diese die Immobilie nicht mehr haben. | Foto: Thomas Frey
2 Bilder

Was ist eine Abschirmungsvereinbarung?
Erste mögliche Diese-Haftung

Für den 16. Dezember war zunächst eine Sondersitzung der BVV geplant. Die CDU-Fraktion hatte diesen Extra-Termin verlangt. Thema: die neuesten Entwicklungen in Sachen Diese-Genossenschaft. Sie wurde einige Tage davor wieder abgesagt. Denn eine Beschlussfähigkeit, also die Anwesenheit von genügend Bezirksverordneten, wäre bei diesem Treffen kurz vor Weihnachten nicht gewährleistet. Die Diese-Causa stört deshalb vielleicht nicht den Weihnachtsfrieden, ist aber nicht aus der Welt und wird...

  • Friedrichshain
  • 21.12.19
  • 461× gelesen

Der Bezirks-BER
Sieben Jahre Baustelle und kein Ende an der Schumacher-Schule

Niemand kann behaupten, die Betroffenen hätten nicht große Geduld gezeigt. Aber die scheint jetzt zu Ende zu gehen. Am 18. Dezember „feierten“ Schüler, Eltern und Lehrer der Kurt-Schumacher-Grundschule mit einer Lichterkette den siebten Jahrestag ihrer Baustelle. Kein freudiges Ereignis, vielmehr die Erinnerung an eine nahezu beispiellose Pleiten-Pech-und-Pannen-Serie. „Unseren Bezirks-BER“ hatte selbst Schulstadtrat Andy Hehmke (SPD) die unendliche Schumacher-Saga bereits genannt. Begonnen...

  • Kreuzberg
  • 19.12.19
  • 309× gelesen
Abwasser im Keller. | Foto: Thomas Frey
3 Bilder

Weihnachten ohne Gestank
Rohrprobleme an der Palisadenstraße sind endlich gelöst

Seit dem Nikolaustag scheint der Schaden behoben. Es fließt kein Abwasser mehr in den Keller. Auch die Geruchsbelästigung ist seither minimiert. Immerhin nach ziemlich genau zwei Monaten. So lange mussten die Bewohner in einem Haus an der Palisadenstraße mit Pfützen und Gestank im Treppenhaus leben. Eine lange Odyssee, nicht nur für Mieter Frank Arnsburg. Der 78-Jährige hatte die Berliner Woche Ende November über die Probleme informiert. Ein Vor-Ort-Termin bestätigte seine Angaben: typischer...

  • Friedrichshain
  • 10.12.19
  • 244× gelesen
  • 1
Eine Diese-Baustelle war zuletzt die Holteistraße 19/19a. | Foto: Thomas Frey

Rettung oder nur eine Verschnaufpause?
Die Diese eG und der Stand der Dinge

Anfang Dezember sah die Diese eG "weißen Rauch" aufsteigen. Die beantragten Mittel aus der Genossenschaftsförderung der Investitionsbank Berlin (IBB) würden jetzt ausbezahlt. Gleiches gelte für den Zehn-Prozent-Zuschuss des Landes für zwei der insgesamt sieben beziehungsweise eigentlich nur noch sechs bisher erworbenen Immobilien. Ob diese zugesagte Unterstützung jetzt eine Art Befreiungsschlag bedeutet, muss sich aber erst noch zeigen. Alle Probleme sind damit noch nicht vom Tisch. Sowohl die...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 06.12.19
  • 694× gelesen
  • 1
Gebäudedenkmal. das IG Metall-Haus. | Foto: Thomas Frey

Gewerkschaft lenkt ein
IG Metall verspricht ein Drittel preisgünstige Wohnungen

Die Neubaupläne der IG Metall an ihrer Berliner Repräsentanz in der Alten Jakobstraße werden auch einen Anteil an preisreduzierten Wohnungsbau beinhalten. Nach Angaben von Baustadtrat Florian Schmidt (Bündnis90/Grüne) habe sich die Gewerkschaft, beziehungsweise ihre Immobiliengesellschaft IGEMET inzwischen bereits erklärt, ein Drittel der geplanten 24 Appartements, also acht, zum Quadratmeterpreis um die 6,50 Euro nettokalt anzubieten. Ursprünglich sollten alle Wohnungen zehn Euro pro...

  • Kreuzberg
  • 26.11.19
  • 1.085× gelesen

Zwischen Grün und Moderne
Stadtführung: Am 23. November 2019 geht’s zum Goebelplatz

Bei meinem 178. Stadtspaziergang lade ich Sie nach Charlottenburg-Nord ein, nahe dem Volkspark Jungfernheide. Das ist auf den ersten Blick ein weitläufig-unspektakuläres Quartier mit ruhigen Straßen und unauffälligen Nachkriegswohnbauten. Unterbrochen wird die Gleichförmigkeit vom großen, weißen Block der evangelischen Gemeindekirche. Fünf Minuten entfernt, am Goebelplatz, gelangt man unvermittelt ins Weltkulturerbe der 20er-Jahre. Man staunt, wie abwechslungsreich man trotz sparsamer Mittel...

  • Charlottenburg
  • 19.11.19
  • 429× gelesen
  • 1

Genossenschaft will Vorkauf zurücknehmen
Diese eG, ein Desaster?

Die Genossenschaft „Diese eG“ und ihre finanzielle Potenz war in der Vergangenheit immer wieder ein Thema. Jetzt wurden Probleme bei einem Fall offenkundig. „Diese“ will sich vom Vorkauf der Immobilie Rigaer Straße 101 zurückziehen. Begründet wird das mit Mehrkosten durch einen weitaus größer als erwarteten Sanierungsbedarf. Die „Berliner Morgenpost“ hatte als erste über diese geplante Rückabwicklung berichtet, die inzwischen weite Kreise zieht. Sie betrifft die Mieter in 18 Wohnungen und zwei...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 19.11.19
  • 1.135× gelesen
  • 1
Noch Platz für eine "Arrondierung". Das Grundstück von der Neuenburger Straße aus gesehen. | Foto: Thomas Frey
2 Bilder

Keine Extrawurst für die IG Metall
Auch die Gewerkschaft soll bei Neubau für preisreduzierte Wohnungen sorgen

Bei privaten Investoren besteht die Bezirkspolitik darauf, dass sie, wenn irgendwie durchsetzbar, die Vorgabe eines preisreduzierten Anteils von 30 Prozent bei Wohnungsbau einhalten. Das gelte auch für einen Bauherren, dem ansonsten großes Wohlwollen entgegen gebracht werde, befanden Mitglieder im Stadtplanungsausschuss. Gemeint ist die IG Metall. Sie plant einen Erweiterungsbau an ihrem Gebäude an der Alten Jakobstraße. Ungefähr ein Drittel der geplanten Wohnungen für lediglich rund 6,50 Euro...

  • Kreuzberg
  • 19.11.19
  • 542× gelesen
  • 1

Welche Vision für den Kiezerhalt?

Friedrichshain-Kreuzberg. Unter dieser Überschrift steht eine Veranstaltung der Grünen-Abgeordneten Marianne Burkert-Eulitz, zusammen mit dem Kreisverband ihrer Partei. Sie findet am 21. November ab 19 Uhr im Crack Bellmer auf dem RAW-Gelände, Revaler Straße 99, statt. Thema des Kiezgesprächs sind "Wege aus Spekulation, Mietwucher und Verdrängung". Neben der Organisatorin nehmen weitere Politiker der Grünen daran teil. Die Bundestagsabgeordnete Canan Bayram, Baustadtrat Florian Schmidt sowie...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 12.11.19
  • 150× gelesen
Wertvolle Wildnis. Um dieses Grundstück geht es. | Foto: Thomas Frey

Droht langer Grundstückskampf?
Bezirk stellt private Fläche unter Gemeinbedarf

Das Areal an der Langen Straße zwischen Kraut- und Andreasstraße war bisher nicht genutztes Brachland. Unvermittelt rückte es jetzt ins Zentrum einer vielleicht lange dauernden Auseinandersetzung. Sie begann damit, dass der Bezirk beschloss, dieses rund 20 000 Quadratmeter große Grundstück als Gemeinbedarf für Schule und Sport zu sichern. Konkret für eine Gemeinschaftsschule, die dort errichtet werden soll. Allerdings gehört ihm das Areal gar nicht. Und der Eigentümer ist, gelinde gesagt, nicht...

  • Friedrichshain
  • 12.11.19
  • 1.180× gelesen
Der Entwurf von Robertneun. Die blauen Klötze stehen für Wohnungsbau, der gelbe Riegel (oben) für Gewerbe. Lila markiert neue Verwaltungsgebäude, etwa für das Rathaus Kreuzberg (unten als schwarzer Block zu erkennen). | Foto: Robertneun
5 Bilder

Die nächste Etappe
Drei Büros stellten ihre Planskizzen für das Dragonerareal vor

Alle scheinen sich inzwischen ziemlich lieb zu haben. An gegenseitigem Lob, auch für Politik und Verwaltung, wurde nicht gespart. Das war beim Thema Dragonerareal so nicht unbedingt zu erwarten. Das fast fünf Hektar große Gelände zwischen Rathaus Kreuzberg und Obentrautstraße soll bebaut werden. Wie das aussehen könnte, darüber geben jetzt drei erste Entwürfe Auskunft. Die Ausgangslage war nicht ganz einfach. Um die 500 Wohnungen sollen entstehen, außerdem mehr als 25 000 Quadratmeter Gewerbe,...

  • Kreuzberg
  • 07.11.19
  • 908× gelesen
Sichtbarer Protest: Gegen den zunächst geplanten Verkauf an die Deutsche Wohnen machten Mieter an der Karl-Marx-Allee auch auf diese Weise mobil.  | Foto: Thomas Frey

Verkauf ist jetzt offiziell
Gewobag übernimmt Wohnungen an der Karl-Marx-Allee

Seit dem 1. November verwaltet die Gewobag beziehungsweise ihre Tochtergesellschaft Gewobag VB Vermögensverwaltungs- und Betriebsgesellschaft mbH 673 Wohnungen und 59 Gewerbeeinheiten in der Karl-Marx-Allee 71-103b. Dabei handelt es sich um jene Immobilien, bei denen Anfang des Jahres zunächst durch einen sogenannten "gestreckten Erwerb" zugunsten der kommunalen Wohnungsbaugesellschaft die geplante Veräußerung an die Deutsche Wohnen verhindert werden sollte. Das wurde später hinfällig, nachdem...

  • Friedrichshain
  • 05.11.19
  • 1.010× gelesen
Diskussion unter einem Protestplakat. | Foto: Thomas Frey
3 Bilder

Kein einseitiger Dialog
Signa eröffnet Hrmnnbox am Hermannplatz

Der Innenhof von Karstadt am Hermannplatz als Treffpunkt für Gespräche und Diskussionsrunden mit der Hrmnnbox im Mittelpunkt: So stellt sich Karstadt-Eigner Signa das angekündigte Dialogverfahren zu seinen Neubauplänen aber auch zu weiteren Fragen vor. Bereits bei der Eröffnung am 26. Oktober zeigte sich: Das wird wahrscheinlich kein einseitiger Dialog. Nicht nur auf der Bühne, sondern auch im Publikum gab es Argumente pro und contra. Für letztere stand einmal mehr auch Baustadtrat Florian...

  • Kreuzberg
  • 30.10.19
  • 1.009× gelesen
  • 4
Erste Animation des geplanten Wohnturms. | Foto: UTB/gmp
5 Bilder

Das nächste Hochhaus
Erster Aufschlag für "WoHo" im Baukollegium

Bei seiner Sitzung am 28. Oktober beschäftige sich das Baukollegium mit einem weiteren Hochhausvorhaben in Friedrichshain-Kreuzberg, dem geplanten Wohnturm "WoHo", der an der Schöneberger Straße 21A/22 entstehen soll. Seine vorgesehene Dimension: plus/minus 100 Meter. Nutzungsart: überwiegend Wohnen von gefördert bis zum Eigentum. Auch Gemeinschaftsunterkünfte etwa von sozialen Trägern gehören dazu. Entwickelt wird das Vorhaben von der UTB Projektmanagement GmbH, mit im Boot sind außerdem die...

  • Kreuzberg
  • 30.10.19
  • 3.585× gelesen
Edge-Entwurf vom September 2019 | Foto: Edge/OVG
3 Bilder

Alles wie gehabt
Turbulenzen um das Hochhausprojekt „The Edge“

Es bleibt bei der Baugenehmigung für den 140-Meter-Turm „Edge East Side“ an der Warschauer Brücke. Versuche von Baustadtrat Florian Schmidt (Bündnis90/Grüne), die von seinem Bauamt bereits erteilte Baugenehmigung wieder zurückzuziehen, erteilte die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung eine Absage. Bei seinem Vorstoß hatte sich Schmidt nicht zuletzt auf die Ablehnung durch das Baukollegium bezogen. Dieses unter Vorsitz von Senatsbaudirektorin Regula Lüscher tagende Experten- und Beratergremium...

  • Friedrichshain
  • 28.10.19
  • 1.907× gelesen
Die Gebäudes links auf dem Bockbrauerei-Gelände bleiben erhalten. | Foto: Thomas Frey

Wieviel Keller bleibt noch übrig?
Die Bockbrauerei und ihr historisches Erbe

Auf dem Gelände der Bockbrauerei an der Fidicinstraße entsteht ein neues Wohnquartier und Gewerbequartier. Das Projekt ist umstritten, nicht zuletzt wegen seiner Kellergewölbe. Sie dienten ab 1944 als unterirdische Arbeitsstätte für Zwangsarbeiter. Deshalb könnten sie nicht einem Neubau geopfert werden, finden Vertreter einer Initiative, die sich für ihren vollständigen Bestand eingesetzt. Weite Teile davon seien in einem baufälligen und damit nicht mehr nutzbaren Zustand, argumentiert dagegen...

  • Kreuzberg
  • 28.10.19
  • 779× gelesen
  • 1
Treffpunkt Hrmnnbox. | Foto: Signa

Karstadt lädt zum Hoffest ein
Dialog an der Hrmnnbox

Die Neubaupläne von Karstadt am Hermannplatz sollen durch ein Dialogverfahren mit den Anwohnerinnen und Anwohnern begleitet werden. Diese Ankündigung von Karstadt-Eigner Signa wird am Sonnabend, 26. Oktober, zum ersten Mal konkret. An diesem Tag gibt es ein öffentliches Hoffest im Innenhof des Warenhauskomplexes. Es beginnt um 12 Uhr mit der Eröffnung der sogenannten Hrmnnbox. Darunter ist eine Art Tempohome zu verstehen, mit Café und Veranstaltungsfläche. Der von der Rixbox aus Neukölln...

  • Kreuzberg
  • 21.10.19
  • 1.019× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.