Friedrichshain-Kreuzberg - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

Michael Kölmel (hintere Reihe, rechts) machte mit einigen Mietern am 10. Oktober den erfolgreichen Abschluss der "Investor mit Herz"-Kampagne öffentlich. | Foto: Thomas Frey
3 Bilder

Happy End am Strausberger Platz
Unternehmer Michael Kölmel ist "Investor mit Herz"

Viele Häuser wechseln in Berlin die Eigentümer. In der Regel stoßen die neuen Besitzer auf Argwohn oder sogar Widerstand bei den Bewohnern. Anders jetzt am Strausberger Platz 12. Das Haus hat Ende September der Filmverleiher ("Weltkino") und Verleger ("Zweitausendeins") Michael Kölmel (65) erworben. Und das unter ausdrücklichem Beifall der Mieter. Sie sind sicher, mit ihm ihren gesuchten "Investor mit Herz" gefunden zu haben. Kölmel hat ihre Erwartungen mit konkreten Zusagen unterfüttert. Ganz...

  • Friedrichshain
  • 11.10.19
  • 1.848× gelesen

Vorkauf bei "Filou-Gebäude"

Kreuzberg. Der Bezirk hat für die Immobilie Glogauer Straße 9 und Reichenberger Straße 86 das Vorkaufsrecht angewendet. In dem Gebäudekomplex befindet sich auch die Bäckerei "Filou". Deren zunächst vorgesehene Kündigung hatte 2017 für eine Protest- und Solidaritätswelle im Kiez gesorgt. Sie erreichte, dass das Geschäft bleiben konnte. Das Vorkaufsrecht wurde zu Gunsten der kommunalen Wohnungsbaugesellschaft Gewobag ausgeübt. Nach Angaben von Baustadtrat Florian Schmidt (Bündnis90/Grüne) ist für...

  • Kreuzberg
  • 04.10.19
  • 298× gelesen

Einwohnerantrag eingebracht

Kreuzberg. Die Initiative Ratiborstraße 14 hat der Bezirksverordnetenversammlung am 25. September ihren Einwohnerantrag präsentiert. Er wendet sich, wie mehrfach berichtet, gegen den Bau von Gemeinschaftsunterkünften für Flüchtlinge auf dem Gewerbegelände. Stattdessen sollen die Geflüchteten in richtigen, aber dafür weniger Wohnungen untergebracht werden. Mit dem Einwohnerantrag werden sich jetzt mehrere Ausschüsse beschäftigen. tf

  • Kreuzberg
  • 27.09.19
  • 75× gelesen

Was es mit dem Bagger auf sich hat
Debatte um ein Baugerät

Im beschlossenen Bezirkshaushalt findet sich, wie berichtet, auch der Posten Anschaffungskosten für einen Mini-Bagger. Preis: knapp 60 000 Euro. Der avisierte Erwerb spielte bei der Etatdebatte eine nicht unwesentliche Rolle. Vor allem die zweiköpfige FDP-Gruppe in der Bezirksverordnetenversammlung hatte ein Bagger-Problem. Ihr erschloss sich der Sinn dieser Investition nicht wirklich. Wozu sei sie nötig, wo doch Unternehmen mit entsprechendem Baugerät mit nowendigen Arbeiten betraut werden...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 26.09.19
  • 307× gelesen

Karstadt-Pläne auf Wiedervorlage

Kreuzberg. Im Streit um den geplanten Neubau des Karstadt-Kaufhauses am Hermannplatz ist das letzte Wort noch nicht gesprochen. Baustadtrat Florian Schmidt (B'90/Grüne) kündigte an, dass es mit Sicherheit weitere Gespräche mit der Signa-Gruppe des österreichischen Investors René Benko geben werde. Schmidt hatte den vom Investor vorgesehenen Wiederaufbau im Stil des 1929 fertig gestellten ursprünglichen Warenhauses eine Absage erteilt. Diese Enscheidung wurde vielfach kritisiert. Auch...

  • Kreuzberg
  • 19.09.19
  • 370× gelesen

Einladung zur Planwerkstatt

Friedrichshain. Bei zwei öffentlichen Veranstaltungen wird am 24. und 25. September der Stand der Planungen für das Gebiet Friedrichshain-West vorgestellt sowie mit Bewohnern und Interessierten diskutiert und weiterentwickelt. Der erste Termin betrifft den Bereich Barnimkiez und findet im Familienzentrum „Menschenskinder“, Fürstenwalder Straße 30, statt. Beim zweiten geht es um das Andreasviertel. Ort ist hier der Nachbarschaftstreff „Wir im Kiez“ in der Koppenstraße 60. Beginn ist jeweils um...

  • Friedrichshain
  • 19.09.19
  • 66× gelesen
Der Grundstein wird gesetzt, beobachtet von Senatsbaudirektorin Regula Lüscher, Architekt Henry Pudewill, Staatssekretärin Barbro Dreher und Signa Deutschland-Chef Timo Herzberg (von links). | Foto: Copyright Michael Richmann

Grundstein für Stream-Tower gelegt
Baubeginn für 90-Meter-Hochhaus auf dem Anschutz-Areal

Auf dem Baufeld zwischen Tamara-Danz-Straße und Mercedes-Platz wurde am 10. September der Grundstein für das sogenannte Stream-Hochhaus gelegt. Hinter diesem Namen verbirgt sich ein Wolkenkratzer, der 90 Meter in den Himmel ragen soll. Bauherr ist der Signa-Konzern, Haupt- beziehungsweise nahezu alleiniger Mieter das Onlineversandhaus Zalando. Rund 2500 Arbeitsplätze sollen dort entstehen. Dazu kommen Schulungs- und Konferenzräume sowie im ersten Obergeschoss ein Veranstaltungsbereich. Im...

  • Friedrichshain
  • 11.09.19
  • 1.271× gelesen

Einblicke in den Möckernkiez

Kreuzberg. Am Mittwoch, 18. September, besteht die Möglichkeit, das Projekt Wohngenossenschaft Möckernkiez bei einer Besichtigung kennenzulernen. Treffpunkt ist um 18 Uhr am Möckernkiez 4. Die Führung wird geleitet von Genossenschaftsvorstand Frank Nitzsche. Die Teilnahme ist kostenlos. Es ist aber eine vorherige Anmeldung erforderlich. E-Mail: salon@atelier-eichhorn.de. tf

  • Kreuzberg
  • 08.09.19
  • 67× gelesen

"Städtebaulicher Amoklauf"
Die Ablehnung des Karstadt- Neubaus stößt auf heftige Kritik

Der Stopp für die bisherigen Karstadt-Pläne am Hermannplatz ist von mehreren Seiten teilweise heftig angegangen worden. Zum Beispiel von der Industrie- und Handelskammer (IHK) Berlin. Nach Ansicht von deren Hauptgeschäftsführer Jan Eder sei die Entscheidung "leider ein weiterer Beleg dafür, wie Politiker Wirtschaft verhindern". Auch das Argument, der Neubau habe möglicherweise negative Auswirkungen auf das Gewerbe in der Nachbarschaft, lässt er nicht gelten. Die IHK habe mit einer ganzen Reihe...

  • Kreuzberg
  • 05.09.19
  • 587× gelesen
  • 1
  • 1
So ähnlich sollte es wieder werden, wird es aber wahrscheinlich nicht. Modell des früheren Karstadt-Gebäudes. | Foto: Thomas Frey

Karstadt-Pläne ausgebremst
Bezirk lehnt Neubau mit markanter Fassade ab

Kaum ein Gebäude symbolisierte das Berlin der Weimarer Republik so sehr wie das 1929 eröffnete Karstadt am Hermannplatz. Das galt vor allem für seine Außenhülle. Die markante Fassade sollte jetzt wieder entstehen. So sahen es die Pläne von Stararchitekt David Chipperfield für einen Neubau vor. Aber daraus wird wohl nichts. Das Stadtplanungsamt lehnt das ab und setzt keinen Bebauungsplan fest. Die geplante Rekonstruktion sei "nur noch eine Hülle für ansonsten austauschbare Nutzungen", heißt es...

  • Kreuzberg
  • 02.09.19
  • 1.149× gelesen
  • 2
"Box Seven" vom Park aus gesehen. | Foto: Bauwert

Siegfried-Hirschmann-Park wird eingeweiht

Die Einweihung des Siegfried-Hirschmann-Parks im Neubauquartier "Box Seven" findet am 7. September von 14 bis 18 Uhr statt. Zum Programm gehören neben Livemusik und Kinderangeboten auch Führungen von Sven Heinemann zur Geschichte des Areals. Sie starten um 14 und 17 Uhr. Gegen 16 Uhr ist ein Besuch und Grußwort von Bundesfamilienministerin Franziska Giffey (SPD) angekündigt. Der Siegfried-Hirschmann-Park ist der zentrale Platz des neuen Stadtviertels zwischen Boxhagener- und Weserstraße. Dort...

  • Friedrichshain
  • 01.09.19
  • 4.000× gelesen

Heimwerken auf RAW-Gelände

Friedrichshain. Zwischen 30. August und 15. September hat Obi auf dem RAW-Gelände, Revaler Straße 99, eine mobile Kreativwerkstatt aufgebaut. Besucher können sich in dieser MachBar täglich zwischen 11 und 20 Uhr (letzter Einlass 19.30 Uhr) als Heimwerker ausprobieren. Auch Workshops und Spiele gehören zum Programm. Der Eintritt ist frei, die Teilnahme an den Werkstätten kostet 2,50 Euro. tf

  • Friedrichshain
  • 29.08.19
  • 66× gelesen

"Baustelle Gemeinwohl"

Friedrichshain-Kreuzberg/Treptow. Wohnraum auch mit Hilfe von Genossenschaften, Stiftungen oder Hausprojekten zu sichern, ist eine Strategie, die gerade in Friedrichshain-Kreuzberg forciert wird. Die Debatten um die Dachgenossenschaft "Diese e.G." sind dafür ein Beispiel. Außerdem wurde im Bezirk inzwischen eine "Arbeits- und Koordinierungsstelle für gemeinwohlorientierte Stadtentwicklung" (AKS) installiert, die unter anderem beratend und vermittelnd tätig sein soll. Die AKS und weitere Akteure...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 27.08.19
  • 356× gelesen
Anzeige
Mit der ganzen Familie ein gemeinsames DIY-Projekt bauen kann man in der OBI MachBar, dem DIY-Festival auf dem RAW-Gelände. | Foto: Jack Kulke
2 Bilder

Auf dem RAW-Gelände wird wieder gebaut
OBI lädt alle Hauptstädter zur Kreativwerkstatt

Mit der ganzen Familie ein gemeinsames DIY-Projekt bauen, und das im Zentrum von Friedrichshain? Dazu lädt OBI alle Berliner vom 30. August bis 15. September 2019 in seine OBI MachBar ein. Die mobile Kreativwerkstatt richtet sich auf dem RAW-Gelände ein und ist täglich von 11 bis 20 Uhr (letzter Einlass um 19.30 Uhr) geöffnet. Alle großen und kleinen Heimwerker – oder die, die es noch werden wollen – erwartet hier ein vielfältiges Programm aus DIY-Workshops, kreativen Spielen und musikalischen...

  • Friedrichshain
  • 27.08.19
  • 1.249× gelesen
Neue Bänke wurden montiert. | Foto: Ralf Drescher

Bänke sind wieder da

Die Bänke am Hansa-Ufer sind wieder da. Wenige Tage, nachdem Sitzbänke am Rummelsburger See abmontiert wurden, sind neue Sitzgelegenheiten montiert worden. Alles wird gut!

  • Friedrichshain
  • 22.08.19
  • 128× gelesen
Das Hochhaus bleibt. Daneben entstehen Neubauten | Foto: Thomas Frey

Büros und Wohnungen
Pläne für Postscheck-Gelände beschlossen

Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) hat bei ihrer Sitzung am 14. August grünes Licht für das Bebauungsplanverfahren auf dem ehemaligen Postscheckareal am Halleschen Ufer gegeben. Die Pläne sehen den Bau von rund 320 Wohnungen, errichtet von der kommunalen Wohnungsbaugesellschaft Degewo, vor. Zwei Drittel sollen im geförderten Segment mit einem Quadratmeterpreis um die 6,50 Euro nettokalt angeboten werden. Ebenfalls im Bereich der Degewo auf der Nordseite des Grundstücks wird es eine Kita...

  • Kreuzberg
  • 21.08.19
  • 707× gelesen
Die Bänke am Hansa-Ufer sind weg. | Foto: Ralf Drescher
2 Bilder

"Bankraub" am Rummelsburger See

Und plötzlich waren die Bänke weg. Wer am Hansa- Ufer am Rummelsburger See den Sonnenuntergang beobachten möchte, muss das jetzt im Stehen tun. Die Sitzbänke sind verschwunden, nur noch ein paar Schrauben schauen aus den Fundamenten. Falls das Grünflächenamt hinter der Aktion steckt - ein Hinweis vor Ort wäre hilfreich gewesen.

  • Friedrichshain
  • 19.08.19
  • 268× gelesen
Das Haus Holteistraße 19/19a, eine von inzwischen sechs Vorkauf-Immobilien im Bezirk, bei denen die Genossenschaft "Diese" den Zuschlag bekommen hat. | Foto: Thomas Frey

"Diese" und andere Sachen
Der Streit um die Genossenschaft und worum es dabei geht

Das Thema dominierte auch die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) am 14. August, ohne dass es auf viele Fragen abschließende Antworten gegeben hätte. Umso mehr tobte eine Auseinandersetzung um das "große Ganze". Im Mittelpunkt: die Dachgenossenschaft "Diese e.G.". In mehreren Artikeln im "Tagesspiegel" wurden große Zweifel an ihrer finanziellen Potenz geäußert. Sollte sich das bewahrheiten, wurde suggeriert, könnte das auch den Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg in große Probleme bringen. Denn der...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 15.08.19
  • 614× gelesen

Tipps für die Wohnungssuche

Friedrichshain. Was muss ich beachten, um die Chance auf eine neue Wohnung zu bekommen? Diese und weitere Fragen sind Thema bei einer Fachveranstaltung zur Wohnungssuche am Montag, 19. August. Sie findet von 14 bis 17 Uhr im Bayouma-Haus, Frankfurter Allee 110, statt. Anmeldung unter ¿29 04 66 11. Ein weiterer Informationsnachmittag beschäftigt sich an gleicher Stelle am 22. August ab 17.30 Uhr mit zulässigen und unzulässigen Mieterhöhungen im Rahmen des neuen Mietspiegels. Hierfür werden...

  • Friedrichshain
  • 12.08.19
  • 119× gelesen
Protestplakate neueren Datums in der Ausstellung. | Foto: Thomas Frey
8 Bilder

Der Kampf um ein "Dach über Kopf"
Ausstellung zu Wohnraumfragen einst und jetzt

Dem Gastwirt sollte gekündigt werden. Ebenso wie dem Schuhmacher. Dagegen setzten sich nicht nur die Betroffenen, sondern viele Unterstützer zur Wehr. Zwei aktuelle Beispiele? Nein, sie spielen in den Jahren 1863 und 1871. Der Schankbetreiber, der als erster zu einem frühen Symbol für Verdrängung wurde, hatte sein Lokal am Moritzplatz. Das Geschäft des Schusters, acht Jahre später, befand sich an der Blumenstraße. Die Revolte, die in beiden Fällen folgte, gilt als früher Protest der Bevölkerung...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 10.08.19
  • 477× gelesen

Die Frauen des Bauhauses

Friedrichshain. Als Walter Gropius 1919 in Weimar die Bauhaus-Schule eröffnete, lud er Talentierte "ohne Rücksicht auf Alter und Geschlecht" ein, sich für einen Studienplatz zu bewerben. Das machten dann auch viele Frauen. Allerdings spielten die in der weiteren Bauhaus-Geschichte eine eher untergeordnete Rolle. Malerei, Architektur oder Stadtplanung waren Männerdomänen. Frauen waren vor allem für Kunstgewerbe oder Design vorgesehen. Dieser nicht besonders emanzipatorische Aspekt der...

  • Friedrichshain
  • 09.08.19
  • 124× gelesen

Modernes Berlin im Mittelpunkt
Tag des offenen Denkmals am 7. und 8. September 2019

Der Tag des offenen Denkmals am 7. und 8. September steht unter dem Motto „Moderne. Modern. Berlin.“ Mehr als 330 Denkmal-Angebote in allen Bezirken stehen zur Auswahl. Die klassische Moderne der 20er-Jahre ist mit sechs Welterbesiedlungen hochkarätig vertreten. Beispiele der Ostmoderne werden rund um die Karl-Marx-Allee oder den Alexanderplatz vorgestellt, im Westen lädt zum Beispiel das Studentendorf Schlachtensee mit seiner Geschichte der deutsch-amerikanischen Freundschaft zum Besuch ein....

  • Charlottenburg
  • 09.08.19
  • 774× gelesen
Friedrichshain-Kreuzberg ist als Wohnort angesagt und schon deshalb entsprechend teuer. | Foto: Thomas Frey

Für Normalverdiener kaum bezahlbar
Wer sich in Friedrichshain-Kreuzberg noch eine Wohnung leisten kann

Trotz Gegenmaßnahmen wie Vorkaufsrecht oder dem geplanten Mietendeckel bleibt Friedrichshain-Kreuzberg ein teures Pflaster für Bewohner. Insbesondere für solche, die neu herziehen wollen. Zu diesem Ergebnis kommt jetzt auch eine Studie der Umzugsplattform "Nestpick". Sie untersuchte nicht nur die aufgerufene Miethöhe in zahlreichen Metropolen der Welt, sondern auch das verfügbare Einkommen der Interessenten. Daraus ergab sich dann, wie viel jemand verdienen muss, um seine Wohnung zu bezahlen....

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 04.08.19
  • 2.171× gelesen
  • 1
Die Mieter der Holteistraße 19/19a sollen vom Vorkaufsrecht profitieren. | Foto: Thomas Frey

Genossenschaft übernimmt Gebäude
Bezirksamt übt Vorkaufsrecht an der Holteistraße aus

Der Bezirk hat bei der Immobilie Holteistraße 19/19a das Vorkaufsrecht ausgeübt. In dem Haus befinden sich 20 Wohnungen und eine Kita. Es soll von der Genossenschaft "Diese EG" erworben werden. Sie wurde eigens für den Zweck solcher Ankäufe gegründet, denn nicht immer sind landeseigene Wohnungsbaugesellschaften bereit, nach Anwenden des Vorkaufsrechts einzusteigen. Die Kosten für den Kauf der Holteistraße werden mit sechs Millionen Euro angegeben. Zehn Prozent davon habe die Senatsverwaltung...

  • Friedrichshain
  • 30.07.19
  • 438× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.