Friedrichshain-Kreuzberg - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

Neues Wohn- und vor allem Gewerbequartier: das Postscheckareal mit dem markanten Hochhaus. | Foto: Thomas Frey

Kritik am Kompromiss zum Kompromiss
Weitere, aber nicht preisgünstige Wohnungen am Postareal

Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) hat den Kompromiss zur künftigen Bebauung des Postscheckareals am Halleschen Ufer abgesegnet. Er beinhaltet auch einen zuletzt noch vereinbarten Kompromiss. Nämlich weitere rund 100 Wohnungen, die der Investor, die CG-Gruppe, auf einem, inzwischen eigentlich für Gewerbe vorgesehenen, Baufeld in Aussicht stellt. Wie mehrfach berichtet, hatte die CG-Gruppe Anfang des Jahres ihre Baupläne verändert. Der Wohnanteil sollte zugunsten von Gewerbeflächen...

  • Kreuzberg
  • 19.12.18
  • 241× gelesen

Endabrechnung für Besetzung

Kreuzberg. Die im Januar 2018 beendete Besetzung der ehemaligen Gerhart-Hauptmann-Schule hat insgesamt 5 260 397 Euro gekostet. Diese Zahl nannte Baustadtrat Florian Schmidt (Bündnis90/Grüne) auf entsprechende Fragen des CDU-Fraktionsvorsitzenden Timur Husein. Seither sind weitere 65 000 Euro Kosten dazu gekommen. Die hätten sich aber im Rahmen der auch an anderer Stelle üblichen Aufwendungen, etwa für Instandhaltung, bewegt. In dem Gebäude ist weiterhin geplant, ein internationalen...

  • Kreuzberg
  • 18.12.18
  • 115× gelesen

Bebauungsplan für SEZ

Friedrichshain. Für das Gelände des SEZ an der Landsberger Allee hat das Abgeordnetenhaus am 13. Dezember einen Bebauungsplan festgesetzt. Er beinhaltet unter anderem das Errichten eines neuen Wohnquartiers auf dem Areal. Auch Sportnutzung soll es dort weiterhin geben. Damit ist zwar die künftige gewünschte Entwicklung vorgezeichnet, aber noch ist nicht klar, auf welche Weise und durch wen. Wie berichtet, unterlag das Land Berlin vor kurzem beim Landgericht mit dem Versuch, das SEZ wieder in...

  • Friedrichshain
  • 18.12.18
  • 699× gelesen

Teure Zweckentfremdung
Fehlende Registrierung der Ferienwohnung kann teuer werden

Seit August müssen Anbieter von Ferienwohnungen über eine Registriernummer verfügen. Die haben aber anscheinend bisher die wenigsten Vermieter ihrer vier Wände. Das legen zumindest Recherchen von RBB 24 nahe. Demnach taucht eine solche Kennung nur bei etwa zehn Prozent aller über die Vermittlungsplattform Airbnb in Berlin offerierten Adressen auf. In konkreten Zahlen wäre das im November bei 1244 Angeboten der Fall gewesen. Bei gleichzeitig 13 644 Inseraten. Einige gaben auch an, sie bräuchten...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 10.12.18
  • 219× gelesen
"Weil uns dieser Hof gehört". die vorgesehene Nachverdichtungsfläche.  | Foto: Foto: Thomas Frey

Berechtigte Sorgen oder Besitzstandswahrung?
Nachverdichtung an der Landsberger Allee erhitzt die Gemüter

Am Ende stand die Forderung nach einem "Neustart". So formuliert von Baustadtrat Florian Schmidt (Bündnis90/Grüne) vor allem an die Adresse der WBM. Gleichzeitig wurde der Einwohnerantrag gegen die geplante Nachverdichtung an der Landsberger Allee 62-72 mehrheitlich beschlossen. Dessen Protagonisten, Anwohner der Landsberger Allee 62-72, waren aber auch nach diesem Verlauf in der Sitzung des Stadtplanungsausschusses nicht uneingeschränkt zufrieden. Denn mehrfach wurde ebenfalls betont, dass...

  • Friedrichshain
  • 06.12.18
  • 741× gelesen
  • 1
Drei Jahre war das Kitagebäude an der Fürstenwalder Straße eine Baustelle. | Foto: Thomas Frey

Vor dem Einzug nochmal Chaos
Kita kann endlich genutzt werden

Am 3. Dezember haben die Kinder der Kita Menschenskinder an der Fürstenwalder Straße ihr saniertes, oder besser weitgehend neu aufgebautes, Bestandsgebäude bezogen. Eigentlich war die Rückkehr bereits am 26. November geplant. Sie konnte aber nicht stattfinden, weil es zu diesem Zeitpunkt noch keine Betriebserlaubnis gab. Und das völlig zu Recht, sagt Manuela Stuhlsatz, Geschäftsführerin des Trägers "Menschenskinder". Handwerker wären noch herumgelaufen, eine Menge Material hätte herumgelegen,...

  • Friedrichshain
  • 05.12.18
  • 235× gelesen

Übergabe endlich erfolgt

Kreuzberg. Die bundeseigene Immobilienverwaltung BImA hat am 30. November das sogenannte Dragonerareal zwischen Rathaus Kreuzberg und Obentrautstraße an das Land Berlin übertragen. Vereinbart war das bereits im Hauptstadtvertrag zwischen Bund und Berlin vom Mai 2017. Die Verzögerung resultierte vor allem daher, dass der ursprüngliche Käufer des knapp fünf Hektar großen Grundstücks sich bis heute gegen die Rückabwicklung seines Erwerbs juristisch zur Wehr setzt (wir berichteten mehrfach). Der...

  • Kreuzberg
  • 04.12.18
  • 135× gelesen

Noch eine Postscheck-Runde

Kreuzberg. Über den ausgehandelte Kompromiss zum Postscheckareal am Halleschen Ufer ist am 28. November nicht in der BVV beraten und abgestimmt worden. Vielmehr wurde das Thema für eine erneute Beratung an den Stadtplanungsausschuss verwiesen. Wie berichtet, gibt es teilweise noch Veränderungswünsche, etwa was den Anteil der Wohnungen betrifft. Außerdem wird gefordert, die dem Eigentümer, der CG-Gruppe, "zufallende Profitmaximierung" durch zusätzlichen Gewerbeflächen darzustellen. tf

  • Kreuzberg
  • 30.11.18
  • 47× gelesen
Der Freibeuter ankert in verseuchtem Gewässer. | Foto: Thomas Frey

Gefahr für die Gesundheit
Freibeuter-Besetzung in der Rummelsburger Bucht birgt viele Risiken

Felix Just gehört zur BVV-Fraktion der Spaßpartei "die Partei". Was er aber jetzt vortrage, wäre überhaupt nicht witzig, sondern sehr ernst gemeint, erklärte er bei der Sitzung am 28. November. Sein Thema: das besetzte ehemalige Jugendfreizeitschiff "Freibeuter" in der Rummelsburger Bucht. Viele der dortigen Okkupanten und ihrer Gäste wären sich anscheinend der Gefahren nicht bewusst, die von dieser Piraterie ausgingen, hat Ex-Piratenpartei-Mitglied Just bei Vor-Ort-Besuchen festgestellt. Bei...

  • Friedrichshain
  • 29.11.18
  • 937× gelesen
  • 1
Protestplakate am  Gebäude Karl-Marx-Allee 98. Dieses Objekt gehört zum Milieuschutzgebiet Weberwiese. | Foto: Thomas Frey

Abwehrstrategien gegen die Deutsche Wohnen
Karl-Marx-Allee: Bezirk und Senat wollen Wohnungskauf durch Immobilienunternehmen verhindern

Vergleiche aus dem Bereich des Militärs sind gerade in Friedrichshain-Kreuzberg eher verpönt. Aber der Erwerb von rund 700 Appartements durch das Immobilienunternehmen Deutsche Wohnen an der Karl-Marx-Allee und das Vorgehen dagegen haben Züge einer bedeutenden Schlacht auf dem Berliner Wohnungsmarkt. Denn es geht darum, welche Waffen dabei im Arsenal sind, wie sie in Stellung gebracht werden sollen und welche Wirkung damit erzielt werden kann. Darüber stritt auch die...

  • Friedrichshain
  • 29.11.18
  • 537× gelesen
Protestplakat am Holzmarkt. | Foto: Thomas Frey
4 Bilder

Hoffen auf externe Vermittler
90-Tage-Rat soll Konflikt am Holzmarkt lösen

Die Präsentation glich einer Nummernrevue. Unter anderem traten auf: Regisseur Tom Tykwer ("Babylon Berlin"), der britische Stadtforscher Charles Landry und schließlich Ex-Justizsenator Wolfgang Wieland (Bündnis90/Grüne), die Architektin Barbara Hoidn sowie der Hamburger Clubbetreiber und Projektentwickler John Schierhorn. Auf den drei letztgenannten liegen jetzt die Hoffnungen beim verfahrenen Eckwerk-Projekt auf dem Holzmarkt-Gelände. Das Trio wurde am 27. November vorgestellt und bildet...

  • Friedrichshain
  • 29.11.18
  • 543× gelesen
Zu viel Gewerbe? Der Kompromiss zum Postscheck-Areal sorgte im Stadtplanungsausschuss für kontroverse Diskussionen. | Foto: Thomas Frey
2 Bilder

70 Prozent Gewerbe, 30 Prozent Wohnen
Kontroverse zum Postscheck-Deal im Stadtplanungsausschuss

Volker Härtig präsentierte sich einmal mehr in Hochform. "Wir erleben gerade den größten Bauskandal in der Geschichte unseres Bezirks", wetterte der SPD-Bürgerdeputierte. Härtig ist als Kritiker bezirklicher Baupolitik eine feste Größe im Stadtplanungsausschuss. Seine Superlativ-Skandal-Suada bei der Sitzung am 21. November galt dem ausgehandelten Kompromiss für die Zukunft des Postscheckareals am Halleschen Ufer. Die Ausschussmitglieder erfuhren bei diesem Termin zum ersten Mal Offizielles...

  • Kreuzberg
  • 26.11.18
  • 364× gelesen
Das Grundstück für das vorgesehene Eckwerk-Projekt. | Foto: Thomas Frey
2 Bilder

19 Millionen Euro Schadensersatz
Holzmarkt-Genossenschaft verklagt das Land Berlin

Das sogenannte Eckwerk-Projekt auf dem Holzmarkt-Gelände sollte ein Vorzeigebau auf dem Areal an der Holzmarktstraße werden. Danach sieht es schon länger nicht mehr aus. Schuld daran ist nach Ansicht der Holzmarkt-Genossenschaft das Land Berlin, speziell der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg. Weshalb sie das Land jetzt auf Schadensersatz in Höhe von 19 Millionen Euro verklagt. Begründet wird das mit dem noch immer nicht erteilten Baurecht, dem Ersatz für die Planungskosten sowie den Verlust des...

  • Friedrichshain
  • 22.11.18
  • 564× gelesen
Wie sich Verdrängung gank konkret zeigt, ist in der Ausstellung "Mieter*innen ein Gesicht geben" zu sehen. | Foto: Thomas Frey
3 Bilder

Gesichter der Mieter
Straßenausstellung an verschiedenen Standorten im Chamissokiez

Vor mehreren Häusern im Chamissokiez standen und stehen auch an den kommenden beiden Wochenenden Schautafeln. Sie gehören zu einer Straßenausstellung mit dem Titel "Mieter*innen ein Gesicht geben". Am Beispiel betroffener Bewohner wird gezeigt, wie sich Verdrängung ganz konkret in dieser Gegend auswirkt. Auch über die Geschichte der Gebäude ist einiges zu erfahren. Ein Großteil der Tafeln befand sich zuletzt vor dem Haus Arndtstraße 14. Dort, aber auch an der Fidicin- oder Bergmannstraße sind...

  • Kreuzberg
  • 21.11.18
  • 258× gelesen

Arbeitskreis Vorkaufsrecht

Friedrichshain-Kreuzberg. Im Rathaus Kreuzberg ist am 8. November der Bezirkliche Arbeitskreis Vorkaufsrecht zu seiner konstituierenden Sitzung zusammengekommen. Ihm gehören neben Friedrichshain-Kreuzberg noch Mitte, Neukölln, Pankow und Tempelhof-Schöneberg an. Das Gremium soll für einen besseren Austausch und ein schnelleres Zusammenwirken auch mit der Landesebene, Wohnungsbaugesellschaften und weiteren Beteiligten sorgen. Beim ersten Treffen wurden mehrere Empfehlungen formuliert. Eine davon...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 16.11.18
  • 100× gelesen
Die CG-Gruppe führte den Streit um das Postscheckareal auch mit einem Protestplakat am Hochhaus. | Foto: Thomas Frey

Weiteres zum Postscheck-Deal
Wohnen und arbeiten am Turm

Am 7. November stand das Thema Kompromiss beim Postscheck-Areal am Halleschen Ufer eigentlich auf der Tagesordnung im Stadtplanungsausschuss. Es wurde aber vertagt. Einen Tag später berichtete der "Tagesspiegel" über den Inhalt der Vereinbarung. Einiges war bereits in den vergangenen Wochen bekannt geworden. Dazu kamen jetzt weitere Details. Demnach verzichtet die CG-Gruppe als Eigentümer und Investor auf Wohnungsbau. Der wird jetzt allein von der kommunalen Gesellschaft Degewo errichtet....

  • Kreuzberg
  • 13.11.18
  • 377× gelesen
"Wo ich stehe, soll sich eines Tages ein Spielplatz befinden." Andreas Malich mit einer Animation, die zeigt, was an dieser Stelle geplant ist.   | Foto: Thomas Frey
5 Bilder

Aufstellung der Akteure
Endspiel um Zukunft des RAW-Geländes beginnt

Andreas Malich, Berliner Niederlassungsleiter von International Campus (IC), brannte ein Feuerwerk an Vorhaben und Ideen ab. Für eine Kita wäre ebenso Platz wie für eine Schule. Spielflächen, Marktbetrieb, sogar ein Schwimmbad. Ateliers, Gewerberäume, soziale Träger und Initiativen. Generationenübergreifend. Preisgünstige Mieten häufig inklusive. All das soll auf dem Ostteil des RAW-Areals zwischen Modersohnbrücke und Eingang Dirschauer Straße entstehen, der sich im Besitz von International...

  • Friedrichshain
  • 09.11.18
  • 746× gelesen
Die Deutsche Wohnen hat sich 700 Wohnungen an der Karl-Marx-Allee gesichert. Nur bei wenigen gibt es eine direkte Handhabe gegen den Großeinkauf.  | Foto: Thomas Frey

Monopoly an der Magistrale
Deutsche Wohnen kauft 700 Wohnungen entlang der Karl-Marx-Allee

An der Karl-Marx-Allee gibt es einen großen Immobiliendeal. 700 Wohnungen wechseln den Besitzer. Neuer Eigentümer: die Deutsche Wohnen. Deshalb sorgt nicht nur die Masse der verkauften Objekte, sondern auch der Käufer für Aufregung. Denn die Deutsche Wohnen genießt, gelinde gesagt, nicht gerade den besten Ruf. Sie ist mit rund 110 000 Appartements in Berlin der größte private Wohnungsgeber der Stadt und fiel in der Vergangenheit immer wieder durch rigides Vorgehen gegenüber Mietern auf....

  • Friedrichshain
  • 07.11.18
  • 497× gelesen
7 Bilder

Bethanienpark
Bethanienpark bekommt einen Zaun

Am Bethaniendamm und in der Adalbertstr. befindet sich der Bethanienpark. Ein Ort, der gern mit Sperrmüll und anderem Unrat verziert wird und an dem es auch viel Ungeziefer gibt.  Die Radfahrer auf dem Gehweg dort werden hoffentlich mehr "Gegenwind" bekommen und sich nicht mehr dort bewegen (man darf ja mal träumen). Nun wird die Fläche zwischen Rauchhaus bis zur Adalbertstr. und bis zum Familienzentrum in der Adalbertstr. eingezäunt.  Derzeit steht ein Bauzaun, die Arbeiten haben begonnen. ...

  • Kreuzberg
  • 03.11.18
  • 256× gelesen
Das Fraenkelufer soll umgestaltet werden. Aber immer wieder kommt irgendetwas dazwischen. | Foto: Thomas Frey

Da ist der Wurm drin
Baubeginn am Fraenkelufer verschiebt sich erneut

Das Bauvorhaben am Fraenkelufer ist umstritten. Anwohner hatten dagegen bis zu einem Bürgerentscheid mobil gemacht. Dass aber noch immer nichts passiert ist, dafür waren zuletzt Pleiten, Pech und Pannen verantwortlich. Denn die Neugestaltung, die eigentlich bereits ab August stattfinden sollte, verschiebt sich jetzt endgültig auf frühestens Frühjahr 2019. Zunächst habe es mit der beauftragten Firma Probleme wegen der Verkehrsführung auf der Baustelle gegeben, teilte das Bezirksamt mit. Als die...

  • Kreuzberg
  • 02.11.18
  • 239× gelesen
  • 5

Kiez. Boden. Gemeingut

Friedrichshain. Vom 8. bis 11. November finden auf dem RAW-Gelände, Revaler Straße 99, die "Experimentdays.18" statt. Sie sehen sich als Plattform für gemeinwohlorientierte Initiativen im Bereich Stadtentwicklung und Immobilienwirtschaft. Überschrift: Kiez. Boden. Gemeingut. Community. Land. Trust. Themen der Vorträge, Gespräche, Werkstätten und Ausstellungen sind Impulse für eine neue Liegenschaftspolitik, Bleibe- beziehungsweise Entwicklungsperspektiven von Kleingewerbe und Soziokultur oder...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 02.11.18
  • 74× gelesen
Der Innenhof Landsberger Allee 62-72, eine Aufnahme von Ende August 2018. | Foto: Thomas Frey

Kampf gegen Nachverdichtung
Weitere Proteste wegen Neubauten der WBM

Den Einwohnerantrag gegen den geplanten Neubau der Wohnungsbaugesellschaft WBM im Innenhof des Ensembles Landsberger Allee 62-72 unterzeichneten 1457 Unterstützer. 1230 Unterschriften waren gültig. Die Mindestmarke liegt bei 1000. Damit muss sich die BVV mit dem Anliegen beschäftigen. 32 Wohnungen sollen in dem Achtgeschosser entstehen. Der falsche Ort für dieses Vorhaben, sagt das "Bürgerbündnis zum Erhalt eines lebenswerten grünen Kiezes", das den Einwohnerantrag initiiert hat. Und macht bei...

  • Friedrichshain
  • 02.11.18
  • 573× gelesen
  • 1
Anzeige

Messe für Hausbau und Wohnen
Hausbau – Wohneigentum - Energie

Auf der Hausbau - Wohneigentum - Energie informieren sich Bauinteressierte und Wohneigentumssuchende rund um ihren zukünftigen Hausbau, tausende Haus- und Wohnungsangebote, Baugrundstücke, Baufinanzierungen und energetisches Bauen und Wohnen. Die Messe öffnet in der Verti Music Hall direkt am Mercedes Platz in Berlin Friedrichshain am 16.03.2019 und 17.03.2019 jeweils von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr ihre Pforten. Rund 130 Aussteller präsentieren ihre Leistungen sowie Haustypen, Musterhäuser,...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 31.10.18
  • 67× gelesen
Anzeige

Immobilienmesse in Berlin
Haus-Messe 2019: Das eigene Haus – Wohneigentum – Energie

Die Messe eigene Haus - Wohneigentum - Energie ist der Marktplatz für Hausbau-Interessenten und Wohneigentumssuchenden in Berlin und Brandenburg. Über 100 Aussteller präsentieren sich und ihre Leistungen. Veranstaltungsort der Immobilienmesse ist die Verti Music Hall direkt am Mercedes Platz in Berlin Friedrichshain. Messebesucher dürfen sich auf tausende Haus- und Wohnungsangebote sowie Baugrundstücke, Immobilienfinanzierungen und Leistungen rund um energieeffizientes Bauen freuen. Ein...

  • Friedrichshain
  • 31.10.18
  • 195× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.