Friedrichshain-Kreuzberg - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

Wohnen gestern und heute

Kreuzberg. "Dach über Kopf" lautet der Titel einer Ausstellung im Friedrichshain-Kreuzberg Museum, Adalbertstraße 95a, die am 8. August eröffnet wird. Sie beschäftigt sich mit Bedingungen, Räumen und Kämpfen um das Wohnen in Vergangenheit und Gegenwart. Die Vernissage beginnt um 19 Uhr. Dort gibt es auch Ausschnitte aus dem Musical "Stadt unter Einfluss", das sich mit dem aktuellen "Mietenwahnsinn" beschäftigt. Die Ausstellung ist bis 3. November zu sehen. Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 28.07.19
  • 82× gelesen
Das Eckwerk-Grundstück liegt direkt an den Stadtbahngleisen. | Foto: Thomas Frey

Ein Drittel Wohnen, zwei Drittel Gewerbe
Was auf dem ehemaligen Eckwerk-Grundstück passieren soll

Futuristisch sollte es an dieser Stelle werden. Eine Art Lab für die "Arbeit 4.0" war geplant. Was dort jetzt vorgesehen ist, klingt etwas gedimmter, aber immer noch ziemlich ambitioniert. Es geht um das Grundstück Ecke Holzmarktstraße und Michaelbrücke. Das war lange ausersehen für das sogenannte "Eckwerk" der Holzmarkt-Genossenschaft. Diese Pläne wurden inzwischen ausgebremst (wir berichteten mehrfach). Stattdessen sollen dort Wohnungen, überwiegend für Studenten, und Gewerbeflächen...

  • Friedrichshain
  • 26.07.19
  • 428× gelesen
Flagge zeigen gegen den Verkauf an die Deutsche Wohnen. Auch optisch wurde an den Häusern an der Karl-Marx-Allee in den vergangenen Monaten protestiert.  | Foto: Thomas Frey

Berlin sichert sich die Karl-Marx-Allee
Senat kauft 670 Wohnungen direkt vom Eigentümer

Die Auseinandersetzungen um den Verkauf von rund 670 Wohnungen an der Karl-Marx-Allee scheinen zu Ende zu sein. Das Land Berlin beziehungsweise die kommunale Wohnungsbaugesellschaft Gewobag sichern sich die Objekte im Direkterwerb vom bisherigen Eigentümer Predac. Der Immobilienkonzern Deutsche Wohnen, der eigentlich einsteigen wollte, ist damit aus dem Spiel. Wie mehrfach berichtet, hatte es gegen dessen geplanten Einstieg an der Allee massive Proteste und Gegenmaßnahmen gegeben. Sie gipfelten...

  • Friedrichshain
  • 16.07.19
  • 756× gelesen
  • 1

"Edelweiß" bleibt länger zu

Kreuzberg. Im Gebäude des ehemaligen Lokals "Edelweiß" im Görlitzer Park besteht laut Baustadtrat Florian Schmidt (Bündnis90/Grüne) "erheblicher Sanierungsbedarf". Konkret wären Dach-, Elektro-, Sanitär-, Tischler-, Fußboden- und Metallarbeiten zu beauftragen, geht aus seiner Antwort auf eine Anfrage der SPD-Bezirksverordneten Sevim Aydin hervor. Außerdem seien die Kellerwände und Fundamente teilweise feucht und müssten deshalb trockengelegt und abgedichtet werden. Aus dem "Edelweiß" soll eine...

  • Kreuzberg
  • 09.07.19
  • 245× gelesen

Geht es jetzt wirklich los?

Kreuzberg. Die Umbauarbeiten am Fraenkelufer sollen im August endlich beginnen. So die aktuelle Mitteilung des Bezirksamtes. Los gehe es mit Garten- und Straßenarbeiten im Abschnitt zwischen Admiralbrücke und dem Haus Fraenkelufer 36. Bereits in den kommenden Wochen werden die vorgesehenen Ersatzstellplätze am Planufer eingerichtet. Wie berichtet, hat sich der Baubeginn bereits mehrfach verzögert. Ursache dafür war unter anderem, dass der zunächst beauftragten Firma gekündigt werden musste....

  • Kreuzberg
  • 24.06.19
  • 233× gelesen
  • 1

BVG informiert die Anwohner
Gleisarbeiten auf der Boxhagener Straße

Friedrichshain. Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) werden vom 15. Juli bis 7. Dezember in der Boxhagener Straße, von der Warschauer Straße bis zur Holteistraße, die Gleise erneuern. Ferner werden vier Haltestellenkaps, die einen barrierefreien Zugang ermöglichen, sowie neue Fahr- und Gehwegflächen errichtet. Über die geplanten Baumaßnahmen und die notwendigen Einschränkungen in diesem Bereich informiert die BVG die Anwohner am Mittwoch, 3. Juli, 18 Uhr (Einlass 17.30 Uhr) im Kino Kosmos,...

  • Friedrichshain
  • 24.06.19
  • 144× gelesen
Einst Industrie-, heute Wohngebäude: die Stralauer Glashütte. | Foto: Udo Meinel

Seltene Einblicke
Zwei Tage lang öffnen Architekten Gebäude und Büros

Die Glashütte auf Stralau, die Neubauten am Blumengroßmarkt oder besondere Ansichten im U-Bahnhof Möckernbrücke: das sind ur einige von insgesamt 18 Angeboten beim "Tag der Architektur" am 29. und 30. Juni in Friedrichshain-Kreuzberg. Veranstaltet von der Architektenkammer gibt es Führungen durch viele Gebäude, die normalerweise nicht öffentlich zugänglich sind. Das gilt auch für mehrere Architekturbüros, die aus diesem Anlass ihre Türen öffnen. Alle Adressen, Termine und weitere Informationen...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 24.06.19
  • 289× gelesen
Die Mitglieder des Gründungsrats. | Foto: Thomas Frey
3 Bilder

Ein Modell, das Vorbild werden soll
Kooperationsvereinbarung für den Rathausblock unterzeichnet

Alle waren glücklich und zufrieden. Auch wenn es, wie in manchen Zwischentönen anklang, manche Differenzen gegeben hat. Am 17. Juni unterzeichneten die Mitglieder des Gründungsrats ihre Kooperationsvereinbarung zum "Modellprojekt Rathausblock". Damit gemeint ist das Karré zwischen Rathaus Kreuzberg, Obentraustraße, Großbeerenstraße und Mehringdamm. Dessen Herzstück ist das sogenannte Dragonerareal. Jene bisher vor allem Gewerbefläche, die nach langem Hin und Her nunmehr endgültig im Besitz des...

  • Kreuzberg
  • 20.06.19
  • 488× gelesen
  • 1
Dieses Haus an der Friedrichstraße wurde rekommunalisiert. Es gehört jetzt zum Bestand der Gewobag. Mit dem Mietendeckel werden solche Übernahmen künftig schwieriger, glauben mache Experten.  | Foto: Thomas Frey

Passt der Deckel?
Beim Mietendeckel ist noch manches nicht geklärt

Wer bis zum 18. Juni keine Mieterhöhung bekommen hat, muss auch in den kommenden fünf Jahren kein erhöhtes Wohnungsendgeld mehr befürchten. Zumindest theoretisch. Das ist das Ziel des Berliner Mietendeckels, den der Senat auf den Weg bringen will. Damit sollen Bewohner vor weiteren Mietsteigerungen erst einmal geschützt und finanziell entlastet werden. Und damit auch Druck aus dem Immobilienspekulationskessel genommen werden. Nutznießer wären etwa 1,5 Millionen der insgesamt rund 1,9 Millionen...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 15.06.19
  • 417× gelesen
Eingang zum Holzmarkt-Areal an der Holzmarktstraße 25. | Foto: Thomas Frey

Rote Karte für Sperrstunde
Bezirksverordnete kippen begrenzte Schankerlaubnis für Holzmarkt

Eigentlich finden alle den Holzmarkt ganz toll. Zumindest mangelte es zuletzt nicht an Sympathiebekundungen aus unterschiedlichsten Richtungen. Sie waren vor allem eine Reaktion auf die vom Bezirksamt angekündigte Art Sperrstunde auf dem Party-, Kultur- und Ökoareal am Spreeufer. Diese sah vor, dass der Ausschank an allen Wochentagen einschließlich Wochenende um 21 Uhr beendet wird. Sonst gebe es keine erneute Genehmigung der kulturellen und gastronomischen Einrichtungen auf den öffentlichen...

  • Friedrichshain
  • 11.06.19
  • 525× gelesen

Übergabe abgesegnet

Kreuzberg. Der Verkauf des bisher bundeseigenen Dragonerareals an das Land Berlin scheint jetzt endgültig unter Dach und Fach zu sein. Nach Angaben des Bundestagsabgeordneten Swen Schulz (SPD) hat der Haushaltsausschuss des Parlaments am 5. Juni die Übergabe beschlossen. Über die künftige Bebauung des Geländes zwischen Rathaus Kreuzberg und Obentrautstraße wird schon länger und auch kontrovers diskutiert. tf

  • Kreuzberg
  • 11.06.19
  • 97× gelesen

Was ist ein Härtefall?
Bundesgerichtshof-Urteil zum Eigenbedarf lässt vieles im Unklaren

Eine Familie kauft eine vermietete Drei-Zimmer-Wohnung. Sie will selbst einziehen und zieht die Karte Eigenbedarf. In der Wohnung lebt seit 45 Jahren eine 80-jährige demente Frau. Unter anderem mit diesem Fall hatte sich am 22. Mai der Bundesgerichtshof zu beschäftigen. Dabei ging es um die Frage, ob ein Härtefall vorliegt. Das Berliner Landgericht hatte einerseits den Eigenbedarf bestätigt, der Mieterin aber Bleiberecht gewährt, was auf Widerspruch beim Eigentümer stieß. Auch der BGH befand,...

  • Mitte
  • 11.06.19
  • 1.702× gelesen
  • 3
  • 2
Auf dem RAW-Gelände soll sich in Zukunft einiges ändern, die Soziokultur aber bestehen bleiben. | Foto: Thomas Frey

Von Spatzen, Tauben und verdaulichem Essen
BVV billigt Bebauungsplan für RAW-Gelände

Vor der Abstimmung waren Sprichwörter gefragt. Vor allem jenes vom Spatz in der Hand, der allemal besser sei, als die Taube auf dem Dach. Demgegenüber stand die Ansicht, dass sich der Bezirk bei diesem Kompromiss über den Tisch ziehen ließe. Letzteres erwies sich aber als klare Minderheitenmeinung. Mit 39 gegen acht Stimmen beschoss die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) am 5. Juni das Aufstellen eines Bebauungsplans für das RAW-Areal. Gleichzeitig lehnte sie den von der Initiative RAW...

  • Friedrichshain
  • 06.06.19
  • 7.251× gelesen

Besetzung ist zu Ende

Kreuzberg. Am späten Abend des 29. Mai verließen die noch verbliebenen Besetzer einer Wohnung in der Großbeerenstraße 17a das Haus. Sie hatten das Objekt im September 2018 okkupiert und wollten eine Art soziales und alternatives Zentrum einrichten. Zuvor herrschte lange Leerstand. Die Immobilie gehört der Aachener Siedlungs- und Wohnungsbaugesellschaft, einem Unternehmen der katholischen Kirche. Sie plant dort eine Anlaufstelle für obdachlose Frauen. Die Eigentümerin hatte die Besetzung...

  • Kreuzberg
  • 04.06.19
  • 140× gelesen

"Edelweiß" erstmal nicht nutzbar

Kreuzberg. Das „Edelweiß“-Gebäude im Görlitzer Park bleibt vorerst geschlossen. Bei einer Begehung „wurden erhebliche Sicherheitsbedarfe festgestellt“, teilte das Bezirksamt mit. Die Mängel seien so gravierend, dass auch eine Zwischennutzung nicht möglich wäre. Aktuell werde an einer Finanzplanung für die umfassende Sanierungsmaßnahme gearbeitet. Geplant war das anders. Im Sommer 2018 war der bisherige Betreiber des Lokals ausgezogen. Im März gab es einen Konzeptworkshop mit Anwohnern, bei der...

  • Kreuzberg
  • 31.05.19
  • 736× gelesen
Grundsteinlegung an der Glasbläserallee. | Foto: Pritzkuleit
2 Bilder

Grundstein an der Bucht

Friedrichshain. An der Glasbläserallee 21 war am 27. Mai der offiziellen Baubeginn für ein Wohnensemble der Howoge. Die landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft errichtet dort 119 Appartements. 36 davon werden zu einem Quadratmeterpreis ab 6,50, weitere 24 ab acht Euro angeboten. Ebenfalls Teil des Vorhabens sind mehrere Gewerbeeinheiten sowie drei Sechs-Zimmer-Wohnungen, die unter anderem durch einen sozialen Träger betrieben werden können. Bei der Grundsteinlegung war auch...

  • Friedrichshain
  • 30.05.19
  • 568× gelesen
Die Zukunft des RAW-Geländes ist seit Jahren ein Thema. | Foto: Thomas Frey

Ein Kompromiss, der nicht alle zufrieden stellt
Ausgleich zwischen Gebäude- und Nutzerbestand auf dem RAW-Gelände angestrebt

Wenn beide Seiten nach harten Verhandlungen sagen, sie hätten sowohl Zugeständnisse machen müssen, als auch einiges durchsetzen können, ist das Ergebnis eigentlich ganz tragfähig. So passiert anscheinend auch beim Ringen um die Zukunft des RAW-Areals. Zumindest, was die direkt Beteiligten betrifft. Aber ganz so einfach ist die Gemengelage bei diesem Thema nicht. Der Reihe nach. Das Gelände gehört zwei privaten Eigentümern. Der größere Bereich im Westteil gehört der Göttinger Kurth-Gruppe. Zu...

  • Friedrichshain
  • 23.05.19
  • 646× gelesen
Eine von neun Werkstätten, in denen Anwohner sich mit der Zukunft der Bergmannstraße beschäftigten. | Foto: Thomas Frey
10 Bilder

Dosiert Dampf abgelassen
Begegnungszone Bergmannstraße als Arbeitsprozess

Wie wird der Abend verlaufen? Im Tumult? Als "großes Theater", wie eine Frau meinte? Erstes trat nicht ein, zweites wird die Zukunft zeigen. Vielmehr entwickelte sich die "öffentliche Werkstatt zur Zukunft der Bergmannstraße" am 21. Mai im Columbia-Theater zu einer zwar kontroversen, aber gerade für Kreuzberger Verhältnisse eher entspannten Veranstaltung. Und das trotz rund 300 Besuchern und dem Aufregerthema Begegnungszone beziehungsweise ihre Testphase. Dafür gab es vor allem mehrere Gründe....

  • Kreuzberg
  • 22.05.19
  • 379× gelesen
  • 1

Verdacht auf Zweckentfremdung

Kreuzberg. Mit den als Büros genutzten Wohnungen in der Markthalle Neun beschäftigt sich inzwischen die Arbeitgruppe Zweckentfremdung im Bezirksamt. Die Eigentümer seien dazu angehört worden und hätten mitgeteilt, dass nach ihrer Kenntnis in dem Gebäude eine rein gewerbliche Nutzung vorgesehen sei, erklärte der zuständige Stadtrat Knut Mildner-Spindler (Linke) auf eine mündliche Anfrage der SPD-Bezirksverordneten Sevim Aydin (SPD). Die Arbeitsgruppe wäre derzeit dabei, über weitere Maßnahmen...

  • Kreuzberg
  • 20.05.19
  • 496× gelesen

Geld für Denkmal-Sanierungen

Kreuzberg. Die katholische St. Marien-Liebfrauenkirche an der Wrangelstraße, die evangelische St. Jakobikirche, Oranienstraße, sowie der Dreifaltigkeitsfriedhof II an der Bergmannstraße profitieren vom aktuellen Denkmalschutz-Sonderprogramm des Bundes. Der Haushaltsausschuss des Bundestags hat für die Sanierung an den beiden Kirchen jeweils 450 000 Euro bewilligt, beim Friedhof sind es 400 000 Euro. Insgesamt werden aus diesem Topf 40 Millionen Euro Fördermittel vergeben. Davon gehen drei...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 18.05.19
  • 127× gelesen
Die Genossenschaftsidee findet Anklang bei den Mietern. | Foto: Thomas Frey

Mieter sollen Genossen werden
Neue Variante beim Vorkaufsrecht

Die Betroffenen waren stark vertreten und zeigten das auch. "Box 32", "Urban 67", "Gneisenau 95" oder "Forster 1" stand auf den Transparenten, die zur Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) am 8. Mai mitgebracht wurden. Nur vier von zunächst genannten 13 Häuser bei denen jetzt eine neue Form des Vorkaufsrechts ausprobiert werden soll: der Erwerb mit Hilfe einer Dachgenossenschaft. Die Idee entstand, weil sich die Vorkaufsfälle stapeln und die landeseigenen Wohnungsbaugesellschaften...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 18.05.19
  • 650× gelesen
Bezugspunkt: der alte Karstadt von 1929, hier als Modell im heutigen Gebäude. | Foto: Thomas Frey

Zurück in die Zukunft
Erste Einblicke in das Karstadt-Vorhaben am Hermannplatz

Die Verantwortlichen für das Projekt hatten anscheinend ihre Hausaufgaben gemacht und vor allem berücksichtigt, wie man dieses Auditorium ansprechen muss. Noch manches offen lassen und anderes anbieten, was gerne gehört wird. Unter diesen Prämissen lief die Präsentation für den geplanten Neubau des Karstadt-Kaufhauses am Hermannplatz. Schon länger ist bekannt, dass der im Stil des einst markanten Gebäudes aus dem Jahr 1929 errichtet werden soll (wir berichteten). Konzipiert unter der Ägide des...

  • Kreuzberg
  • 16.05.19
  • 2.373× gelesen
  • 1

Versammlung gegen Mietenwahnsinn

Kreuzberg. Am Donnerstag, 16. Mai, findet in der Heilig-Kreuz-Kirche, Zossener Straße 65, eine Kiezversammlung zum Komplex Wohnen, Mieten und Gentrifizierung statt. Mit dabei sind zahlreiche Initiativen und Bündnisse. An Thementischen wird unter anderem über Eigenbedarfs- und Modernisierungsankündigungen, Vorkaufsrecht und Verdrängung von Kleingewerbe informiert. Beginn ist um 19 Uhr. tf

  • Kreuzberg
  • 14.05.19
  • 63× gelesen

Geht es im Juni endlich los?

Kreuzberg. Die Umbauarbeiten am Fraenkelufer sollen im Juni beginnen. Wie berichtet, hat sich der Beginn schon mehrfach verschoben. Im vergangenen Jahr unter anderem deshalb, weil der zunächst beauftragten Baufirma gekündigt werden musste. Eine neue Firma ist inzwischen gefunden. Sie kann aber wegen andauernder Arbeiten der Berliner Wasserbetriebe in diesem Bereich noch nicht sofort starten. Mit dem Baubeginn "zu rechnen" sei deshalb, laut Bezirksamt, im kommenden Monat. tf

  • Kreuzberg
  • 07.05.19
  • 92× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.