Friedrichshain-Kreuzberg - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

Westfassade wird saniert

Mitte. Bis Ende August wird die Westfassade der Ausstellungshalle des Deutschen Historischen Museums saniert. Der Museumseingang an der Straße Hinter dem Gießhaus bleibt während der Bauarbeiten zugänglich. Ein barrierefreier Zugang zum Museum ist täglich von 10 bis 18 Uhr über den Haupteingang des Zeughauses Unter den Linden möglich. Die Fassadenentwässerung der Ausstellungshalle muss erneuert werden. In dem 2003 eröffneten Erweiterungsbau des chinesisch-amerikanischen Architekten I.M. Pei...

  • Mitte
  • 25.05.18
  • 124× gelesen

Häuser zeitweise besetzt

Friedrichshain-Kreuzberg. Die Hausbesetzungen über Pfingsten betrafen auch die Immobilie Reichenberger Straße 114. Dort wollten die zeitweiligen Nutzer in einer leer stehenden Ladenfläche ein "Soziales Zentrum" einrichten. Das wurde, ähnlich wie in der Bohnsdorfer Straße in Neukölln, von der Polizei beendet. Laut eigenen Angaben hatten die Besetzer im Bezirk außerdem drei weitere Objekte okkupiert. In der Finowstraße 1, Petersburger Straße 16 und Arndtstraße 13. Dort wurden allerdings vor allem...

  • Friedrichshain
  • 23.05.18
  • 199× gelesen
  • 1

Grüne Oasen in Gefahr
Investor schlägt vor, alle Kleingärten zu bebauen

Kleingärten machen immerhin rund 3000 Hektar der Berliner Stadtfläche aus. Nun wecken sie Begehrlichkeiten, sie als Bauland zu nutzen. Müssen die Hobbygärtner jetzt um ihre Parzellen bangen? 400.000 Wohnungen könnten gebaut werden, wenn Berlin seine Kleingartenanlagen ins Umland verlagert oder einfach abschafft. Das hat der Immobilieninvestor Arne Piepgras ausgerechnet. In einem offenen Brief an Bausenatorin Katrin Lompscher, den er als Anzeige im Tagesspiegel geschaltet hat, fordert er, dass...

  • Charlottenburg
  • 22.05.18
  • 5.785× gelesen
  • 11

Etappensieg beim Vorkaufsrecht: Gericht hält Vorgehen für zulässig

Das ausgeübte Vorkaufsrecht des Bezirks bei der Immobilie Heimstraße 17 war zulässig. Das entschied am 17. Mai das Berliner Verwaltungsgericht. Die 13. Kammer begründete ihre Entscheidung unter anderem damit, weil ansonsten erhebliche Mietsteigerungen, beziehungsweise das Umwandeln in Wohnungseigentum zu befürchten wären. Die Zusammensetzung der Wohnbevölkerung wäre deshalb im konkreten Fall gefährdet. Dafür spreche bereits, dass die Abwendungsvereinbarung von der Klägerin nicht unterschrieben...

  • Friedrichshain
  • 18.05.18
  • 206× gelesen
Zwischen Corinthstraße und Stralauer Allee gibt es zahlreiche meist viergeschossiger Häuser, die Ende der 1950er-Jahre gebaut wurden. Dass einige von ihnen um drei Etagen erhöht werden sollen, stößt auf Widerstand bei den Mietern. | Foto: Thomas Frey
3 Bilder

WBM stellt Nachverdichtungspläne an der Stralauer Allee vor

Mit geplanten Neubauten hat die Wohnungsbaugesellschaft WBM zuletzt eher negative Erfahrungen im Bezirk gemacht. Speziell beim Protest gegen die sogenannten "Punkthochhäuser" in Friedrichshain-West. Wahrscheinlich auch deshalb haben ihre Vertreter die vorgesehenen neuen Gebäude beim Nachverdichtungsvorhaben im Rudolfkiez im Stadtplanungsausschuss zunächst eher defensiv verkauft. Sieben zusätzliche Häuser sollen dort gebaut werden, davon vier nur jeweils vier Stockwerke hoch. Knapp die Hälfte...

  • Friedrichshain
  • 18.05.18
  • 2.057× gelesen
Matterhorn? Nein, der geplante Büroturm an der Warschauer Brücke. Dem Baukollegium war der Entwurf zu glatt. | Foto: Copyright: EDGE/OVG
3 Bilder

Es muss wilder werden: Baukollegium befasst sich mit Turm auf dem Anschutz-Areal

Der Begriff "Wolkenkratzer" wirkt für Berlin eher deplatziert. Dank Traufhöhe gibt es nur wenige Gebäude, für die dieser Begriff wirklich angemessen ist. Das geplante Hochhaus an der Warschauer Brücke auf dem Anschutz-Areal gehört dazu. Seine 36 Stockwerke sollen um die 140 Meter in den Himmel ragen. Die Gesamtmietfläche wird mit rund 60 000 Quadratmeter angegeben, davon 50 000 für Büros. 5000 Arbeitsplätze sind in dem Turm vorgesehen. Bauherr ist die Edge Technologies, ein Tochterunternehmen...

  • Friedrichshain
  • 16.05.18
  • 4.604× gelesen

Weiteres Vorkaufs-Objekt

Friedrichshain. Der Bezirk hat bei dem Gebäude Pintschstraße 14 erneut von seinem Vorkaufsrecht Gebrauch gemacht. In dem Haus befinden sich 21 Wohnungen. Das Instrument wurde zu Gunsten der landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft Gewobag ausgeübt. tf

  • Friedrichshain
  • 13.05.18
  • 88× gelesen

Kampf den Ratten: Mehr als 1000 Einsätze gegen die ungeliebten Nager

Wer genau hinschaut, kann sie an vielen Stellen beobachten – Ratten im öffentlichen Raum. Die Nagetiere scheinen sich speziell in Friedrichshain-Kreuzberg besonders wohlzufühlen. Ein weiteres Indiz dafür ist die Übersicht der übermittelten Bekämpfungszahlen aus den Bezirken. Sie verzeichnet für 2017 insgesamt 1338 Fälle von Rattenjagden. Nur in Marzahn-Hellersdorf waren es mit 1854 noch deutlich mehr. Auch in den Jahren zuvor lag die Zahl in Friedrichshain-Kreuzberg seit 2014 immer im...

  • Friedrichshain
  • 11.05.18
  • 188× gelesen
  • 1
Durch Abmachungen zwischen Bezirk und der Deutschen Wohnen sollen Bewohner der Otto-Suhr-Siedlung besser vor Verdrängung geschützt werden. | Foto: Thomas Frey

Deutsche Wohnen als Partner: Bezirk hat weitere Vereinbarung mit dem Immobilienunternehmen geschlossen

Werden die Deutsche Wohnen und der Bezirk so langsam ziemlich beste Freunde? Das wahrscheinlich nicht, aber zumindest einigermaßen erfolgreiche Verhandlungspartner. Denn zwischen beiden gibt es eine weitere Vereinbarung, um Sanierungsmaßnahmen des Immobilienunternehmens, beziehungsweise in diesem Fall seiner Tochter GSW Pegasus GmbH, sozialverträglich abzufedern. Es ist bereits die Dritte und sie betrifft mit der Otto-Suhr-Siedlung das bisher größte Gebiet. Ähnlich wie schon bei den...

  • Kreuzberg
  • 11.05.18
  • 940× gelesen

Milieuschutz bleibt

Friedrichshain. Die Gegend um die Petersburger Straße behält weiter ihren Status als Milieuschutzgebiet, den sie seit 2013 hat. Noch immer gebe es dort einen hohen Aufwertungsdruck, erklärte das Bezirksamt nach vorangegangenen Untersuchungen. Es gebe weiterhin Versuche, Wohnungen zu modernisieren und sie entsprechend teurer zu vermieten oder verkaufen. Was häufig zu Lasten der bisherigen Bewohner geht. In Milieuschutzquartieren gibt es einige Vorgaben, um das möglichst zu verhindern...

  • Friedrichshain
  • 10.05.18
  • 114× gelesen

Friesenstraße wird saniert

Kreuzberg. Die Arbeiten zur Fahrbahnsanierung in der Friesenstraße sollen am 16. Mai beginnen, beziehungsweise soll an diesem Tag die Baustelle eingerichtet werden. Das geht aus einer Nachricht der Initiative "leiser bergmannkiez.de" hervor, die sich wiederum auf entsprechende Informationen aus dem Bezirksamt beruft. Schilder, die auf die veränderte Verkehrsführung hinweisen, sollen bereits bis zu drei Tage vorher aufgestellt werden, heißt es weiter. Eigentlich war der Baustart bereits für März...

  • Kreuzberg
  • 08.05.18
  • 615× gelesen
Das Eckwerk-Gelände. Die Bahntrasse trennt es vom Holzmarkt-Dorf. | Foto: Thomas Frey
3 Bilder

Die Eckwerk-Odyssee: Was aus dem einstigen Vorzeigeprojekt wird

Das als Vorzeigeprojekt für die Mobilitätsgesellschaft 2.0 angedachte Eckwerk an der Holzmarkt- und Michaelkirchstraße hat in seiner bisher propagierten Form wohl keine Zukunft mehr. Beziehungsweise wird wieder zu dem, was es einst sein sollte. Über die Gründe gibt es viele Erzählungen. Ausgebremst. Die Version der Holzmarkt-Genossenschaft geht etwa so: Das innovative Bauwerk werde schon lange behindert: vom Bezirk, Senat, der Wohnungsbaugesellschaft Gewobag. Bis hin zur feindlichen Übernahme....

  • Friedrichshain
  • 07.05.18
  • 1.676× gelesen

Hundekotboxen nicht geplant

Friedrichshain-Kreuzberg. Im Bezirk gibt es bisher keine öffentlichen Beutelspender für die Hinterlassenschaft von Hunden. Sie werden auch künftig nicht eingerichtet, erklärte Baustadtrat Florian Schmidt (Bündnis90/Grüne) auf Fragen der Bezirksverordneten Ulrike Juda (Linke). Schon das knappe Budget für die Grünpflege stehe dem entgegen. Das sollte auch weiter lieber für den Erhalt der Anlagen verwendet werden. Auch weil die Kosten für solche Kotboxen ziemlich teuer seien, begründete Schmidt,...

  • Friedrichshain
  • 03.05.18
  • 146× gelesen

Belastende Lästlinge: Fragen zur Schabenbekämpfung

Im Gebiet zwischen Blumen-, Andreas- und Krautstraße scheint das Ungeziefer umzugehen. Zumindest nach Ansicht der Linken-Bezirksverordneten Ulrike Juda, die in dieser Gegend wohnt. Was gedenke das Bezirksamt angesichts der vor allem für den Sommer zu erwartenden Schaben-Invasion zu tun?, wollte sie unter anderem in einer mündlichen Anfrage wissen. Die Antwort ihres Parteikollegen, Gesundheitsstadtrat Knut Mildner-Spindler: Davon sei dem Amt bisher nichts bekannt. Auch Beschwerden aus dem...

  • Friedrichshain
  • 27.04.18
  • 248× gelesen
Der Grundstein wird versenkt: Regula Lüscher (Mitte) zusammen mit den beiden WBM-Geschäftsführern Christina Geib und Jan Robert Kowalewski. | Foto: Thomas Frey
4 Bilder

Grundstein für 192 Wohnungen an der Alten Mälzerei gelegt

Auf dem Gelände des ehemaligen Böhmischen Brauhauses an der Friedenstraße wurde am 24. April der Grundstein für ein neues Stadtquartier gelegt. Im Auftrag der Wohnungsbaugesellschaft WBM entstehen an der Alten Mälzerei 192 Mietwohnungen. Sie sind zwischen 34 und 110 Quadratmeter groß (ein bis vier Zimmer), alle mit Balkon, Loggia oder Terrasse. 68 Appartements sind barrierefrei, fünf rollstuhlgerecht. Für ein Drittel der Angebote gilt im Rahmen der kooperativen Baulandentwicklung ein...

  • Friedrichshain
  • 25.04.18
  • 2.341× gelesen
Bisher Gewerbe-, künftig wahrscheinlich Mischgebiet: das Gelände der ehemaligen Bockbrauerei. | Foto: Thomas Frey

Ein "Kompromiss plus": Bewegung und Bedenken beim Bauvorhaben Bockbrauerei

Der Stadtrat hatte "neue Entwicklungen" zu vermelden. Die stießen auch auf einiges Wohlwollen. Allerdings besteht bei manchen Fragen weiterhin Klärungsbedarf. Einmal mehr ging es bei der Sitzung des Stadtplanungsausschuss am18. April um die Zukunft des ehemaligen Bockbrauereigeländes an der Fidicinstraße. Das Areal ist bisher ein Gewerbestandort. Der Eigentümer, die Bauwert-Immobiliengesellschaft, plante dort ein reines Wohnquartier. Das verhinderte der Bezirk durch eine Veränderungssperre....

  • Kreuzberg
  • 24.04.18
  • 743× gelesen
Skizze des geplanten Hochhauses. | Foto: Animation Gewerrs Pudewill
2 Bilder

Hochhaus in Falten: Auf dem Anschutz-Areal soll ein 90 Meter hoher Turm entstehen

Das Gebäude hat eine Bruttonutzfläche von rund 50 000 Quadratmetern. Es soll 90 Meter hoch werden. Davon 20 Meter im Sockel, darauf ein 70-Meter-Turm. Der Begriff Wolkenkratzer gilt in Berlin nur für wenige Hochhäuser. In diesem Fall aber schon. Entstehen wird dieser Neubau auf dem Anschutz-Areal, auf dem Grundstück an der Wanda-Kallenbach-, Tamara-Danz- und Hedwig-Wachenheim-Straße. Es befindet sich in südöstlicher Nachbarschaft zur Mercedes Benz-Arena und damit auch vis-a-vis des künftigen...

  • Friedrichshain
  • 21.04.18
  • 6.105× gelesen

Dragonerareal: Übergabe im Mai

Kreuzberg. Das Dragonerareal soll im kommenden Monat vom Bund an das Land Berlin übertragen werden. Das habe die Bundesregierung am 18. April bei der Sitzung des Haushaltsausschuss angekündigt, teilten die beiden SPD-Bundestagsabgeordneten Cansel Kiziltepe und Swen Schulz mit. Die Übergabe ist Teil des im vergangenen Jahr abgeschlossenen Hauptstadtvertrags. Berlin und der Bezirk seien nun aufgefordert, das Areal schnell im öffentlichen Interesse zu nutzen, erklärten die Abgeordneten außerdem....

  • Kreuzberg
  • 19.04.18
  • 122× gelesen
Der Schlauch wird in die Tiefe gezogen. | Foto: Berliner Wasserbetriebe/Stephan Natz
3 Bilder

Sanieren ohne viel zu graben

Die Berliner Wasserbetriebe sanieren derzeit am Mehringdamm die Abwasserleitungen. Und das mit möglichst wenig Nebenwirkungen. "Minimalintensiv" nennt das Unternehmen seine Vorgehensweise. Denn statt sich mit großen Gruben Zugang zur Leitung zu verschaffen, wurde ein Glasfaserschlauch durch drei Löcher in das alte Rohr eingezogen. Er war gut elf Millimeter dick und gelangte dorthin mit Hilfe eine Winde. Danach wurde das Inliner genannte, bis zu 100 Meter lange Stück mit Luft aufgepumpt und...

  • Kreuzberg
  • 18.04.18
  • 182× gelesen

Bezirk nutzt Vorkaufsrecht

Friedrichshain-Kreuzberg. Für das Wohnhaus Mariannenstraße 30 hat der Bezirk erneut von seinem Vorkaufsrecht in einem Milieuschutzgebiet Gebrauch gemacht. Es wurde zu Gunsten des kommunalen Wohnungsunternehmens Gewobag angewendet. Für die Immobilie Oranienstraße 26 konnte eine Abwendungsvereinbarung mit dem Eigentümer abgeschlossen werden. Er verpflichtet sich darin, die Ziele des Milieuschutzes einzuhalten. Beide Objekte verfügen zusammen über 26 Wohneinheiten. Zwei weitere mögliche Vorkäufe...

  • Friedrichshain
  • 15.04.18
  • 383× gelesen
Bekannt und markant: die Oberbaumbrücke. | Foto: Thomas Frey
5 Bilder

Eine Stunde auf der Oberbaumbrücke: Beobachtungen am Wahrzeichen

Sie ist die einzige direkte Verbindung zwischen Friedrichshain und Kreuzberg. Dazu das bekannteste Bauwerk des Bezirks. Und einer seiner Hotspots. Letzteres zeigt sich bereits bei nur einer Stunde Aufenthalt auf der Oberbaumbrücke. Und das muss nicht einmal mitten in der Nacht sein. Sondern in diesem Fall am späten Nachmittag. 17 Uhr. Treffpunkt vieler Touristen ist vor allem die Freifläche an der Kreuzung Mühlenstraße. Meistens kommen sie von der nahe gelegenen East Side Gallery. Auch der...

  • Friedrichshain
  • 15.04.18
  • 1.432× gelesen
12 Bilder

Drachenbrunnen auf dem Oranienplatz - Update

11 Monate später... die Lage Tja, der Drachenbrunnen... Dieser Tage wurde er - schmutzig wie er war -  wieder in Betrieb genommen und plätschert vor sich hin. Kinder spielen mit der Fontäne, Hunde sind drin und dran, Pflastersteine und Dreck sind auch drin. Und er läuft... Undicht, insbesondere auf der Seite des Luisenstädtischen Kanals. Nach Auskunft des Bezirksstadtrates kein Trinkwasser. Hoffentlich bekommen das alle mit, dass das Wasser da sicher für eine Magenverstimmung sorgt. Nachdem auf...

  • Kreuzberg
  • 13.04.18
  • 979× gelesen
Auf diesem Supermarktgrundstück an der Rüdersdorfer Straße gibt es noch Platz für Wohnungsbau. | Foto: Thomas Frey
2 Bilder

Wohnungen im Sortiment: Nachverdichtung an Supermarktstandorten

Grundstücke, auf denen sich ein Supermarkt oder Discounter befindet, bieten oft noch Platz für weitere Nutzungen, speziell Wohnungsbau. Auch in Friedrichshain-Kreuzberg. Im Bezirk werden laut Wohnbauflächeninformationsssystem (WoFIS) neun Adressen von Lebensmittelläden großer Ketten aufgelistet, die als mögliche Nachverdichtungsstandorte in Betracht kommen. Das geht aus einer Antwort von Baustadtrat Florian Schmidt (Bündnis 90/Grüne) auf entsprechende Nachfragen der Bezirksverordneten Anita...

  • Friedrichshain
  • 08.04.18
  • 1.683× gelesen
Aus dem bisherigen Heinrich-Hertz-Gymnasium soll eine Grundschule werden. | Foto: Thomas Frey
2 Bilder

Friedrichshain-Kreuzberg gibt in diesem Jahr 34 Millionen Euro für Schulsanierungen aus

Das Programm ist ambitioniert. Rund 34 Millionen Euro sollen 2018 im Rahmen der Schulsanierung verbaut werden. Nicht enthalten in dieser Summe sind weitere Großprojekte. Dazu kommen zusätzliche Pläne und Veränderungen in den kommenden Jahren. Wer kommt aktuell in den Genuss der Schulsanierungsoffensive? Und was ist für die Zukunft geplant? Hier ein Überblick: Fenster, Brandschutz, Sanitär: Nutznießer der 34 Millionen Euro seien ungefähr die Hälfte der über 50 Schulen im Bezirk, so Schulstadtrat...

  • Friedrichshain
  • 07.04.18
  • 1.042× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.