Friedrichshain-Kreuzberg - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

An die Geschichte der Bunkerberge erinnert seit 2012 eine Gedenktafel. | Foto: Thomas Frey

"Gelenkte Vegetation": Umbau an Bunkerbergen beginnt

Für den 5. Februar wurde der Beginn der Umbauarbeiten an den Bunkerbergen im Volkspark Friedrichshain angekündigt. Geplant wird eine sogenannte "gelenkte Vegetationsentwicklung". Darunter ist das Setzen überwiegend heimischer Bäume und Pflanzen zu verstehen, etwa Eichen- und Winterlinden-Hainbuchenbestände. Zu dem Vorhaben gehören außerdem Hangsicherungen, die Neugestaltung der Wege und Mauersanierungen. Das alles unter Vorgaben des Denkmalschutzes und den speziellen Anforderungen der...

  • Friedrichshain
  • 01.02.18
  • 362× gelesen
Klares Wasser sieht anders aus. Nach Angaben der Gewerkschaft wurde diese Aufnahme am 26. Januar im Haus 31 an der Friesenstraße gemacht. Ähnliche Bilder gibt es auch von den Häusern 32 und 33. | Foto: GdP

Trübe Brühe: Verfärbtes Wasser bei der Polizei

Auf dem Gelände der Polizeidirektion 5 an der Friesenstraße kommt in einigen Gebäuden rotbraunes Wasser aus dem Hahn. Trotz versprochener Verbesserungen hat sich daran anscheinend nichts geändert, wie ein Vor-Ort-Termin des Personalrats am 26. Januar zeigte. Erneut hätte sich eine "starke Verfärbung" gezeigt, die auf Schwermetallbelastung und Gesundheitsgefahren hindeute, hieß es danach in einer Mitteilung der Gewerkschaft der Polizei (GdP). Für dessen Vorstandsmitglied Stephan Kelm ist nicht...

  • Kreuzberg
  • 31.01.18
  • 249× gelesen
Groß und kleine Parks, aber auch Uferwege wie hier am Landwehrkanal gehören zum Bereich Grünpflege. Der soll dafür aber jetzt weniger Geld zu Verfügung haben. | Foto: Thomas Frey

Friedrichshain-Kreuzberg erhält weniger Geld für Grünflächen

Die Debatte führt in das Berliner Finanzlabyrinth. Ihren Ursprung nahm sie in den Bezirksverwaltungen. Das Ergebnis erbrachte allerdings gerade in Friedrichshain-Kreuzberg einigen Schrecken. Es geht um die Zuweisung für das Produkt Pflege und Unterhalt von Grünflächen. Das soll neu geregelt werden. Was nach jetzigem Stand heißt: Der Bezirk erhält weitaus weniger Geld als bisher. Genannt wurde eine Zahl von 1,8 Millionen Euro, was ein Minus von 29 Prozent bedeuten würde. Und das für einen...

  • Friedrichshain
  • 29.01.18
  • 305× gelesen

Milieuschutz dauert länger

Kreuzberg. Das sofortige Festsetzen eines sogenannten Milieuschutzgebiets für die Blöcke Ruhlsdorfer Straße Ost und West ist nicht ohne weiteres möglich. So die Antwort von Baustadtrat Florian Schmidt (Bündnis 90/Grüne) auf Nachfragen des Bezirksverordneten John Dahl (SPD), der das gefordert hatte. Vorher seien fundierte, rechtssichere Untersuchungen nötig, erklärte der Stadtrat. Konkret, ob die Gebäude- und Bevölkerungsstruktur den Milieuschutzstatus rechtfertigen. John Dahl hatte bereits im...

  • Kreuzberg
  • 28.01.18
  • 158× gelesen

Mehr Bäume im Rudolfkiez

Friedrichshain. In insgesamt elf Straßen im Rudolfkiez sollen Baumscheiben angelegt und Bäume gepflanzt werden. Dazu hat die BVV nach einem Antrag der Grünen-Fraktion das Bezirksamt aufgefordert. Es muss jetzt prüfen, wo das konkret möglich ist. Die Baumscheiben sollen so gestaltet sein, dass sie möglicherweise von Anwohnern begrünt werden können. Für die Finanzierung könnten Reste aus Naturausgleichsmitteln herangezogen werden, ebenso wie Geld aus der berlinweiten Stadtbaumkampagne,...

  • Friedrichshain
  • 26.01.18
  • 130× gelesen
Blick in ein Kinderzimmer. | Foto: Thomas Frey
6 Bilder

Fragen blieben offen: Tag der offenen Tür bei Tempohomes in Kreuzberg

Die mehr als 40 weißen Einzelgebäude erstrecken sich entlang zweier Straßen oder besser Wege. Die meisten sind Unterkünfte, dazu gibt es Gemeinschafts- und Verwaltungsgebäude. Zusammen ergeben sie ein kleines Tempohome-Dorf, das an der Alten Jakob- und Franz-Künstler-Straße entstanden ist. Anfang Februar soll es von ungefähr 160 Flüchtlingen bezogen werden. Familien ebenso wie Einzelpersonen. Eine eher kleine Größenordnung verglichen mit anderen solcher Unterkünfte in Berlin. Davor gab es am...

  • Kreuzberg
  • 22.01.18
  • 1.041× gelesen
  • 1

Städtischer Wohnungsbau: Stadtrat Schruoffeneger nimmt Land in die Pflicht

Das Rufen nach bezahlbarem Wohnraum ist schon lange laut, zeitgleich schreitet die Gentrifizierung scheinbar ungebremst fort. Oliver Schruoffeneger schlägt jetzt offiziell Alarm: „Die städtischen Wohnungsbaugesellschaften müssen deutlich mehr leisten.“ Der Grünen-Stadtrat und Leiter der Abteilung Stadtentwicklung stützt sich dabei auf die neueste Statistik der Neubauvorhaben eben jener städtischen Wohnungsbaugesellschaften. „Zurzeit befinden sich demnach mehr als 36 400 Wohneinheiten in der...

  • Charlottenburg
  • 19.01.18
  • 466× gelesen

Was geht noch auf dem Dach?

Friedrichshain-Kreuzberg. Im Bezirk wurden 2017 etwa 90 Bauanträge zwecks Dachgeschossausbau, beziehungsweise Aufstocken eines Gebäudes gestellt. Davon sind, so Baustadtrat Florian Schmidt (Bündnis90/Grüne) ungefähr die Hälfte genehmigt worden. Er wies allerdings darauf hin, dass beide Zahlen lediglich das Resultat einer groben Durchsicht unter allen eingegangenen Bauanträgen wären. Denn bei der Bauaufsicht würden neue Dachwohnungen oder zusätzliche Etagen nicht extra erfasst. Auskunft über...

  • Friedrichshain
  • 14.01.18
  • 201× gelesen
An der Admiral- und Kohlfurter Straße mussten Mieter frieren. | Foto: Thomas Frey

Mieter ohne Heizung: Wieder Ärger mit der Deutschen Wohnen

In mehreren Häusern des Immobilienkonzerns "Deutsche Wohnen" sind Anfang Januar die Heizungen ausgefallen. Betroffen waren Mieter an der Admiral-, Kohlfurter- und Kottbusser Straße, wie auch das Unternehmen bestätigte. Dort war von "einigen Häusern" die Rede. Dass es sich aber wohl um mehr als nur Einzelfälle handelt, zeigen aber Hinweise in den sozialen Netzwerken. Als Ursache wurde ein ausgefallener Heizkessel genannt. Beim Versuch ihn auszutauschen, sei auch der zweite Kessel geplatzt....

  • Kreuzberg
  • 13.01.18
  • 920× gelesen
  • 1
Eingeschränkt wieder passierbar soll die Rigaer Straße auch wieder von der Voigtstraße in westlicher Richtung sein. | Foto: Thomas Frey

Rigaer Straße soll temporär wieder passierbar sein

Neue Wendung in der Causa Teilsperrung der Rigaer Straße. In der Woche ab 15. Januar will der Bezirk den derzeit unpassierbaren Streckenabschnitt zumindest zeitweise wieder freigeben. Das kündigten Stadträtin Clara Herrmann (Bündnis 90/Grüne) und Helmut Schulz-Herrmann am 11. Januar im Umwelt- und Verkehrsausschuss an. Nach ihren Angaben soll das an den Wochentagen für die Zeit zwischen 17 Uhr und 6 Uhr und durchgehend am Wochenende gelten. Also immer dann, wenn auf den beiden Baustellen nicht...

  • Friedrichshain
  • 12.01.18
  • 788× gelesen
  • 1
Ein Loch in der East Side Gallery, das jetzt noch größer wird. | Foto: Thomas Frey
3 Bilder

Mauerfall ohne Jubel: East Side Gallery wird erneut dezimiert

Es passiert, was viele befürchtet haben. An der East Side Gallery verschwinden weitere Mauerteilstücke. Eine bereits jetzt bestehende Lücke von 4,80 Meter Breite kann auf bis zu 10,80 Meter erweitert werden. Was fünf bemalte Betonelemente weniger bedeuten würde. Grund dafür ist der Neubau des Hotel- und Wohnkomplexes "Pier 61/63" auf dem ehemaligen Todesstreifen. Gegen das Vorhaben regt sich Protest. So wie 2013, als die East Side Gallery bereits für das inzwischen fertiggestellte Hochhaus...

  • Friedrichshain
  • 12.01.18
  • 1.059× gelesen
Der Südflügel des Andreas-Gymnasiums und direkt daneben der Neubau an der Andreasstraße. | Foto: Thomas Frey

Neubau mit Folgen: Gymnasium beschädigt

Auf dem Nachbargrundstück des Andreas-Gymnasiums sind neue Eigentumswohnungen entstanden. Der Bau hatte anscheinend Auswirkungen auf das Schulgebäude. In dessen Südflügel sei es zu Rissen im Fußboden sowie an einigen Decken und Wänden gekommen, erklärte Schulstadtrat Andy Hehmke (SPD) auf entsprechende Nachfragen der Bezirksverordneten Regine Sommer-Wetter (Linke). Außerdem wurden am Boden "leichte Unebenheiten" festgestellt und in einem Flur ließen sich Türen teilweise nicht mehr richtig...

  • Friedrichshain
  • 10.01.18
  • 948× gelesen
  • 1

Weitere Paten für Bäume gesucht

Friedrichshain-Kreuzberg. Auch wegen der Schäden durch den Orkan "Xavier" ruft der Senat zu Patenschaften für Straßenbäume auf. Rund 2000 Euro werden benötigt, um einen Baum zu pflanzen und die ersten drei Jahre zu pflegen. Wenn Einzelpersonen oder Gruppen dafür 500 Euro aufbringen, gibt es den Rest aus Landesmitteln. Eine Übersicht zu möglichen Standorten findet sich ebenso wie weitere Informationen unter www.berlin.de/senuvk/umwelt/stadtgruen/stadtbaeume/kampagne/. tf

  • Friedrichshain
  • 10.01.18
  • 95× gelesen

Bebauungsplan für Görlitzer Straße 51?

Kreuzberg. Das Bezirksamt soll untersuchen, ob für das Grundstück Görlitzer Straße 51 ein Bebauungsplan (B-Plan) aufgestellt werden kann. Dieser Mehrheitsbeschluss der BVV bezieht sich auf das Gebäude der ehemaligen Kurt-Held-Schule, die zuletzt von der Modeschule Esmod genutzt wurde. Weil die Immobilie inzwischen erneut verkauft wurde, gibt es die Befürchtung, hier könnten hochwertige Wohnungen entstehen. Das soll verhindert und der Standort für "kommunale Bedarfe" enwickelt werden. Zum...

  • Kreuzberg
  • 07.01.18
  • 763× gelesen
Manche Gewerbebetriebe haben das Gelände der Bockbrauerei inzwischen verlassen. Zum Beispiel die Weinhandlung, die in diesem Gebäude ansässig war. Für andere Nutzer, etwa das Theater Thikwa oder das Archiv der Jugendkulturen, gibt es dagegen eine Bestandsgarantie. | Foto: Thomas Frey

Nachdenken bis Frühjahr: Noch keine Entscheidung zur Bockbrauerei

von Thomas Frey Gestritten wurde mehr als zwei Stunden. Obwohl schnell feststand, dass das Thema an diesem Abend ohnehin nicht zum Ende kommen würde. Bei seiner letzten Sitzung in diesem Jahr beschäftigte sich der Stadtplanungsausschuss ein Mal mehr mit der Zukunft der Bockbrauerei. Und wird es auch 2018 tun. Denn das wichtigste Ergebnis des Abends war eine zusätzliche Frist, um sich über das weitere Vorgehen im klaren zu werden. Voraussichtlich bis März soll das dauern. Die schon mehrfach...

  • Kreuzberg
  • 26.12.17
  • 446× gelesen
Der geplante Hotel- und Wohnkomplex an der East Side Gallery. Durch ihn werde die Kunstmeile zum Vorgartenmäuerchen degradiert, sagen die Gegner des Bauvorhabens. | Foto: Trockland

Letzter Kampf gegen einen Neubau an der East Side Gallery in der BVV war nicht erfolgreich

Die Abstimmung ging 20:19 aus. Dazu gab es zwei Enthaltungen. Enger geht es kaum. Mit diesem hauchdünnen Votum lehnte die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) am 13. Dezember einen Antrag der Grünen-Fraktion ab. Dessen Inhalt war ein letzter Versuch, den geplanten Wohn- und Hotelkomplex an der East Side Gallery doch noch zu verhindern. Oder das Vorhaben zumindest zu erschweren. Dass das noch möglich sei, wurde von der, wenn auch knappen, Mehrheit bezweifelt. Denn "der Drops ist gelutscht". Die...

  • Friedrichshain
  • 20.12.17
  • 1.177× gelesen

Nächster Fall von Vorkaufsrecht

Friedrichshain. Bei einer weiteren Immobilie hat der Bezirk von seinem Vorkaufsrecht in einem Milieuschutzgebiet Gebrauch gemacht. Es handelt sich um das Gebäude Straßmannstraße 25 mit 21 Wohnungen. Es soll künftig von der Wohnungsbaugesellschaft WBM bewirtschaftet werden. Damit erhöht sich die Zahl der Vorkäufe auf jetzt elf. tf

  • Friedrichshain
  • 19.12.17
  • 76× gelesen

Abwendung vereinbart

Kreuzberg. Bisher hat der Bezirk für elf Gebäude, die den Besitzer wechselten, eine Abwendungsvereinbarung abgeschlossen. Zuletzt passierte das für das Haus Schönleinstraße 27. Ebenfalls elf Mal wurde nach aktuellem Stand das Vorkaufsrecht ausgeübt. tf

  • Kreuzberg
  • 19.12.17
  • 112× gelesen
Auch mit Straßenprotest machten die Mieter auf sich aufmerksam. | Foto: Christian Schulz

Wohnkarrée für mehr als sieben Millionen Euro versteigert

von Thomas Frey Die Bewohner machten sich im und vor allem vor dem Saal eines Hotels an der Lietzenburger Straße bemerkbar. "Wer in Kreuzberg kauft, kauft Ärger", war einer ihrer Slogans. Einige Bieter ließen sich davon aber nicht abschrecken. Unter ihnen auch solche, die per Telefon mitsteigerten. Das höchste Gebot ging ebenfalls fernmündlich ein: 7,16 Millionen Euro. Für diese Summe wechselte das Karrée Eisenbahnstraße 2-3 sowie Muskauer Straße 10 bei dieser Auktion am 14. Dezember den...

  • Kreuzberg
  • 18.12.17
  • 174× gelesen

Vorschläge erwünscht

Friedrichshain. Noch bis Ende Januar können Ideen und Vorschläge zum Entwicklungskonzept Rummelsburger See eingereicht werden. Es wurde am 25. September bei einer Bürgerversammlung vorgestellt und kann auch auf http://asurl.de/13iu eingesehen werden. Anregungen dazu ebenfalls an das Umwelt- und Naturschutzamt. Es ist bei Fragen unter 902 98 80 05 zu erreichen. tf

  • Friedrichshain
  • 13.12.17
  • 94× gelesen

David Hasselhoff reiht sich ein

Friedrichshain. Auch der amerikanische Sänger und Schauspieler David Hasselhoff unterstützt die Kampagne „Rettet die East Side Gallery“. Er meldete sich per Video bei change.org, wo die Petition bereits knapp 41 000 Unterstützer fand. Sie wendet sich gegen weitere Neubauvorhaben entlang des ehemaligen Mauerabschnitts, konkret gegen einen geplanten Hotel- und Wohnungskomplex an der Mühlenstraße 61-63. „Keine neuen Gebäude“ an dieser Stelle, fordert auch der US-Star. tf

  • Friedrichshain
  • 08.12.17
  • 44× gelesen

Vorkauf ist rechtskräftig

Kreuzberg. Der Verkäufer und der Kaufinteressent für das Haus und Grundstück Zossener Straße 48 haben nach Angaben des Bezirks ihre Klagen gegen das Vorkaufsrecht für diese Immobilie zurückgenommen. Damit ist das Vorgehen rechtskräftig. Eigentümer des Objekts mit 17 Wohnungen und drei Gewerbeeinheiten ist jetzt die Stiftung Nord-Süd-Brücken. Bewirtschaftet wird das Gebäude im Erbbaurecht durch eine GmbH bestehend aus der Mietergemeinschaft und dem Mietshäuser-Syndikat. Bisher hat der Bezirk...

  • Kreuzberg
  • 05.12.17
  • 382× gelesen
Müll, Kleidungsfetzen und ein ausrangiertes Auto: eine Aufnahme vom 3. November. | Foto: Thomas Frey
5 Bilder

Innen sauber, außen...: Aufräumen im Parkhaus

Das ehemalige Parkhaus an der Franz-Klühs-Straße ist schon länger ein Ärgernis. Abgestellte Autos finden sich dort keine mehr. Mit Ausnahme eines fahruntüchtigen Pkw, der dort zuletzt einsam und verstaubt im Untergeschoss stand. Um ihn herum Unrat, der auch Ratten anzog. Darüber hinaus diente das Parkhaus als Quartier für Obdachlose. Die Zustände riefen Anwohner auf den Plan. Auch der Bezirk wurde nach den Protesten tätig und wandte sich an den Eigentümer. Der versprach ein Aufräumen. Ab dem...

  • Kreuzberg
  • 05.12.17
  • 1.010× gelesen
Gemeinsam auf der Straße: die Mieter der Eisenbahn- und Muskauer Straße. | Foto: Christian Schulz

Fantasie im Häuserkampf

Der Slogan lautet "3-2-10, wir halten zusammen". Er wird unterfüttert mit Protestaktionen oder einer Beflaggung der Häuser. Die Zahlenreihe steht für die Gebäude Eisenbahnstraße 2 und 3 sowie Muskauer Straße 10. Dieses Eckkarré soll am 14. Dezember im Rahmen einer Versteigerung den Besitzer wechseln. Die Mieter sehen das natürlich mit Sorge. Zumal das Mindestgebot bereits jetzt 5,2 Millionen Euro beträgt. Gebote in solcher Preisklasse legen den Schluss nahe, dass ihre bisherige Heimat zum...

  • Kreuzberg
  • 05.12.17
  • 295× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.