Friedrichshain-Kreuzberg - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

Hundeauslauf auf dem Schwimmbaddach

Im Görlitzer Park soll ein umzäuntes Hundeauslaufgebiet auf dem Dach des Spreewaldbades entstehen. Das ist das Resultat eines monatelangen Dialogprozesses zwischen Anwohnern und Nutzern sowie dem Gründungsrat und Parkmanager der Grünanlage. Das vorgesehene Terrain ist etwa 800 Quadratmeter groß. Es soll von einem Planungsbüro gemeinsam mit der Hunde-Initiative gestaltet werden. Freilaufende Hunde dürfen sich außerdem zwischen 6 und 10 Uhr in der sogenannten Kuhle auf dem Görli aufhalten. Diese...

  • Kreuzberg
  • 31.03.18
  • 413× gelesen

Deal mit der Deutsche Wohnen

Das Bezirksamt hat mit der GSW Immobilien AG, einer Tochter der Deutsche Wohnen, für das Gebäude Alte Jakobstraße 144/ Neuenburger Straße 24 Vereinbarungen zur sozialverträglichen Sanierung getroffen. Unter anderem gibt es dort energetische Umbaumaßnahmen, etwa das Dämmen von Fassaden oder der Austausch von Fenstern. Elf Prozent der Modernisierungskosten können jährlich auf die Miete umgelegt werden. Um mögliche Härtefälle zu verhindern, wurden einige Hilfen beziehungsweise ein Entgegenkommen...

  • Kreuzberg
  • 29.03.18
  • 871× gelesen
  • 1
Das geöffnete Mauerteilstück an Pier 61/63 | Foto: Thomas Frey
2 Bilder

Fünf Betonteile verschwanden aus East Side Gallery

Alle Proteste haben nichts genutzt. Auch nicht rund 44 000 Unterschriften einer Online-Petition. Die East Side Gallery an der Mühlenstraße hat weitere fünf Mauersegmente eingebüßt. Sie verschwanden wegen des neuen Hotel- und Wohnkomplexes "Pier 61/63" östlich des schon bestehenden Hochhauses Living Levels. Laut Baugenehmigung durfte der Investor eine knapp elf Meter breite Zufahrt schaffen. Das ist jetzt passiert. Die entfernten Mauerteile sind um etwa drei Meter auf das Grundstück versetzt...

  • Friedrichshain
  • 27.03.18
  • 957× gelesen
Das Gebäude Mehringdamm 67. | Foto: Thomas Frey
4 Bilder

Ein Haus unter dem Hammer: Immobilie am Mehringdamm wurde für 7,1 Euro Millionen versteigert

Wenn Gebäude den Besitzer wechseln, bekommt das zunächst kaum jemand mit. Manchmal gibt es aber auch Einblicke in Echtzeit. Immer dann, wenn ein Objekt per Auktion angeboten wird. So am 21. März beim Haus und Grundstück Mehringdamm 67, das im Amtsgericht Tempelhof-Kreuzberg am Halleschen Ufer versteigert wurde und am Ende zu einem Preis von 7,1 Millionen Euro unter den Hammer kam. Die Immobilie gehörte bisher zu einem Drittel einer Erbengemeinschaft, außerdem zwei weiteren Gesellschaften. In...

  • Kreuzberg
  • 26.03.18
  • 3.495× gelesen
Auch im ehemaligen Posthochhaus soll sowohl gewohnt, als auch gearbeitet werden. | Foto: Thomas Frey

Methode "Friss Vogel oder stirb": Unmut über Veränderungen auf dem Postareal

Der Ärger war allgemein. Jeder Redebeitrag kritisierte die vorgesehene Planungsänderung, die der Stadtplanungsausschuss sozusagen aus dem Stand absegnen sollten. Der dachte allerdings nicht daran. Erst recht nicht, wenn das, wie in einer Einschätzung beklagt, nach der Methode "Friss Vogel oder stirb" erfolgen sollte. Anlass für den Unmut war das Vorpreschen der CG-Gruppe, Bauherr auf dem ehemaligen Postareal am Halleschen Ufer. Wie mehrfach berichtet, soll dort rund um das Bestandshochhaus ein...

  • Kreuzberg
  • 23.03.18
  • 661× gelesen

Bisherige Vorkaufsbilanz

Friedrichshain-Kreuzberg. Seit Anfang des Jahres sind nach Angaben des Bezirksamtes weitere 114 Wohnungen und 16 Gewerbeeinheiten durch Ankündigen beziehungsweise Umsetzen des Vorkaufsrechts gesichert worden. Im einzelnen betraf das die Immobilie Proskauer Straße 36, wo dieser Eingriff zu Gunsten der Wohnungsbaugesellschaft Mitte (WBM) erfolgte, sowie die Gebäude Eisenbahnstraß 2-3 und Muskauer Straße 10. Dort ist ein privater Eigentümer vorkaufsberechtigter Dritter. Außerdem konnten...

  • Friedrichshain
  • 22.03.18
  • 186× gelesen

Massive Einwände gegen Flüchtlingsunterkünfte

Kreuzberg. Das Vorhaben, auf den Friedhöfen an der Bergmannstraße modulare Unterkünfte für Geflüchtete zu schaffen, scheint vom Tisch. Das Landesdenkmalamt habe gegen den Bau an dieser Stelle massive Einwände erhoben, wurde von mehreren Seiten bestätigt. Geplant waren Gemeinschaftswohnungen für etwa 160 Flüchtlinge auf dem südlichen Areal entlang der Jüterboger Straße. Dagegen hatte es im vergangenen Jahr auch Proteste von Anwohnern gegeben. tf

  • Kreuzberg
  • 20.03.18
  • 152× gelesen
Wer ist der Besitzer unserer Häuser, wollten die Mieter in der Eisenbahn- und Muskauer Straße im Februar wissen. Der damalige Eigentümer ist es inzwischen nicht mehr. | Foto: Thomas Frey

Vorkaufsrecht: Neuer Besitzer für Immobilie an der Eisenbahnstraße gefunden

Die Bewohner der Gebäude Eisenbahnstraße 2-3 und Muskauer Straße 10 scheinen aufatmen zu können. So wie es aussieht, hat die Odyssee um den Verkauf dieser Immobilie jetzt ein Ende. Der Bezirk habe auch dort das Vorkaufsrecht geltend gemacht, teilte Baustadtrat Florian Schmidt (Bündnis 90/Grüne) mit. In diesem Fall allerdings mit Hilfe eines privaten Eigentümers. Der habe sich mit einer Verpflichtungserklärung zu den Zielen des Milieuschutzes bekannt, so der Stadtrat weiter. Zu ihnen gehören...

  • Kreuzberg
  • 19.03.18
  • 927× gelesen
Das Grundstück Ratiorstraße 14 c-g ist Gewerbefläche und soll das auch bleiben. | Foto: Thomas Frey

Ratiborstraße eignet sich nicht als Flüchtlingsquartier

Das Grundstück Ratiborstraße 14 c-g kann nur in kleinem Rahmen zum Standort von Gemeinschaftsunterkünften für Geflüchtete werden. Das machten Baustadtrat Florian Schmidt und Bürgermeisterin Monika Herrmann (beide Bündnis 90/Grüne) bei der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Ende Februar deutlich. Zum Hintergrund: Die Fläche findet sich auf einer Liste des Senats für weitere sogenannte Modulare Unterkünfte, abgekürzt MUF. Als weiteres Areal im Bezirk taucht dort die Alte Jakob- Ecke...

  • Kreuzberg
  • 18.03.18
  • 1.434× gelesen

Zur Lage der Bienen

Friedrichshain-Kreuzberg. Über den Bestand der Bienenpopulation im Bezirk kann das Umwelt- und Naturschutzamt keine detaillierten Aussagen machen. Es könne jedoch davon ausgegangen werden, dass sie wegen dem zunehmendem Versiegeln von Fläche und einem damit verbundenen geringeren Nahrungsangebots sowie wegen dem allgemeinen Insektensterben auch in Friedrichshain-Kreuzberg rückläufig sei. So die Antwort von Bürgermeisterin Monika Herrmann (Bündnis 90/Grüne) auf entsprechende Fragen der...

  • Friedrichshain
  • 14.03.18
  • 137× gelesen
Die ursprüngliche Fassade des ehemaligen Kaufhaus am Ostbahnhof ist schon jetzt zu großen Teilen abgetragen. | Foto: Thomas Frey
4 Bilder

Wenn das Baukollegium urteilt

Die Sitzung hat Anklänge einer Gerichtsverhandlung. Es geht zwar entspannter zu, aber eine gewisse Anspannung bei den Geladenen ist festzustellen. Bei denen handelt es sich um Architekten und Investoren, statt um Angeklagte oder Anwälte. So auch bei der jüngsten Veranstaltung des Baukollegiums am 5. März in der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung am Fehrbelliner Platz. Zwei Bauprojekte aus Friedrichshain-Kreuzberg standen dabei auf der Tagesordnung. Zum einen der Umbau des bisherigen...

  • Friedrichshain
  • 11.03.18
  • 1.798× gelesen

Grünfläche wird hergerichtet

Friedrichshain. Die Grünanlage am Seniorenzentrum Bethel an der Andreasstraße soll wieder hergestellt werden. Das bekräftigte Baustadtrat Florian Schmidt (Bündnis 90/Grüne) auf entsprechende Nachfragen des Bezirksverordneten Wolfgang Fisch (CDU). Die Fläche war zuletzt durch die Neubauten in der Nachbarschaft tangiert worden. Deren Bauherr trage auch die Kosten der Instandsetzung, so der Stadtrat. Dafür sei beim Ordnungsamt eine Sicherungsleistung in Höhe von 200 000 Euro hinterlegt worden. Da...

  • Friedrichshain
  • 11.03.18
  • 117× gelesen
Häuser in der Spring-Siedlung zwischen Alexandrinen- und Alte Jakobstraße. | Foto: Thomas Frey

Sozialverträgliche Sanierung in der Spring-Siedlung

Die Deutsche Wohnen stand bisher nicht unbedingt in dem Ruf, bei Modernisierungsmaßnahmen allzu großes Entgegenkommen gegenüber Bestandsmietern aufzubringen. So gesehen zeigt sie in der Spring-Siedlung jetzt ein etwas anderes Gesicht. Dort ließ sich die GSW Immobilien AG, eine Tochter der Deutsche Wohnen, auf einen Vertrag zur sozialverträglichen Sanierung mit dem Bezirk ein. Die Vereinbarung beinhaltet laut Bezirksamt vor allem folgende Schwerpunkte: - Die Modernisierungsumlage für die...

  • Kreuzberg
  • 07.03.18
  • 2.010× gelesen
  • 1

Brandschutz unzureichend: 35 Schulen in Friedrichshain-Kreuzberg wurden seit Jahren nicht mehr kontrolliert

Niemand wünscht sich, dass an einer Schule ein Feuer ausbricht. Sollte es doch passieren, ist aber zumindest zu erwarten, dass entsprechende Vorsorge und Schutz bestehen. Ob das wirklich so ist, dahinter steht hinter mehr als der Hälfte der Schulgebäude im Bezirk ein Fragezeichen. Denn sie sind in manchen Fällen schon seit mehr als einem Jahrzehnt nicht mehr auf Brandschutz kontrolliert worden. Das ergab sich aus der Antwort von Baustadtrat Florian Schmidt (Bündnis 90/Grüne) auf eine Anfrage...

  • Friedrichshain
  • 06.03.18
  • 213× gelesen

Erste Gebäude sind fertig

Friedrichshain. 125 der insgesamt 650 Wohnungen, die auf dem ehemaligen Freudenberg-Areal zwischen Boxhagener- und Weserstraße entstehen, konnten inzwischen an die Howoge übergeben werden, beziehungsweise soll das am 15. März passieren. Bei ihnen handelt es sich um den Anteil, den die Wohnungsbaugesellschaft dort im Rahmen der Wohnbauförderung vorwiegend zu Einstiegsmieten ab 6,50 Euro nettokalt anbietet. Bei 90 Prozent der Appartements sei das, laut Howoge-Geschäftsführerin Stefanie Frensch,...

  • Friedrichshain
  • 01.03.18
  • 413× gelesen
Wasser findet sich auch bisher schon im Viktoriapark. Aber der Wasserfall ist natürlich kein Trinkwasserreservoir. | Foto: Thomas Frey
2 Bilder

Wenn 18 Brünnlein fließen: Friedrichshain-Kreuzberg setzt auf Trinkwasser aus der Leitung

Bei der Erfrischung auf Berliner Leitungswasser zurückgreifen, dieser Trend wird derzeit allgemein in der Stadt propagiert. Speziell in Friedrichshain-Kreuzberg. Dort startete jetzt ein Vorstoß für ein nahezu flächendeckendes Netz öffentlicher Trinkwasserbrunnen im Bezirk. 18 Standorte sind auf der Vorschlagsliste aufgeführt, die an die Senatorinnen Regine Günther (für Bündnis 90/Grüne, Umwelt) und Ramona Pop (Grüne, Wirtschaft) sowie die Berliner Wasserbetriebe übermittelt wurde. Sie reichen...

  • Friedrichshain
  • 28.02.18
  • 1.338× gelesen
Das SEZ-Areal ist ein Standort für ein neues Wohnquartier im Bezirk. Das Bestandsgebäude würde dann abgerissen. | Foto: Thomas Frey
2 Bilder

Potenzial für 6500 Wohnungen in Friedrichshain-Kreuzberg

Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung hat Mitte Februar mit den Bezirken Vereinbarungen im Rahmen des sogenannten Bündnisses für Wohnungsbau und Mieterberatung abgeschlossen. Ziel ist eine bessere Zusammenarbeit, vor allem um Neubauvorhaben zügig voranzutreiben. Zwischen 2018 und 2021 sollen in Berlin jährlich rund 20 000 Wohnungen errichtet werden. Um das zu erreichen seien pro Jahr sogar 25 000 Baugenehmigungen nötig. Für Friedrichshain-Kreuzberg wurde ein Potenzial von 6537 Wohneinheiten...

  • Friedrichshain
  • 27.02.18
  • 1.040× gelesen
Um diese Häuser an der Cuvrystraße geht es. | Foto: Thomas Frey

Klage gegen Vorkaufsrecht für Cuvrystraße 44-45

Das Vorkaufsrecht für das Haus Cuvrystraße 44-45 wird wohl die Justiz beschäftigen. Zumindest hat David Borck, ursprünglicher Erwerber der Immobilie, diesen Weg eingeschlagen. Sein Anwalt verlangt vom Verwaltungsgericht Berlin "die Aufhebung des Bescheids über die Ausübung des Vorkaufsrechts". Bei seinem Gang vor den Kadi gehe es nicht primär darum, dass dieses Instrument angewendet wird, erklärte Borck, "sondern um die Untätigkeit des Bezirks-amtes". Das habe nämlich zumindest bis Anfang...

  • Kreuzberg
  • 27.02.18
  • 953× gelesen
  • 1
Feier für eine besondere Uhr. | Foto: JoDD von Schaffstein/WEG FA 5
2 Bilder

Eine Uhr tickt wieder – nach rund 30 Jahren Pause

Der Zeitmesser hat schon viel erlebt und gesehen. Vor mehr als 60 Jahren installiert als Teil des Block G-Nord der sozialistischen Musterstraße "Stalinallee", befindet er sich an der Kolonnade zwischen den Gebäuden Frankfurter Allee 5 und 7. Ungefähr die Hälfte dieser Zeit allerdings im Ruhestand. Denn seit mehr als eine Generation tickte die Uhr am Durchgang in Richtung Liebigstraße nicht mehr. Dass sie einstmals die Tageszeit angezeigt hat, wussten nur noch ältere Jahrgänge. Nicht nur sie...

  • Friedrichshain
  • 26.02.18
  • 893× gelesen
  • 1
Geöffnet, aber in diesem Moment nur für ein Fahrzeug. Das westliche Tor an der Rigaer Straße. | Foto: Thomas Frey
2 Bilder

Teilweise Durchgang an der Rigaer Straße

Das Tauziehen um eine temporäre Öffnung der Rigaer Straße scheint beendet. Seit 19. Februar ist die Passage für Fußgänger und Radfahrer zeitweise möglich. Und zwar an den Werktagen zwischen 17 und 6 Uhr sowie durchgehend an Sonn- und Feiertagen. So nachzulesen in einer Mitteilung des Bezirksamtes vom 20. Februar. Vor Ort stellte sich die Situation in den ersten Tagen teilweise etwas anders dar. Zwar öffnete sich Punkt 17 Uhr am Nachmittag das Tor unweit der Kreuzung Samariterstraße. Aber nur,...

  • Friedrichshain
  • 23.02.18
  • 806× gelesen
Die Fläche für den künftigen Schulneubau vis-à-vis vom Ostbahnhof: Die Frage ist derzeit, ob sie vollständig bebaut werden kann. | Foto: Thomas Frey

Ämterstreit wegen Schulneubau am Ostbahnhof

In Friedrichshain sollen in den kommenden Jahren einige dringend benötigte neue Schulen errichtet werden. Schon dafür die entsprechenden Flächen zu finden, macht Probleme. In einem Fall kommen jetzt Planungsstreitigkeiten hinzu. Nämlich auf den Grundstücken östlich, beziehungsweise südöstlich der ehemaligen Galeria Kaufhof am Ostbahnhof. Dort soll ein neues Schulgebäude einschließlich Sporthalle für das Heinrich-Hertz-Gymnasium entstehen. Der bisheriger Standort an der Rigaer Straße würde dann...

  • Friedrichshain
  • 18.02.18
  • 1.322× gelesen
Blick in die Werkstatt | Foto: Thomas Schulz, Schulz Naturstein GmbH
6 Bilder

Blick in die Werkstatt

Friedrichshain. Die Nachbildungen der historischen Schmucktore an der Nordseite der Knorrpromenade sind inzwischen weitgehend fertig. Die Teile wurden in der Werkstatt der Firma Schulz Naturstein GmbH in Hoppegarten gefertigt. Dort entstanden auch dieses und weitere Fotos, die Karsten Frank an die Berliner Woche schickte. Er und sein Verein KiezGestalten haben sich seit Jahren für den Wiederaufbau, beziehungsweise die Restaurierung der beiden Portale an der Knorrpromenade eingesetzt.

  • Friedrichshain
  • 17.02.18
  • 351× gelesen
Foto: Frey | Foto: Thomas Frey

Käufer, bitte melden!

Kreuzberg. Wer hat unser Haus gekauft? Die Mieter der Eisenbahnstraße 2-3 und Muskauer Straße 10 wissen das noch immer nicht. Wie berichtet, war der Gebäudekomplex im Dezember für 7,16 Millionen Euro versteigert worden. Wegen der hohen Summe befürchten die Bewohner, dass sie durch steigende Mieten, Modernisierung oder Umwandeln in Eigentum verdrängt werden. Und sie möchten endlich erfahren, wer der neue Besitzer ist. Unter dem Motto "Wir müssen reden" gab es deshalb am 3. Februar eine weitere...

  • Kreuzberg
  • 05.02.18
  • 226× gelesen
So sieht der Spiel- und Bolzplatz auf dem Rudolfplatz aktuell aus. | Foto: Thomas Frey
4 Bilder

Zwei Büros sind noch im Rennen: Entscheidung für Neugestaltung des Rudolfplatz noch nicht gefallen

Eigentlich sollte die Jury am 26. Januar ihr Urteil fällen. Sie tat sich anscheinend schwer damit. Und deshalb ist der Planungswettbewerb zur Neugestaltung des Rudolfplatzes noch nicht beendet. Vielmehr wurden zwei der fünf beteiligten Landschaftsarchitektenbüros aufgefordert, ihr Konzept noch einmal zu "qualifizieren", sprich: zu überarbeiten. Dafür sollen sie bis März Zeit bekommen. Immerhin, sie sind noch im Rennen. Um wen es sich dabei handelt, blieb erst einmal ein Geheimnis. Es solle kein...

  • Friedrichshain
  • 05.02.18
  • 1.008× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.