Friedrichshain-Kreuzberg - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

Anzeige
Der Frühling hat bei porta Einzug gehalten. Daniel Dützmann stellt Ihnen die Trends der neuen Gartensaison vor. | Foto: mv

Der Frühling beginnt bei porta: Neue Trends läuten die Gartensaison ein

Lange erwartet, nun ist er da: Der Frühling hält Einzug bei porta in Potsdam-Drewitz. Direkt im Eingangsbereich warten auf rund 600 Quadratmetern die neusten Trends der Gartensaison 2017 darauf, von den Besuchern entdeckt zu werden. Dabei wird schnell deutlich, dass der Garten zunehmend zur Outdoor-Wohnwelt wird: Großzügige Sitzecken in verschiedensten Stilen, Design-Sessel, gemütliche Liegen und formvollendete Tische aus hochwertigem Holz oder Edelstahl, kombiniert mit bunten Sonnensegeln und...

  • Prenzlauer Berg
  • 29.03.17
  • 245× gelesen
2 Bilder

Einwohnerantrag erfolgreich - Stoppt die BVV Friedrichshain-Kreuzberg jetzt die maßlosen Baupläne?

Am 16. März teilte das Wahlamt des Bezirks Friedrichshain-Kreuzberg mit, dass unser Einwohnantrag erfolgreich die notwendigen Stimmen erhalten hat. Bei der Auszählung sind 1.223 Unterschriften als gültig anerkannt worden. Insgesamt haben 1.744 Menschen unsere Unterschriftensammlung unterstützt. Aus formalen Gründen wurde ein Teil der Unterschriften nicht anerkannt, z. B. weil das Geburtsdatum oder die Postleitzahl nicht enthalten war oder einige Unterstützer nicht im Bezirk gemeldet sind. Die...

  • Kreuzberg
  • 27.03.17
  • 250× gelesen
Der Spielplatz an der Schleiermacherstraße muss vollständig bleiben – das ist eine Forderung aus dem Einwohnerantrag. | Foto: Thomas Frey

Genügend Unterschriften: Einwohnerantrag zur Blücherstraße 26

Kreuzberg. Mit den Neubauplänen für die Blücherstraße 26 muss sich erneut die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) beschäftigen. Ein Einwohnerantrag der "Initiative für den Kiezerhalt" hat die nötige Anzahl an Unterschriften erreicht. Nötig wären 1000 gewesen, abgegeben wurden 1744 Signaturen von Unterstützern, von denen 1223 gültig waren. Wie mehrfach berichtet, sind auf dem Grundstück fünf Neubauten geplant. Dort soll es Wohnungen für betreute Jugendwohngemeinschaften, Menschen mit seelischen...

  • Kreuzberg
  • 25.03.17
  • 232× gelesen
  • 1
Wasser marsch! Regine Günther (Mitte), Jörg Simon und Monika Herrmann starten die Berliner Brunnensaison. | Foto: Thomas Frey
2 Bilder

Start am Strausberger Platz: In Friedrichshain begann die Berliner Brunnensaison

Friedrichshain. Ein Knopfdruck, dann sprudelte die Fontäne auf der Mittelinsel am Strausberger Platz. Und damit war am 22. März der erste Berliner Brunnen 2017 in Betrieb. Weder Zeit noch Ort waren Zufall. Der 22. März ist der "Tag des Wassers", und die Vorzeigeanlage steht für die Brunnenkooperation des Bezirks mit den Berliner Wasserbetrieben. Die übernehmen ab diesem Jahr die technische Betreuung für die Wasserspiele in Friedrichshain-Kreuzberg. Dabei handelt es sich um ein Pilotprojekt, das...

  • Friedrichshain
  • 23.03.17
  • 749× gelesen
Das Gebiet um die Weberwiese erhielt als bisher letztes im Bezirk im vergangenen Jahr einen Milieuschutzstatus. | Foto: Thomas Frey
2 Bilder

Noch mehr Milieuschutz: Bezirk soll weitere Gebiete mit diesem Status versehen

Friedrichshain-Kreuzberg. Das Ausweisen von Milieuschutzgebieten gilt in Friedrichshain-Kreuzberg als ein Mittel gegen Mieterhöhungen und Verdrängung. Deshalb wurde 2015 bei der Stadtentwicklungsgesellschaft Asum eine Studie in Auftrag gegeben, die ermitteln sollte, in welchen Quartieren dieses Instrument angezeigt ist. Die Ergebnisse präsentierte Asum jetzt im Stadtplanungsausschuss. Kurz zusammen gefasst sieht die Stadtentwicklungsgesellschaft vor allem im Bereich des nördlichen Kreuzbergs...

  • Friedrichshain
  • 23.03.17
  • 497× gelesen
Der bisherige Ankerplatz des "Freibeuters" in der Rummelsburger Bucht. | Foto: Thomas Frey
3 Bilder

"Etwas jungfräulich": Der "Freibeuter" kommt nicht von der Stelle

Friedrichshain. Am westlichen Ufer der Rummelsburger Bucht liegt das ehemaligen Jugendfreizeitschiff "Freibeuter". Es war lange ungenutzt, verwitterte vor sich hin, hat aber jetzt einen neuen Besitzer gefunden. Bei ihm handelt es sich um den Verein "Spreewohnen e. G.". Er kaufte das Schiff für rund 225 000 Euro vom Bezirk. Eine Summe, die nicht unbedingt einkalkuliert war. Noch im vergangenen Sommer meinte die damalige Immobilienstadträtin Jana Borkamp (Bündnis 90/Grüne), sie sei schon froh,...

  • Friedrichshain
  • 22.03.17
  • 1.531× gelesen
Moderator statt Staatssekretär: Andrej Holm (dritter von links) als Leiter der Vorkaufsrecht-Diskussion, unter anderem mit Katrin Lompscher (zweite von links) und Florian Schmidt (links). | Foto: Thomas Frey
3 Bilder

Hilft die Politik wirklich weiter? Veranstaltung zum Thema Vorkaufsrecht

Friedrichshain-Kreuzberg. Andrej Holm ist wieder aufgetaucht. Der Kurzzeit-Staatssekretär gab als Moderator einen seiner ersten öffentlichen Auftritte nach der Demission. Er leitete am 7. März eine Diskussion im SO36, organisiert vom Verein Helle Panke der Rosa-Luxemburg-Stiftung und der Fraktion der Linkspartei in Friedrichshain-Kreuzberg, die sich mit dem Thema Vorkaufsrecht beschäftigte. Auf dem Podium waren Stadtentwicklungssenatorin Katrin Lompscher (Linke), Friedrichshain-Kreuzbergs...

  • Friedrichshain
  • 17.03.17
  • 577× gelesen
  • 2

Bilanz des Wohnungsamtes

Friedrichshain-Kreuzberg. Das Wohnungsamt hat im vergangenen Jahr 5554 Wohngeldanträge bearbeitet. Die durchschnittliche Bearbeitungszeit betrug acht Wochen. Darüber hinaus wurden 6166 Wohnungswirtschaftliche Bescheinigungen ausgestellt und 2106 Bescheide über eine Genehmigung oder ein Versagen von Zweckentfremdung gefertigt. Diese Zahlen gab der zuständige Stadtrat Knut Mildner-Spindler (Linke) bekannt. tf

  • Friedrichshain
  • 16.03.17
  • 54× gelesen
Was von zwei Trauerweiden übrig blieb. | Foto: Gisela Bosse
4 Bilder

Trauerweide sorgte für Tumult: Am Fraenkelufer gibt es neuen Ärger

Kreuzberg. Der abgeholzte Baum Nummer 25 war der größte Aufreger in der jüngsten Bezirksverordnetenversammlung (BVV). Hinter dieser Bezeichnung verbirgt sich eine Trauerweide, die, ebenso wie ein Gewächs derselben Gattung (Baum Nummer 24), der Kettensäge anheimgegeben wurde. Angefeuert wurde der Ärger über den Kahlschlag aber vor allem wegen des bisherigen Weidenstandorts. Der befand sich an der Schneckentreppe unweit des Fraenkelufers. Das bedeutete bereits ein Politikum, denn dieser Abschnitt...

  • Kreuzberg
  • 06.03.17
  • 692× gelesen
Mieter aus dem Mariannenkiez bei der Übergabe der Unterschriften an Katrin Lompscher. | Foto: Thomas Frey

Mit Senatorin gegen Mieterhöhungen: Katrin Lompscher unterstützt Degewo-Bewohner

Kreuzberg. Es waren exakt 1111 Unterschriften, die Vertreter der Anwohner-initiative im Mariannenkiez am 27. Februar in der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung an der Württembergischen Straße übergaben. Und zwar nicht an irgendwen, sondern an Hausherrin Katrin Lompscher (Linke) persönlich. Sie soll sich dafür einsetzen, dass die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft Degewo eine angekündigte Mieterhöhung von mehr als zehn Prozent wieder zurücknimmt, was die Senatorin auch zusagte. Dass die...

  • Kreuzberg
  • 02.03.17
  • 441× gelesen
  • 1

Wer macht mit bei Bürgerjury?

Friedrichshain-Kreuzberg. Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt stellt dem Bezirk jedes Jahr Sachmittel zur Unterstützung ehrenamtlicher Arbeit zur Verfügung. Sie gehen an Menschen und Initiativen, die sich für die Verbesserung der öffentlichen Infrastruktur engagieren. Die Vergabe der Mittel wird durch eine Bürgerjury unterstützt. Für dieses Gremium werden jetzt interessierte Mitglieder gesucht. Ihre Aufgaben sind unter anderem das Prüfen der Anträge auf Förderfähigkeit, die...

  • Friedrichshain
  • 02.03.17
  • 114× gelesen

Zaun kommt im Frühjahr weg

Friedrichshain. Der Bauzaun am Rosengarten soll mit Beginn der wärmeren Jahreszeit abgebaut werden. Die Anlage zwischen Karl-Marx-Allee und Weidenweg wurde seit 2015 neu gestaltet und bepflanzt. Diese Arbeiten seien jetzt weitgehend abgeschlossen, erklärte Baustadtrat Florian Schmidt (Bündnis 90/Grüne) auf entsprechende Fragen des Bezirksverordneten Götz Müller (CDU). Allerdings werde es aufgrund von Pflanzenausfällen und Diebstahl im Frühjahr noch einige Nachpflanzungen geben. Der Zaun diene...

  • Friedrichshain
  • 27.02.17
  • 106× gelesen
Um die vorgesehenen Baugrundstücke in der Krautstraße sind zu Beginn des Jahres Zäune aufgestellt worden. Auch Bäume sollten gefällt werden. Zunächst wird sich dort aber nichts tun. | Foto: Thomas Frey

Erstmal passiert nichts: Bauanträge für die Krautstraße ruhen

Friedrichshain. Das Tauziehen um den geplanten Neubau von sogenannten Punkthochhäusern an der Krautstraße geht in eine neue Phase. Die Bauanträge für diese Vorhaben würden derzeit ruhen, erklärte Baustadtrat Florian Schmidt (Bündnis 90/Grüne). Die Wohnungsbaugesellschaft Mitte (WBM) als Bauherr bestätigt das. Es gehe um eine weitere Beteiligung, auch insgesamt zu den Planungen in Friedrichshain-West. Die WBM hätte damit "kein Problem". Bisher klang das etwas anders. Die gesamte Nachverdichtung...

  • Friedrichshain
  • 22.02.17
  • 1.505× gelesen
Im Gebiet rund um die Weberwiese gilt seit vergangenem Jahr ebenfalls der Milieuschutz. Was dieser Status für die Mieter bedeutet, erfahren sie bei den Sprechstunden der Asum. | Foto: Thomas Frey

Beratung für Milieuschutzgebiete: Asum informiert die Mieter

Friedrichshain-Kreuzberg. Im Bezirk gibt es derzeit acht Erhaltungs- sprich Milieuschutzgebiete. Bei zwei weiteren läuft aktuell eine Untersuchung. Wer in einem dieser Quartiere wohnt, erhält ab sofort eine kostenlose Mieterberatung. Sie wird von der Gesellschaft Asum im Auftrag des Bezirksamtes durchgeführt. Wie mehrfach berichtet, werden in einer Milieuschutzgegend sogenannte "Luxusmodernisierungen" nicht genehmigt. Damit soll ein zu starkes Ansteigen der Mieten verhindert werden....

  • Friedrichshain
  • 20.02.17
  • 1.066× gelesen

Pinguin muss warten

Friedrichshain. Der Pinguinspielplatz an der Lasdehner Straße wird frühestens im kommenden Jahr saniert. Nach Angaben von Baustadtrat Florian Schmidt (Bündnis 90/Grüne) sollten die Arbeiten eigentlich für 2017 beim Kita- und Spielplatzsanierungsprogramm des Senats angemeldet werden. Wegen anderer dringender Vorhaben auf diversen Außenflächen von Kindertagesstätten konnte die Pinguinanlage aber nicht mehr aufgenommen werden. Sie ist jetzt für das Spielplatzprogramm 2018 vorgesehen. tf

  • Friedrichshain
  • 20.02.17
  • 55× gelesen
Hier soll der Campus Ohlauer entstehen. Viele Bäume auf dem Gelände der ehemaligen Gerhart-Hauptmann-Schule müssten dafür weichen. | Foto: Thomas Frey

Campus Ohlauer ausgebremst: Howoge muss Pläne verändern

Kreuzberg. Das umstrittene Bauprojekt "Campus Ohlauer" auf dem Gelände der ehemaligen Gerhart-Hauptmann-Schule kann zumindest nicht so wie zuletzt vorgesehen errichtet werden. Es werde zunächst eine "Anhörung vor Versagung gegenüber dem Bauherrn", der Wohnungsbaugesellschaft Howoge geben, erklärte Baustadtrat Florian Schmidt (Bündnis90/Grüne) am 15. Februar im Stadtplanungsausschuss. Im Klartext: Die Howoge muss nachbessern, sonst erhält sie keine Genehmigung. Bemängelt wird vor allem, dass das...

  • Kreuzberg
  • 16.02.17
  • 690× gelesen

Reste von Silvester

Friedrichshain-Kreuzberg. Noch immer befindet sich an manchen Stellen im Bezirk Müll aus der Silvesternacht. Zum Beispiel am Petersburger Platz, wo der CDU-Bezirksverordnete Götz Müller jetzt in einer Anfrage auf die Reste, etwa von Feuerwerkskörpern, hingewiesen hat. Warum sie nicht nur dort bisher nicht beseitigt wurden, erklärt Baustadtrat Florian Schmidt (Bündnis90/Grüne) mit der aktuellen Witterung. Die Reinigung werde durch Frost und Schnee, unterbrochen von matschigen Phasen, behindert....

  • Friedrichshain
  • 16.02.17
  • 75× gelesen
Unübersehbarer Protest: Bewohner der Otto-Suhr-Siedlung wehren sich in der BVV gegen die Modernisierungspläne der Deutschen Wohnen. | Foto: Thomas Frey
4 Bilder

Hilfe für Otto-Suhr-Siedlung: Bewohner befürchten Verdrängung durch Modernisierung

Kreuzberg. Geschätzt knapp 100 Mieter aus der Otto-Suhr-Siedlung füllten am 8. Februar die Zuschauertribüne der Bezirksverordnetenversammlung (BVV). Der Anlass für den Besuch: Viele Bewohner befinden sich in einer Auseinandersetzung mit der "Deutschen Wohnen", der Eigentümerin der meisten Gebäude in der Gegend rund um die Oranienstraße. Die Deutsche Wohnen führt dort energetische Modernisierungen durch. Teilweise haben die bereits stattgefunden, teilweise werden sie aktuell geplant. Die Kosten...

  • Kreuzberg
  • 13.02.17
  • 819× gelesen
Vorne Wohungen, in den Höfen Gewerbe: das Haus Lausitzer Straße 10. | Foto: Thomas Frey

Lausitzer Straße 10 und 11: Kein Verkauf auf dem freien Markt

Kreuzberg. In den Gebäuden Lausitzer Straße 10 und 11 befürchten Wohn- und Gewerbemieter eine Verdrängung. Möglicherweise müssen sie sich aber erst einmal weniger Sorgen machen. Nach Angaben von Baustadtrat Florian Schmidt (Bündnis90/Grüne) habe sich der bisherige Eigentümer, die Immobilienfirma Taekker Group, "von dem Ziel distanziert, die beiden Häuser auf dem freien Markt zu verkaufen". Das sei das Ergebnis eines Gesprächs gewesen, dass er mit Vertretern des Unternehmens geführt habe,...

  • Kreuzberg
  • 13.02.17
  • 1.614× gelesen

Ohr für Bürger und Initiativen

Friedrichshain-Kreuzberg. Baustadtrat Florian Schmidt bietet Bürgern und Initiativen in den kommenden Wochen Sprechstunden an. Ziel sei, Bauprojekte und städtebauliche Maßnahmen künftig intensiver und systematischer in Zusammenarbeit mit der Zivilgesellschaft durchzuführen. Bei den Terminen soll zunächst mit den Interessierten über ihre Anliegen gesprochen werden. Möglich ist das am 9. sowie 23. März, jeweils von 13 bis 16 Uhr. Es wird um vorherige Anmeldung unter...

  • Friedrichshain
  • 13.02.17
  • 98× gelesen
Foto: Stageview/AEG | Foto: Stageview/AEG

Grundstein für Kinokomplex

Friedrichshain. Am Mercedes Platz auf dem Anschutz-Areal wurde am 9. Februar der Grundstein für die UCI Kinowelt gelegt. Der Komplex mit mehreren Filmtheatern soll im Herbst 2018 fertig sein. Versprochen wird dort unter anderem ein sogenannter iSens-Kinosaal, der neben raumfüllendem Sound und größtmöglicher Leinwand auch eine VIP-Bestuhlung auf allen Plätzen bieten soll. Auf dem Bild von links beim Einsetzen des Grundsteins: Thilo Warlich, Niederlassungsleiter Hochtief Infrastructure, Michael...

  • Friedrichshain
  • 10.02.17
  • 901× gelesen
Die Sympathisanten der Rigaer 94 können bisher zufrieden sein. Bisher scheiterte eine Räumung, etwa des Lokals Kadterschmiede vor Gericht. | Foto: Thomas Frey

Weiter keine Räumung: Klage gegen Rigaer94 scheitert an fehlender Vollmacht

Friedrichshain/Mitte. Das Berliner Landgericht hat am 2. Februar Räumungsklagen in zwei Verfahren gegen das linksautonome Hausprojekt in der Rigaer Straße 94 abgewiesen. Zumindest vorerst. Beim einen ging es um die seit dem Polizeieinsatz vom Sommer 2016 bekannten Räume der "Kadterschmiede", die seit mehr als drei Jahren als Lokal und Werkstatt genutzt werden. Daran wird sich zunächst nichts ändern, denn der Richter erließ ein sogenanntes Versäumnisurteil. Der Grund für diese Entscheidung: Der...

  • Friedrichshain
  • 02.02.17
  • 264× gelesen
Ende an der Oberbaumbrücke. Hier fließt das Grundwasser aus diesem Leitungssystem in die Spree. | Foto: Thomas Frey
5 Bilder

Lange Leitung: Ein System von Wasserrohren zieht sich durch den Bezirk

Friedrichshain-Kreuzberg. Sie sind unübersehbar und manchmal sogar ein Hindernis: Oberirdische Wasserleitungen, die an vielen Stellen im Bezirk zu finden sind. Schon lange zieht sich ein solcher Bandwurm von der Revaler Straße über die Modersohnbrücke und den Rudolfkiez bis zum Osthafen. Ein anderer Ausgangspunkt ist das Gebiet rund um den ehemaligen Blumengroßmarkt. Ebenso verläuft ein solches Rohrsystem vom Anschutz-Areal entlang der Mühlenstraße bis zur Oberbaumbrücke. Die Leitungen führen...

  • Friedrichshain
  • 01.02.17
  • 24.253× gelesen
  • 1
Rund um das Ostkreuz wird inzwischen die höchste durchschnittliche Nettokaltmiete im Bezirk verlangt. Noch immer entstehen in dieser Gegend weitere Neubauten, wie hier an der Revaler Straße. | Foto: Thomas Frey
3 Bilder

Bekanntes und Überraschendes: Was der Wohnmarktreport für den Bezirk aussagt

Friedrichshain-Kreuzberg. Friedrichshain-Kreuzberg belegt Spitzenplätze bei der Miethöhe und Mietsteigerungen. Das sind inzwischen Binsenweisheiten. Spannender ist der Blick auf viele weitere Details. Den liefert der aktuelle Wohnmarktreport Berlin 2017, den die Berlin Hyp und der Immobiliendienstleister CBRE am 25. Januar vorlegten. Denn hier fügt sich das Gesamtbild aus einer Betrachtung jedes einzelnen Bezirks und seiner Kieze zusammen. Und das bietet auch für Friedrichshain-Kreuzberg einige...

  • Friedrichshain
  • 29.01.17
  • 931× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.