Friedrichshain-Kreuzberg - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Foto: Bild von Tumisu auf Pixabay
Video

Psychogramme
Spiel mir das Lied vom Tod

Spiel mir das Lied vom Tod Es war um 17 Uhr in diesem vefluchten Zauberberg, da fingen die Glocken nicht zu schlagen an… Fledermausstille, bis die Mundharmonika erklang! Ein Seemann, ein berittener Toter und ein alter Kamerad saßen beieinand um die Stille zu messen, so wie vor 20 Jahren. Einer brabbelte wirres Zeug, doch immer von Fukushima oder von dem Gauner mit der Goldenen Hand. Ich sah, ein Kamerad, Kamerädchen, hast Du mal ein Blättchen, in der Ecke sitzen. Wir sprachen mäßig über Benno...

  • Friedrichshain
  • 16.06.23
  • 346× gelesen

Beim Namen nennen

Mehr als 51.000 Geflüchtete verloren auf dem Weg nach Europa ihr Leben. Ihre Namen werden nun zwei Tage lang in der Passionskirche am Marheinekeplatz verlesen. Anlässlich des Weltflüchtlingstages am 20. Juni haben Asyl in der Kirche Berlin-Brandenburg , die Evangelische Kirchengemeinde Kreuzberg und die Evangelische Kirchengemeinde vor dem Halleschen Tor eine Gedenkveranstaltung organisiert. Unter dem Titel "Beim Namen nennen" werden ab 17. Juni, 10 Uhr, 32 Stunden lang in der Passionskirche am...

  • Kreuzberg
  • 16.06.23
  • 253× gelesen
Bjarne Mädel liest am 29. September. | Foto: Jürgen Bauer
Aktion 4 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für „Erlesene Literatur“ im Admiralspalast

Gestartet als Lesereihe „Meisterhaftes aus dem Berliner Dom“, kehrt die Lesereihe nun unter dem Titel „Erlesene Literatur“ zurück – diesmal im Admiralspalast. Wiederum hochkarätig besetzt, hat sich jeder der mitwirkenden Schauspieler ausgiebig mit der Textauswahl für seine Lesung beschäftigt. Alle sind in Zusammensetzung und Darbietung Premieren. Am 1. September lesen Ulrich Noethen und Jens Harzer gemeinsam aus dem Roman „Bouvard und Pécuchet“ von Gustave Flaubert. Zum ersten Mal gemeinsam auf...

  • Mitte
  • 15.06.23
  • 1.049× gelesen
Ob Gesang, Tanz oder Schauspiel – der Kreativität der Schüler des BeVoice-Projekts sind keine Grenzen gesetzt. | Foto:  Erik-Jan Ouwerkerk
3 Bilder

In einer Woche zum großen Auftritt
Niederländisch-deutsches Projekt BeVoice bringt Schüler auf die Bühne

120 Jugendliche aus Holland und Deutschland und eine Woche voller Musik, Tanz und Begeisterung, an deren Ende ein professioneller Bühnenauftritt vor Publikum steht – das ist das Projekt BeVoice. Ein Dokumentarfilm über die Berliner Philharmoniker mit 250 Kindern aus vielen Ländern brachte René M. Broeders auf die Idee: Der gebürtige Niederländer mit Nebenwohnsitz in Berlin rief 2011 das Projekt BeVoice ins Leben – inzwischen in Kooperation mit vielen Partnern und Sponsoren, unter anderem der...

  • Neukölln
  • 15.06.23
  • 513× gelesen
2 Bilder

16. Cartoonair: Freiluftausstellung in Prerow/Darß
Alles paletti: Prima Bilder

Die Ostsee ruft zum mittlerweile 16. Cartoonair am Meer in Prerow. Weil Cartoons die Welt verändern, lautet das Motto in diesem Jahr "Prima Bilder – Alles-paletti-Cartoons". Bis zum 14. September 2023 wird der Garten des Kulturkaten in Prerow wieder zu einem Mekka aller Cartoonfans. Nach den Cartoonair-Ausstellungen "Blöde Bilder 2021" und "Schlimme Bilder 2022" ist alles noch viel blöder und schlimmer geworden als es schon war. Deshalb gibt es diesmal also "Prima Bilder". Vielleicht wird...

  • Umland Nord
  • 12.06.23
  • 1.145× gelesen
Auch der AEG-Tunnel öffnet für Besichtigungen. | Foto: Eva Westphal
Aktion 4 Bilder

Berlin feiert Untergrund
Karten gewinnen für die „3. Lange Nacht der Unterwelten“ am 24. Juni 2023

Für die 3. "Lange Nacht der Unterwelten“ am Sonnabend, 24. Juni 2023, verlosen wir Freikarten. Freuen Sie sich auf einen spannenden Einblick in Berlins Untergrund. Berlin ist auf Sand gebaut. Umso erstaunlicher ist es, dass im Zuge der Entwicklung Berlins zur größten Industriemetropole Europas der Untergrund für großstädtische Versorgungssysteme (ob nun Kanalisation, die Gas-, Wasser- und Stromleitungen) oder für den öffentlichen Nahverkehr nutzbar gemacht werden konnte. Der Verein Berliner...

  • Gesundbrunnen
  • 12.06.23
  • 1.323× gelesen
"Keine Nüsse mehr für Emilie Eichhorn" von Henning Kreitel ist im Bübül Verlag erschienen | Foto: Bübül Verlag

"Schluss mit Nuss": Emilie Eichhorn hat eine Allergie

Wisst ihr, was eine Allergie ist? Ich habe eine gegen Pollen. Das ist im Frühjahr ganz schlimm. Dann jucken meine Augen und meine Nase, und ständig muss ich niesen. Hatschi! Deshalb kann ich so ein bisschen mitfühlen mit Emilie Eichhorn, die plötzlich keine Nüsse mehr essen darf. Ein Eichhörnchen mit einer Nussallergie – ich muss zugeben, ich habe ein wenig geschmunzelt, als ich anfing, das Buch "Keine Nüsse mehr für Emilie Eichhorn" zu lesen. Und dann tat Emilie mir leid. Erst darf sie keine...

  • Zehlendorf
  • 12.06.23
  • 598× gelesen
Mit einer farbenfrohen Installation will Irene Fernández Arcas Pendlern einen Erholungsraum im U-Bahnhof Kottusser Tor bieten.  | Foto:  nGbK
2 Bilder

Kunst im Untergrund
Plätze und U-Bahnhöfe werden zu Performance-Räumen

Die neue Gesellschaft für bildende Kunst präsentiert die Ergebnisse des internationalen Wettbewerbs „Kunst im Untergrund“ 2022/23 unter dem Titel „Neue urbane Öffentlichkeiten“. Dafür ausgewählt wurden drei Berliner Plätze und ihre U-Bahnhöfe als Ausgangspunkt für künstlerische Interventionen: das Kottbusser Tor, der Strausberger Platz und das Rote Rathaus. Dort lief mit einer Wrestling-Show am 8. Juni die Eröffnungsveranstaltung. Am Strausberger Platz ist bis zum 29. Juni „Scores for Fake...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 11.06.23
  • 528× gelesen

Erinnerung
Kafka verstarb am 03.06.1924

Liebe Leser, es ist 99 Jahre her, als der damals eher unbekannte Franz Kafka an Tuberkulose verstarb. Ich las von ihm den Brief an den Vater, kurze Erzählungen, andere Briefe und Die Verwandlung. Er war damals insgesamt mit nur 6 Kurzveröffentlichungen verlegt, die 9.000 Mal verkauft wurden... Er wollte sein Werk den Flammen übergeben, nur sein Freund Max Brod verhinderte es. Er schrieb oft in der Schwere zwischen Tag und Nacht. Eigentlich war er ja Handlungsreisender, bzw Anwalt und begann...

  • Friedrichshain
  • 08.06.23
  • 219× gelesen

Sommerfest und offene Bühne

Kreuzberg. Zum "spielen und schnabulieren" lädt die Improschule "Die Gorillas" für Sonntag, 11. Juni, auf ihrem Sommerfest mit Open Stage ein. Im Hof des Ratibortheaters, Cuvrystraße 20a, wird ab 15.30 Uhr gegrillt und gefachsimpelt, bevor sich dann um 18 Uhr im Theater drei Impro-Amateurgruppen vorstellen: Notausgang, The Shakedown und Die Bunsenbrenner. Sie werden jeweils 20 Minuten auf der Bühne stehen. Anschließend ist die offen für jedermann. Der Eintritt ist frei. Grillgut wird gestellt,...

  • Kreuzberg
  • 07.06.23
  • 243× gelesen
Im Kietz fühlt man sich in vergangene Zeiten zurückversetzt. | Foto: Bernd S. Meyer
8 Bilder

Stadtspaziergang
Den Kietz von Köpenick entdecken

Ich lade Sie diesmal in den Kietz ein, Köpenicks uralte Dienstleute-Siedlung. Nach wenigen Schritten kommt man vom Schloßplatz zu einem Sträßchen unter Bäumen, an dem sich zu beiden Seiten ein- und mehrstöckige Häuser aus dem 18. und 19. Jahrhundert aneinanderschmiegen. Fast fühlt man sich in eine längst vergangene Zeit zurückversetzt. 31 Häuser – 31 Fischer, informiert ungefragt eine Anwohnerin, der man den Stolz auf ihre idyllische Wohnlage anhört. An diesem Ort gab es eine der ersten...

  • Köpenick
  • 07.06.23
  • 1.111× gelesen
  • 1
Mit „Overbooking“ hat Filippo Landini eine schräge Spielidee um das Thema Zimmerreservierung realisiert. | Foto: HUCH!
3 Bilder

UNSER SPIELTIPP
„Overbooking“ – Kein Zimmer mehr frei? Chaotische Bettenjagd

Großveranstaltungen mit vielen Übernachtungsgästen bringen erfahrungsgemäß Probleme mit sich. Wer nicht frühzeitig ein Hotelzimmer gebucht hat, muss bangen, überhaupt noch am Ort eine Unterkunft zu finden. Doch was in der Realität zum Albtraum geraten kann, lässt sich mit einem Satz Spezialkarten genüsslich auf die Reihe bringen. Jeder muss sich um die Unterbringung von 24 Gästen seiner Farbe kümmern. Da die Zahl verfügbarer Hotels der Teilnehmerzahl entspricht, herrscht in jeder Besetzung...

  • Kreuzberg
  • 05.06.23
  • 358× gelesen
Foto: Bild von Pexels auf Pixabay

Gedicht der Woche - neu!
Töne Scherben Steine

Töne scherben steine ich hab versagt, vergeigt, verblaut mitm blaumann nie war ich fauler als an diesem mondmittag während ich ich durch die tore gehe hinaus zu dem hinein... ja ich gehe ins reich der kirche dem damast der säulen am krematorium, dort wo sie stapeln die särge.. ich geh in den totgesagten park und das grab, das ich besuche wurde neu gepfählt, wurde umgegraben.. wurd schimmeriger ohne ton und erde nur kleistinesische gerichte nur wohlfahrt. meine freunde: hier sind wir an einem...

  • Friedrichshain
  • 04.06.23
  • 329× gelesen

Puppentheater umsonst

Friedrichshain. Das Puppentheater "Fingerleicht" spielt am Mittwoch, 14. Juni, wieder auf der Spielstraße Simplonstraße. Die Puppen tanzen ab 16.30 Uhr. Das Zugucken ist gratis. Die Simplonstraße ist eine von zehn temporären Sommerspielstraßen im Bezirk. Für ein paar Stunden werden die Straßen für Autos gesperrt. Kinder können dort dann Ball­ spielen, Roll­schuh laufen oder mit Kreide malen. Und Nachbarn kommen beim Kaffee mit anderen Nachbarn ins Gespräch. Spielzeit auf der Simplonstraße ist...

  • Friedrichshain
  • 04.06.23
  • 233× gelesen
Die Stadt spielt immer mit: In "Maria Stuart" agieren auch Benjamin Krüger und Anselm Lipgens. | Foto: Thorsten Wulff
Aktion 4 Bilder

Unter freiem Himmel
Karten gewinnen für „Ein Sommernachtstraum“ im Globe Berlin

Bis 9. September 2023 ist das Globe Berlin in Charlottenburg wieder der Schauplatz zahlreicher Veranstaltungen unter freiem Himmel. „Chaos & Chance“ lautet das diesjährige Motto und das Globe Ensemble eröffnet die Saison auf der provisorischen „Open-O“-Ringbühne treffenderweise mit dem Shakespeares Komödien-Klassiker „Ein Sommernachtstraum“ in der Regie von Mathias Schönsee. Theater für Groß und Klein Es folgen die Wiederaufnahmen des märchenhaften Kinder- und Familientheaterstücks „Ameley, der...

  • Charlottenburg
  • 01.06.23
  • 982× gelesen
11 Bilder

550.000 ausgelassen feiernde Menschen
Karneval der Kulturen 2023

Nach drei Jahren Pause fand wieder ein Karneval der Kulturen statt. Geschätzte 550.000 Besucher wussten alleine am Tag des Umzuges das Ereignis zu feiern. Vier Tage lang wurde der kulturellen, künstlerischen und sozialen Vielfalt Berlins ein Podium geboten und gefeiert. Der Karneval der Kulturen ist hierbei ein wichtiges Moment für das gefühlte Berlin. Der Umzug war gegenüber früheren Jahren "geschrumpft" worden, wohl auch um die Sache beherrschbar zu machen. Ausgelassenheit und guten Laune...

  • Kreuzberg
  • 30.05.23
  • 619× gelesen
  • 1
  • 1
Foto: Bild von Daniel Roberts auf Pixabay
Video

Gedicht der Woche
Zu Dark Side of the Moon

Gedicht der Woche Das Lied ist der Soundtrack meines Lebens. .. Es stammt von der Dark Side of the Moon. Die wurde ja 1973 released und das ist 50 Jahre her... Hier, in diesem Gedicht, erzähle ich vom Mann im Ohr. Mir ging die kindliche Vorstellung durch den Kopf: Im Lautsprecher wären kleine Musiker und die spielen.. Das dachte ich im Kindergartenalter. Das was Pink Floyd singt, ist ein Teil eines Kompaktalbums und da ging es um Schizophrenie. Die Texte steuerte alle Roger Waters bei. Das...

  • Friedrichshain
  • 26.05.23
  • 341× gelesen

Am 27. Mai geht's los
Schlager Radio startet große SommerTour

Berlin. Schlager Radio geht ab dem 27. Mai 2023 auf große SommerTour. Bis Ende August besucht der Schlagersender immer sonnabends Kleingartenkolonien und Campingplätze und sorgt für Partystimmung. Mit im Gepäck: jede Menge Rostbratwürstchen, kühles Bier und die besten Schlager. Für gute Laune und viel Unterhaltung sorgen die Schlager Radio-Moderatoren. Sie melden sich live vor Ort und sprechen mit Kleingärtnern und Campern. Den Anfang macht am Sonnabend, 27. Mai 2023, die Kleingartenkolonie des...

  • Reinickendorf
  • 26.05.23
  • 817× gelesen
Adel Tawil ist ein Menschenfänger im positivsten Sinne. Am 22. Juli tritt er mit seiner Band auf Schloss Oranienburg auf. | Foto: Maximilian König
Aktion 2 Bilder

Unsere Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für Adel Tawil auf Schloss Oranienburg!

Sommerzeit ist Konzertzeit. Am 22. Juli 2023 wird Adel Tawil auf Schloss Oranienburg zu erleben sein. Wir verlosen Karten für das Open-air-Konzert. „Lieder“, „So schön anders“, „Alles lebt“ – jede Tour, jedes Konzert ein Live-Erlebnis. Inzwischen hat Adel Tawil mit seiner Band vor über zwei Millionen Zuschauern gespielt. Im Frühjahr 2023 veröffentlichte Adel Tawil sein mittlerweile viertes Studioalbum „Spiegelbild“ – ein sehr persönliches Album, das von tiefen Gefühlen, Selbstreflektion und...

  • Reinickendorf
  • 25.05.23
  • 1.685× gelesen
  • 1
Musik, Tanz und bunte Kostüme: Der Karneval der Kulturen ist zurück.  | Foto: Thomas Frey

Das Pfingstwochenende wird bunt
Karneval der Kulturen zieht wieder durch Berlin

Der Karneval der Kulturen war das erste Opfer der Corona-Krise. Jetzt ist Berlins größter und buntester Straßenumzug zurück. Gefeiert wird traditionell am Pfingstwochenende. Musik, Tanz und knallige Kostüme: Der Karneval der Kulturen zieht nach drei Jahren Zwangspause erstmals wieder durch Berlin. Mehrere hunderttausend Karnevalbegeisterte aus aller Welt werden am Pfingstsonntag, 28. Mai, an der Umzugsstrecke in Kreuzberg erwartet. 2500 Akteure in 48 Gruppen sind mit ihren unterschiedlichen...

  • Kreuzberg
  • 25.05.23
  • 645× gelesen
Das World Press Photo 2023 aus Mariupol. Der Fotograf lebte dort über Wochen in einem Krankenhauskeller.  | Foto:  Evgeniy Maloletka/AP

Ukrainer schießt bestes Pressefoto
Siegerfotos im Willy-Brandt-Haus ausgestellt

Der World Press Photo Award ist der weltweit größte und international anerkannte Wettbewerb für Pressefotografie. Die Siegerfotos präsentiert das Berliner Willy-Brandt-Haus noch bis Mitte Juni. Gewinner des World Press Photo Award ist dieses Jahr der ukrainische Journalist und Fotograf Evgeniy Maloletka. Sein Foto von der Belagerung Mariupols hält das menschliche Leid, verursacht durch die russische Invasion in der Ukraine, in einem einzigen Bild eindrücklich fest. Es zeigt ein verletzte...

  • Kreuzberg
  • 21.05.23
  • 518× gelesen

Geschichte, Politik, Kultur
Zur Deutschen Revolution 1848

Hier ein Auszug aus meinem Reromantischen Manifest... Wenn ich jetzt darüber nachdenke: Es ist eine Kampfschrift für eine Anarchie gewesen... Und hier ist es das zweite Kapitel im historischen Apparat.. Eben  die zweite Strömung, die nach Romantik folgte. Vormärz/ Biedermeier. Mittlerweile muss man so etwas im Studium als Hausarbeit schreiben... Es war 2000 meine erste Operation, schriftstellerisch... Während der Berufsfachschule der Meisterschule.... Ich musste dazu schreiben.. Das komplette...

  • Friedrichshain
  • 18.05.23
  • 261× gelesen
Pete Townshend und Roger Daltrey sind The Who und geben sich am 20. Juni die Ehre in der Waldbühne. | Foto: Rick Guest Trinifold
Aktion 2 Bilder

Exklusiv nur in Berlin
The Who live in der Waldbühne: Karten gewinnen!

Erstmals seit sieben Jahren und eventuell zum letzten Mal treten The Who in Deutschland auf. Am 20. Juni 2023 gastiert eine der bedeutendsten britischen Rockgruppen für eine Exklusiv-Show in Berlin. Die Besucher des Konzertes in der Waldbühne dürfen sich ein Jahr vor The Who’s 60. Jubiläum auf Lieder ihrer Meisterwerke „Tommy“, „Quadrophenia“ und „Who’s Next“ freuen, natürlich plus einiger Überraschungen. Dreiteiliges Best of ihres Schaffens The Who präsentieren ihr popmusikalisch...

  • Westend
  • 17.05.23
  • 3.942× gelesen
  • 1

Mörderische Buchnacht

Kreuzberg. Die "Mörderischen Schwestern" kommen zur Langen Buchnacht am Sonnabend, 3. Juni, in die Bibliothek Wilhelm Liebknecht/Namik Kemal. Das mörderische Trio kennt sich aus mit menschlichen Abgründen, Gewalt und Tod – zumindest in ihren Büchern. In der Realität aber bauen die Schwestern auf Solidarität. Die Berlinerinnen haben sich als Netzwerk in einem Verein zusammengeschlossen, um Kriminalliteratur von Frauen zu fördern. Mit von der Partie sind Andrea Gerecke, Claudia Giesdorf und...

  • Kreuzberg
  • 17.05.23
  • 101× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.