Friedrichshain-Kreuzberg - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Siegerentwurf: Übergroße Bücher und Papiere scheinen sich aus den Vitrinen zu schieben.  | Foto:  Judith Raum

Raschelnde Papiere in Vitrinen: Kreuzberg: Wettbewerb für Jüdisches Museum entschieden

Die Künstlerin Judith Raum hat den Kunst-am-Bau-Wettbewerb des Jüdischen Museums gewonnen. Die Berlinerin überzeugte mit ihren überdimensionierten Büchern und Papieren für die Vitrinen im Foyer. Beim Kunst-am-Bau-Wettbewerb suchte das Jüdische Museum die besten Entwürfe für das Foyer der hauseigenen Blumenthal-Akademie mit Archiv und Bibliothek. Zehn Künstler und Artistic Duos waren eingeladen, die Vitrinen im Eingangsbereich visionär zu füllen. Am Ende überzeugte Judith Raum mit ihren...

  • Kreuzberg
  • 17.05.23
  • 288× gelesen

Feuilleton
Eine Betrachtung zur heutigen Literatur

Ein Kaleidoskop der lyrischen Vielfalt! Ich möchte hier ein Museum der modernen Poesie erörtern , etwas über Poesie ansprechen und womit Lyrik sich verbessern könnte, über Jahre hinweg. Beginnen möchte ich in der Zeit der Aufklärung, als man sich wehrte gegen seine selbstverschuldete Unmündigkeit. In Kants Augen sollte die Vernunft kritisiert werden. Die Kraft der Phantasie mag den Mensch beflügeln. Es gibt Lyrik oder Dichtkunst seit Beginn des Altertums, erst wurde gezeichnet und gesungen,...

  • Friedrichshain
  • 16.05.23
  • 293× gelesen
Foto: Bild von Jeff Jacobs auf Pixabay

Aus meiner Fantasy Bibel
Moses Buch 2 - Edisons Gesang No. 9

Fortsetzung meines Bibeltextes... An Weihnacht teilte ich schon mal von der Szene. Hier der 9. Gesang... Ich will ja A und O machen... Zwei Bände im Schuber... Das gehört zu Alpha... In der Geschichte stecken Märchen... Jetzt kommt Sauron hinzu.. Die Bibel soll verbessern... Man muss zurückblättern... Der Omegateil liegt beim Bachmannpreis. LG und Guten Morgen, Uwe Kraus Edisons Gesang No. 9 Als Jessy stark wurde, erhob sich die Stimme der Sänger. Sie waren die Familie des Herrn und nur zwei...

  • Friedrichshain
  • 16.05.23
  • 216× gelesen

Förderpreis ausgeschrieben

Berlin. Die Kulturverwaltung lobt den Hannah-Höch-Förderpreis 2024 für Künstler im Bereich Fotografie aus. Er wird im Abstand von zwei Jahren gemeinsam mit dem Hannah-Höch-Preis verliehen. Der Förderpreis ist mit insgesamt 38 000 Euro dotiert. Damit können die Fotografen einen Katalog und eine Ausstellung finanzieren. 2024 findet sie in der Berlinischen Galerie statt. Der Senat will eine „mid-career-Künstlerin“ fördern, die noch keinen eigenen Werkkatalog produziert hat. Bewerben können sich...

  • Mitte
  • 13.05.23
  • 124× gelesen
3 Bilder

Mitsingkonzert für ALLE
Let's Schwing Together

Achtung, Achtung: SINGEN MACHT GLÜCKLICH :-) Probier es doch einfach mal aus - beim Mitsingkonzert mit Antje Laabs und Peter Kuhz.... Teilnehmen können einfach alle, die gern miteinander in fröhlicher Runde singen möchten. Wir singen Lieder, die fast jeder irgendwie irgendwoher kennt...... Oldies, Pop, Rock, Schlimme Schlager, Swing, aber gern auch neuere Hits..... begleitet von der Live-Gitarre, Bass, Kazoo, Percussion.... Textprobleme hat hier niemand, denn die sind auf die Leinwand gebeamt....

  • Friedrichshain
  • 12.05.23
  • 383× gelesen
Wolfgang Roese dirigiert das ORSO. | Foto: Klaus Polkowski
Aktion 2 Bilder

Rock trifft auf Klassik
Karten gewinnen für die Rock Symphony Night

Mit einem musikalischen Mix der Rock- und Popkultur und der Symphonik des 19./20. Jahrhunderts, Filmmusik und Opernliteratur, Musical, Jazz und Soul sind die Rocksymphoniker des ORSO seit einem Vierteljahrhundert einzigartig. Am 29. Mai 2023 spielen sie in der Philharmonie. Das Rock-Symphony-Orchestra (ORSO) ist ein gewaltiger Klangkörper, bestehend aus einem 130-köpfigen Symphonieorchester, einer Rockband, großem gemischten Chor und Solisten. Zu hören sind spektakuläre Titel – eigens von...

  • Tiergarten
  • 11.05.23
  • 1.439× gelesen
  • 1

Beste Schulchöre gesucht

Berlin. In der Landesmusikakademie Berlin im FEZ Wuhlheide findet am 20. Juni der erste Berliner Schulchorpreis statt. Der Chorverband Berlin will nach der langen Zeit der Pandemie eine Möglichkeit der musikalischen Begegnung für Schulchöre schaffen. Die teilnehmenden Chöre erwarten viele Wettbewerbskategorien. „Die Initiative des Chorverbands Berlin zum Singen um den Schulchorpreis macht die Chorarbeit in den Schulen sichtbar und hörbar“, sagt der Leiter der Landesmusikakademie, Chris...

  • Köpenick
  • 10.05.23
  • 127× gelesen
Foto: Bild von 3D Animation Production Company auf Pixabay

Gedicht der Woche
Ohne Titel

Hier ein Gedicht. Einmal Abschluss in Lichtwechsel, einmal Startgedicht in Auf dem Weg zurück zu mir- Es beschreibt den Blick aus dem Fenster der KL1 und KL2.. Einer Psychiatrie in Lautern. Dort ist nebenan das berühmte Pfaffgelände und nur ein historisches Tor ist geblieben: Warenannahme... Man scherzt über eine Sklavenarbeit dort. Auch existierte in Kaiserslautern eine Maschinenpistolenfabrik.... Die Psychiatrie, da kann man weit über KL  sehn. Wegen dem Medikamentenengpass wurde ich ganz...

  • Friedrichshain
  • 09.05.23
  • 250× gelesen

Unbeschwert Kultur entdecken

Berlin. Die Jugendkulturkarte des Senats mit 50 Euro Guthaben haben sich über 75 000 junge Berliner zwischen 18 und 23 Jahren geholt, um sie in einem der über 180 Kulturorte zu nutzen. Das „Kulturguthaben“ konnten die Jugendlichen im Aktionszeitraum vom 1. Februar bis 30. April in Museen, Bühnen, Kinos oder Clubs einsetzen. Meistbesuchte Orte waren zum Beispiel das Zeiss-Großplanetarium, das Naturkundemuseum, das Cineplex Titania, der Friedrichstadt-Palast und der Club Ritter Butzke. Der Senat...

  • Mitte
  • 08.05.23
  • 301× gelesen
Foto: Bild von Gerd Altmann auf Pixabay
Video

Etwas Philosophie
Gedanken zu Reden und großartigen Vofällen, Illuminationen

Gedanken zu Reden und großartigen Vofällen, Illuminationen Liebe Leser, heute möcht ich mal etwas über großartige Reden zb von Kaisern oder Propheten sagen, denn da gibt es ein Büchlein, welches von Moses bis Willy Brandt offenlegt, wie sich alles entwickelte... Ich muss sagen, die erste Rede ist datiert auf 13. Jahrhundert vor Christus und ist von Moses. Dann folgt Sokrates und dann Jesu.... Jetzt beim Apparat des Buches fällt mir auf, dass Mose datiert ist, auf 13. Jahrhundert und Sokrates...

  • Friedrichshain
  • 07.05.23
  • 347× gelesen
Foto: Bild von Tumisu auf Pixabay

Gedicht der Woche - Neu
Woher

Das Gedicht befasst sich mit einem Aufenthalt in der ICU KL und dessen Mitinsassen... Es waren viele verschiedene Charakteren, zb eine 187 oder en Jesus oder ein Karl Koch da.... Wer Filme mag, fühlt sich dort wohl, zb die gestiefelte Kätzin war auch da.... Es sind schlaue Menschen... Und über die hab ich n Poem verfasst. Es ist neu... Im Übrigen faszinierte mich jemand so sehr, dass ich mich verliebte.. Wichtig zb ist, dass man auf alles achten sollte um eine Person zu erkennen... Auch die...

  • Friedrichshain
  • 06.05.23
  • 281× gelesen
Entlang einer Allee gilt es, die wertvollsten Exemplare für eine Fasanerie einzusammeln. | Foto:  L.U. Dikus
2 Bilder

UNSER SPIELTIPP
„Fasanerie“ – Fesches Federvieh

Eine zum puren Vergnügen veranstaltete Fasanenjagd stößt nicht nur bei organisierten Tierschützern auf starke Ablehnung. Ein vergnügliches Sammeln von Karten mit Fasanenbildern erscheint dagegen völlig unbedenklich. Dabei sind die beiden Kontrahenten nicht etwa aus ästhetischen Gründen auf schöne Motive aus. Vielmehr bringen Sets gleichartiger Karten auf unterschiedlichste Weise Punkte, während es zugleich gilt, ständig drohende Punktabzüge zu vermeiden. Da von den zwölf Arten nur jeweils sechs...

  • Mitte
  • 05.05.23
  • 174× gelesen
Ausdrucksstark: Yann Antonio mit den K&K Philharmonikern und Max Kendlinger am Pult – zu erleben am 29. Mai im Konzerthaus. | Foto: Hiro
Aktion

Chance der Woche
Karten für "Kendlinger meets John Williams" zu gewinnen

Wie nah stehen sich die Kompositionen von John Williams und Matthias Georg Kendlinger? Die Neuproduktion "Kendlinger meets John Williams" setzt zu Pfingsten in Berlin musikalische Akzente. Zu erleben ist die tonale Kraft zweier Vollblutmusiker – reich an Kontrasten und emotionalen Berührungen. Hierfür bildet das Konzerthaus am Gendarmenmarkt mit den K&K Philharmonikern, dem K&K Opernchor und namhaften Solisten den stilvollen Schauplatz. Es sind kraftvolle Werke, die aufrütteln und in ihren Bann...

  • Mitte
  • 04.05.23
  • 1.279× gelesen
  • 1
In den 20er-Jahren entstand in Zehlendorf mit Onkel Toms Hütte eine Siedlung mit viel Grün. | Foto: Bernd S. Meyer
4 Bilder

Stadtspaziergang
Onkel Toms Hütte entstand als Mikrostadt für 5000 Bewohner

Zu meinem 209. monatlichen Spaziergang lade ich nach Zehlendorf Waldsiedlung ein: Onkel Toms Hütte. Die Argentinische Allee ist die wichtigste Verkehrsstraße der Gegend, parallel zur U-Bahn-Strecke U3. Die Nordseite säumen Birken in Reih und Glied, schon maigrün, gegenüber stehen schlichte märkische Kiefern, beide auch typisch für die kleineren Straßen des Viertels. Die Fassaden der längs und quer stehenden Dreigeschosser schmücken kräftige Putzfarben, die sich ergänzen, abwechseln und...

  • Zehlendorf
  • 04.05.23
  • 945× gelesen
Sigrid Pohl-Häußler ist Lachyoga-Leiterin der Initiative „Hauptstadt lacht". | Foto:  Michael Vogt

Am Sonntag lacht die ganze Welt
Initiative „Hauptstadt lacht“ steht für Lebensfreude und ein tolerantes Miteinander

Eines der wichtigsten Ausdrucksmittel des Menschen vor allem in der Gemeinschaft ist das Lachen. Es kann eine Reaktion auf komische Situationen sein, aber auch der psychischen Entlastung oder als Abwehrmechanismus gegen Angst dienen. Der positive Einfluss des Lachens auf Körper und Geist für sich und andere ist unbestritten. Und Grund genug für die Initiative „Hauptstadt lacht“, Berlin mit ihrem Lachen anzustecken. Vor allem dieser Tage hat die Initiative durchaus gut lachen. Damit bereitet sie...

  • Prenzlauer Berg
  • 03.05.23
  • 516× gelesen

Skurrile Spielszenen

Friedrichshain. Das Theater Diamant gastiert am 12. und 13. Mai im Theater Verlängertes Wohnzimmer. Mit viel Spielfreude und komödiantischem Talent bringt das Ensemble unter dem Titel "Höchst verdächtig" fünf Szenen frei nach Kurzgeschichten von Roald Dahl auf die Bühne. Alle Spielszenen sind scharfzüngig, skurril, makaber und kräftig mit schwarzem Humor gepfeffert. Die Vorstellungen beginnen an beiden Tagen um 20 Uhr. Die Karten kosten 13 Euro, ermäßigt zehn Euro und können auf...

  • Friedrichshain
  • 03.05.23
  • 169× gelesen

"ThursdaySounds" im Theater

Friedrichshain. Das Theater im Kino (tik) ist mittlerweile über die Grenzen Friedrichshains hinaus als Heimstatt für neues Theater und experimentierfreudige Theatermacher bekannt. Doch das ist nicht alles. Auch musikalisch engagiert sich der Theaterverein mit regelmäßigen Formaten. So steht die Open Stage im tik seit 2008 allen Musikern offen, die sich ausprobieren wollen. Diese Konzertreihe namens "ThursdaySounds" feiert nun ihr zehnjähriges Jubiläum am Sonnabend, 13. Mai, mit einem Konzert...

  • Friedrichshain
  • 02.05.23
  • 218× gelesen

Denk Mal am Ort

Kreuzberg. Das deutschlandweite Projekt "Denk Mal am Ort" lädt 78 Jahre nach der Befreiung vom Nationalsozialismus für Sonnabend, 6. Mai, auch zu Veranstaltungen nach Kreuzberg ein. So wird Zeitzeugin Elli Blatt um 17 Uhr an ihrer letzten Berliner Adresse in der Yorckstraße 70 sprechen. Sie liest aus ihren Briefen an den Vater. Und um 18 Uhr wird die Kunstgalerie "Autoteile Studio" an der Yorckstraße 70 zum Treffpunkt für einen Spaziergang. Unterwegs erfahren die Teilnehmer mehr über die...

  • Kreuzberg
  • 01.05.23
  • 196× gelesen
Nicht nur Kinder mögen die Abenteuer von Yakari. Ab 6. Mai kann man die Familienshow auf dem Zentralen Festplatz erleben. | Foto: Promo
Aktion 3 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für "Yakari und Kleiner Donner"

Vom 6. Mai bis 11. Juni 2023 ist es so weit: Berlin darf sich auf ein ganz besonderes Live-Event freuen. Wille Entertainment gastiert mit „Yakari und Kleiner Donner – die einzigartige Pferdeshow für die ganze Familie“ auf dem Zentralen Festplatz. Die Show basiert auf der Zeichentrick-Serie „Yakari“, die seit Jahren zu den beliebtesten deutschen TV-Formaten für Kinder gehört. Seit März 2018 werden der kleine Sioux-Indianer und seine Freunde von Wille Entertainment auf Deutschland-Tour zum Leben...

  • Wedding
  • 27.04.23
  • 1.346× gelesen
  • 1

Nachtmarkt der Designer

Friedrichshain. Der Napoleon-Komplex wird am 28. und 29. April zum Markplatz. Vom Nachmittag bis in die Nacht hinein können Besucher Mode, Kultur, Vintage, Musik, Design, Kunst und kulinarische Besonderheiten shoppen. Mehr als 50 Designer, unabhängige Händler, Vintage-Dealer, Tattoo-Artists und Künstler werden bei dem Festival dabei sein. Der Markt ist an beiden Tagen von 16 bis 2 Uhr geöffnet. Der über 2000 Quadratmeter große Napoleon-Komplex liegt an der Modersohnstraße 35. uk

  • Friedrichshain
  • 26.04.23
  • 59× gelesen
Foto: Christophorus Verlag

Ohne Ende rätseln für alle, die Rätsel lieben

Löst Du auch so gerne Rätsel wie ich? Es gibt so viele Geheimnisse, die gelüftet werden wollen! Ich kenne einige spannende Erzählungen von neugierigen Mädchen und Jungs auf abenteuerlichen Reisen voller Erlebnisse. Da wäre zum Beispiel die Geschichte von der Flaschenpost am Strand, die zum Schatz des Piraten Billy führt. Aber der Weg zum Piratengold ist voller Hindernisse. Auf dem Piratenschiff auf hoher See müssen zuerst die Schiffstaue entwirrt, versteckte Möwen gefunden und Geheimbotschaften...

  • Mitte
  • 25.04.23
  • 243× gelesen

gemeinsamer Ausstellungsbesuch
BERLIN MEETS ... TAIPEI

Ein gemeinsamer Ausstellungsbesuch ist immer spannender als allein, daher möchte Iris wieder mit euch die Ausstellungswelt unsicher machen. Wie immer gilt, Treffpunkt ist vor der jeweiligen Galerie. Diesmal geht es in die Galerie Kucheling zur Ausstellung "BERLIN MEETS .... TAIPEI". In dieser Ausstellung werden acht Künstler:innen aus Taipei und Berlin vorgestellt. Ort: Galerie Kucheling, Karl-Marx-Allee 123, 10243 Berlin Datum: 03.05.2023 Uhrzeit: 16:30 - 18:00 Der Eintritt ist frei. Weitere...

  • Friedrichshain
  • 24.04.23
  • 343× gelesen

gemeinsamer Ausstellungsbesuch
Galerie Azur

Ein gemeinsamer Ausstellungsbesuch ist immer spannender als allein, daher möchte Iris wieder mit euch die Ausstellungswelt unsicher machen. Wie immer gilt, Treffpunkt ist vor der jeweiligen Galerie. Diesmal geht es in die Galerie Azur. Aktuell sind noch keine Informationen zu den bevorstehenden Künstler:innen online. Der Titel wird sein "Gemeinschaftsausstellung #Session3". Ort: Galerie Azur, Kalr-Marx-Allee 62, 10243 Berlin Datum: 10.05. Uhrzeit: 16:30 Uhr Der Eintritt ist frei. Weitere...

  • Friedrichshain
  • 24.04.23
  • 408× gelesen

gemeinsamer Ausstellungsbesuch
Exhypnosis in der Galerie Peres Project

Ein gemeinsamer Ausstellungsbesuch ist immer spannender als allein, daher möchte Iris wieder mit euch die Ausstellungswelt unsicher machen. Wie immer gilt, Treffpunkt ist vor der jeweiligen Galerie. Diesmal geht es in die Galerie Peres Project zur Ausstellung "Exhypnosis" von Dylan Solomon Kraus. Wenn Hypnose zu einer automatischen, unreflektierten Art und Weise führt, sich auf andere und die Welt zu beziehen, dann ist ExHypnose der Schock des Erwachens, der mit einem erneuerten Gefühl der...

  • Friedrichshain
  • 24.04.23
  • 248× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.