Friedrichshain-Kreuzberg - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Der weltberühmte Weihnachtsklassiker "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" wird am 27. Dezember auf großer Leinwand gezeigt. Live dazu spielt das Filmorchester Babelsberg. | Foto: FilmPhilharmonic-Edition
Aktion 2 Bilder

Chance der Woche
Karten für "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" gewinnen

Einer der beliebtesten Weihnachtsklassiker kehrt zurück in die Konzertsäle Deutschlands: Das beliebte Märchen "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" ist in diesem Winter wieder im Kinoformat mit Live-Orchester zu erleben. Am 27. Dezember 2022 verzaubert das Filmkonzert das Publikum im Friedrichstadt-Palast. Unter der Leitung des Dirigenten Stefanos Tsialis wird das Deutsche Filmorchester Babelsberg die bezaubernde Filmmusik von Karel Svoboda live zu den romantisch-witzigen Abenteuern auf...

  • Mitte
  • 01.12.22
  • 1.507× gelesen
  • 1
Foto: Bild von Nicole Pankalla auf Pixabay

Gedenken
Heute hat Oscar Wilde 122 Todestag

Gedenken an Oscar Wilde Am 30.11. vor 122 Jahren ist Oscar Wilde gestorben. Er wurde bekannt durch seinen einzigen Roman „Das Bildnis des Dorian Gray“. Die Geschichte handelt von einem Portrait. Das Bild verändert sich mit dem Gemütszustand Grays. Ein wenig ähnelt es der Verfilmung von „Hinter dem Horizont", mit dem leider verstorbenen Schauspieler Robin Williams. Mich hat am meisten seine Märchensammlung fasziniert. Da gibt es z. B. die Geschichte vom Riesen, der einen schönen Garten besaß, in...

  • Friedrichshain
  • 30.11.22
  • 205× gelesen
Mit einem Mix aus Taktik und Glück können Teilnehmer ab acht Jahren bei "Animal Kingdoms" in das Reich der Tiere eintauchen. | Foto:  Game Factory
2 Bilder

UNSER SPIELTIPP
Der Charme der Tiere: „Animal Kingdoms“ – Über Gebiete herrschen

Wie der Kampf um die Macht in fünf Königreichen unter Tieren vollkommen unblutig über die Bühne gehen kann, führt das Spiel „Animal Kingdoms“ vor. Es genügt, sich mithilfe seiner Kartenhand besser breitzumachen als die Konkurrenz. Um sich punkteträchtige Mehrheiten oder zumindest gute zweite Plätze zu sichern, muss man seine Karten unter Beachtung verschiedenster Gesetze an den Königreichen platzieren. Mal sind beispielsweise nur gerade Zahlen erlaubt, ein andermal wird dieselbe Tierart oder...

  • Kreuzberg
  • 30.11.22
  • 220× gelesen
Die Band "Echte Ärzte" tritt nach zwei Jahren Corona-Zwangspause wieder für den guten Zweck im Huxleys auf. | Foto:  Echte Ärzte
2 Bilder

Musikalische Gemeinschaftspraxis
„Echte Ärzte“ sammeln mit Benefizkonzert im Huxleys Spenden für die Ukraine-Hilfe

Am 16. Dezember rockt die Band „Echte Ärzte“ nach zwei Jahren Corona-Pause wieder das Huxleys. Das Benefizkonzert der elf hauptberuflichen Mediziner ist der 101. Live-Auftritt in der über 20-jährigen Bandgeschichte. Im richtigen Leben schieben sie ihre Patienten in die MRT-Röhre, untersuchen innere Organe oder hören hustende Kinder ab. Gut möglich, dass bei diesen elf Doktorinnen und Doktoren jeder Handgriff recht rhythmisch passiert. Denn die Frauen und Männer in Weiß haben Musik im Blut....

  • Neukölln
  • 30.11.22
  • 582× gelesen
Foto: Bild von Cari R. auf Pixabay
Video

Gedicht der Woche
E-Mail an Göttin

Dieses Gedicht entstand nach dem Lied Fortress around your Heart von Sting. Er erbaut und zerstört die Stadt an einem Tag, die er um das Herz seiner Frau legte... Damals, als ich dies schrieb, 2016, war ich in einer Umschulung für Büromanagement und wir lernten Initiale, Kapitälchen usw kennen. Word machte mir am meisten Spaß. Ich teile Stings Lied und das Gedicht: E mail an göttin Gefürchtet vor deinem schlag hab ich mich nie. Du warst nie gnädig, eher garstig und kantig, schnittig, lupenrein,...

  • Friedrichshain
  • 28.11.22
  • 168× gelesen
Foto: Bild von Bessi auf Pixabay

Gedanken
Hans Magnus Enzensberger verstarb mit 93 Jahren

Hans Magnus Enzensberger starb im Alter von 93 Jahren Der Jahrhundertlyriker und Essayist, Gründungsmitglied der Gruppe 47, ist gestern in München gestorben. Er war das Gewissen und eine erhobene Stimme der deutschen Dichtung.. 1929 in Kaufbeuren geboren, machte er mit einfacher, bestechend klarer Sprache Lyrik und wurde nie erratisch. Seine Welt lernte ich 2000 kennen. Er schrieb damals ín der Reclam Sammlung 33 Gedichte über die RAF und auch von Wirtschaftswundern. 2003 bekam ich von ihm Die...

  • Friedrichshain
  • 25.11.22
  • 226× gelesen
Pastelito de Chile und Junior freuen sich darauf, das Publikum beim Original Roncalli Weihnachtscircus zu unterhalten. | Foto: Roncalli
Aktion 4 Bilder

Chance der Woche
Karten für Original Roncalli Weihnachtscircus gewinnen

Das ist ein Circus, der kein Circus ist. Eine Show, die keine Show ist. Ein Theater, das kein Theater ist. Roncalli ist ein poetisches Schauspiel für Jung und Alt, das diesen besonderen Reiz entfaltet, der uns auf das Wesentliche und Wichtige besinnen lässt. Tanzende Schneeflocken, himmlische Artistik, lustige Clowns, der Duft nach Zuckerwatte und Popcorn, Konfettiregen und tosender Applaus – diese Wundertüte voll weihnachtlicher Poesie und magischer Momente präsentiert der 18. Original...

  • Kreuzberg
  • 24.11.22
  • 2.552× gelesen
Foto: Bild von ElasticComputeFarm auf Pixabay

Kultur
Meine Bewerbungsunterlagen für den Sigelpreis des PEN 2022

Liebe Leser/innen, ich will mich mal vorstellen. Und dies tue ich mit meinen Bewerbungsunterlagen und meiner Biobibliographie für den Sigelpreis des PEN, bei dem ich dieses Jahr mitmachte... Das ist ein Preis, der ist mit 4.000 € dotiert. Diesmal gewann Sabine Göttel aus Homburg. Der Preis wird in Gotha vergeben! Vita und Bibliographie zur Bewerbung des Kurt Sigel Preis des PEN Vita Uwe Kraus 1979, am 17. Februar, wurde ich in Kaiserslautern geboren. Ich machte nach meiner Fachhochschulreife...

  • Friedrichshain
  • 23.11.22
  • 167× gelesen

Konzert
Konzert der INSOMNIA BRASS BAND

Die Posaunistin Anke Lucks, die Baritonsaxophonistin Almut Schlichting und der Schlagzeuger Christian Marien sind die Miniatur-Ausgabe einer Brass Band: Ihre kompakte Größe transzendieren sie mit einem rauen, überschäumenden Sound, den man von einem viel größeren Ensemble erwarten würde. Mit wechselnden Rollen jongliert das Trio zwischen Rhythmus und Melodie und durchquert so eine betörende Landschaft aus Free Jazz, Funk, Punkrock und New Orleans Brass Band. Immer, bei jedem Song, ist die Band...

  • Friedrichshain
  • 23.11.22
  • 148× gelesen
Foto: Bild von Markus Distelrath auf Pixabay

Buchtipp
Ein Buch für jung und alt als Präsent unter dem Weihnachtsbaum

„Man kann sein Unglück auch versäumen“ -Eugen Roth für alle Lebenslagen Editiert von Katharina Savigny, Carl Hanser 2012 Mein zweites Leseexemplar habe ich von Carl Hanser erhalten. Nun möchte ich darüber berichten: Ein herzhaftes Lachen ist es, das Roth mit jedem Gedicht seinem Leser entlockt. Er hält den Spiegel auf den Mensch, der sich erkennt und dabei lernt, über sich selbst zu schmunzeln. Ähnlich wie Ringelnatz, bringt es Roth zeitlos schön fertig, Gedichte in perfektem Maß zu schreiben....

  • Friedrichshain
  • 22.11.22
  • 186× gelesen

Korrespondenz
Brief an Sting zweisprachig!

Diesen Brief schrieb ich 2003 ... Da war ich etwas verwirrt und krank, möchte ihn aber dennoch nicht vorenthalten ... Jetzt ist Sting krank und ich habe Angst, die Musik verliert Ihren Doktor... Vor ein paar Tagen hieß es, er wäre gestorben. Das darf nicht sein... Ich sende herzliche Genesungswünsche, Uwe Kraus Hallo Gordon! Es freut mich, dir sagen zu dürfen, wie sehr mich deine Musik mein Leben lang verfolgt, einrahmt und tötet, wenn ich mich zu weit aus dem Fenster lehne. Du bist mir ein...

  • Friedrichshain
  • 22.11.22
  • 325× gelesen
Foto: Bild von rikkerst auf Pixabay

Gedicht der Woche
Kleine Aster/ Enzian

Da es die Datumsgrenze möglich macht, teil ich ein Gedicht von Gottfried Benn, dem berühmten Expressionist, von 1912 "Kleine Aster" aus "Morgue". Dazu stelle ich ein Gedicht von mir, dass das in meiner Art beschreibt, was Benn erzählt. Mein Gedicht ist eigenständig und steht in meinem Buch: "Von Innen nach Innen" vom Gill Verlag. Benn war Arzt und verstarb in West-Berlin. Und er schrieb düstere Dinge, hier: Kleine Aster Ein ersoffener Bierfahrer wurde auf den Tisch gestemmt Irgendeiner hatte...

  • Friedrichshain
  • 21.11.22
  • 351× gelesen

Piraterie im Theater

Friedrichshain. Das "Theater Verlängertes Wohnzimmer" feiert am 19. November mit einem neuen Stück Premiere. "Dulzinea" erzählt eine Geschichte von Verrat, Verantwortung und Schuld. Wegen Piraterie verurteilt, entgehen Anne Bonny und Mary Read dem Galgen nur um Haaresbreite. In einen Kerker gesperrt, bleibt nur der Gedanke an die Freiheit. Anne, die Mary um jeden Preis schützen will, sinnt auf Flucht. Doch kann diese gelingen, und wie weit würde Anne dafür gehen? Der Vorhang hebt sich um 20 Uhr...

  • Friedrichshain
  • 17.11.22
  • 145× gelesen
Foto: Bild von Lothar Dieterich auf Pixabay
Video

Gedicht
Ein neuer Zauberlehrling. Für Lena!

Da ich immer gesagt bekam, von meiner Lektorin von Suhrkamp, schreiben Sie besser als Goethe, hier mein Zauberlehrling.. Ich mag von Goethe fast nichts. ich mag Hölderlin, Kafka oder Rimbaud... Ich schreibe seit 2000. Und hier sag ich wieder Fuck ju Göhte! Das Gedicht dreht sich nicht um Besen. Es ist ein Liebesgedicht für Lena Meyer Landrut.. Ich hab etwas Kontakt zu ihr. Ich fand es so wunderbar als sie den ESC gewann.. Walle Walle Herze und gesunde... Der neue zauberlehrling o orko aus dem...

  • Friedrichshain
  • 16.11.22
  • 453× gelesen
Foto: Bild von Alexa auf Pixabay

Gedicht der Woche
Paranoide Version No. 2 + No. 3

Mein Vater nahm sich 2014 das Leben, da meine Mutter Chorea Huntington hatte. Da wurde ich etwas krank und ich schrieb dieses Gedicht. Es war die zweite Version. Mein bester Freund Dr. hc Lukas Trabert, ein Philosophieverleger, bearbeitete das Gedicht auf seine Art. Es ist die No. 3. An den Versionen arbeitete ich ein halbes Jahr. Die Verlage wollen, dass man kürzt und verdichtet. Herr Dr. Trabert machte Bücher mit Papst Benedikt und er brachte mich zu Gedichten... Er war so zu mir wie Robin...

  • Friedrichshain
  • 15.11.22
  • 252× gelesen

Gedicht der Woche
Kunst trifft: Gedicht zum Bild: Die Toteninsel No. 3 von 1883

Hier mein Gedicht zur Toteninsel von Arnold Böcklin. Hierzu gibt es auch ein Musikstück  von Rachmaninow. Es war das Lieblingsbild Hitlers und kommt auch in einem Krimi von Dürrenmatt vor. Es zeigt einen Ruderer, der auf eine geheimnisvolle Insel zusteuert. Er rudert die Toten nach drüben. In meinem Gedicht ist Hitler dieser Ruderer und es heißt Der Tod ist ein Seemann aus Deutschland. Das ist eine Veränderung Celans Todesfuge, Der Tod ist ein Meister aus Deutschland. Celan hat mich sehr tief...

  • Friedrichshain
  • 12.11.22
  • 321× gelesen
  • 1
Herrje! Kein Geld, keine Zutaten, keine Rezepte! Da müssen sich die Weihnachtsbäcker aber schnell was einfallen lassen. | Foto: Morris MacMatzen
Aktion 4 Bilder

Chance der Woche
Karten gewinnen für „Die Weihnachtsbäckerei – Das Musical“

Nach dem Erfolg von „Die Weihnachtsbäckerei – Das Musical“ 2018 und der guten Resonanz auf die erste Tournee 2019 geht die Geschichte um Jonas, Paul, Emily, Hund Muffin und ihr Weihnachtsabenteuer nun in die dritte Runde. Das Stück lädt zum Mitsingen und Träumen ein und läutet mit Rolf Zuckowskis schönsten Weihnachtsliedern die Weihnachtszeit ein. „Die Weihnachtsbäckerei steht für eine freud- und liebevolle Vorweihnachtszeit im Kreise der Familie. Wir erzählen die Geschichte einer ganz normalen...

  • Kreuzberg
  • 10.11.22
  • 1.218× gelesen
Den Lietzensee umgibt ein sehr schöner Park. | Foto: Bernd S. Meyer
3 Bilder

Stadtspaziergang zur preußischen Geschichte
Innerstädtische Geschichte rund um den Witzlebenplatz entdecken

Zu meiner Führung lade ich Sie diesmal an den Witzlebenplatz ein. Der findet sich, erstaunlich gut mit öffentlichem Nahverkehr erreichbar, an der Parkanlage um den Charlottenburger Lietzensee. Der ist ein Teil eiszeitlicher Grunewald-Schmelzwasser-Rinnen, die von Schöneberg bis Zehlendorf in Ost-West-Richtung die Teltow-Hochfläche mal mehr und mal weniger tief durchqueren, auf Längen trocken liegen und in ihrem Verlauf immer wieder von malerischen Seen gefüllt sind. Ganz bestimmt ist der...

  • Wedding
  • 09.11.22
  • 1.220× gelesen
  • 1
Foto: Bild von Ulrike Mai auf Pixabay
Video

Geschichte der Woche
Selbstmord? Frei nach Hermann Hesse

Klein und Wagner. Hermann Hesse in meiner Version Selbstmord? Es war kalt, klamm, die Boote liefen ein und aus am kleinen Hafen und nur die angrenzende Dunkelheit konnte den Tag wärmen mit Sternenlicht. Er ging voran am Steg. Wohl weil es in den Kammern der trüben Seele zu blitzen begann. Er lief den kleinen Steg entlang. Suchte ein Boot, ein freies Ruderboot und wollt in den ädernden Horizont. Nur sein Plan war, weg vom Hier und Jetzt, fort von Dunkelheit und Martern, die sein Leben für ihn...

  • Friedrichshain
  • 08.11.22
  • 508× gelesen

Auszug aus meinem Erstling von 2000
Über Hermann Hesse und die Reromantik

Aus meinem Essayband: Das reromantische Manifest – Ich glaube an die Natur, also finde ich mich ... mein erster wirklich großer Versuch. Ich wollte Philosoph werden – kein Dichter! Das Buch gibt es für 10 € oder 3,99 € als E-Book. Es ist von 2000 und wurde 2020 herausgegeben. Danke an Axel Englert fürs Korrektorat! -- Zu Hermann Hesse. Sein Buch Siddhartha wird jetzt 100 Jahre alt! In Hesse ersieht man die gesamte Idee, die Komplexität der Romantik, all ihre Facetten und Änderungen. Er, der...

  • Friedrichshain
  • 07.11.22
  • 173× gelesen

Lesung
Andreas Ulrich liest aus "Wir Kinder von der Fischerinsel"

Zwischen 1969 und 1973 entstand im Zentrum Ost-Berlins ein einzigartiger Hochhauskiez. In die markanten Neubauten auf der Fischerinsel zogen neben kinderreichen Familien vor allem Künstler, Wissenschaftler, Funktionäre und Diplomaten ein – DDR-Alltag traf hier auf Prominenz und Extravaganz. Auch die Familie von Andreas Ulrich lebte eine Zeitlang auf der Fischerinsel. Fünf Jahrzehnte später begibt sich der Journalist auf die Suche nach seinen einstigen Mitschülern, um herauszufinden, was aus...

  • Friedrichshain
  • 04.11.22
  • 126× gelesen

Filmvorführung
Film "Kiezgedächtnis" von Ina Rommee und Stefan Kraus

Am Mittwoch, 23.11.2022 um 15 Uhr zu unserem Senior:innen-Café zeigen wir den Film “Kiezgedächtnis” von Ina Rommee und Stefan Kraus. Sie haben den Film im Rahmen der Stadtteilkasse 2021 erstellt und zeigen ihn nun erstmals. Im dem Film berichten Bewohner:innen wie es ist, in Friedrichshain-West zu leben. Wie hat sich der Kiez in den letzten Jahren verändert und entwickelt? Wie lebt es sich da? Wie ist die Nachbarschaft und das soziale Miteinander? Wie hat sich die Nachbarschaft unter bzw. nach...

  • Friedrichshain
  • 04.11.22
  • 123× gelesen
Mayla, Ben, Lea und Jule lesen sich in Geschichten und erleben viele spannende Abenteuer. | Foto: Nady El-Tounsy
Aktion 6 Bilder

Chance der Woche
Karten gewinnen für "Im Labyrinth der Bücher"

Dass der Friedrichstadt-Palast nicht nur für die Großen bezaubernde Shows auf die Bühne bringt, sondern schon die Kleinsten mit Abenteuern zu unterhalten weiß, beweist "Im Labyrinth der Bücher". Stell Dir vor, Du fliegst auf den Schwingen Deiner Fantasie zu Robin Hood in den berühmten Sherwood Forest. Oder Du landest auf Robinson Crusoes einsamer Insel, um gleich darauf zu den drei Musketieren ins alte Paris zu entschweben. Wie das gehen soll? Ganz einfach: Du brauchst nur lecker dampfenden...

  • Mitte
  • 03.11.22
  • 1.218× gelesen
  • 1
Foto: Bild von Mystic Art Design auf Pixabay

Gedicht der Woche
Rauschstudie

Hier: Rauschstudie, Poet + Poet, inspiriert vom Ludwigshafener Dichter Dieter M. Gräf, seiner Rauschstudie Vater + Sohn. Er schreibt bei seiner Rauschstudie von rechten und linken Kräften um Nationalsozialisten und den Hippies mag man sagen, der jungen Generation... Das + fragte ich ihn, soll das ein Kreuz sein, für seinen Vater. Das beantwortete er nicht. Das Buch ist 1994 im Suhrkamp Verlag erschienen und das, da er den Förderpreis zum Leonce und Lena Preis gewann.. Er schreibt darin...

  • Friedrichshain
  • 31.10.22
  • 218× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.