Friedrichshain-Kreuzberg - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Schreibwerkstatt
Lust zu schreiben und dich über Texte auszutauschen?

Schreiben ist als erstes ein innerer Prozess, ein Dialog mit sich selbst oder anderen, aus dem das Bedürfnis nach Ausdruck entsteht. Cathie möchte gerne mit euch zusammen schreiben, suchen, formulieren, experimentieren. Ab Januar jeden 4. Sonntag im Monat. Cathie: "Ein Profi bin ich nicht, habe allerdings einige Erfahrungen sammeln dürfen auf Berliner Lesebühnen. Gemeinsam können wir einmal im Monat für ein paar Stunden an unseren Ideen arbeiten und so bei der Umsetzung des individuellen...

  • Friedrichshain
  • 20.12.22
  • 355× gelesen

Chanukka-Kerzen vor dem Abgeordnetenhaus

Berlin. Yehuda Teichtal, Rabbiner der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, hat dem Präsidenten des Berliner Abgeordnetenhauses, Dennis Buchner (SPD), einen Chanukka-Leuchter übergeben. Am 18. Dezember begann mit dem Anzünden der ersten Kerze das jüdische Lichterfest Chanukka. Acht Tage lang wird an jedem Abend eine Kerze mehr auf dem Leuchter angezündet. Das Fest erinnert an die Wiedereinweihung des zweiten jüdischen Tempels in Jerusalem 164 vor Christus. „Jüdisches Leben ist ein fester Bestandteil...

  • Mitte
  • 20.12.22
  • 126× gelesen
Foto: Bild von bess.hamiti@gmail.com auf Pixabay
Video

Gedicht der Woche
als der mond vor die sonne rückte

Liebes Bärlin, ich mach weiter... Es gibt keine bessere Möglichkeit für mich und ich teile hier wieder das Gedicht für die Woche. Beim Club der toten Dichter, mussten die Schüler die Seite mit den Realisten rausreißen... Er wollte die Romantiker, der Lehrer. Ich teil hier was für die Nacht, denn die war den Romantikern heilig, die Träume und das Symphilosophieren.. Eichendorff schrieb: Sie spannte ihre Flügel aus.. Hier mein Gedicht, Hermelin ist eine Mischfarbe in der Lackindustrie. Ist...

  • Friedrichshain
  • 19.12.22
  • 279× gelesen

Berlin feiert Märzrevolution

Berlin. Die landeseigene Agentur Kulturprojekte Berlin bereitet ein umfangreiches Programm zum 175. Jahrestag der Märzrevolution von 1848 vor. Wie Kultursenator Klaus Lederer (Linke) mitteilt, sind am Wochenende rund um den 18. März 2023 gemeinsam mit 20 Einrichtungen wie zum Beispiel dem Humboldt Forum, dem Deutschen Historischen Museum, dem Maxim-Gorki-Theater und der Zitadelle Spandau zahlreiche Aktionen geplant. „Ausstellungen und Talks, Performances und interaktive Führungen, künstlerische...

  • Mitte
  • 17.12.22
  • 310× gelesen
Pipes & Drums, Military- und Blasmusik: Das große Finale der "Musik-parade" mit allen Künstlern auf der Bühne. | Foto: Musikparade GmbH
Aktion 2 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für "Musikparade 2023"

Nach dreijähriger Pause kehrt die Tournee der Militär- und Blasmusik am 11. Februar 2023 mit neuen Orchestern wieder zurück in die Max-Schmeling-Halle. Mehrere hundert Künstler präsentieren das Livemusik-Spektakel der Blasmusik in insgesamt 20 deutschen Städten. Sieben Orchester aus allen Teilen der Welt zeigen ein Programm mit Titeln von Military über Klassik oder Swing bis hin zu Rock und Pop: Klassische Märsche sind ebenso vertreten wie Songs von Bon Jovi,Rihanna, Helene Fischer und vielen...

  • Prenzlauer Berg
  • 16.12.22
  • 1.291× gelesen
An Stationen können Kinder selbst aktiv werden.  | Foto:  Deutsches Technikmuseum
2 Bilder

Flickstiefel und ein Schrottglobus
Technikmuseum zeigt Ausstellung „Reparieren! Verwenden statt verschwenden“

Reparieren ist nachhaltig und macht Spaß. Wie das geht, zeigt eine Sonderschau im Deutschen Technikmuseum. Für Kinder gibt’s viele Mitmachangebote und Workshops. Ob Handy, Sneaker oder Fahrrad: Reparieren ist immer einen Versuch wert. Denn beim Basteln lernt man verstehen, wie Dinge funktionieren, statt sie wegzuwerfen und neu zu kaufen. Dass Reparieren aber nicht nur sinnvoll ist, sondern auch Spaß machen kann, beweist die Sonderausstellung „Reparieren! Verwenden statt verschwenden“ im...

  • Kreuzberg
  • 15.12.22
  • 342× gelesen

Senat beschenkt Jugendliche

Berlin. Junge Leute zwischen 18 und 23 Jahren bekommen auf Wunsch vom Senat eine Jugendkulturkarte mit einem Guthaben von 50 Euro. Damit können sie Karten an rund 200 Kulturorten wie Theater, Museen, Clubs und Kiezkinos kaufen. Die Jugendkulturkarte solle eine Einladung sein, in der Pandemie Verpasstes nachzuholen, sagt Kultursenator Klaus Lederer (Linke). Auch die Kulturbranche sollte „in Zeiten multipler Krisen“ von der Karte profitieren. Die Aktion läuft vom 1. Februar bis 30. April 2023....

  • Mitte
  • 14.12.22
  • 2.985× gelesen
Foto: Bild von Robert Karkowski auf Pixabay

Text in der Nacht
Ein Nachtgedicht vom Nachtfalken

Dieses Gedicht schrieb ich 2003. Das war das schlimmste Jahr, was meine Psychose anging. Ich muss von irgendjemand n Tripp ins Glas bekommen haben, Ich wäre damals beinah nicht mehr gesund geworden. Ich erzählte von der Leiter aus der Unendlichen Geschichte. Der Text wurde geschrieben, 2 Tage vor meiner Einlieferung in die Psychiatrie. Es wurde zur Musik Radioheads Hail to the Thief erdacht... Ich war jeden Tag stoned. Als ich dann meinte, ich könnte ohne Telefon telefonieren, mittels...

  • Friedrichshain
  • 14.12.22
  • 244× gelesen

Ich - Uwe Kraus
Meine Bewerbung für etwaige Förderungen

Gestern lobte mich meine Autorengruppe sehr... Ich habe mich gerade bei Stylebook beworben um erotische Kolumnen zu schreiben. Ich war bei der Axel Springer Akademie in der engeren Auswahl, sagte aber ab... ich wurde 4. beim Deutschen Gedichtwettbewerb, aber Suhrkamp oder Hanser drucken mich nicht, obwohl zb Herr Lendle, der Chef des Hanser Verlages sagte: Ich kann schreiben, aber er hat andere. Ich bin ernsthaft. Zumindest für ein Satellitenbüro für eine Zeitung möchte ich da sein. Bei der...

  • Friedrichshain
  • 13.12.22
  • 391× gelesen
2 Bilder

Gratis
Besuch in der Neuen Nationalgalerie

Das Stadtteilzentrum lädt zu Weihnachten zu einem Gratis-Besuch in die Neue Nationalgalerie ein: Aktuelle Ausstellung (inkl. Dauer- und Sonderausstellung): Monica Bonvicini "I do you" Datum: 21.12.2022 Uhrzeit: 16:00 Uhr Wo: Neue Nationalgalerie, Potsdamer Str. 50, 10785 Berlin Treffpunkt: am Haupteingang Bitte meldet Euch verbindlich an unter: stz-friedrichshain@volkssolidaritaet.de oder 030/403 66 11 27. Die Karten sind begrenzt, schnell sein, lohnt sich also ;-)

  • Friedrichshain
  • 12.12.22
  • 296× gelesen

Kiezspaziergang mal anders
KiezKlangErforschung

Zur Erstellung einer Klangkarte mit historischen und zeitgenössischen Erzählungen zum Kiez um die Weinstr. machen wir einen öffentlichen Kiezklang-Forschungsrundgang. Gemeinsam mit Hajo Toppius und Sascha Schneider von der Künstlerinnengruppe Selbstgebaute Musik werden Objekte im Kiez klanglich untersucht und ihre Geschichten werden notiert. Das gesammelte Material wird Teil einer Klangkarte des Kiezes. Treffpunkt: Weinstr. 11,10249 Berlin Datum: 14.12.2022 Uhrzeit: 12:00 Uhr Dauer: ca. 2h...

  • Friedrichshain
  • 12.12.22
  • 163× gelesen

Lesekreis
monatlicher Lesekreis

Im Stadtteilzentrum Pauline fand am 7.12. unser 9. Lesetreff statt. Wir haben uns dieses Mal mit den Themen Hören und Lesemöglichkeiten über verschiedene Medien unterhalten. Beim Hören ging es um Hörbücher, Hörspiele, podcasts u. a. Zugänge. Beim Lesen wurden die Möglichkeiten Buch in Papierform, e-books, die Zugänge (auch technische) zu diesen u. a. erörtert. Zum Thema Hören wurde außerdem das Hörbuch „Sophia, der Tod und ich“ von Thees Uhlmann vorgestellt. Die kurzbesprochenen Bücher waren:...

  • Friedrichshain
  • 12.12.22
  • 319× gelesen
Foto: Bild von WikiImages auf Pixabay

Gedicht der Woche
E.T.

Zur Wiederkehr der Raumsonde Artemis: E.T. "telefoniere nach haus" teleprompter an aus die vandalen sind um uns. kein geist der das weltall verkantet- apollo 13: "Houston wir haben ein Problem" texas radio BIG BEAT oder gaga? theres a starman waiting in the sky kubricks 2001 im jahre 2022? völlig losgelöst der äther der meine verdichtungen verschachtelt ich erinnere mich! ich bekam die weisheit von k.einem engel genommen! let me sleep hold me tight ohne worte der ballast den ich nach houston...

  • Friedrichshain
  • 12.12.22
  • 307× gelesen

Eine Familiengeschichte
Zu meinem Opas 108 Geburtstag - Eine Zeitgeschichte

Heute wäre mein Opa Willi 108.. Dieses Gedicht schrieb ich 2003 für meine Familie. Mein Opa kam 1939 nach Frankfurt am Main aus Siebenbürgen. Er war damals 25 als er seine Familie verließ. Sein Frau Lore war Ungarin. Sie war 1920 geboren. Mein Opa war Wäscher und Färbermeister. Sein Vater hatte eine Fabrik in der 300 Menschen arbeiteten. Er traute sich wegzugehen. Aber eigentlich wollte er nach Kanada. Man wusste damals nicht, was in Deutschland los war. In Frankfurt kam mein Vater und mein...

  • Friedrichshain
  • 09.12.22
  • 247× gelesen
Das berühmte Glenn Miller Orchestra unter der Leitung von Wil Salden kann man am 13. März im Friedrichstadt-Palast erleben. | Foto: Danilo D’Auria
Aktion

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für Glenn Miller Orchestra

Werfen wir einen Blick voraus: Wer sich am 13. März 2023 bestens unterhalten möchte, sollte das Gastspiel "Jubiläumstour – 35 Jahre: The world famous Glenn Miller Orchestra directed by Wil Salden" im Friedrichstadt-Palast besuchen. Wir verlosen Karten. 1937 gründete Glenn Miller seine erste Band. Jahrzehnte später ist der Swing Sound immer noch so lebendig und aktuell wie damals. Seit 35 Jahren mit 5.000 Konzerten leitet Wil Salden das Glenn Miller Orchestra für Europa. Also mehrere Anlässe auf...

  • Mitte
  • 08.12.22
  • 1.270× gelesen
  • 1
Waldmeister im gleichnamigen Spiel von Andreas Kuhnekath-Häbler wird nur, wer mit taktischen Winkelzügen punkten kann. | Foto:  L.U. Dikus

UNSER SPIELTIPP
Bäume auf Wanderschaft: „Waldmeister“ – Auf dem Holzweg zum Erfolg

In den meisten Brettspielen ist jeder Akteur durch Figuren seiner Farbe vertreten, die auch nur von ihm geführt werden dürfen. Ganz anders in „Waldmeister“, wo beide Kontrahenten über einen vollkommen gleichen Satz Stecker in drei Grüntönen und Größen verfügen. Beider Ziel ist die Bildung möglichst großer Gruppen. Doch während der eine mit Steckern gleicher Farbe, aber beliebiger Länge punktet, benötigt der andere dafür Stecker gleicher Länge ohne Rücksicht auf deren Farbton. Ein Spieler...

  • Kreuzberg
  • 08.12.22
  • 364× gelesen
Museumsdirektor Paul Spies und Lageso-Präsident Michael Thiel vor einem Gemälde der Artothek. | Foto:  Lageso
2 Bilder

Stadtmuseum übernimmt Senatskunst
Stiftung soll Werke in der Artothek der Sozialen Künstlerförderung öffentlich zugänglich machen

Über 15.000 Kunstwerke der Sozialen Künstlerförderung wurden jetzt dem Stadtmuseum übertragen. Die Experten der Stiftung Stadtmuseum sollen die seit vielen Jahrzehnten in Archiven schlummernden Gemälde, Fotos, Skulpturen und Installationen sichten und öffentlich zeigen. Die Bilder hängen in Senatorenzimmern, Behördenfoyers, Firmenbüros oder werden in Ausstellungen präsentiert. Auf dem Gelände in der Ringstraße 66 in Mariendorf lagern Kunstschätze aus 53 Jahren Künstlerförderung. Die Artothek...

  • Mitte
  • 08.12.22
  • 590× gelesen
Foto: Bild von Stefan Keller auf Pixabay

Aus meiner Fantasy Bibel
Moses Buch 2 - Edisons Gesang No. 8

Edisons Gesang No. 8 Als dann der Intonation genug, sollte Jona den Jessy, den Highland taufen... Jona hatte ein kluge, intelligente, von immer her ausstrahlende Weisheit in sich. Das Knäblein war voller Gebrüll und sie alle zermonierten den Gesang mit ihren Kilts, war fast wie wenn Kelly der Briefausträger den Bass am tiefsten brüllte. O Röslein, o Knecht... Dann nahm er das Kinde von Mariä und sie fing an zu weinen. Wie schon nach der Geburt. Sie wusste, es würde etwas geschehen. Der Engel,...

  • Friedrichshain
  • 07.12.22
  • 172× gelesen
1st Place, Professional competition, Portraiture, 2022 Sony World Photography Awards. | Foto: Adam Ferguson, Australia
5 Bilder

Das Leben vor der Linse
Sony World Photography Awards 2022

Zum achten Mal präsentiert der Freundeskreis Willy-Brandt-Haus die Sony World Photography Awards. Bis 15. Januar 2023 sind die Fotos im Willy-Brandt-Haus zu sehen. Fotografische Werke aus verschiedensten Genres und Kategorien wie Architektur & Design, Kreativ, Dokumentarische Projekte, Umwelt, Landschaft, Portfolio, Porträt, Sport, Stillleben, Natur & wilde Tiere werden beim Sony World Photography Award ausgezeichnet. 340 000 Bilder aus 211 Ländern wurden in diesem Jahr für den Wettbewerb...

  • Kreuzberg
  • 07.12.22
  • 387× gelesen
Video

Gedicht der Woche
Melatonin

Hier ein Nachtgedicht. Aurora die Göttin der Morgenröte und das Melatonin? in der Nacht strahlt die Unendlichkeit. Denn Morpheus überkommt in den Armen das Kissen... LG Uwe Kraus Melatonin erst nahm ich dich nicht ernst. wolltest du zaubern, so stelle ich jeder hingabe den thron auf dem du schliefst, denn füllstoff der sprache war liebe, unkalkulierbar- wolltest du folgen so träne mir meinen traum. vergessen kann ich nicht und will verdammt nie einer schwelle weichen- kontrainduziert lassen wir...

  • Friedrichshain
  • 06.12.22
  • 193× gelesen
Foto: Uwe Kraus

Ein Weihnachtsgeschenk für jung und alt
Kauft und helft! Mit Nikolausgeschenk!

Das kann man zu Weihnachten schenken! Als Kostprobe ne Kindergeschichte als Berliner Nikolaus! Liebe Leser, 2019 machte ich zusammen mit 40 Künstlern ein Buch, bei dem der ganze Gewinn des Projektes, dem Verein "Ein Herz für Kinder" zu Gute kommt. Wir machten dazu auch im WebEnd in Kaiserslautern eine Lesung, die sehr gut besucht war. Das Buch ist bei Books on Demand erschienen und kostet als Printbuch 9,90 € und als E-Book 7,49 €. Bei einem Buch gibt es immer eine Gewinnspanne. Und diese...

  • Friedrichshain
  • 05.12.22
  • 178× gelesen
Die Dauerausstellung zeigt Produktkultur des 20. und 21. Jahrhunderts.  | Foto: Werkbundarchiv/Museum der Dinge

Werkbundarchiv soll raus
Museum der Dinge gekündigt

Dem Museum der Dinge wurden die Räumlichkeiten gekündigt. Das teilte das Berliner Werkbundarchiv mit. Mitte 2023 soll das Museum raus. Kurz vor seinem 50. Jubiläum erreichte das Museum der Dinge die Kündigung. Dem Museum droht damit der Verlust seiner Ausstellungsflächen und der Archiv- und Büroräume an der Oranienstraße 25. „Verantwortlich für die Kündigung ist eine Briefkastenfirma in Luxemburg, die bislang noch anonymen Spekulanten gehört“, schreibt das Berliner Werkbundarchiv, dem das...

  • Kreuzberg
  • 05.12.22
  • 641× gelesen
Foto: Bild von PublicDomainPictures auf Pixabay

Erinnerung
Vorfreude auf Weihnachten

Morgen ist Nikolaus! -- So lange Zeit schießt durch die Adern. Ich weiß noch, wie mein Weihnachten als Kind so wunderbar glücklich ablief. Wir sagten immer in der Grundschule: „Heute ist (z. B.) der 24.10., und dann in zwei Monaten ist Weihnachten!“ Alles war auf diesen Tag fixiert. Die Grundschultexte, die man lernen sollte, das erste Schreibheft, da wurde schon fleißig geübt. Mein Lehrer in der 1. Klasse sagte immer: „Ihr wisst doch noch gar nicht, wie Weihnachten geschrieben wird …“ Er...

  • Friedrichshain
  • 05.12.22
  • 200× gelesen
Foto: Bild von Hands off my tags! Michael Gaida auf Pixabay

Weihnachten
Zum 2. Advent aus meinem Romanprojekt Bibel

Zum 2. Advent! Es kam der Tag vor der Zeit und in Ninive wurde eine Volkszählung abgehalten. Ninive, dazu gehörte auch das Umland und so nach Rechnung war es Dezember geworden. Die Menschen strömten in die Stadt. Der Umkreis musste etwa 250.000 Menschen, so schätze ich sein. Die Stadt selbst würde 100.000 zählen, doch es ging ein Befehl aus im Lande Ninive zu kommen und zu zählen alle Mastkälber. Da machte sich ein Zimmerer auf, um mit seiner schwangeren Frau nach der Stätte der Erfindungen zu...

  • Friedrichshain
  • 03.12.22
  • 208× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.